Chromzierleisten A6 4F fleckig/milchig

Servus Pflege-Experten,

ich fahre einen A6 4F Facelift. Unter den Außenspiegeln habe ich auf den Chromzierleisten weisse/michlige Flecken. Da bekomme ich ums Verrecken nicht weg. Habs schon mit Shampoo und Chrompflege versucht - vergeblich.

Kann man da was machen? Ich kann bei Bedarf gerne ein Bild nachschieben wenns hilft.

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Bei verchromten Metallteilen kannst du Chrompolitueren verwenden. (Wenol,NeverDull, ect.). Bei den neueren Autos ist das oft verchromtes Plastik. Da sollte man nicht dran rum Polieren weil sonst ist der Plaste-Chrom ab.

Stimmt genau, speziell für Kunststoffteile ist das hier ideal:

http://www.petzoldts.info/.../...ars-NXT---All-Metal-Polish-p-792.html

Das ist extrem sanft und hinterlässt ein Wahnsinnsfinish. Kratzer etc. kann man damit nicht entfernen, aber es entfernt Ablagerungen, Wasserflecken etc., ich verwende es sowohl auf verchromten Kunststoffteilen wie auch z.B. für das abolut letzte Finish am Auspuff. Das Zeug hinterlässt einen Schutzfilm, das Wasser perlt ab als wäre das Teil eingewachst und es verhindert auch sehr effektiv erneutes Anlaufen von Chrom, Edelstahl oder Aluteilen. Das ist nichts was man jede Woche anwenden sollte, aber das ist auch gar nicht nötig, denn nach einer Behandlung hält der Zustand bei entsprechender Pflege sehr lange an, wer will kann die Chromteile nach dem NXT auch nochmal zusätzlich versiegeln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chromteile (Audi Emblem, Zierteisten etc.) polieren - womit?' überführt.]

32 weitere Antworten
32 Antworten

Mein den Chromrahmen beim TT vorne im Grill.
Den nun ja fast jedes "neuere" Audi Modell
schmückt und alle nun so ähnlich erscheinen lässt.
Der um das Nummernschild herum.

Und ja da ist direkt in der Nähe schwarz
lackierter Kunststoff und nach außen dann halt
der Lack dem das Never Duell Zeug ja auch
nicht so gut tun soll?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verchromtes Kunststoff reinigen' überführt.]

Als mein Diffusor hinten noch nicht lackiert war, sondern nackter schwarzer Kunststoff, bin ich gelegentlich beim Auspuff-Wienern mit dem NevrDull an den Kunststoff gekommen - das gab immer weiße und nach dem Abwischen leicht matte Flecken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verchromtes Kunststoff reinigen' überführt.]

@ Celsi:
Hab da auch ein bißchen Angst mit dem Never Duell
Zeugs, daher ja auch mein Beitrag hier.

Dann meinst du ich soll mal dein
SONAX Saphir Power Polish probieren?
Meinst das nimmt die Art Wasserflecken
weg? Sieht aus als wären die Reingebrannt
obwohl das Auto nun erst 7tkm drauf hat
und EZ 10/10 ist.

Du fährst doch auch nen Audi TT oder?
Was nimmst du dafür?

Danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verchromtes Kunststoff reinigen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


... mit dem NevrDull an den Kunststoff gekommen - das gab immer weiße und nach dem Abwischen leicht matte Flecken.

Hm, kann ich nun nicht bestätigen, aber ich werde da mal verstärkt drauf achten.

Vielleicht gilt das ja nur für schwarzen unlackierten Kunststoff an Audi-Grills und nicht für schwarzen unlackierten Kunststoff an Mercedes-Grills 😉

Gruss DiSchu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verchromtes Kunststoff reinigen' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Zitat:

Original geschrieben von Celsi


... mit dem NevrDull an den Kunststoff gekommen - das gab immer weiße und nach dem Abwischen leicht matte Flecken.
Hm, kann ich nun nicht bestätigen, aber ich werde da mal verstärkt drauf achten.
Vielleicht gilt das ja nur für schwarzen unlackierten Kunststoff an Audi-Grills und nicht für schwarzen unlackierten Kunststoff an Mercedes-Grills 😉

Gruss DiSchu

a pro pos grill - ist dein benz kühlergrill richtiges chrom oder ist das kunststoff ?

Bei meinem ist es nämlich kunststoff und ich wollte ihn demnächst auch mal reinigen.

ich dachte da an ein shampoo ohne wachsanteil oder APC ( All Purpose Cleaner ) 1:10 mit Pinsel.

Was nimmst Du denn da ? das NeverDull ?

Gruss
E.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verchromtes Kunststoff reinigen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


... 
Wenn Gummidichtungen oder schwarzer Kunststoff in der Nähe sind, würde ich von NevrDull abraten !
... 
Gruss,
Celsi

Warum?

Habe bis dato keine Probleme feststellen können

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verchromtes Kunststoff reinigen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


@ Celsi:
Hab da auch ein bißchen Angst mit dem Never Duell
Zeugs, daher ja auch mein Beitrag hier.

Dann meinst du ich soll mal dein
SONAX Saphir Power Polish probieren?
Meinst das nimmt die Art Wasserflecken
weg? Sieht aus als wären die Reingebrannt
obwohl das Auto nun erst 7tkm drauf hat
und EZ 10/10 ist.

Du fährst doch auch nen Audi TT oder?
Was nimmst du dafür?

Danke.

Ja, auch ein TT. Aber mein "Chromrahmen" ist schwarz, ich habe den black line RS-Grill drin (siehe Fahrzeugbilder in meinem Profil).

Als ich noch den Chromrahmen hatte, hatte ich dieses Problem aber nicht ...

Allerdings poliere ich seit je her maschinell, auch den Rahmen, vllt. deswegen.

Das Saphir Power Polish ist,wie alle Polituren, schmirgelnd. SANFT und KRATZERFREI schmirgelnd, keine Sorge.

Das sollte alles wegbekommen.

Gruss,
Celsi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verchromtes Kunststoff reinigen' überführt.]

Bild wäre schon hilfreich. Bitte achte auf gutes Licht und ein scharfes Bild, tortzdem so nah ran wie möglich.

Bei diesen Zierleisten habe ich auch immer Probleme. Verchromungen, selbst die Hauchdünnen auf Kunststoff sind ja kein Problem, aber diese Leisten bekomme ich nie wieder so richtig schön.
Wenn allerdings nur unter den Spiegeln die Leisten milchig/fleckig sind, würde ich auf Kalkränder tippen. Mal mit Kalklöser probieren.
Mit Schleifpaste lässt sich auch nichts machen ?

Servus,

danke erstmal für eure "Anteilnahme". Ich seh schon, hier sind Profis am Werk. *thumps up!*

@Celsi: Ich geb mir Mühe 🙂 Bild wird nachgereicht.

@PUTZI008: Schleifpaste habe ich noch nicht versucht. Welche kannst du empfehlen? Mit Nigrin Chrompflege gings nicht, oder nur oberflächlich. Das was ich wegbekommen habe, war 2 Tage drauf wieder da. Speziell unter den Spiegeln bildet sich ja beim Fahren eine Luftverwirbelung, die die Feuchtigkeit schön an dieser Stelle hält. Ich wasche meinen Dicken extra nur mit Regenwasser und ner Art Microfaserhandschuh. Danach wird er komplett abgeledert um Wasserflecken vorzubeugen.

mfg

Nachdem die Umwelteinflüsse 10 Jahre Zeit hatten auf unseren Passat 3BG einzuwirken, hatte ich an den Chromteilen auch anfängliche Probleme.

Das erste Bild zeigt den Ausgangszustand, nachdem ich schon einige Minuten mit Nevr Dull dran war und anschließend auch von Chemical Guys die "All Metal Polish" im Handbetrieb testete. Man sieht meinen Versuch an der unteren, etwas dunkleren Stelle.

Bei der Politur mit meiner kleine Excentermaschine, habe ich dann diese Bereiche einfach mit poliert.
Interessant war zu sehen, daß sich der stark milchige Belag nicht nach und nach entfernte, sondern immer zu einem bestimmten Zeitpunkt der Einwirkung des (mittelfesten Pads = orange bei Festool) aufbrach und verschwand. Es wechselte also eher schlagartig, von Trüb auf glänzend.

Ich weiß nicht, inwiefern die Chrombereiche des Passats auf den A6 übertragbar sind, denn beim Passat sind die Chromteile unterschiedlich. Während Dachreling und z.b. die Chromleiste am Kühlergrill dieses typische spiegelnde Chrom sind, sind die Chromleisten an den Fensterbereichen und im Bereich der Türen nicht spiegelglänzed sondern etwas matter. Im Showroom konnte ich mich letzt davon überzeugen, daß die auch heute noch der Fall ist und mein Versuch den Ursprungszustand wieder herstellen konnte, ausser an völlig fertigen Chromteilen oder eben unzugänglichen Stellen.

Wenn man also irgendwie mit einer Maschine dran kommt, dann würde ich eine normale Politur für Lacke probieren...

Servus peppar,

so schauts bei mir auch aus, nur etwas stärker. Leider kommt man unter dem Außenspiegel mit ner herkömmlichen Maschine/Schleider sehr schlecht ran, auch bei eingeklappten Spiegel. Ich muss mal schauen, ob ich meinen Dremel noch finde. Damit könnts gehen. Dann schau ich mal, was ich noch an Polisch zuhause habe.

mfg

ich habe das selbe Problem. Die Leisten sind beim A6 4F aus eloxierten Aluminium und habe mir extra Politur dafür von Autosol gekauft. Leider hatte ich noch nicht die Zeit es ausgiebig zu testen aber ein erster Kurztest war erfolgreicher als andere Mittel (Nigrin Crompolitur, Elsterglanz, Never Dull usw.) die ich schon ausprobiert habe. Hier noch ein Link aus der Bucht: klick mich

Hallo
So in etwa hatte die Zierleiste an meinem Zafira B auch ausgesehen.
In meiner Not versuchte ich es mit Meg Ultimate Compound.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.Nur wenn man sich auf Nasenspitzennähe der
Zierleiste nähert kann man noch ein paar feine Krätzerchen erkennen.
Aber damit kann ich leben
Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen