Chroma Stottern

Fiat

Mein Chroma, BJ 2006, 200 PS Turbodiesel stottert seit einigen Monaten immer mal wieder bei Autobahnfahrten, als ob er Astma hätte. Die Werkstatt hat schon zweimal was ausgetauscht, aber immer noch stottert das Ding unregelmäßig. Mal tagelang nix, dann wieder jeden Tag, oft auch zweimal, kann das Auto im Teillastbereich nicht mehr ruhig fahren. Wenn ich versuche, den Wagen mit gleichbleibender Geschwindigkeit zwischen 100 und 170 km/h auf der Straße gleiten zu lassen, fängt das Ding anzu ruckeln. Manchmal geht es weg, wenn man Pause macht, Motor ausschaltet und nach Neustart weiterfährt, auf jeden Fall geht es weg, wenn man einfach 10-20 Minuten "weiterruckelt", was extrem nervig ist. Nach über 10 außerplanmäßigen WErkstattaufenthalten in 2 Jahren habe ich die Schnauze gestrichen voll. Ich werde auf keinen Fall mehr Fiat fahren! Sehr schade, denn das Ding ist extrem komfortabel und solide verarbeitet. Kein Klappern, keine "Toleranzen" etc. einfach gut, wenn da nicht diese ewigen Problem mit der Technik wären...
Hat dieses Ruckeln schon mal jemand erlebt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

10 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte in 2 Jahren

Bei welchem Hersteller gibt es die nicht?

Kenne ganz andere Extremfälle. Die sind doppelt so oft im Monat in den Werken. Und das bei den guten, überteuerten, deutschen "Premiumherstellern".

Zitat:

Ich werde auf keinen Fall mehr Fiat fahren!

Tolle Einstellung.

Musst bloß dann irgendwann auf ein Fahrrad umsteigen, nachdem du sämtliche Automarken durch hast und feststellst: es gibt keine perfekten Autos.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Aufgrund der Efrahrungen mit dem FIAT Service werde ich bei zukünftigen Defekten/Auseinandersetzungen nicht lange Fackeln, sondern gleich ein englischsprachiges (Ein)Schreiben an die italienische FIAT-Geschaäöftsführung bzw. den Vortsand schreiben. Aus beruflicher Erfahrung weiss ich, dass das Management meits gar nichts von solchen Unzulänglichkeiten mitbekommt. Ob es diese Gremium dann wirklich interessiert hängt im wesentlichen von der Art der Formulierung ab, man sollte auf alle Fälle sein Anliegen möglichts klar und höflich, aber auch bestimmt formulieren und mit Fakten unterlegen (Defekte-Tagebuch).

Gruß,
Markus

Ich sollte auch mit dem Rumfacklen aufhören, Adresse? DANKE!

Kann mich nur bedanken bei Dir!! Du hast wirklich recht! Auch meiner läuft jetzt Ende des Jahres aus und dann weg damit! 7 Monate sollten eigentlich reichen, um das ewige Stottern weg zu bekommen. Ehrlich gesagt, ich glaube nicht mehr daran und deshalb Cia Fiat!!

Zitat:

Original geschrieben von Croma2005


So, auch wenn ich mich erneut unbeliebt mache, ich habe die ganze Nacht kein Auge zu getan und mich über das Verhalten von FIAT und deren Jünger geärgert.

Nehmen wir als Beispiel mal diesen GB Eintrag: 
03.08.08 19:07 ael668
 
Ich kenne genügend Croma-Besitzer die noch nie Probleme mit dem Auto gehabt haben. Was Sie hier an Problemen schildern sind Kleinigkeiten. Vor allem bei ihrem 2. Croma. "CD-Error" oder "Dateiname enthält Zeichen, die das System nicht unterstützt" fraglich ob sich da vielleicht jemand mit seinem Radio nicht auskennt. 
So eine Aufruf zu starten ist wirklich eine Frechheit. 
Schauen Sie mal Besitzer von deutschen Autos an. Kenne welche die haben teilweise schon ihr 3 Getriebe oder sogar schon den 6 Motor drin. 
Und da meckern sie über so ein paar Probleme?

Ja, ich meckere über so ein "paar Probleme". Und ICH empfinde es als Frechheit, dass weder Händler noch FIAT selber es für nötig halten, sich des Themas anders anzunehmen als ständig öffentlichen Druck erzeugen zu müssen und sich dafür hinterher als Nestbeschmutzer betiteln zu lassen. Auf die wichtigen Probleme wie Stillstand oder Elektroniktotalausfall wird auch nicht eingegangen.

Eine FAN-Seite, wie zufrieden ich mit den Fahrzeugen bin, wäre mir auch viel lieber. Nein, ich muss alleine dieses Jahr mit dem 150 PS Croma 5 (!) mal wegen des gleichen Problems in die Werkstatt mit dem Ergebnis:

ABS, ESP etc. fallen immer noch aus (Unterspannung), dafür wurde der Wagen endgültig kaputt repariert. Vor der Rep. fuhr der Wagen zwar noch ohne die elektronischen Helferlein, doch nun habe ich zusätzlich das Problem der Selbstentladung.

200 PS Croma musste sogar sechs mal außerplanmässig repariert werden, zu mindestens 30% ohne jeden Erfolg. Normalzustand, den man ohne zu klagen ertragen muss? Tolle Einstellung.

An keiner Stelle habe ich behauptet, dass meine Erlebnisse auf alle italienischen Fahrzeuge zutreffen. Ganz im Gegenteil. Ich unterstelle weder den Puntos noch den anderen Modellen Minderwertigkeiten oder Mängel, es geht ausschliesslich um meine beiden C.R.o.m.A und wie man hier sehen kann, bin ich absolut kein Einzelfall was einzelne Mängel angeht, sehr wohl aber bei der schieren Masse an Mängeln.

Was interessieren denn in diesem Zusammenhang Lobeshymnen auf gar nicht betroffene Fahrzeuge respektive andere Modell von FIAT? Und sich mit spitzfindigen Kommentaren in die Diskussion von Croma-Haltern und deren Probleme einzuklinken, nur weil man selber einen kennt, der keine Probleme mit seinem Croma hat und dafür kein Problem damit hat, dass FIAT seine Kunden in der höchsten Preisklasse derartige Fahrzeuge zumutet.

Als Halter zweier solcher Montagsautos aus Hause FIAT steht es mir zu, meine (leider) ausschliesslich negativen Erfahrungen in dem Tonfall meiner Wahl und in der Form, die m.E. am besten zu dem Verhalten des Konzerns passt, zum Ausdruck zu bringen. Jeder, der selber mit den Mängeln zu kämpfen hat, der wird sich ohnehin nicht daran stören. Jemand, der sich dem Problem verschliesst und nur (aus welchen Gründen auch immer) die Probleme beim Kunden und nicht beim Auto sucht, kann aus meiner Sicht da nicht mitreden.

Nachdem das gesagt wurde (und sicher wieder Anlaß zum Streit gibt)
Ich hatte den Croma zur Beweissicherung wegen erneut fest sitzender Bremsen (hinten) auf einer markenfremden Hebebühne, da ja ganz offensichtlich das Netz der Vertragswerkstätten nicht in der Lage ist, diese Probleme dauerhaft abzustellen. Der Mechaniker bekam das Gruseln, eine solch schlampige Verabeitung ("Zusammengekloppt wie in der automobilen Steinzeit"😉 hätte er nicht (mehr) erwartet. Hat zu Beweiszwecken Fotos gemacht und empfahl mir eindringlich den Verkauf des Fahrzeugs. Würde ich ja gerne, kauft bloß niemand bzw. nur mit 50% Verlust in 18 Monaten.

Aber darum geht es auch gar nicht. Ich habe (wie andere auch) mit nicht verifizierbaren oder konstruktionsbedingten Fehler und Mängeln zu kämpfen. Und anstatt eine Lösung zu erhalten, bekomme ich nur leere Worthülsen und man reagiert panisch bis gar beleidigt auf meine berechtigten Mängelrügen. Und das geht scheinbat indestens noch zwei weiteren Haltern so.

Fassen wir zusammen:

Diejenigen, die gar keinen Croma haben, sprechen dem Fahrzeug und Konzern die besten Eigenschaften zu.
Und die Fahrer der 200 PS Diesel bekommen derweil absolut unzureichende Hilfestellung.
Da wird sich lieber hinter Zuständigkeiten verschanzt (wir sind nur der Importeur), keine Gelegenheit ausgelassen, die Sache zu verschleppen und dann wird als Bonus noch behautet, man könne für nur 100 / 200 EUR Leasingrate nur Fahrzeuge in "unbekannten" Zustand erwerben.

Ich fordere erneut die Rücknahme, die ohnehin zugesagt war, der Fahrzeuge. Mir (und auch anderen Kunden) ist es keinesfalls weiterhin zuzumuten, die sonderbaren Eigenheiten dieser Fahrzeuge mit andauernden Werkstattbesuchen auszubaden.

Auch die Beschimpfung als technikfremden Grobmotoriker und die unpasende Empfehlung, einen Unimog zu kaufen täuschen nicht über die Tatsche hinweg, dass es für den Preis des Fahrzeugs überhaupt keinen im Verhältnis stehenden Gegenwert gibt.

Der Ewerb dieser Fahrzeuge riß ein riesiges Loch in meine Haushaltskasse, alleine dieses Jahr 13 unproduktive Tage nur aufgrund von Mängeln, die mehrfach nicht beseitigt werden konnten. Bei den Händlern ist nur noch Aschselzucken angesagt. Herr Neumann, wir haben schon alle Teile getauscht, mehr können wir nicht machen...

Das sagt doch schon alles. Und dennoch lässt man ein ums andere mal jede Gelegenheit zur außergerichtlichen Eingung verstreichen.

Im November ist mein besteller VW da, dann melde ich auch den zweiten Croma wegen grober Mängel ab. Dann zahle ich für DREI Autos, obwohl nur EINES bestimmungsgemäß zu gebrachen ist. Besten Dank FIAT! Herausragende Leistung, zwei Jahre unzählige Mängel an zwei Fahrzeugen und keinerlei Abhilfe.

Im Übrigen ist es exakt so, wie MadMax geschrieben hat, an den seltenen Tagen ohne Stottern wird die Vmax erreicht, ansonsten hat der Wagen keine ausreichende Leistung, zudem geht an den Stottertagen der Verbrauch um 0,5 Liter nach oben.

Zitat:

Original geschrieben von Croma2005



Ich sollte auch mit dem Rumfacklen aufhören, Adresse? DANKE!

Du hast Post!

M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen