Chromleistenschutz gegen Anlaufen
Hallo zusammen,
hab grad meinen Passat 2.0 TDI abgegeben und gegen einen GTE eingetauscht.
Mein Händler hat mir dann noch glatt 80€ für das Aufpolieren der Chromleisten abgezogen, mit dem Nachsatz, ich solle froh sein das er die nicht komplett ersetzt 🙁 . Ich muss zugeben die sahen gruselig aus, durch Salz im Winter und Umwelteinflüsse, ich glaub kennen die meisten.
Nun hat der Passat GTE auch Chromleisten, und ich dachte mir, die folierst du einfach transparent oder machst irgendein Pflegemittel drauf.
Gestossen bin ich nun auf Wachs, der eigentlich für den Lack als Versiegelung dienen soll.
Nun die Frage 😉
Funktioniert Wachs auch zum Schutz der Chromleisten oder bekomm ich da eventuell sogar Kratzer rein, da dieser Wachs ja wohl auch kleinere Klatzer im Lack wegschleift/poliert.
Kann mir vielleicht jemand ein Pflegemittel empfehlen was dem Anlaufen vorbeugt, ich find immer nur Sachen um dreckige Chromleisten wieder aufzupolieren, soweit möchte ich es aber gar nicht erst kommen lassen.
Ich bin dankbar für jeden Tipp.
Gruß Jörn
15 Antworten
Benutze bitte die Sufu, da gibt es schon einige Thread's!
Hallo, danke für den Tipp. Hab ich versucht und etliche Einträge gefunden zum Thema, wie bekomm ich die am besten wieder blank. Kaum was aussagekräftiges zum Thema Konservierung.
Ein Link wär toll gewesen 😉
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?!
Viele Grüße Jörn
Ich kann mal nur teilbedingt Auskunft hierzu geben. Bei meinem gebrauchten Passat waren auch die Chromleisten stark angelaufen. Natürlich mussten die erst gereinigt werden. Auch ich habe hier aus dem Forum einen Tipp gefunden - Autosol Metal Polish. Wirkt tatsächlich wunder, da muss nicht mal poliert werden, sondern nur etwas fester drüber gewischt werden.
Zum Thema Konservierung - ja, hier wird auch eine Schutzschicht mit aufgetragen, allerdings hält die nicht ewig. Jetzt nach ca. 8 Monaten sehen die Leisten wieder aus wie vorher, den Vorgang (Dauer ca. 10 Minuten) werde ich wohl bald wiederholen.
Ob sich bei einer neuen Leiste, die noch keine Verwitterung hat, ein besonderer Schutz auftragen lässt, kann ich aber leider nicht beantworten. Würde aber wohl sowohl den zeitlichen als auch preislichen Rahmen deutlich sprengen im Gegensatz zur Autosol-Paste.
Lg
Zur Versiegelung der gereinigten Leisten benutze ich :
Koch Chemie SO.01 Hartwachs BMP Finish Wax 1L.+Sprüchkopf+Mikrofasertuch Schwarz https://www.amazon.de/.../...cm_sw_r_cp_api_glt_i_EYXYA3MWA1T7P6MJYF66
https://www.motor-talk.de/.../...e-zierleiste-angelaufen-t5961655.html
Da sind noch mehr verlinkt....... 🙂
Konservieren wird sicher schwer, folieren wäre eine Möglichkeit, denke ich. Denn das Konservieren wird nicht ewig halten.
Ich habe beim Frühjahrsputz das genommen:
von VW Chrom- und Alu-Pflegemittel 000096319D
und mir vorgenommen nächsten Frühjahr wieder zu machen.
Wegen aktueller Garantie wollte ich auch nichts falsch machen und hab lieber das empfohlene von VW genommen.
Nach putzen war soweit alles ok.
Reicht das nicht? Gibt es besseres?
Zitat:
@besserist schrieb am 9. Dezember 2021 um 19:20:56 Uhr:
Gestossen bin ich nun auf Wachs, der eigentlich für den Lack als Versiegelung dienen soll.Nun die Frage 😉
Funktioniert Wachs auch zum Schutz der Chromleisten oder bekomm ich da eventuell sogar Kratzer rein, da dieser Wachs ja wohl auch kleinere Klatzer im Lack wegschleift/poliert.
Dann ist es aber kein Wachs, sondern eine Politur. Ein Wachs hat keinerlei Schleifmittel an Board. Ich wüßte nichts, was gegen einen Wachsauftrag spricht. Klar muß natürlich sein, daß es sich dabei um eine "Opferschicht" handelt. Sie muß also öfters erneuert werden. Auf der Fahrerseite öfters als auf der BFS.
Beim Folieren wäre ich ebenfalls vorsichtig. Ich könnte mir vorstellen, daß man die Enden der Leisten nicht "wasserfest" foliert bekommt (man bekommt sie ja nicht zerstörungsfrei ab, um dann "um die Ecke" folieren zu können). Will heißen an den Kanten zieht Feuchtigkeit und im Winter Streusalz rein. Durch die Folie gammelt es dann "besser".
Die originale Chrom und Aluplege ist hier auch meine erste Wahl weil die ohne Lösungsmittel ist 2× im Jahr anwenden und alles ist gut ; wenn in den anderen Polituren Lösungsmittel enthalten sind können diese die Chrombeschichtung lösen oder beschädigen
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 10. Dezember 2021 um 00:20:30 Uhr:
Ich habe beim Frühjahrsputz das genommen:
von VW Chrom- und Alu-Pflegemittel 000096319D
und mir vorgenommen nächsten Frühjahr wieder zu machen.Wegen aktueller Garantie wollte ich auch nichts falsch machen und hab lieber das empfohlene von VW genommen.
Nach putzen war soweit alles ok.Reicht das nicht? Gibt es besseres?
Hallo, würd ich auch nehmen, leider find ich es nirgends zum Kauf 🙁 Hat jemand einen Link zu dem Pflegemittel?
Viele Grüße Jörn
Zitat:
@Reddeer2000 schrieb am 10. Dezember 2021 um 12:10:53 Uhr:
Hier
Super, danke! Hab gleich zugeschlagen 😉
Viele Grüße Jörn
Gerne ! Viel Erfolg damit.
… so wie sich das ließt auf der Verpackung des VW Alugedöns ist das keine Versiegelung oder ähnliches , das Reinigt und frischt auf aber versiegelt nicht! … nur am Rande bemerkt
Ich denke das wird eine Politur + Silkonöl um Wasser abperlen zu lassen.