Chromeinlagen in den Türgriffen lackieren - möglich?

BMW 5er

Hallo,

"Ambientes Licht" bringt leider Chromeinlagen in den Türgriffen mit. Möchte mein Fahrzeug mit Hochglanz Shadow-Line (auch Reling und Niere) ausstatten. Da passen die Chromeinlagen ja mal gar nicht...

Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen, die Chromeinlagen in Hochglanzschwarz lackieren zu lassen?

Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, wenn Frau z.B. mit ihrem Ring dagegen kommt? Wenn die Abplatzgefahr groß ist, macht es wohl eher keinen Sinn...

Kann jemand etwas über zu erwartenden Kosten sagen oder hat sogar ein Foto?

Schön, dass ich keine anderen Sorgen habe ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo

Hier die Anleitung:
1. Erwärme den Türgriff auf 40-50°C. Er sollte so warm sein, daß Du Ihn problemlos überall noch anfassen kannst - nicht wärmer.
2. Bild 2 Stecke einen Plastikkeil (oder Rakel wie ich) hinter dei Chromspange. Fange unbedingt vorne an. Und nicht ganz an der Spitze, auf den ersten 5mm befindet sich eine Haltenase die sonst wegbricht.
3. Bild 3 u 4 Trenne mit einem scharfen Cuttermesser (neue Klinge) das Band von vorne nach hinten durch. Dabei immer schön ziehen. (kräftig aber mit Gefühl) nichts zerbrechen, aber immer schön weiterziehen und schneiden. (Nimm natürlich beide Hände, Du brauchst ja keinen Fotoapparat halten 😁)
4. Wenn Du das Band fertig aufretrennt hast, geht die Spange auch aus der hinteren Halterung heraus.
5. Entferne das zerschnittene Band vom Türgriff und der Spange. (reinigen mit IsoAlkohol)

6. Folieren (lassen)

7. Versieh die Unterseite der Chromspange mit einem neuen Klebeband und setze sie hinten zuerst - dann vorne - dann in der Mitte wieder ein.
Schön andrücken (wieder unter wärmezufuhr)

Fertig

Ich hoffe auf meinen Bildern kann man alles erkennen. Meine Chromeinlagen sind natürlich nicht foliert. Ich finde das garnicht so übel. Dafür habe ich mein Auto foliert, denn schwarz finde ich übel! 😁

Vielleicht mache ich die Chromspangen irgendwann noch in Carbonlook. Mal sehen.
Und übrigens: Ich übernehme natürlich keine Haftung für verbrutzelte Finger Türgriffe, zerbrochene Chromeinlagen, abgeknackte Haltenasen, Atomkriege und Finanzdesaster... iss klar!
Selbst ist der Mann...

28 weitere Antworten
28 Antworten

warum gehst du am montag morgen nicht einfach zu deinem bmw dealer.
dort gehst du in die werkstatt und fragst den kollegen wie das gemacht wird.
der erklärt dir das ganz schnell und weg biste.
vorher würde ich bei meinem verkäufer vorbeisehen damit alles noch smoother läuft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sachgemäße Demontage der Türgriffe' überführt.]

Hi

Danke schon mal für Euere Tips. Die TIS Geschichte werde ich mir nochmal näher anschauen.
@bitz Woher stammt das Vollausstattungszitat? Da würde mich der Hintergrund interessieren ?!
@scooter17 Natürlich, dieser Weg bleibt immer noch, ev wird das auch so werden. Trotzdem scheue ich mich den Leuten in der WS auf den Zeiger zu gehen ohne tatsächlich etwas machen zu lassen. Der Hintergrund ist mein Unwille sich auf Kosten anderer "durchs Leben zu schnorren". Bestimmt würde man mir helfen, aber lieber wäre mir, es selbst oder mit anderen Betroffenen herauszufinden.
Ich selbst bin auch manchmal in der Verlegenheit div. "Kunden" Auskunft geben zu müssen, die nur schnell mal einen kostenlosen "Fragekurs" machen um mein KnowHow zu nutzen. Sie behindern mich beim Arbeiten und es kommt nix rum dabei. Aber das sind dann oft die ersten die eine Dienstleistung runtermachen weil es ja soooo teuer ist.
Sowas wiederstrebt mir.
Andererseits muss ich die Türgriffe aber schon selbst demontieren weil das Fz. ja hier in meiner Werkstatt foliert wird.

Tja
Mfg Pomuk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sachgemäße Demontage der Türgriffe' überführt.]

Pomuk -
das verstehe ich sehr gut. dann geh zu dem kollegen doch hin und sag ihm, "pass auf, alter, ich hab hier 20 euro und du sagst mir wies geht. was meinst du, pass das ? "
da hat er was davon, was richtig ist und du hast die gewissheit, dass du es richtig machst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sachgemäße Demontage der Türgriffe' überführt.]

Hi

Wenn er den 20er nimmt, ist er gekündigt. (ist kein Witz)
Aber ich werde ev. den offiziellen Weg über den Meister gehen und ankündigen das ich diese Prozedur brauche und bezahlen würde.
Mal sehen was die Jungs draus machen. Ev. sind sie auch ganz entspannt...

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sachgemäße Demontage der Türgriffe' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo die türverkleidungen müssen garnicht ab
Also du machst die tür auf und oben ist eine gummiabdeckung die machst du raus und da hinter ist eine imbus schraube die machst du los aber nicht komplett nur bisschen und ziehst dann türgriff raus fertig ist
Habe das bei mir auch so gemacht
unten ist ein foto von meinem

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sachgemäße Demontage der Türgriffe' überführt.]

Hallalodri

Das wars. Genauso geht es - ganz einfach. Danke vielmals 😁😁😁😁

Mfg Pomuk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sachgemäße Demontage der Türgriffe' überführt.]

Hi bitte bitte
Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sachgemäße Demontage der Türgriffe' überführt.]

Hi

Ich (als Folierer) würde die Chromspangen entfernen und dann wieder einbauen. Das Ergebnis des Folierens ist allemal besser.
Wenn Du wissen wilst wie sie ausgebaut werden - kann ich Dir eine Anleitung schreiben.
Dauert pro Griff 3min.

Hätte die Chromspangen auch lieber in Wagenfarbe aber eine carbonschwarz Folie wirds fürcht ich nicht geben. Dann vielleicht doch eher schwarz glänzend passend zu Shadowline.
Das kann man auch selber machen??

Zitat:

Original geschrieben von Pomuk


Hi

Ich (als Folierer) würde die Chromspangen entfernen und dann wieder einbauen. Das Ergebnis des Folierens ist allemal besser.
Wenn Du wissen wilst wie sie ausgebaut werden - kann ich Dir eine Anleitung schreiben.
Dauert pro Griff 3min.

Hallo,

eine Anleitung wäre super.

Gruß
Herbert

Hallo

Hier die Anleitung:
1. Erwärme den Türgriff auf 40-50°C. Er sollte so warm sein, daß Du Ihn problemlos überall noch anfassen kannst - nicht wärmer.
2. Bild 2 Stecke einen Plastikkeil (oder Rakel wie ich) hinter dei Chromspange. Fange unbedingt vorne an. Und nicht ganz an der Spitze, auf den ersten 5mm befindet sich eine Haltenase die sonst wegbricht.
3. Bild 3 u 4 Trenne mit einem scharfen Cuttermesser (neue Klinge) das Band von vorne nach hinten durch. Dabei immer schön ziehen. (kräftig aber mit Gefühl) nichts zerbrechen, aber immer schön weiterziehen und schneiden. (Nimm natürlich beide Hände, Du brauchst ja keinen Fotoapparat halten 😁)
4. Wenn Du das Band fertig aufretrennt hast, geht die Spange auch aus der hinteren Halterung heraus.
5. Entferne das zerschnittene Band vom Türgriff und der Spange. (reinigen mit IsoAlkohol)

6. Folieren (lassen)

7. Versieh die Unterseite der Chromspange mit einem neuen Klebeband und setze sie hinten zuerst - dann vorne - dann in der Mitte wieder ein.
Schön andrücken (wieder unter wärmezufuhr)

Fertig

Ich hoffe auf meinen Bildern kann man alles erkennen. Meine Chromeinlagen sind natürlich nicht foliert. Ich finde das garnicht so übel. Dafür habe ich mein Auto foliert, denn schwarz finde ich übel! 😁

Vielleicht mache ich die Chromspangen irgendwann noch in Carbonlook. Mal sehen.
Und übrigens: Ich übernehme natürlich keine Haftung für verbrutzelte Finger Türgriffe, zerbrochene Chromeinlagen, abgeknackte Haltenasen, Atomkriege und Finanzdesaster... iss klar!
Selbst ist der Mann...

Oh Mann, und ich habe extra Ambientes Licht gewählt, um die silbernen Spangen zu bekommen, da das nach meinem Geschmack bei Chromeline-Exterieur noch ein wenig nobler aussieht.
Wie gut, dass die Geschmäcker verschieden sind. Shadow-Line hatte ich früher auch mal, bei einem X5. Sieht halt sehr sportlich aus, lässt sich aber schlecht fleckenfrei halten. Deshalb habe ich mich seit 2 Autos für Chromeline entschieden. Sieht jetzt eleganter aus. Aber de TE hat schon Recht. Wer sein Auto z.B. gerne ganz schwarz haben möchte, dem könnte man diese Spangen auch in entsprechender Farbe anbieten. Dann könnte man sich die ganzen Experimente sparen, wenn das silberne den Look stört.
Ist aber echt ein Luxusproblem, wie der TE schon angemerkt hat. Wenn wir sonst keine Sorgen haben ...

Gruß
MF

Diese Chromspange ist quasi geklebt und geklipst ?

Drin lassen und drüberfolieren geht auch ?

Hat jemand n Bild mit hochglanz schwarzer Spange ?

HG-Schwarz zum austauschen gibts vermutlich nicht fertig ?

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 22. Juni 2018 um 13:26:15 Uhr:


Diese Chromspange ist quasi geklebt und geklipst ?

die Chromspange ist jeweils vorne/hinten "geclipst" und mit doppelseitigem Klebeband geklebt (ein angewärmter Griff hilft da enorm!)

Zielführend auch, den Griff zu stauchen, während man hebelt... das Griffende aufs Bein und mit der einen Hand runter drücken/stauchen, während man den Hebel im oberen Drittel der Spange ansetzt.

Rohe Kräfte lassen die Clips-Lippe brechen, also Vorsicht 😉 imho gibt es die einzeln nicht zu kaufen, ließe sich aber auch ankleben...

Ich liefere Bilder nach, so wieder in der Heimat...

VG

kanne

Deine Antwort
Ähnliche Themen