Chrysler hat wohl zu viel Kunden !!!

Chrysler

Tja ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll...

Ich war ein paar mal mit meiner Mutter beim Chrysler in Reutlingen um nach Autos zu schauen, in der Hoffnung das ein neuerer Neon auftauchen würde. der 3. Generation.
Und nach nicht zu langer Zeit stand da ein schöner Neon Baujahr 99 .Leider hatten wir etwas zu lange gezögert und der Wagen war nach einer Weile weg.

Es stand noch ein Neon da, älteres Modell so wie meiner.
Da dieser aber Abgasnorm Euro 2 hat und meiner nicht, hatten wir uns überlegt diesen zu nehmen.

Also bin ich an einem Mittag hin gefahren und wollte den Wagen kaufen.
Dann meinte der Verkäufer ganz Frech: "Oh nein willst mich schon wieder nerven und dich über irgendwelche Autos informieren?"
Dann erklärte ich ihm das ich den schwarzen Neon kaufen wolle.
Und er meinte dann das ich den Vertrag innerhalb von 14 Tagen wieder rückgängig machen würde.

Dann stieß ein anderer Verkäufer hin zu und die beiden fingen an mich zu verarschen. Der zweite machte dann auch noch die Tür zu und fing an das ganze Gespräch mit seiner Handykamera zu filmen. Ich forderte ihn mindestens 3 mal auf die Kamera aus zu machen, und das er sowas gar nicht dürfe, aber er filmte weiter. Und die Verarsche ging erstmal ein paar Minuten weiter.

Am Ende, meinte der mit der Handykamera, er habe das Video gelöscht.
Ob er das wirklich gelöscht hat, hmm?
Dann verließ ich das Autohaus mit einem Finanzierungsplan.

Am nächsten Tag, rief ich bei dem Filialleiter an und beschwerte mich bei ihm über die 2 Verkäufer.
Er fragte mich: "Haben Sie denn noch interesse an dem Wagen?"
Und ich antwortete: "Nein, ehrlich gesagt ich will zu BMW wechseln."
Darauf hin meinte er, ich solle doch erstmal vorbei kommen und die beiden werden sich dann bei mir entschuldigen und das wird sich schon alles noch regeln lassen.

Aber das hat mich so wütend gemacht, diese dreiste Unverschämtheit einem erwachsenen Kunden gegenüber, dass ich nicht mehr hin bin.

Tja jetzt glaubt ihr wohl das wars schon, nein war es nicht.

Dieses Autohaus hat eine weitere Filiale in Ludwigsburg, bei denen ich meinen jetztigen Neon gekauft habe. Die waren damals zwar wesentlich freundlicher, allerdings wurde uns versichert das sie den Wagen durchgecheckt hätten und er in einem Top Zustand sei. Im Kaufvertrag steht Unfallfrei.
Beim Versuch den Wagen in Zahlung zu geben, haben 3 verschiedene Leute festgestellt.
Das Auto hatte einen Hagelschaden, das Dach wurde lackiert.
Das Heck wurde lackiert, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch gespachtelt. Die Karosserie ist verzogen und der Motorraum hatte einen Marderschaden der nur mit Isolierband wieder geflickt worden ist.

Tja da hat dieser Chrysler Dealer richtig schön seinen Ruf verbessert was??

Ich habe mir nun über Ebay einen wunderschönen Pontiac Firebird per Sofortkauf von Privat erworben.
Der Wagen ist einwandfrei und hat nur 64700km auf dem Tacho und wurde vor Geldübergabe noch beim Tüv durchgecheckt. War aber bestimmt ein riesen Glückstreffer.

Beste Antwort im Thema

So eine story habe ich ja noch nie gehört.

Der Kunde will erst unbedingt einen Neon kaufen, dann plötzlich zu BMW wechseln und kauft sich dann bei Ebay spontan einen Pontiac Firebird von privat.

Den muss er sich natürlich vorher nicht anschauen und Finanzierungsplan braucht er für den Firebird auch nicht, für einen 7 Jahre alten Neon aber schon.

Ich kenne das Autohaus nicht, aber die Reaktion der Verkäufer kann ich schon verstehen, wahrscheinlich haben die dort sonst nicht viel zu lachen.

203 weitere Antworten
203 Antworten

Re: Chrysler hat zu viele Kunden
*
........ ein Reklamationsbrief in die Firmenzentrale und die schuldigen bekommen einen gewaltigen Anschiss. Funktioniert garantiert (Eigenerfahrung).

Zitat:

........ ein Reklamationsbrief in die Firmenzentrale und die schuldigen bekommen einen gewaltigen Anschiss. Funktioniert garantiert (Eigenerfahrung).

...ausser bei Nissan. Da kann man sich die Mühe sparen. (Meine Erfahrung.) ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


 

...ausser bei Nissan. Da kann man sich die Mühe sparen. (Meine Erfahrung.) ;-)

...dito bei MG Rover....

