Chrom Zierleisten mit Sprüh Folie lackieren

Audi A6 C7/4G

Hi zusammen , ich möchte mir gerne meine verchromten Fensterrähmen und meine Audi Zeichen schwarz matt machen. Habe mir überlegt es mit Sprüh Folie zu machen. Hat das hier schon jemand so gemacht und kann mir seine Erfahrungen sagen ob es gut zu machen war und ob es auch wirklich hält ???

Beste Antwort im Thema

.. was mich zum Thema 'lackieren' interssiert Leute, ob es eine Möglichkeit gibt,
die in matt ausgeführten Spiegeldreiecke entweder gegen 'Klavierlackoptik'-Version auszutauschen (gibt's sowas?) oder so zu modifizieren.
Die Scheibenrahmenleisten sind beim FL ja auch alle in Klavierlackoptik bzw. chromiert.
Folieren dürfte wegen der unebenen Flächen und dem rauen Untergrund ja ausscheiden (und ist auch nicht so mein Ding).

Ansonsten finde ich das Exterieur lackmäßig ja stimmig, aber dieses matt schwarze Dreieck ist imo einfach Stilbruch.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi,
Habe heute auch meinen Grill inkl. beider Audi Logos Sprüh-foliert. Sieht vorerst super aus.. Mal sehen, ob es auch hält..
hier auch Bilder:

Folieren der Leisten fällt durch die Reibung der Fenstergummies flach. Nach einiger Zeit kommt das Chrom durch. Das haben mir mehrere Lackierer bestätigt, da ich die Leisten auch folieren lassen wollte. Gleiches bei der Dachrehling.

Meiner ist an Fenster und Dach foliert und es hält schon zwei Jahre inkl Waschstraße. Embleme hinten gekauft und vorne lackiert.

Nicodinho, wo hast du deiner folieren lassen? Was hat dir das gekostet?

Ähnliche Themen

Hallo @MK-DE hier vor Ort in Zimmern bei einem Folierer und der Preis war echt super. Butscher heißt er, frag doch mal an. Reling und Fenster plus Rücklicht, Embleme hab ich selbst gemacht.

Danke @Nicodinho . Er hat mir heute 260€ für Chromleiste im Fensterbereich und Grill genannt. Hattest du die Rücklicht Folierung bei TÜV eingetragen?)

Hallo,
ich habe mir ebenfalls vorgenommen, das ganze Chrom zu schwärzen. Erste Erfahrungen mit dem Kühlergrill eines A4 B6 sowie dessen Emblem am Heck habe ich bereits. Dafür habe ich PastiDip verwendet.
Nun steht als nächstes der Dicke an. Abgesehen von dem ganzen Abgeklebe, sollte mir das Meiste keine Probleme bereiten. Was mir aber noch Kopfzerbrechen bereitet, sind die Abschnitte der Fensterumrahmung, wo die Dichtungen auf dem Chrom aufliegen. Wie bekomme die Bereiche gedippt, ohne dass ich anschließend Chrom durchblitzen sehe, oder gar die Schicht beim Lösen der Klebestreifen wieder mit abziehe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen