Ciao Phaeton
Hi Ihr Lieben,
nach 2 VW Dickschiffen in den letzten 6 Jahren wechsle ich wieder ins Audi Lager. Allerdings nicht wieder wie vorher A8 sondern ein neuer Q7 wird es nächste Woche. Gründe:
1. Habe Lust auf den Wagen; in einer passenden Ausstattung ist der richtig nett
2. Wollte mal einen SUV als "Entschleunigungs Fahrzeug"
3. Aber im Wesentlichen ist mir die Telefon und Media Ausstattung im Dicken auch nach dem FL zu "unproduktiv" (wie schon mehrmals gepostet)
Warum ich dazu ein Thema aufmache:
1. Ich denke, ich bin hier einer der "early adopter" bzgl Phaety (zumindest bei uns im Nbgér Raum einer der Ersten damals gewesen)
2. Weil es riesig Spass gemacht hat, hier mitzulesen und mitzuschreiben. Die Community ist einzigartig und ich kann nur sagen: MACHT WEITER SO !!!! (Habe einige von Euch ohne persönliches Kennenlernen richtig "ins Herz geschlossen" 🙂)
Spätestens wenn der Phaety 2, mit einer bis dahin sicherlich fortschrittlichen Ausstattung, auf dem Markt kommt, stelle ich die Kuh auf die Heide und hol mir wieder einen Dicken !
Euch Allen knitterfreie Fahrt und spannende Themen hier im Forum !
Grüsse
gmu
p.s.: So, jetzt gehe ich mal in Deckung und warte auf die vernichtenden "Rüttelplatte Audi" Kommentare von meinem sehr geschätzten DSU 😁
Beste Antwort im Thema
Liebe Phaetonisten,
nun ist es fast 4 Monate her, seit ich meinen Phaeton abgegeben habe und mal temporär ins Q7 Lager abgewandert bin.
Die Gründe waren damals primär der bewusste Wechsel zum SUV und der Hoffnung einer "Entschleunigung" durch die "erhabene" Sitzposition und der Technikfrust bei meinen 2 Phaetons (Telefon; Navi; Mediakompatibilität etc etc).
Ich habe Euch versprochen mal meine Erfahrungen über diesen ungewöhnlichen Vergleich beider Fahrzeuge aufzuzeigen und bin froh, während einer Zugfahrt mal dazu gekommen zu sein.
Vorneweg:
1. Der Touareg hat mir wg dem Plakettengrill nicht gefallen; sonst wäre ich bei VW geblieben.
2. Der Q7 ist mein erster Diesel (3Liter; 240PS) nach 25 Jahren Autoleben (langjähriger DSU Einfluss hier im Forum 🙂)
3. Die Kuh ist ebenfalls mein erster SUV
4. Bin kein Techniker und schraube auch nicht selber; deshalb ist der Vergleich auch weniger Techniklastig
Erfahrungswerte Phaeton versus Q7:
Motor:
Ich hatte anfangs starke Bedenken, ob der kleine Diesel die Kuh vernünftig zieht und hätte beinahe den 4.2 genommen. Um konsequent bei dem Thema Entschleunigung zu bleiben, wurde es dann doch der "Kleine".
Und der hat mich überrascht. Ein völlig ausreichendes Leistungsangebot und souveränes Verhalten bei dem großen Wagen. Deutlich besser als mein erster Phaeton mit dem 3.2 Liter Benziner. Gut man muß sich erst an das Dieselverhalten mit diesen komischen Turbolöchern gewöhnen 🙂 aber mittlerweilen vermisse ich kein einziges PS´chen mehr (zumindest im Moment 😉).
Hier darf ich natürlich nicht mit meinem V8 vorher im Phaeton vergleichen; der war Klasse !
Verbrauch:
Zu dem Thema sag ich nur:11,8 Liter bei einem CW Wert wie Schloss Neuschwanstein; ich bin begeistert. Gut, ich habe gehört, man kann die Kiste noch sparsamer fahren (momo like 😁), aber ich will es ja nicht übertreiben mit der Entschleunigung.
Komfort:
Nun, hier kommen die Unterschiede. Vorneweg; die S-Line Komfortsitze sind angenehm und kommen fast an die Phaety Sitze ran. Das Gleiten ist im Phaeton allerdings eine andere Dimension, obwohl ich fairerweise sagen muss, das das Adaptive Drive Fahrwerk in der Komfortstellung einen guten Job macht, Ohne dieses Feature ist die Kiste deutlich unkomfortabler.
Die Geräuschentwicklung im Fahrzeug ist bis ca 120km/h in Ordnung; darüber wirds deutlich lauter als beim VW Dickschiff. Die hohe Sitzposition und die angenehme Positionierung der MMI Kontrollen gleichen einiges wieder aus (natürlich rein subjektiv 😁).
Verarbeitung:
Nix geht über Handarbeit. Hier hat der Phaety die Nase vorne (auch imVergleich zu meinen damaligen A8érn etc). Alleine das Zuklappen der Fächer in der Mittelarmlehne; brrrr... da muss Audi noch was tun. An die mitlesenden Q7 Fahrer: Nicht falsch verstehen; der Q7 ist gut verarbeitet, aber an die Qualität des Phaetons kommt er nicht ran. Einzige Ausnahme: das Lösen der Feststellbremse mit dem Hebel an der linken Seite ist bei der Kuh viel besser gelöst und macht einen wertigeren Eindruck.