Auch wenn das nicht ganz zum Thema passt, habe gerade gelesen, dass Chrysler so wenig verkauft, dass auf Halde produziert wird/wurde, und selbst Händler nichts mehr abnehmen, was wohl bisher die Verkaufszahlen auch geschönt hat.

Von daher denke ich mal wird sicher ein Umdenken im Bereich "Service" stattfinden, schöne Autos hat Chrysler ja im Programm, denke daran wird es nicht liegen - *g* zumindest mir gefällt das Design sehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


...habe gerade gelesen, dass Chrysler so wenig verkauft, dass auf Halde produziert wird...

Quellenangabe?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Quellenangabe?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,442796,00.html

hmm, ist doch aber nix neues....nicht ohne grund wird der crossfire geradezu verschleudert...die sind verzweifelt.

Der Abschluss

Für diejenigen die sich für diesen Fall ernsthaft interessiert haben, kommt hier noch das abschließende Kapitel:

Nachdem die Korrespondenz zwischen den Anwälten einige Zeit in Anspruch genommen hat, und das besagte Autohaus sich als widerspenstig erwiesen hat, durften wir das Auto letztendlich doch noch zurückgeben, jedoch mit hohem Verlust, obwohl das Verschulden eindeutig auf Seiten des Autohauses lag!?

Davor gab es noch von der Gegenseite aus den zaghaften Versuch, uns einen anderen Gebrauchtwagen anzubieten. Wir wollten dem Autohaus die Möglichkeit einräumen, die Sache wiedergutzumachen und beschlossen, uns für einen Gebrauchtwagen aus ihrem Internet-Bestand zu entscheiden. Dies teilten wir mit. Ohne den Wagen uns anschauen zu lassen, gab die Firma übereifrig ein Dekrasiegel in Auftrag und dachte, dass die Sache damit endgültig erledigt sei. Als wir dann ankamen und das Auto tatsächlich sahen, wurden wir zu unserer großen Überraschung abermals enttäuscht.

Kurze Beschreibung:
Leder abgenutzt, Lenkrad abgegriffen, im Handschuhfach ist Tinte ausgelaufen, viele Kratzer und keine unerhebliche Delle auf dem Dach.

So hatten wir uns das nicht vorgestellt. Wir schlugen in dieser verwirrten Situation dennoch eine weitere Alternative vor:
Einen anderen Neon aus dem Fahrzeugbestand aus Backnang zu nehmen. Darüber wollte der Chef des Hauses dann nachdenken und sagte einen Rückruf zu, der niemals erfolgte.
Auf unsere Anfragen hin wurden wir vertröstet usw. usw.
Und daraufhin folgte die Rückgabe des Wagens mit Verlust.

An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass der Reutlinger Filialleiter sich sehr freundlich und entgegenkommend uns gegenüber verhalten hat (Was wir uns vom Chef gewünscht hätten).
Beim Abschied sprach er mich auf diesen Thread hier im Internet an, auf den ihn ein Kunde angeblich sehr spät aufmerksam gemacht hätte.

Wenn ich heute zurückblicke, kann ich froh sein, dass die Geschäftsbeziehung zu diesem Autohaus endete. Kürzlich habe ich einen alten Bekannten wieder getroffen, der ebenfalls einen Chrysler fährt, und auch schlechte Erfahrungen bei diesem Autohaus sammelte.

Er hat sich inzwischen an das Autohaus in Böblingen gewandt, wo er höchst zu frieden ist !!!

Also, macht’s gut, ich wünsche Euch noch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Straightleg


hmm, ist doch aber nix neues....nicht ohne grund wird der crossfire geradezu verschleudert...die sind verzweifelt.

Die zitierte Quelle bezieht sich aber explizit auf Pick-Ups und Geländewagen auf dem Heimatmarkt USA. Das wundert aber auch niemanden, daß die damit Probleme haben.

Crossfire kann ich nicht beurteilen.

Zum 300C heißt es, es sei der meistverkaufte Importwagen seiner Klasse in Deutschland. Laut KBA-Statistik sind die Neuzulassungen 300C in Jan.-Nov. 2006 im Vergleich zu Jan.-Nov. 2006 um 162% gestiegen. 2816 Stück entsprechend 1.5% Marktanteil. Nur die drei deutschen Platzhirsche und Volvo V70 waren höher (Chrysler sieht den V70 wohl in einer anderen Klasse ... aber immerhin).

Auf die Gesamtmarken bezogen ist Chrysler in 2006 übrigens nahezu gleichauf mit Porsche.

Manche sehen den 300C eher in der Oberklasse. Zum Vergleich: im Nov. 2006 wurden 447 300C verkauft, 497 Audi A8, 517 BMW 7er, 610 Mercedes CLS, 986 Mercedes S, 449 Porsche 911, 151 VW Phaeton, 41 Lexus LS, 76 Lexus GS, 58 Citroen C6, 66 Peugeot 607, 111 Jaguar S-Type. Das ist nicht schlecht für einen Chrysler in Deutschland. Klar, daß man damit nicht an 6682 Audi A6, 4522 BMW 5er oder 6210 Mercedes E herankommt. Aber die kann ja eh schon keiner mehr sehen.

Ach so, da standen auch die Zahlen für den Crossfire: 43 im November und 486 Jan.-Nov. 2006. Ja, das ist im Vergleich zum 300C wirklich wenig. Jeep Grand Cherokee: 337/3388 Stück. PT Cruiser (incl. Cabrio): 231/2403. Voyager: 322/2541.

Wie gesagt alles Neuzulassungszahlen vom Kraftfahrtbundesamt, zu finden auf www.kba.de unter "Presse" und dort "Pressemitteilungen/Statistik".

Kai-Uwe

Zitat:

Original geschrieben von wuester_fuchs


Zum 300C heißt es, es sei der meistverkaufte Importwagen seiner Klasse in Deutschland. Laut KBA-Statistik sind die Neuzulassungen 300C in Jan.-Nov. 2006 im Vergleich zu Jan.-Nov. 2006 um 162% gestiegen. 2816 Stück entsprechend 1.5% Marktanteil.

Wenn man sich mal die wenigen Gebrauchtwagen-Angebote dieses Typs anschaut und die Preise, welche dafür verlangt werden (und vermutlich auch bezahlt werden), dann kann man daran durchaus ablesen, wie beliebt und gesucht diese Fahrzeuge sind.

Zitat:

Wenn man sich mal die wenigen Gebrauchtwagen-Angebote dieses Typs anschaut und die Preise, welche dafür verlangt werden (und vermutlich auch bezahlt werden), dann kann man daran durchaus ablesen, wie beliebt und gesucht diese Fahrzeuge sind.

Ist ja auch ein schöner Wagen. Ich finde ihn gebraucht allerdings sehr günstig, wenn es nicht gerade der Diesel sein soll. Die 6-Zylinder bekommt man teilweise spottbillig als junge Gebrauchte. Mir wurde neulich sogar ein Hemi angeboten - vom DC-Händler, Leasingrückläufer, kaum Kilometer, sollte mal gerade noch 25.000 kosten. Ich hätte zugeschlagen, wenn wir nicht gerade bauen würden. Naja, kommt Zeit, kommt Hemi. ;-)

Grüße Dirk

@ Frank

Das scheint ja schon ein ganz schöner Saftladen, diese Autohausfiliale.

Mir ist aber aufgefallen, um so größer die Autohäuser und um so mehr Filialen existieren, desto weniger Service kann man meist erwarten. In Stuttgart bei Opel, sind auch viele Kunden mit dem Service unzufrieden, vor allem die jenigen die US Modelle wie Chevrolet fahren. Und nach der Reparatur meines US-Cars, konnte ich den Wagen gerade wieder hinbringen. Das war vielleicht gepfuscht.
Besser ein kleines Autohaus, wo man einen guten Service bekommt und der Kunde König ist (und nicht schnell schnell der nächste).

Und fahr vor einem Autokauf immer zur Dekra oder zum TÜV.

@ Crossfire-Talker

Was hat denn dieser Thread bitte mit dem Chrylser Crossfire zu tun? Ts ts, könnt nicht mal beim Thema bleiben.

Ähhh.... ja das Thema???
Wie war es doch gleich? Ist uns wohl bei dieser geballten Ladung an Ernsthaftigkeit abhanden gekommen. Entschuldige bitte, daß wir Dich mit unserem albernen Gequatsche gelangweilt haben.

...sorry... 😉

Sorry Leute, ...

... wenn ich meinen ganz unmaßgeblichen Senf dazugebe 😉

Zitat:

Original geschrieben von sm0607


gelangweilt ...

????

Nein, ganz gewiß nicht!!!!!

Ich glaube nicht, im M-T jemals auch nur annähernd so viel gelacht zu haben

😁 😁 😁 😁

Danke - Danke - Danke an alle Beteiligten

Re: Sorry Leute, ...

Zitat:

Original geschrieben von TQ7


... wenn ich meinen ganz unmaßgeblichen Senf dazugebe 😉

????

Nein, ganz gewiß nicht!!!!!

Ich glaube nicht, im M-T jemals auch nur annähernd so viel gelacht zu haben

😁 😁 😁 😁

Danke - Danke - Danke an alle Beteiligten

Von mir auch ein GROßES DANKESCHÖN das war bis jetzt der absolute Knaller.

Gruß Lalli

Deine Antwort
Ähnliche Themen