Citigo 60PS Getriebe absoluter Schrott

Skoda

Hallo bin neu hier!
Habe mir diese Woche einen EU-Neuwagen 60 PS Citigo gekauft.
Nach ca 40km macht Getriebe im Leerlauf laute Geräusche auch beim auskuppeln
in den unteren Gängen knackende Geräusche.
Das Getriebe klingt wie bei einem 20 Jahre alten PKW mit 300000KM.
Bin selbst Autoschlosser .
Wer hat auch Probleme ?
Bei VW UP gibt es auch Getriebeprobleme ( habe ich im Forum gelesen)

Beste Antwort im Thema

Wo genau ist das Problem? Bei einer Laufleistung von 40km und Alter von einer Woche geht man zu seinem Neuwagenhändler, lässt s ihm drei Besserungsversuche und wandelt die Kiste, wenn es auch nach dem dritten Versuch nichts wird. Fertig!

Mit der Schlagzeile "Gettriebe absoluter Schrott" nach einer Woche Fahrpraxis und wahrscheinlich ohne den Händler überhaupt angesprochen zu haben, stinkt das arg nach Launemacherei gegen Skoda/VW.

Ich bin schon ein Paar Up! "probe" gefahren. Die Mietwagen hatten alle schon mehr als >5000km und immernoch ein VW-übliches, butterweiches und geräuschloses Getriebe.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Moin!
So, ich habe Antwort zu meinem Citigo.
Skoda gibt keine Kulanz und Garantieanschlussversicherung hält sich raus.
Ich werde nun erst einmal überlegen was weiter zu tun ist.

Gruß aus Niedersachsen

Da kann aber etwas nicht stimmen, du sagst du hast eine garantieanschlussversicherung? dann sollte es doch überhaupt keine beanstandung geben.
Bitte den sachverhalt mal genauer da legen. was wurde nach der letzten sichtung gesagt? getriebe defekt? oder oder oder?

Moin!
Die Kupplungsscheiben sind glasig gworden und nun sollen laut Skoda die Kupplungsscheiben und die Kupplungsplatte ausgetauscht werden. Skoda meint, es ist zurück zu führen auf eine unsachgemäße Handhabung.
Stadtverkehr sowie Anfahren am Berg. Ich fahre einen ASG, von daher ist es schwer möglich die Kupplung dahin gehend zu beeinflussen. Beim Autokauf wurde mir auch nicht untersagt das Auto im Stadtverkehr zu nutzen.

Das Autohaus hat sich anscheinend auf Skoda berufen und einen Verschleiss an die Versicherung gemeldet.
Da kommt wohl vie Schreibkram auf mich zu.

Kann man eigentlich selbst einen Kulanzantrag stellen?

Lieben Dank für die Rückmeldung!

Sonja

Hallo Sonja,
man kann tatsächlich einen eigenen Kulanzantrag stellen, was auch immer der beste Weg ist, weil es vom Kunden selbst kommt.
Ich bin wirklich sehr verwundert das man behauptet das man unsachmäß mit dem fahrzeug umgegangen sei. Das würde ich mir mal schriftlich geben lassen. ich kann mir nicht vorstellen das dies regelkomform ist. Komme selbst aus der Autobranche. Habe eine spontanen verdacht den ich lieber nicht aussprechen möchte.
Fakt ist, das wenn du in der Garantie/Verlängerung liegst absolut getauscht werden sollte ohne Eigenkostenbeteiligung.

Ähnliche Themen

Moin!
Also den Verdacht würde ich gern mal "hören". Gern per PN oder auf sonstigem Wege!
Den Kulanzantrag werde ich auch stellen an Skoda und dazu noch einiges zusammen schreiben. Ich werde mir das so nicht gefallen lassen. Zumal auch im Mai diesen Jahres ( da war er noch in der Garantie ) der Kupplungsgeber getauscht wurde.

Ich möchte nach der Reparatur die ausgetauschten Teile haben, was sich erst mal als schwierig erwies, obwohl die Rechnung nun ja erst mal von mir bezahlt wird. Grund dafür war der eigentliche Einsatz einer runderneuerten Scheibe^^
Ich habe auf eine nagelneue bestanden und nun erhalte ich die ausgebauten Teile bei Minahme des PKW.

Die Aussage mit dem zu vielem stop and go fahren und so weiter, hat Skoda in einem Schreiben an das Autohaus formuliert und diese wird mir nicht ausgehändigt. Also muss ich das erst mal über Skoda anfordern.

Sonja

Damit wir es nochmal zusammen tragen,
hast du eine Garantieverlängerung? Wenn ja, verstehe ich wirklich nicht wieso es nicht ganz normal über die Garantie abgerechnet wird. Ein internes schreiben wegen stop und Go und abnutzung, ist absolut unsinn! Ich kenne da kein internes schreiben davon. das ist schon eine dreißtigkeit sowas zu behaupten. man kann doch nicht bei einem kleinwagen was für die stadt gemacht wird, sagen das bei ASG stop and go fahren keine garantie gibt.

Wie gesagt, ich arbeite in der autobranche, aber sowas ist absoluter unsinn.

