CIM Modul und Lenkung Kaputt??

Opel Vectra C

Hallo,
 
ich hab seit einigen Tagen das Problem das mein Vectra nicht mehr anstpringt. Es Leuchtet nur das Werkstattsymbol auf und es Piept. Der Anlasser dreht sich gar nicht.
Dann hab ich ihn zum FOH gestellt der hat heute eine Diagnose gemacht:
 
- CIM defekt
- Lenkung undicht
 
laut ihm ist das CIM Modul nicht in der Car - Garantie enthalten.
gibts das? Wenn Opel schon weiß das diese Dinger Sh!t sind dann müsste sowas doch auf Kulanz laufen oder nicht?
Mein Auto ist BJ 2002 und hat 83000 km runter. Meine defekte bisher:
 
-Stoßdämpfer vorne defekt
- Stoßdämpfer und Federn hinten defekt
- Querlenker (beide) hinten
- Koppelstange vorne
- Spritzwasserpumpe
- Auspuff
- Radlager
- Getriebe (irgendein Synchron Ring und das Gegengewicht von der Schaltung??)
 
Bis auf das Getriebe war nix in der Car Garantie drin und da musste ich noch ein Teil selber zahlen. Das ist doch verarsche!
Muss mich heute ganz schön ärgern :-)
 
Hat von euch schon mal einer erfahrung mit Opel und Kulanz / Car Garantie gemacht die meine derzeitige Meinung ändern würden?
 
Gruß vlamers

38 Antworten

Wenn du 2 Meinungen von einem Fachmann eingeholt hast, dürftest du sicher sein, dass das CIM im Sack ist.
Bei mir war es nur der -Blinker- der manchmal nicht so wollte wie ich.
Hier war die Rede von Kontaktproblemen, Bedienungsfehler etc. pp., da der Fehler wirklich nur sporadisch auftauchte.

Seinerzeit habe ich 125.-€ dazu bezahlt, einm CIM incl. Einbau kostet aktuell ( hab nachgefragt ) 443,47.-€ incl. AW.

Halte uns auf aber auf dem laufenden.

443,47€ für ein CIM inclusive Einbau???
Kommt mir seeeehr günstig vor. Meiner Meinung nach kostet das CIM ja alleine schon den Preis. Mein FOH hat mir damals eine Summe genannt, die etwas unter 800€ lag.
Bist du dir sicher, dass dieser Preis inclusive Einbau ist?
Der Einbau kann gut nochmals 300€ betragen, da ja alles neu einprogrammiert werden muss, oder?
Und dann würde man auf den Preis kommen, den ich im Hinterkopf hab!

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Wenn du 2 Meinungen von einem Fachmann eingeholt hast, dürftest du sicher sein, dass das CIM im Sack ist.
..........

ich würde mich da eher auf Tante-Erna verlassen 🙂

Tips holen von Tante-Erna sind vollends OK, aber mehr Bedeutung würde ICH persönlich dem nicht beimessen 😉
Ne, komplett incl. Einbau.

Ich suche heute Mittag noch mal die Rechnung raus, sofern ich diese wiederfinde ( bin umgezogen, da gehen einige Sachen verloren ).

Aber ich habe nur 1/5 bezahlt, das waren knapp 120.-€, 800.-€ (?) .

Ähnliche Themen

In einem hat Tante-erna aber auf jedenfall Recht: Es ist schon sehr komisch, dass sich das Problem mit Wackeln am Steuergerät beheben lässt!

Jo, bin der festen Überzeugung, dass es knapp 800€ sind!!!!
Und wenn 1/5 120 sind dann kommts zumindest an die 600 ran. Is trotzdem nochmal 150€ mehr als deine 443€

Wie gesagt, ich suche die Rechnung noch mal raus 😉

Insoweit waren die Werte nur fiktiv die ich in meinem Anliegen noch zusammen bekam.

Allerdings möchte ich keine Namen der OH´s nennen, wo es die CIM´s so günstig gibt.

Einfach mal im Ruhrgebiet schauen 😉

So endlich geklärt. :-)

Hab nochmals bei der Car Garantie angerufen und mit Hilfe der Argumente die mir Hapabla geschickt hat und unter Androhung einer Anzeige wird das CIM nun von der Versicherung bezahlt. :-)
60 % der Teile und 100% der Arbeit übernehmen sie.
CIM kostet 503,xx Euro + Einbau

Dankeschön nochmal für eure Hilfe!! Ohne die hätte ich selbst bezahlen müssen.

