Ciao Phaeton Du warst einfach Klasse
Hallo zusammen,
Ende April habe ich meinen Phaeti zurück gegeben.
Fazit nach 3 Jahren:
1. ein sehr zuverlässiges Fahrzeug.
2. Ich bin in meinem Leben (immerhion schon 62) noch kein besser verarbeitetes und komfortableres Fahrzeug gefahren.
3. Spritverbrauch absolut OK (3.0 Diesel V6)
4. Bremsen unterirdisch!
5. Verhalten von VW zum Ende der Leasingzeit = Katastrophal. Kunden halten wollen oder Kunden binden durch Angebote usw. = Fehlanzeige. Lediglich ein Brief mit der Essenz: So die Leasingzeit läuft ab wie wäre es mal wenn Sie sich beim VW-Händler melden? Das 2 Monate vor Leasingende. Wissen die eigentlich welche Lieferzweiten die haben?
6. Ein beschisseneres (sorry aber das musste sein) Kundenmanagement hatte ich bisher noch bei keinem Hersteller erlebt.
Tja nach 3 Jahren Phaeton meinten Frau und Enkelkinder dass jetzt mal was anderes als ein Opa-Auto dran wäre.
Gut habe gewechselt zum Porsche Cayenne Diesel S. Ein Granatenauto und die Kundenbetreuung stimmt zu 100%.
Ciao Phaetongemeinde.
Gerd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gero1312
Hallo zusammen,Ende April habe ich meinen Phaeti zurück gegeben.
Fazit nach 3 Jahren:1. ein sehr zuverlässiges Fahrzeug.
2. Ich bin in meinem Leben (immerhion schon 62) noch kein besser verarbeitetes und komfortableres Fahrzeug gefahren.
3. Spritverbrauch absolut OK (3.0 Diesel V6)
4. Bremsen unterirdisch!
5. Verhalten von VW zum Ende der Leasingzeit = Katastrophal. Kunden halten wollen oder Kunden binden durch Angebote usw. = Fehlanzeige. Lediglich ein Brief mit der Essenz: So die Leasingzeit läuft ab wie wäre es mal wenn Sie sich beim VW-Händler melden? Das 2 Monate vor Leasingende. Wissen die eigentlich welche Lieferzweiten die haben?
6. Ein beschisseneres (sorry aber das musste sein) Kundenmanagement hatte ich bisher noch bei keinem Hersteller erlebt.Tja nach 3 Jahren Phaeton meinten Frau und Enkelkinder dass jetzt mal was anderes als ein Opa-Auto dran wäre.
Gut habe gewechselt zum Porsche Cayenne Diesel S. Ein Granatenauto und die Kundenbetreuung stimmt zu 100%.Ciao Phaetongemeinde.
Gerd
Schade Gerd, wieder einer vom Phaeton weg wegen der nicht vorhandenenen Kundenbetreuung. Aber trotzdem Glückwunsch zum neuen "Nicht-Opa-Auto"!
Vom Alter her liegen wir beide nicht weit auseinander, bin aber biologisch kein Opa.
Was bin ich froh, dass ich keine Enkelkinder habe, die meinen Phaeton als Opa-Auto bezeichnen!
LG
Udo
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von twj
Hallo peso,Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Die haben heute das Geld abgebucht. Da diese trotz Abbuchungserlaubniswiderrufs geschah, ist das Geld wieder auf meinem Konto. Mal schauen, was jetzt kommt.Wichtig ist, dass ich nicht zahlungsunfähig, sondern zahlungsunwillig bin. Das ist ein sehr großer Unterschied.
peso
die Leasingrate umfasst nun mal eine bestimmte Kilometerleistung. Fährt man mehr bzw. länger, zahlt man mehr.