Das Autohaus ( Werkstatt ) hat an die Garantieversicherung gemeldet, es sei Verschleiss ( so sagt es die Garantieanschlussversicherung am Telefon ). Die Garantieanschlussversicherung greift also nicht bei Verschleiss.
Nun lasse ich den Wagen reparieren und werde mit der Rechnung und den Altteilen Kulanz bei Skoda anfordern und wenn ich das durch habe,g ehe ich an die Garantieanschlussversicherung ran. ( Notfalls mit Anwalt, bei Skoda geht das nicht so einfach, denn das hier ist eine Kulanz und keine Sollleistung von Skoda )

Ich habe schon viel Kontakt mit Skoda Besitzern über Foren gehabt und jedesmal ist es ein Problem an die interenen Schreiben heran zu kommen.
Ist wohl ein Mailverkehr der da statt findet.

Die Reaktion von Skoda, bezogen auf das Stop and Go und so weiter ist bezogen auf mein Auto und nicht allgemein heraus gegeben worden. Wie soll ich den Schriftverkehr sonst betiteln, wenn nicht intern? Ich muss ja bis jetzt davon ausgehen, dass ich keinerlei Schriftverkehr zwischen Autohaus und Skoda zu Gesicht bekomme. Dies werde ich jedoch anfordern, da es auf mein Auto bezogen ist und somit auch kein Datenschutz verletzt werden kann.

Definitiv habe ich eine Anschlussversicherung über VW.

Es wird also in einem Schriftverkehr enden, denn ich will jetzt endlich erst mal mein Auto hier vor der Tür haben, denn das ist jetzt morgen schon über eine Woche weg. Bei Abholung werde ich natürlich auch nachfragen warum die Werkstatt eine Meldung über einen Verschleiss heraus gibt, wo das ganz sicher nicht vorliegt. Ich denke das werden mir schon die Teile sagen, wenn ich die anschaue.

Was genau meinst Du mit Autobranche? Werkstatt, Verkauf?
Für mich ist das auch alles unsinnig, doch es gibt augenscheinlich Vorgänge die man nur schriftlich regeln kann, wenn ich so einen Unsinn vorgesetzt bekomme wie bei Skoda.

Sonja

Liebe Sonja,
ich arbeite eng mit Skoda zusammen (mehr gerne bei PN), und es gibt defintiv kein internes Schreiben wegen problem mit dem ASG und Stadtverkehr.
Und Verschleiß an der ASG kann es wirklich nicht sein, nicht bei dem alter und laufleistung.
Ich möchte auch vorsichtig Skoda in schutz nehmen, da Skoda sehr kulant ist. Dann würde ich eher dein ärger auf das Autohaus setzen und nicht auf die marke.

Vorab habe ich mal ein Bild vom Hebel ( weitere werde ich morgen machen, sofern Bedarf besteht )

Das hört sich alles nicht gut an,meiner läuft jetzt seit 2013,habe aber auch erst etwa 25000 runter.Garantieverlängerung habe ich ebenfalls gemacht.

Moin!
Bisher bei mir noch nix neues und ich bin sehr enttäuscht. Da entscheidet man sich für ein kleines Stadtauto und bezahlt das in einer Summe und man wird behandelt als würde man einen Fön beanstanden. Ich bin erst mal froh die Teile hier zu haben und werde weiterhin den Schriftverkehr suchen und auch nicht locker lassen. Weiss gar nicht wofür man sich extrem absichert ( die Versicherung wird ja auch nicht verschenkt )...im Endeffekt darf man wieder für sein Recht kämpfen. Die Einsicht in die Unterlagen zu meinem Auto ( Schriftwechsel Autohaus - Skoda ) habe ich bisher nicht.
Sonja

Gibt es was neues?

Nur zur Info, bei Kupplungsproblemen mit dem DSG von VW greift immer die Garantieversicherung vom VVD (Volkswagen Versicherungsdienst), egal ob Neuwagengarantieverlängerung oder Gebrauchtwagengarantie. Im Golf 6 Forum gibt es unzählige Berichte diesbezüglich.

Bei mir gab es nach 63.000km/5,5 Jahre noch Kulanz auf Grund meiner rupfende Kupplung. Die restlichen 700 EUR für den Kupplungswechsel hat dann der VVD übernommen.

Kleiner Tipp: Meide in Zukunft diese Werkstatt, die dir im Schadensfall auch noch in den Rücken fällt! Es ist definitiv nicht die Aufgabe einer Werkstatt, Schadensbilder gegenüber einer Versicherung zu beurteilen!

Moin!
Ich habe einen Kulanzantrag selbst gestellt und warte bisher noch ab. Ich habe zumindest die Nachricht erhalten, dass der eingegangen ist. Ich werde das nicht auf sich beruhen lassen und sobald ich etwas näheres weiss melde ich mich! Mein Auto hat das ASG, danke jedoch für die Information!

Ich denke auch, dass es nicht die richtige Werkstat für mich ist!

Danke für deinen Beitrag!

Zitat:

@CitigoASGJuni2013 schrieb am 27. Januar 2016 um 19:55:14 Uhr:


[.....] Mein Auto hat das ASG, danke jedoch für die Information! [.....]

Ja, du hast aber mit dem ASG genau so wenig Einfluss auf die Kupplung, wie ich mit meinem 7-Gang DSG.

Bei meinem Fahrprofil mit überwiegend Stadtverkehr hält meine Kupplung auch nur ca. 30.000km. 🙁

Daher bin ich auch nach wie vor der Meinung das irgendwas im Autohaus schief läuft. Weil das absolut übernommen wird von der Garantie solange man in der Garantiezeit sich befindet.
Alles andere lässt mir nur Alarmglocken klingeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen