Citroen C1 2012 welches Motoröl ?? PSA ??
Hallo Auto-Freunde,
habe mal eine Frage zum C1 Benziner Facelift Bj 10.2012.
Lt. Auto Data soll ein ÖL mit PSA Freigabe rein????
Bei den Modellen vor dem Facelift war das noch nicht der Fall.?
Der neue hat auch einen geringeren CO Ausstoß liegt das am Öl oder ist der Motor geändert worden?
Ich habe noch Öl da Castrol Edge 5w30.
Freigaben VW 50400 50700 , BMW LL-04, Porsche C30, das müsste doch gut genug sein??? Oder??
Was meint Ihr ??
mfg
Ronny
27 Antworten
Hallo zusammen
Meine Frau hat Peugeot 107. Baujahr 02.2011. Benziner.
Letztes Jahr im August hab ich Ölwechsel gemacht. Seitdem ist sie mit dem Auto 8 tausend gefahren.
Heute hab ich den Ölstand kontrolliert und wollte etwas Öl nachfüllen. Dan sah ich den öleinfülldecken von innen. Bin etwas irritiert weil mir sowas komisch vorkommt. Das sieht doch nicht normal aus oder?
Auf dem ersten Foto sieht man den Decken voll mit Schlamm.
Hab den Deckel auf dem 2ten Foto sauber gemacht.
Was meint ihr?
Dann schauen wir uns morgen auch mal den 107 meines Sohnes an...
Ähnliche Themen
Das ist Öl- Wasser Emulsion bedingt durch Kurzstreckenfahrt und nicht erreichen der Betriebstemperatur.
Im Winter häufig,wird es zuviel dann Öl zwischendurch wechseln.
Im Gegensatz zu Benzinanreicheung bekommt man Wasser schlecht über die Motorentlüftung wieder raus außerdem gibt es Kavitation durch Dampfentwicklung in den Gleitlagern der Kurbelwelle.Kurzstrecken meiden, öfter mal Radfahren. :-)
Danke für die Erklärung der Ursache. Wasser in Öl dachte ich wegen des Aussehens auch.
Ich dachte es käme vielleicht von einer kaputten Dichtung.
Das ist ja fast schon beruhigend.
Zitat:
@Graver800 schrieb am 18. Februar 2017 um 19:05:17 Uhr:
Danke für die Erklärung der Ursache. Wasser in Öl dachte ich wegen des Aussehens auch.
Ich dachte es käme vielleicht von einer kaputten Dichtung.Das ist ja fast schon beruhigend.
Werde mal bei meinem nachsehen.
Frau fährt viel Kurzstrecke, verwende aber Aral Super Tronic Longlife III 5W-30.
Welches Öl verwendest du?
Ob das angegebene Castrol passt findet man im Ölfinder Castrol raus.
Viskosität paßt schonmal, fehlt nur noch die Buchstaben Folge dahinter.
Bei der verbrennung von Benzin entsteht Wasser , das als unsichtbarer Heissdampf aus dem Auspuff entfleucht .
Ist kalt und feucht , wird aus dem Heissdampf normaldampf der als sichtbare weisse Wolke rauskommt , bis der Auspuff richtig heiss ist , dann verschwindet diese Erscheinung ( hat jeder ja wohl schon mal im Winter beobachten können )
Leider ist es so , das durch den Verbrennungsdruck etwas Verbrennungsgas ( mit eben Wasser drin ) sich am Kolben vorbeigequetscht und in das Motoröl gelangt , das wird dadurch ja auch dunkel verfärbt , und wenn dieses Öl dann nicht richtig heiss wird , damit das Wasser sich über die Motorentlüftung verflüchtigt , reichert sich da Öl mit Wasser an und wird zu dieser schmutzig weissen Pampe an der kältesten Stelle gut zu erkennen (Öleinfülldeckel).
Das ist extrem schädlich für den Motor , weil wasserverdünntes Öl schmiert total schlecht !
Es kommt sogar vor das bei extremen niedrigen Temperaturen die Wasseranteile im Öl zu Eis werden die den Ölfluss blockieren oder Bauteile ( Ölpumpe) fest sitzen und den Dienst quittieren , VW hatte damit mal riesen Probleme bis hin zu Motorschäden .
Sofort das Öl + Filter wechseln , und einfach fahren , fahren , fahren , und auch mal ordentlich Kitt geben , dann tritt diese Geschichte nicht auf
oder ; Bus / Bahn / Fahrrad / Vespa oder E-Auto nehmen....
Hallo
Nach mehreren Wochen und vielen Kilometern Autobahn bleibt das ölschleim trotzdem da.
Jetzt hab ich so ein Reinigungszeug gekauft und werde einen Ölwechsel machen.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
5W30 Aral supertonic?
Diese Reiniger würde ich nicht benutzen.Ist der Motor wirklich innen total verschmutzt lösen diese den ganzen Schmutz auf einmal, was zum Zusetzen der Ölkanäle führen kann.
Besser ist es die Wechselfristen bei Kurzstrecke zu verkürzen.
Öl verwende ich Castrol 5W-40 C3 günstig aus dem Net.
5L für etwa 32€