Telefon/Navi/Media:
Wie zu erwarten; im Audi alles sehr gut vorhanden und ich kann wieder Tel.Konferenzen aufbauen; makeln; vernünftige Spracheingabe etc. Auch das Navi ist schnell und zuverlässig und gerade im POI Bereich deutlich besser.
Leider habe ich nicht das B&O System im Audi (habe die Kiste "fast" voll vom Hof neu gekauft); das muss in der Tat umwerfend sein, ansonsten war ich beim Phaety mit dem Sound eigentlich ganz zufrieden.
Service:
Leider merke ich den Unterschied zwischen meinem Audi und meinem VW Händler. Da muss VW in jedem Fall noch etwas tun. Kann aber ein regionales Problem bei mir aufm Land sein 😉
Sonstiges:
- Mit dem Phaeton war es einfacher in die Waschanlage zu fahren; mit der Kuh (S-Line Ex/In 295er 21Zoll) passe ich nur noch in überbreite Textilwaschanlagen, die für LKW´s und Kleintransporter geeignet sind 🙁
- Zuladung im Q7 ist natürlich Klasse und es ist für 3 Monate Urlaub Platz im Wagen
- Ganz seltsam: Mit dem Q7 kriege ich nun häufiger die Frage gestellt, ob ich einen Karrieresprung gemacht habe. Hallo ? Die Kiste kostet Brutto 25k weniger als mein letzter Dicker (85k versus 110k). Mag eine "regionales Problem" sein, aber hier ist der Phaety offensichtlich einfach Mr. Understatement.
- Ich vermisse meine beiden schnuckeligen Getränkealter vorne im Phaety mit der schönen Schliessmechanik
- Ich freue mich über riesige und sehr praktische Flaschenhalter in den Seiten der Wagentüren
- Tankinhalt jetzt: 100 Liter 😁
Wenn VW mit dem Phaeton 2 einen Sprung nach vorne macht und die Tel./Nav./Media Seite gut löst, bin ich sofort wieder dabei und fahre die Kuh wieder zu Audi auf den Hof.
Ach noch was ist als deutlicher Unterschied bemerkbar: DAS FORUM ! Bei Euch ist es einfach mit großem Abstand netter, unterhaltsamer und inhaltlich wervoller 🙂
In dem Sinne; Euch allen noch einen schönen Abend und viel Spass mit Euren schönen Dickschiffen 😉
LG
gmu
51 Antworten
Hallo gmu,
ich finde die Farben:
Mocca-Anthrazit Perleffekt
Antibesblau Metallic
Und immer wieder: Cairo Grey Metallic
sehr interessant. Aber den VW Konfigurator kann man bei der Farbwahl ja getrost vergessen. 😉
Beste Grüße
Cairo grey hatte und Mokka habe ich.
Als seinerzeit Dr. P mit der Edition 6 gekommen ist, wollte meine Frau diese Farbkombination haben.
Sieht wirklich edel aus.
Warte mal ab, vielleicht kommt ja eine Edition 7 raus.
peso
Meiner ist auch Cairo Grey. Sieht echt klasse aus🙂
Im Konfigurator sah das grenzwertig aus aber als das Fahrzeug da stand habe ich mich nur noch gefreut.
Genauso wie bei der Innenausstattung (Magnolia). Das sah im Konfigurator viel zu auffällig aus. In der
Realität ist das aber echt edel.
Wenn ich jetzt schwarze oder blaue (das "Standard-Blau"😉 Phaetons sehe, dann sieht das für
mich immer mehr nach "Brot-und-Butter" Phaeton aus. Die Farben sind irgendwie ausgelutscht; zu "normal".
Aber beim Leasing kann man bei der Farbwahl etwas progressiver sein, da man das Fahrzeug
ja nicht verkaufen muss.
Wenn ich das Fahrzeug kaufen würde, dann wäre ich natürlich etwas vorsichtiger. Das Problem bei
Modefarben ist ja bekannt. Ich warte nur darauf, dass weisse Autos bald gar nicht mehr
gefragt sind. Kann das schon bald nicht mehr sehen🙄
Und am Ende muss es ja nur dir gefallen.
Die GP 3 Version ist ab Mai/Juni 2010 im Handel
Leon
P.S. Es soll ein V6 Bi-Turbo TDI mit ca 300 PS kommen
Ähnliche Themen
@Leon
Das ist eine Info für den Aus & Vorbei Thread. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
@LeonDas ist eine Info für den Aus & Vorbei Thread. 😉
gmu wollte das aber wissen :P
Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon225
gmu wollte das aber wissen :PZitat:
Original geschrieben von Phaetischist
@LeonDas ist eine Info für den Aus & Vorbei Thread. 😉
Leon
Rischtisch... Danke Leon 🙂
Dann kann ich schon mal anfangen zu planen, ab wann ich meinen Freundlichen quälen soll, mir die Rüttelkuh abzunehmen und den Raumgleiter zu bestellen.
Zur Farbe: VIELEN DANK für die zahlreichen Inputs. Bin noch unentschlossen. Jetzt ist ja braun der Renner, aber was kommt danach... ich hörte blau wird das neue weiß, wird das neue schwarz, wird das neue grau... confusion !
Mal gucken, was es zum GP3 für neue Farben gibt; würde mich freuen, Euch wieder mit einzubeziehen und das Ergebniss beim nächsten Treffen zu "zerpflücken" 😉
LG
gmu