Gruß Volker

Ich kann mir das nicht vorstellen das das so billig gemacht wird.                        Ich habe bezahlt für das Modul 397.1 plus 239.01 Lohn plus 16 % Mwst.
Bernd
 

Das bestätigt einfach nur meine Aussage, das 800.-€ völlig überzogen sind, selbst 600.-€ wären noch der Hammer.
Freut mich für dich, das es geklappt hat 😉

Es geht ja nicht um Vorstellungskraft, sondern um Fakten 😁

Ich würde mich auch in den A*** beißen, hätte ich mehr bezahlen müssen.

Alles eine Frage der Argumentation bei den Assekuranzen

Ein kleiner Nachschlag....

Für alle die - Glauben - das ein CIM Modul so unwahrscheinlich teuer wäre und noch immer Zweifel an dem Wahrheitsgehalt haben, habe ich die Rg. als jpeg angehängt.

Damit dürfte dieses Thema dann durch sein 😉

Mann ist daß teuer, also bei mir hats nur einen kleinen zweistelligen Betrag gekostet. 😁

Und daß mit Einbau 😁 😎

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von AALHAI


Mann ist daß teuer, also bei mir hats nur einen kleinen zweistelligen Betrag gekostet. 😁

Und daß mit Einbau 😁 😎

Gruß Sven

Und bei mir ist sogar noch ne 0 vorm Komma gestandn! 😉

Ne, aber ernsthaft.

@hapabla die 418€ sind aber nur material oder?

Zitat:

Original geschrieben von speedy309


@hapabla die 418€ sind aber nur material oder?

Es geht doch aus der Rechnung hervor, daß ca. 50 Euro Arbeitslohn dabei sind.

Gruß
Achim

Richtig, der Arbeitslohn betrug 50.-€, wurde aber von der Assekuranz komplett getragen, so dass ich nur die Kosten für das CIM zu tragen hatte.
Hier ist auch wichtig, das es nicht die Horropreise sind, die hier so im Forum herumgeistern.
Vergleichen lohnt sich immer, daher renne ich nicht zum erstbesten OH und erteile ihm den Reparaturauftrag.
Wer in meinen Augen viel mehr zahlt, ist selber Schuld.

Letzten Endes habe ich knapp 120.-€ bezahlt, leider habe ich keinen Beleg mehr dafür, sonst hätte ich diesen auch noch beigefügt.

Ich wollte nur allen Zweiflern wie - csn cre joop - mal aufzeigen, das die Arbeitswerte für den Einbau vom CIM von seinem OH zu hoch angesiedelt sind.

Aber wie gesagt....

Hallo zusammen,

scheinbar geht die "CIM-Seuche" um 😕! Bei meinem Signum (EZ 09/ 2003 mit nun knapp 48.000 km) ist lt. Meinung meines FOH´s auch das CIM-Modul defekt. Der ganze Spaß soll ca. 500,- € für das Modul und 250,- € für den Austausch kosten. Da ich den Wagen 01/2007 gekauft habe und somit noch in der Gewährleistungspflicht bin, machte ich mir Hoffnung, dass der FOH die Kosten übernimmt, aber weit gefehlt: es gibt genau 0,- € von meinem FOH. Begründung: nach sechs Monaten wäre ich in der Beweisumkehrpflicht und müsse nachweisen, dass der Fehler bereits beim Kauf vorhanden war. Auf meinen Hinweis, wie ich diesen Fehler bei einem elektronischen Bauteil (!) beweisen sollte und die Tatsache, dass nicht wenige CIM´s der ersten Baureihe abgeraucht sind, kam nur Achselzucken. Wäre ich nicht so gut erzogen, hätte ich den Hammer kreisen lassen. Natürlich habe ich die Reparatur noch nicht durchführen lassen, bis die Kostenfrage geklärt ist. Aber erst einmal bekommt noch die Geschäftsleitung einen netten Schrieb von mir.

Folgende Symptome gibt es bei meinem Auto: mehrmals wurde das Symbol für die hydraulische Lenkunterstützung im Display angezeigt. Die Lenkung ging sehr schwergängig und der zufällig immer eingeschaltete Blinker liess sich nicht mehr ausstellen. Nach dem Abschalten und des Neustarts des Motors war alles wieder in Ordnung. Anfang dieser Woche wurde dann auch noch das ESP-Symbol angezeigt.

Ich habe jetzt mal Opel direkt angeschrieben und um eine Stellungnahme und gleichzeitig um Kulanz bei den entstehenden Kosten gebeten. Ich bin echt einmal gespannt, ob ich Erfolg haben werde.

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen