Chorus 2 Auf RNS E Antennen Kabel 1 Zu viel ?
Chorus 2 Auf RNS E Antennen Kabel 1 Zu viel ?
Hi habe Auf RNS E Umgerüstet nun ist mir beim Umbau Aufgefallen
Das ich beim Chorus 2 Ein Kabel Zu viel Hatte Kann das sein?
Ich hatte in der Mitte mit einen FAKRA-Anschluss in hell braun und auf der rechten Seite vom Chorus Radio ein 50 Ohm Standard Antennen Anschluss beide waren angeschlossen
Wozu 2 Antennen Anschlüsse und welchen von beiden nimm ich jetzt für das RNSE oder Sollen beide Rann?
lg
17 Antworten
eigentlich beide, für das RNSE gibt es einen antennenadapter, mach mal ein foto davon, dann kann ich es dir sicher sagen! Den brauchte ich auch
Funktioniert die installation schon?? Wie ist es mit dem codieren?? Wer macht sowas??
Bin nämlich von RNS-D auf E am umrüsten, muss aber noch die TMC-Box ausbauen und überbrücken (GPS-Antenne & Can Signal)
Ich habe es gestern eingebaut lief alles auf anhib navi freisprech vorichtung tmc usw
ja bild ist schlecht ich bau das jetzt nicht noch mal ausein ander ich habe ja die stecker typen beschriben must mal googeln dan findest bilder dazu der andere heist 50 ohm iso
und der andere ist
[url=http://shop.conexx-video.de/.../adapter_fakra_smb_1_1317.jpg]Fakra [/url
beide sind im kabel baum vorhanden ]
Zitat:
Original geschrieben von Julia303
weis den keiner wofür der stecker gut ist ?
Hallo,
das ist die Antennen-Diversity. Sollte angeschlossen werden, da sonst nur eine von 3 verbauten Antennen benutzt wird und dadurch das Radio-Signal ggf. schlechter ist.
Gruß
Justin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Julia303
ok wo sind den die andern 2 antenen habe doch nur die eine auf dem dach
Beim Avant sind die Antennen in den hinteren Seitenscheiben.
Carsten
@ Briseradius
Hab' meine Adapter bei KUFATEC bestellt,
einmal das hier: RNS-E Bundle
und das noch: GPS - Antennenadapter
Das ist alles an Adapter, die benötigt werden, um von RNS-D auf RNS-E aufzurüsten. Und im Bundle war's billiger. (@ Julia: beim Chorus II wird der GPS-Antennenadapter logischerweise nicht benötigt)
Wer den Quadlock- und den GPS-Antennen-Adapter schon hat, benötigt halt nur noch den Antennen-Diversity-Adapter, den gibt's bei KUFATEC auch einzeln: Antennen-Diversity-Adapter,
bzw. beim Chorus II diesen Adapter: Antennen-Adapter
Vielen Dank für die info, mir hat nämlich der GPS antennenadapter gefehlt!!
Habe ihn grad bestellt!!
Ich habe aber noch ein codierproblem, das RNS-E geht nicht AUS und AN mit dem Zündschlüssel und auch der obere teil des KI ist leer, bzw. zeigt keine infos über radiosender usw.
Das der CAN-bus am gerät aber ankommt glaub ich schon, da die beleuchtung funktioniert wenn man Licht AN/AUS schaltet!
Kann das ein audi händler richten mit dem codieren?? Man braucht doch dieses VAG-COM gerät dafür, meint ihr das kann man auch bei einem BOSCH-Center machen lassen??
Weiss jemand wo früher das antennen diversity im RNS-D installiert war???
Zitat:
Original geschrieben von Briseradius
Vielen Dank für die info, mir hat nämlich der GPS antennenadapter gefehlt!!Habe ihn grad bestellt!!
Bitteschön, kein Problem, man hilft doch gerne 🙂.
Zitat:
Ich habe aber noch ein codierproblem, das RNS-E geht nicht AUS und AN mit dem Zündschlüssel und auch der obere teil des KI ist leer, bzw. zeigt keine infos über radiosender usw.
Das der CAN-bus am gerät aber ankommt glaub ich schon, da die beleuchtung funktioniert wenn man Licht AN/AUS schaltet!
Eigenartig, wenn die Beleuchtung schon funktioniert, sollte man eigentlich meinen, dass der CAN-BUS angeschlossen ist. Sicher, dass beide Leitungen, CAN high und CAN Low, richtig verdrahtet sind ? Ich habe mich zum Anschluß des CAN-BUS seinerzeit für die Lösung mit dem Ausbau der TMC-Box entschieden, dort am 12-poligen Stecker die Kabel von Pin 2 mit Pin 8 und Pin 3 mit Pin 9 verdrillt und anschließend noch verlötet. Auch die CAN-BUS-Leitungen vom Quadlock-Adapter habe ich am 26-poligen Stecker des alten Navis verlötet. Hat alles sofort funktioniert, Zündung an/aus, Licht an/aus, Titelanzeige und Navi-Pfeildarstellung im FIS, und das RNS-E hat sofort die Uhrzeit vom Kombiinstrument übernommen. Da musste auch nichts umcodiert werden, da ja schon ein RNS-D vorhanden und das KI dementsprechend schon codiert war. Sollte bei Dir eigentlich genauso sein, sind ja die gleichen Voraussetzungen gegeben. Ich würde auf jeden Fall noch mal den Anschluß der CAN-Leitungen überprüfen. Afaik muß das RNS-E die Uhrzeit vom Kombiinstrument übernehmen, dazu einfach mal im RNS-E das Menu "Settings" aufrufen, dann auf "Zeiteinstellung" wechseln, dort sollte unter "Uhrzeitquelle" "Kombiinstrument" eingetragen sein. Sollte das nicht der Fall sein, könnte das schon ein Hinweis darauf sein, dass der CAN-BUS nicht richtig angeschlossen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Briseradius
Weiss jemand wo früher das antennen diversity im RNS-D installiert war???
Ist schon richtig, dort, wo Du den roten Kringel im Bild mit den Fragezeichen gemacht hast, also rechts unten neben der Antennenbuchse, das ist die Buchse für die Antennen-Diversity.
Gruß
@JungWinkelried
Habe die canbus pins schon vertauscht da ich der ansicht war die polarity war umgekehrt, aber da funktioniert dann auch die beleuchtung nichtmehr, deshalb tippe ich (hoffe ich) das es nur ein codierungsfahler ist. Ich fand auch zwei quellen wo dies bestätigt wird.
http://www.navi-forum.net/board/n-t21657.html
Noch ne frage zur SD-Karte, müssen die speziell formatiert sein dass die MP3 files erkannt werden?? Kann man die Files einfach auf ne lehre karte draufladen oder muss man irgendwelche verzeinisse kreieren?? ich habs mit ner relativ kleinen 128MB karte versucht, aber das display sagt "unbekannte Datei", gibt es da grössenlimits für den speicher??
Zweitens dämmert es mir nun dass ich für das diversity kabel den falschen adapter geholt hab, diesen hier:
http://www.kufatec.de/.../...nenadapter-Diversity-Radio-auf-RNS-E.html
Der diversity-stecker vom alten RNS-D ist aber kein FAKRA typ, sondern ein grösserer Koax-Typ, denke mal dies hier wäre dann der richtige adapter:
http://cgi.ebay.nl/.../370316729375#ht_1858wt_1137
VERDAMMTE AXT! Dass die sich nicht einigen können! 😁
Mfg Brise!!
Zitat:
Original geschrieben von Briseradius
Noch ne frage zur SD-Karte, müssen die speziell formatiert sein dass die MP3 files erkannt werden?? Kann man die Files einfach auf ne lehre karte draufladen oder muss man irgendwelche verzeinisse kreieren?? ich habs mit ner relativ kleinen 128MB karte versucht, aber das display sagt "unbekannte Datei", gibt es da grössenlimits für den speicher??
Haste die Karte vorher formatiert ? Ich habe meine 2GB-Karten mit FAT32 formatiert, die werden einwandfrei erkannt. Im Übrigen ist es egal, ob Du die Mp3's mit oder ohne Ordner auf die Karte lädst, das RNS-E erkennt auch Ordner. Wenn mehr als (ich sag' jetzt mal) 100 Titel in einem Ordner sind, wird dieser zu unübersichtlich und man muß, um von A nach Z zu kommen, umständlich lange scrollen. Deswegen habe ich meine Mp3's alle in Ordner nach Rubriken sortiert gepackt, beispielsweise "Aktuelle Chart-Hits, Hits der 80er, NDW, Metal/Hard Rock", usw.
Die Größe der Karten ist beim RNS-E auf 4GB begrenzt, da alle SD-Karten, die größer als 4GB sind, automatisch SDHC Karten sind, dieses Format erkennt das RNS-E dummerweise nicht. Es gibt auch 4GB SDHC-Karten, diese funktionieren logischerweise auch nicht. Außerdem ist die Anzahl der Titel pro Karte auf 400 Titel begrenzt (mehr kann das RNS-E nicht erkennen). Also hat man mit 2 4GB-Karten mit jeweils 400 Titeln drauf 800 Titel insgesamt, das sollte eigentlich ausreichen.
Zitat:
Zweitens dämmert es mir nun dass ich für das diversity kabel den falschen adapter geholt hab, diesen hier:
http://www.kufatec.de/.../...nenadapter-Diversity-Radio-auf-RNS-E.html
Der diversity-stecker vom alten RNS-D ist aber kein FAKRA typ, sondern ein grösserer Koax-Typ, denke mal dies hier wäre dann der richtige adapter:
http://cgi.ebay.nl/.../370316729375#ht_1858wt_1137
VERDAMMTE AXT! Dass die sich nicht einigen können! 😁
Warum sollte der Adapter von KUFATEC nicht passen 😕 ?
Der andere Adapter aus der Bucht ist doch, wenn ich mir den so anschaue, völlig identisch aufgebaut.
Hast' dabei vielleicht jetzt einfach nur 'nen Denkfehler 😉: Der alte ISO-Antennenstecker am Kabelbaum vom Auto muß an die "alte" ISO-Antennenbuchse vom Adapter, dann noch der Diversity-Stecker vom Auto in die Diversity-Buchse vom Adapter, der FAKRA-Stecker vom Adapter kommt in's RNS-E und schon passt's 😁.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von JungWinkelried
Warum sollte der Adapter von KUFATEC nicht passen 😕 ?
Der andere Adapter aus der Bucht ist doch, wenn ich mir den so anschaue, völlig identisch aufgebaut.Gruß
Danke für die tips die speicherkarte läuft!!!! Ein problem weniger!
DENNOCH: Ich bestätige, das diversity kabel das von der karre kommt passt NICHT in den kufatec adapter, da der durchmesser des steckers grösser ist als ein fakra!!!
(der zweite von der bucht scheint mir diesen zu haben (ich rede NICHT vom 50ohm ISO, sondern vom anderen stecker)
Man sieht es auch ein bisschen am bild vom RNS-D welches ich vorher reingestellt hab (obwohl unscharf).
Dennoch hab ich gefunden was ich brauche! MIST!! Jetzt hab ich dann das ganze adapterprogramm leergekauft!
http://www.kufatec.de/.../...r-Navigationseinheit-RNS-D-auf-RNS-E.html
Wenn es das nicht ist dann werd ich mir selber ein adapter bauen, den Diversity stecker kappen und mittels nem Gekrimpten BNC Koax an ein Fakra dranhängen!!!!!
Nochwas: Was bedeutet eigentlich die "TMC" anzeige auf dem display??? Die ist im moment durchgestrichen (Warsch. inaktiv). Hat das was mit der TMC-Box zu tun (die man ja sowieso nichtmehr brauch???)
Vielen dank bisher für deine antworten, wenn ich dass schaffe werde ich zum echten RNS-E Orakel!!!
Die installationen auf den Flugzeugen auf denen ich arbeite sind nicht halb so kompliziert wie ein RNS-E einzubauen!!!! Mannmannmann!