Ciao Phaeton Du warst einfach Klasse

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

Ende April habe ich meinen Phaeti zurück gegeben.
Fazit nach 3 Jahren:

1. ein sehr zuverlässiges Fahrzeug.
2. Ich bin in meinem Leben (immerhion schon 62) noch kein besser verarbeitetes und komfortableres Fahrzeug gefahren.
3. Spritverbrauch absolut OK (3.0 Diesel V6)
4. Bremsen unterirdisch!
5. Verhalten von VW zum Ende der Leasingzeit = Katastrophal. Kunden halten wollen oder Kunden binden durch Angebote usw. = Fehlanzeige. Lediglich ein Brief mit der Essenz: So die Leasingzeit läuft ab wie wäre es mal wenn Sie sich beim VW-Händler melden? Das 2 Monate vor Leasingende. Wissen die eigentlich welche Lieferzweiten die haben?
6. Ein beschisseneres (sorry aber das musste sein) Kundenmanagement hatte ich bisher noch bei keinem Hersteller erlebt.

Tja nach 3 Jahren Phaeton meinten Frau und Enkelkinder dass jetzt mal was anderes als ein Opa-Auto dran wäre.
Gut habe gewechselt zum Porsche Cayenne Diesel S. Ein Granatenauto und die Kundenbetreuung stimmt zu 100%.

Ciao Phaetongemeinde.

Gerd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gero1312


Hallo zusammen,

Ende April habe ich meinen Phaeti zurück gegeben.
Fazit nach 3 Jahren:

1. ein sehr zuverlässiges Fahrzeug.
2. Ich bin in meinem Leben (immerhion schon 62) noch kein besser verarbeitetes und komfortableres Fahrzeug gefahren.
3. Spritverbrauch absolut OK (3.0 Diesel V6)
4. Bremsen unterirdisch!
5. Verhalten von VW zum Ende der Leasingzeit = Katastrophal. Kunden halten wollen oder Kunden binden durch Angebote usw. = Fehlanzeige. Lediglich ein Brief mit der Essenz: So die Leasingzeit läuft ab wie wäre es mal wenn Sie sich beim VW-Händler melden? Das 2 Monate vor Leasingende. Wissen die eigentlich welche Lieferzweiten die haben?
6. Ein beschisseneres (sorry aber das musste sein) Kundenmanagement hatte ich bisher noch bei keinem Hersteller erlebt.

Tja nach 3 Jahren Phaeton meinten Frau und Enkelkinder dass jetzt mal was anderes als ein Opa-Auto dran wäre.
Gut habe gewechselt zum Porsche Cayenne Diesel S. Ein Granatenauto und die Kundenbetreuung stimmt zu 100%.

Ciao Phaetongemeinde.

Gerd

Schade Gerd, wieder einer vom Phaeton weg wegen der nicht vorhandenenen Kundenbetreuung. Aber trotzdem Glückwunsch zum neuen "Nicht-Opa-Auto"!

Vom Alter her liegen wir beide nicht weit auseinander, bin aber biologisch kein Opa.
Was bin ich froh, dass ich keine Enkelkinder habe, die meinen Phaeton als Opa-Auto bezeichnen!

LG
Udo

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von twj



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


peso hat recht. Wenn es fair laufen soll , muss natürlich das Kilometerkontingent für den Verlängerungsmonat mit angehoben werden. Schlieslich ist ja die Leasinggebühr nicht eine "Hinstellgebühr" ,- sondern eine Nutzungsgebüh .....

Die probieren es mit allen Mitteln.

Es geht aber leider nicht um Fairness, sondern um Verträge und deren Einhaltung. Du kannst ja mal bei der VW-Leasing nachfragen, ob deren Verträge fair sind 😉

Und nicht vergessen, Die Autohändler sind die Pferdehändler von heute. 🙁

nur mal so...

was hat der Autohändler mit der Leasing Gesellschaft zu tun? Glaubst Du der hätte Einfluß auf die Leasing oder deren Verträge ???

ganz bestimmt nicht...

Zitat:

Original geschrieben von quattroallroad44



Zitat:

Original geschrieben von twj


Es geht aber leider nicht um Fairness, sondern um Verträge und deren Einhaltung. Du kannst ja mal bei der VW-Leasing nachfragen, ob deren Verträge fair sind 😉

Und nicht vergessen, Die Autohändler sind die Pferdehändler von heute. 🙁

nur mal so...

was hat der Autohändler mit der Leasing Gesellschaft zu tun? Glaubst Du der hätte Einfluß auf die Leasing oder deren Verträge ???

ganz bestimmt nicht...

Mannoman, das war als Metapher zu verstehen und bezog sich im Allgemeinen auf die ganze Branche .... 😉 Die will schließlich Geld verdienen und betreiben keine karikativen Einrichtungen 😁 sondern sind alles Profitcenter

Mannomann, davon lebt nun mal die Wirtschaft, oder denste das sind alles Sozialvereine 😕😕 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von quattroallroad44


Mannomann, davon lebt nun mal die Wirtschaft, oder denste das sind alles Sozialvereine 😕😕 😁😁

Irgendwie hast Du mich falsch verstanden 😉 oder habe ich mich in diesem Post über irgendetwas beschwert ????

Ähnliche Themen

nein nein, habe nur Deinen Smily 🙂 übersehen... 😰😰

Und dann kommt noch eine VW-VIP-Hotline dazu... 🙄

Dann wird´s explosiv. 😁

Momo

Zitat:

Original geschrieben von twj



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Die haben heute das Geld abgebucht. Da diese trotz Abbuchungserlaubniswiderrufs geschah, ist das Geld wieder auf meinem Konto. Mal schauen, was jetzt kommt.

Wichtig ist, dass ich nicht zahlungsunfähig, sondern zahlungsunwillig bin. Das ist ein sehr großer Unterschied.

peso

Hallo peso,

die Leasingrate umfasst nun mal eine bestimmte Kilometerleistung. Fährt man mehr bzw. länger, zahlt man mehr.
Die Mehr-Kilometer-Kosten bilden nur den rechnerischen Minderwert Deines Fahrzeugs ab, weil es eben keine xx.000 Kilometer bei Rückgabe hat, sondern mehr.

Ich denke, damit dürfte die VW-Leasing wohl durchkommen .... 🙁

Das ist nicht richtig. Entweder oder aber nicht beides.

peso

Zitat:

Original geschrieben von otto1020


War bei mir mit nem E-320 Leasing ebenfalls so, ich wollte das Fahrzeug im Anschluß kaufen, war mit dem Autohaus einig, nur haben die es nicht geschaft den Vertrag früher raus zu schicken, Auto bezahlt und behalten. Nach zwei Monaten kam dann eine Rechnung und ich sollte eine Leasingrate nachzahlen und die Mehrkilometer ebenfalls, trotz Drohungen nicht bezahlt, nun Klagen Sie.

Überall das gleiche, das Ende vom Lied will kein neuen Benz, gute Kundenpolitik

Lass sie doch klagen. DAS sehe ich mittlerweile ganz gelassen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von quattroallroad44



Zitat:

Original geschrieben von twj


Es geht aber leider nicht um Fairness, sondern um Verträge und deren Einhaltung. Du kannst ja mal bei der VW-Leasing nachfragen, ob deren Verträge fair sind 😉

Und nicht vergessen, Die Autohändler sind die Pferdehändler von heute. 🙁

nur mal so...

was hat der Autohändler mit der Leasing Gesellschaft zu tun? Glaubst Du der hätte Einfluß auf die Leasing oder deren Verträge ???

ganz bestimmt nicht...

In diesem Fall sehr wohl. Aber das würden den Rahmen des Threads sprengen.

peso

Naja , ganz so ist es nicht so. Profitcenter hin oder her,- auch die müssen - Seriösität vorrausgesetzt - ihren Gewinn auf Basis von Gesetzen machen.

Abgesehen davon kann man anhand der Aussagen dann sehen, dass der Profitgedanke scheinbar bei manchem das Gehirn ausser Kraft setzt und die Dollarreligion noch nicht mals mehr hinterfragt wird. ( Gier frisst Hirn ) Ist schon alles toooooootal normal.

peso hat einen vollen Monatsbeitrag Leasingrate an VW bezahlt, und das unter Rücksprache und MIT Genehmigung des VW Händlers und der Leasingvertragsgesellschaft.

Aus dem 12-Monats Nutzungsvertrag ist also jetzt ein 13-Monats Nutzungsvertrag geworden. Und jetzt muss hier mal einer ohne so Modewörter wie " Profitcenter" und "Sozialverein" erklären, warum er nur die Fahrleistung von 12 Monaten in einem 13 Monatevertrag haben darf.

Nachsatz:
Es mag sein, das wahnsinnig gewordene Leasingrechtsverdreher , die das "Kleingedruckte" in pesos oder unser aller Leasingverträge "kreiert" haben, formaljuristisch sogar "rumsauen dürfen" und ich rein rechtlich völlig auf dem Holzweg bin.
Aber erzählt mir bitte nicht, das das alles völlig normal und korrekt sei, und das es einen Ansatz von Rechtsstaatlichkeit und Korrektheit besäße. Wer mit solchen Dingen seine Kunden abneppt, der hat nicht mehr lange Kunden... nicht auf Dauer.

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


peso hat recht. Wenn es fair laufen soll , muss natürlich das Kilometerkontingent für den Verlängerungsmonat mit angehoben werden. Schlieslich ist ja die Leasinggebühr nicht eine "Hinstellgebühr" ,- sondern eine Nutzungsgebühr...

Bedeutet: Leasingvertrag 12 Monate mit 15.000 km = 1.250km pro Monat. Wird mit Zustimmung des Leasinggebers ein Monat überzogen, darf der Wagen mit 16.250km abgegeben werden ( gilt natürlich nur , wenn für den Monat voll bezahlt wurde....)

Ich hatte seinerzeit das Problem, das mein V8 erst am 16. des Monats übergeben wurde und ich in dem Moment zwei Leasinggebühren in dem einen Monat bezahlen sollte.

Die probieren es mit allen Mitteln.

Du sagst es. Selbst bei einer unberechtigten Leasingzeitüberschreitung ist es so. Es wurde vereinbart das in einer bestimmten Zeit eine bestimmte Anzahlt von Kilometern "gemietet" werden. Wenn jetzt der vereinbarte Zeitraum überzogen wird, dann sind die Mehrkilometer in der zusätzlichen Leasingrate enthalten. Selbst, wenn im Vertrag etwas ganz anderes stehen sollte, wäre das ein Punkt, der den Kunden unverhältnismäßig benachteiligt und damit ungültig ist.

Ich verstehe unsere Hobbyjuristen hier nicht und frage lieber einen Fachmann.

DSU: Denke an die Geschichte, dass der Wagen nicht genutzt werden konnte (nichtbehobener Defekt in der Garantiezeit). Die Leasingrate brauchte nicht bezahlt werden, da beim Phaeton VW-Personalunion besteht.
Wenn Leasinggeber und Lieferant völlig getrennte Firmen sind, sieht es anders aus.

peso

Allein dieses Wort "Profit-Center".... da kann ich immer nur lachen, scheinbar übersetzen es nur wenige....
Jeder Kioskbesitzer ist sein eigener Profitcenterleiter... heutzutage jeder Dompfaffe oder Hütchenspieler auf der Hochstrasse,- und besonders die, die sich als erste umfirmierten in "Profit-Center" , die hat es dann wirtschaftlich am allerersten zerrissen...weil die sogar so klug waren, sich betriebsintern gegenseitig zu unterbieten...und am Ende hatten die Abteilungsleiter "burn-out".... ich kann da nur lachen...

sind alles so Geschwulst-Auswüchse der "Dollar-Religion"... wir werden schon noch sehen, wo uns das hinbringt...
aber das ist wieder ein anderes Thema...

Sorry, aber Ich glaube ihr verwechselt da etwas 🙁

Es geht hier nicht um eine moralische Bewertung des Sachverhalts, sondern um eine juristische Bewertung.
Da hat nunmal das eine nichts mit dem anderen zu tun. 😉
Die Verknüpfung der beiden Fragen ist totaler Mumpitz und eher Stammtischniveau. 🙂

Und eine Verlängerung der Vertragslaufzeit zieht nunmal nicht zwingend automatisch eine lineare Erhöhung der Laufleistung nach sich.
Ich erinnere in diesem Falle mal an das Wartungs- und Verschleisspaket welches bei Audi und VW auch abschliessbar sind. Auch dort wird das Paket bei einer Leasingverlängerung nicht mitverlängert.

ich stimme dir zu. aber das ist ein thema, dass nicht hierhin gehört.

peso

bist du eigentlich oben? mein besuch war heute im pool. scheint also warm zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von twj


Sorry, aber Ich glaube ihr verwechselt da etwas 🙁

Es geht hier nicht um eine moralische Bewertung des Sachverhalts, sondern um eine juristische Bewertung.
Da hat nunmal das eine nichts mit dem anderen zu tun. 😉
Die Verknüpfung der beiden Fragen ist totaler Mumpitz und eher Stammtischniveau. 🙂

Und eine Verlängerung der Vertragslaufzeit zieht nunmal nicht zwingend automatisch eine lineare Erhöhung der Laufleistung nach sich.
Ich erinnere in diesem Falle mal an das Wartungs- und Verschleisspaket welches bei Audi und VW auch abschliessbar sind. Auch dort wird das Paket bei einer Leasingverlängerung nicht mitverlängert.

das ist nicht richtig. das wartungs- und verschleisspaket wird mitverlängert. aufgrund der mehrkilometer hätte der wagen in die inspektion gemusst. wartung- und verschleiss haben die kosten anstandslos übernommen. du zahlst bei wartung- und verschleiss einen höheren mehrkilometerpreis. wenn dem nicht so wäre, hätte auch die überhangleasingrate geringer ausfallen müssen.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen