Cim-Modul defekt

Opel Vectra C

Hallo,habe warscheinlich Cim-Modul defekt, Blinker rastet nicht mehr ein,Tc Leuchte an und Lenkrad mit ! Zeichen leuchtet.Welche folgen hat das,und wie lange kann ich mit dem Defekt noch fahren?Was kostet das ganze und gibt regionale Preisunterschiede?Plz 48527

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Angus 1


Hallo,also keine Kulanz bekommen!Habe jetzt Angebot vom Foh:
Cim-modul=223€
Arbeitslohn=114€
Also 337€. Lasse es nächste Woche einbauen. Mal sehen was als nächstes Kaputt geht!danke für die Antworten.

Bei welchem FOH warst Du ?

mfg

Omega-OPA

Bei den genannten Preisen kann er nur im Pfantasialand beim Freundlichen gewesen sein, ich habe vor 4 Monaten noch 700 Euro komplett bezahlt wobei das Cim schon über 500 gekostet hat.

Bei uns um die Ecke in Nordhorn!

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von TOBIASW.84


haben allerdings dann bei mir 50-50 gemacht da ich denn wagen erst seid 5 monate habe
Da hast Du Dich mal schön über's Ohr hauen lassen. Der Wagen wäre noch in der gesetzlichen Gewährleistung gewesen und der FOH hätte den kompletten Betrag übernehmen müssen. 🙄

Gruß
Ahcim

hallo habe die blöde car-garantie und dort ist nur motor fast drin ansonsten nichts.. aber habe wie gesagt dafür 50% bezahlt aber dafür haben die meine drallklappen noch ersetzt war glaube ich ok vom foh oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TOBIASW.84


hallo habe die blöde car-garantie und dort ist nur motor fast drin ansonsten nichts.. aber habe wie gesagt dafür 50% bezahlt aber dafür haben die meine drallklappen noch ersetzt war glaube ich ok vom foh oder?

Nein. Dir kann es in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf völlig egal sein, was die Car Garantie abdeckt. Der (gewerbliche) Verkäufer muß alles zahlen. Wenn die Car Garantie nur 50% zahlt, muß der FOH eben die fehlenden 50% aus eigener Tasche zahlen. Das ist aber alles nicht Deine Sache. Für Dich muß es kostenlos sein.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von Vectrabo


Bei den genannten Preisen kann er nur im Pfantasialand beim Freundlichen gewesen sein, ich habe vor 4 Monaten noch 700 Euro komplett bezahlt wobei das Cim schon über 500 gekostet hat.

Guten Morgen Vectrabo,

das Thema hatten wir bereits und auch festgestellt, das Du zuviel gezahlt hast.

siehe dazu auch mal hier :

http://www.motor-talk.de/.../...nikfehler-cim-defekt-t2364157.html?...

Wir haben alle so unrecht 😁

@Tobias,
hast PN

so.Cim-Modul ersetzt. Kosten 336,47€
Arbeitslohn 95,20€ + MWSt
Cim-Modul 187,55€+MWSt
Positiv überrascht!

Das ist nen super preis für das ding da kannste schön zufrieden sein.Wenn mann so hört was andere dafür löhnen da ist das gerade mal die hälfte!

Hallo zu den Thema Cim könnte ich mit mein Auto schon ein Buch voll schreiben, fahre schon ein gutes Jahr mit dem kaputten Cim rum. Bei Opel wollen Sie 680Euro für haben und von Kulanz wollten die nichts hören. Komisch ist es wirklich, im Sommer war garnichts und sobald es geregnet hatt, ging das Spiel von vorne los. Will mir mal ein kaputtes bei Ebay bestellen und es auseinander nehmen um mir den fehler zu suchen. Gruß Kay

Zitat:

Original geschrieben von Lightkade


Komisch ist es wirklich, im Sommer war garnichts und sobald es geregnet hatt, ging das Spiel von vorne los.

Das klingt eher nach einem korrodierten Stecker des ABS-Steuergeräts, oder nach korrodierten Masseverbindungen an der UEC. Was ist denn überhaupt der Fehler? Und wer hat gesagt, das CIM ist kaputt?

Gruß
Achim

Ich hatte das Auto bei Opel und da wurde der Fehler fest gestellt, damit wohl eine kominikation zw. Lenkkopfsensor und Cim nicht mehr funktioniert. Ich bin auch der Meinung damit das Cim nicht kaputt ist.
Ich habe jetzt erst mal ein Antrag auf Kulanz gestellt, mal gucken was raus kommt. Wo sitzen die Stecker die du meinst? Gruß Kay

Die Masseverbindungen sind neben dem Sicherungskasten im Motorraum (UEC) am Kotflügel angeschraubt. Die vergammeln gern mal. Der Stecker für das ABS ist direkt an der ABS-Hydroeinheit angeschlossen. Das ist der Metallblock in der Nähe des Bremsflüssigkeitsbehälters, an den viele (min. 5) dünne Metalleitungen hinführen. Bevor dieser Stecker gelöst wird, würde ich empfehlen, den Minuspol an der Batterie abzuklemmen. In den ABS-Stecker ist bis ca. MY3,5 Wasser eingedrungen. Danach wurde ein verbesserter Stecker eingesetzt. Es gab da auch eine Feldabhilfe für die betroffenen Fahrzeuge. Wenn Du einen 1,9CDTI hast, käme eventuell auch noch eine sterbende Lichtmaschine für die Fehler in Frage.

Ich nehme an, daß da stand, daß die Kommunikation zwischen Lenkwinkelsensor und CIM gestört ist, oder?

Gruß
Achim

Kan auch der Lenkwinkelsensor sein. Ich habe ein 2,2 16V Baujahr 2002, ich werde aber morgen mal ducken ob es an den ursachen liegen könnte.

Gruß Kay

Der Lenkwinkelsensor ist ja direkt im CIM verbaut. Da würde ich es nicht ganz verstehen, wie Regen das ganze beeinflussen soll.

Gruß
Achim

Tja, manchmal versteht man garnichts mehr bei dem Auto. Ich werd mich mal am Wochenende ran setzen. Gruß Kay

Deine Antwort
Ähnliche Themen