Die Mehr-Kilometer-Kosten bilden nur den rechnerischen Minderwert Deines Fahrzeugs ab, weil es eben keine xx.000 Kilometer bei Rückgabe hat, sondern mehr.Ich denke, damit dürfte die VW-Leasing wohl durchkommen .... 🙁
Damit ist VW nicht durchgekommen. Die Rechnung wurde um den strittigen Betrag gekürzt.
peso
Hallo,
es gibt wohl kaum einen Hersteller der über einen Superkundendienst verfügt heutzutage,wenn ich an meine bisheriger Erfahrungen bei verschiedenen Hersteller denke,dann war der Kundendienst vor über 20 Jahren besser,als der Kundendienst heute gelebt wird.
Als einzelnes Indivitium ist man denen heutzutage doch nicht mehr wichtig,ausser Du bist ein Flottenbetreuer einer grossen Firma,die X-Auto leasen oder Kaufen,da wird der rote Teppich gleich rausgestellt,zumindest sind das meine Erfahrungen...bei Mercedes war der Kundendienst früher besser,heute wenn Du denen in Stuttgart eine Mail schickst,bekommst Du nicht mal eine Antwort von einem Sachbearbeiter und das ist ärmlich.
Wenn ich bei einem Porschehändler die Verkaufshalle betrete und nicht gerade wie ein typischer Kunde aussehe,wird sich irgend jemand um Dich bemühen,ob man behilflich sein kann,bei Niederlassungen die ich kenne,kann man rumlaufen und so manche heben nicht mal Ihren Hintern hoch und fragen einen,das ist auch eine Art wie man als Kunde nicht bedient werden will.
Ob ich nun kaufen will oder nicht weiss der Verkäufer ja nicht.Wenn ich betteln muss,um etwas zubekommen,dann vergeht mir die Lust,in einem solchen Laden was zukaufen.
Die scheinen alle zuviele Auto´s in China zuverkaufen....scheinen es nicht mehr nötig zuhaben,aber über Zulassungszahlen jammern....es gibt aber auch noch welches die sich um Ihre Kundschaft bemühen,aber in grossen Autohäusern geht sowas unter...durch den Grössenwahn.
Schon mal einer inden Verkaufshallen bei Mercedes in Stuttgart gewesen,kommt man sich vor wie im Parkhaus,ich frage mich manchmal wie die Ihre Auto´s verkaufen,wohl alle am Telefon...😕
Beim Kundendienst könnte sich manche was bei kleineren Autohäusern abschauen,wie man Kunden behandelt...auch bei den Preisen in der Werkstatt und so....
Tja in China verhandelt auch niemand den Verkaufspreis......
gruss Uwe
Zur Überziehung der vereinbarten Laufleistung nach Verlängerung des Leasingvertrages:
Soweit sich der Vertrag hierzu nicht eindeutig verhält, ist durch Auslegung zu ermitteln, was zwischen den Parteien vereinbart werden sollte. Bei der Leasinggebühr handelt es sich um eine Art Nutzungsentgelt (bitte nicht an dem Termini hochziehen, ist jur. nicht ganz sauber beschrieben-tut aber nichts zur Sache), dass sowohl eine zeitliche Komponente, als auch eine bestimmte Laufleistung umfasst, z.B. 15.000 km im Jahr, so dass auf jeden Nutzungsmonat durchschnittlich 1250 km entfallen. Verlängert sich die zeitliche Komponente bei gleichbleibendem Entgelt kann aus Sicht eines objektiven Betrachters hieraus nur folgen, dass sich natürlich in äquivalentem Maße zur zeitlichen Verlängerung auch die Laufleistung entsprechend erhöht. Eine andere Interpretation halte ich für schwer vermittelbar. Hier würde ich es, vorbehaltlich einer Prüfung des Leasingvertrages, durchaus auf eine gerichtliche Auseinandersetzung ankommen lassen wollen.
Sepp
Genauso habe ich argumentiert. Und wahrscheinlich scheut VW eine gerichtliche Entscheidung. Entweder zahle ich für die Mehrkilometer oder für die Zeit (incl. KM-Budget). Die wollten aber beides berechnen.
Das Problem in diesen Foren ist an sich, dass sich hier sehr viele Hobbyjuristen tummeln.
peso
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Damit ist VW nicht durchgekommen. Die Rechnung wurde um den strittigen Betrag gekürzt.Zitat:
Original geschrieben von twj
Hallo peso,die Leasingrate umfasst nun mal eine bestimmte Kilometerleistung. Fährt man mehr bzw. länger, zahlt man mehr.
Die Mehr-Kilometer-Kosten bilden nur den rechnerischen Minderwert Deines Fahrzeugs ab, weil es eben keine xx.000 Kilometer bei Rückgabe hat, sondern mehr.Ich denke, damit dürfte die VW-Leasing wohl durchkommen .... 🙁
peso
Gratulation - werde ich mir merken 😉
danke - das wichtigste ist, dass man sich nicht verunsichern lassen darf.
peso
Heute habe ich noch ein (von zwei) Schreiben der VW-Leasing gefunden. Wir hatten zu dem damaligen Zeitpunkt zwei Phaeton im Fuhrpark und bereits zwei neue Fahrzeuge geordert. Alles war am laufen. Bis dieser bissige Brief der VW-Leasing kam.
"Sollten wir..."
Unglaublich, oder? 😠
Zum Glück haben die die beiden Phaeton nicht mit dem Abschleppwagen sichergestellt. 😁
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
"Sollten wir..."
Da redet wohl der eine nicht mit dem anderen.
Die Abteilung, die für so etwas verantwortlich ist würde ich komplett entlassen, damit selbst in einer anderen Konzerndivision kein weiterer Schaden entstehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Heute habe ich noch ein (von zwei) Schreiben der VW-Leasing gefunden. Wir hatten zu dem damaligen Zeitpunkt zwei Phaeton im Fuhrpark und bereits zwei neue Fahrzeuge geordert. Alles war am laufen. Bis dieser bissige Brief der VW-Leasing kam."Sollten wir..."
Unglaublich, oder? 😠
Zum Glück haben die die beiden Phaeton nicht mit dem Abschleppwagen sichergestellt. 😁
Momo
Hi Momo,
hat vielleicht dein Händler verpennt der Leasing mitzuteilen, dass die Laufzeit verlängert wird oder werden muss????
Mir ist es nämlich genau wie Dir bei meinem letzten Wechsel ergangen. selbes Schriftstück hat mich erreicht, ein kleiner Rückruf bei der Leasing, ein kleines lächeln am Phone und nachträglich nochmals eine Entschuldigung der LS, und alles war im Butter.
Übrigens, als Leasingnehmer wirst Du vor Vertragsende ausfordert das Fahrzeug zum bestimmten Termin zurückzugeben, oder über den eventuellen Verbleib zu informieren!!; und das sind zuerst einmal die Pflichten des Leasingnehmer.
schönen Abend
Grüße
PhaetonD2
Vermutlich hat es der 🙂 verpennt...
Aber so einen Brief in so einem Ton schreibt man nicht an einen Groß-Kunden.
Die spinnen doch. 🙄 Kein Anstand. Ob der Vorstandsvorsitzende so ein Schreiben jemals zu Gesicht bekommen hat. Sicherlich nicht.
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Vermutlich hat es der 🙂 verpennt...Aber so einen Brief in so einem Ton schreibt man nicht an einen Groß-Kunden.
Die spinnen doch. 🙄 Kein Anstand. Ob der Vorstandsvorsitzende so ein Schreiben jemals zu Gesicht bekommen hat. Sicherlich nicht.
Momo
Momo,
tröste Dich, ich habe es auch bekommen, habe es aber mit einem Lächeln zur Kenntniss genommen und nach dem Rückruf der WOB´s und der GMD war es wieder ein schöner Tag. Einfach mal runterfahren, die Tage im Geschäftsleben sind hart genug, oder, kennst Du ja.
Dir und deiner Familie noch einen schönen Abend.