Chiptuning VW Golf VI GTI
Habe da mal eine Frage.
Würde mich mal für ein Chiptuning interessieren. Habe da auch schon mal eins gesehen, dass mich
ansprechen würde..
MTM-Chip = ca. 265 PS - 395 Nm
Das Drehmoment ist doch ziemlich fett , das die da versprechen. Was meint ihr wird das ein
Problem ohne weitere Modifikationen? Kupplung / Getriebe / Antriebswellen etc.. ?
PS: Habe durch die Suche leider nix gescheites dazu gefunden..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dani.207
ich freue mich schon auf die ersten kaputten Turbolader, Zylinderkopfdichtungen, Getriebe . .
das ist Blödsinn!
Der TFSI Motor verträgt einiges an Mehrleistung und niemand ruft ununterbrochen diese Mehrleistung ab. Einziges Problem könnte bei fast 400 Nm Drehmoment die Kupplung sein.
Aber vorm Tuning würde ich erst einmal auf einen Prüfstand fahren, um den Serien-Ist-Zustand zu ermitteln.
Meiner hatte lt Prüfstand 235,9 PS und 304 Nm. Ist halt dann die Frage ob einem die 30 Mehr PS das wert sind und....man das wesentlich höhere Drehmoment unbedingt benötigt. klar...dadurch entfaltet er seine Leistung wesentlich agressiver, spontaner - aber ein Muss...na ja
Ähnliche Themen
29 Antworten
nachzulesen HIER
(aber bei dem thread bist du ja auch drin )
Zitat:
Meiner hatte lt Prüfstand 235,9 PS und 304 Nm

Wer braucht da noch den Chip, wenn die Motoren schon in der Serie so hoch streuen? Das bestärkt mich nur in meinem Entschluss, den Motor in Ruhe zu lassen und stattdessen Kohle ins Fahrwerk zu investieren.
Hallo Leute
Habe einen Golf vi Gti 211ps
Bin an einer Schubabschaltung interessiert
Welche vor und Nachteile seht ihr und würdet ihr es machen ?
Wer kann mich bei der Umsetzung unterstützen ?
LG Paul
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schubabschaltung' überführt.]
Zitat:
@Pablo13 schrieb am 4. April 2020 um 19:41:36 Uhr:
Hallo Leute
Habe einen Golf vi Gti 211ps
Bin an einer Schubabschaltung interessiert
Welche vor und Nachteile seht ihr und würdet ihr es machen ?
Wer kann mich bei der Umsetzung unterstützen ?
LG Paul
Vorteil: Weniger Verbrauch, Motorbremse wirkungsvoller, Komponenten werden geschont.
Nachteile: keine Bekannt.
Macht jede VW-Werkstatt, oder Tuner - es muss ja nur die Orginalsoftware wieder aufgespielt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schubabschaltung' überführt.]
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 4. April 2020 um 20:41:12 Uhr:
Zitat:
@Pablo13 schrieb am 4. April 2020 um 19:41:36 Uhr:
Hallo Leute
Habe einen Golf vi Gti 211ps
Bin an einer Schubabschaltung interessiert
Welche vor und Nachteile seht ihr und würdet ihr es machen ?
Wer kann mich bei der Umsetzung unterstützen ?
LG Paul
Vorteil: Weniger Verbrauch, Motorbremse wirkungsvoller, Komponenten werden geschont.
Nachteile: keine Bekannt.
Macht jede VW-Werkstatt, oder Tuner - es muss ja nur die Orginalsoftware wieder aufgespielt werden.![]()
Das war gemein ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schubabschaltung' überführt.]
Was verstehst du unter Schubabschaltung? Für mich bedeutet Schubabschaltung, dass im Schiebebetrieb kein Kraftstoff eingespritzt wird. Ist doch aber bei allen Einspritzmotoren mittlerweile Standard
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schubabschaltung' überführt.]
Ne moderate Schubabschaltung kannst schon ohne Bedenken drauf spielen lassen hab selbst bei Bekannten die das Hardcore Programm fahren noch nie von Turbo oder Kat Defekten gehört zumal eh oft auf Metalkats umgebaut wird. Jeder seriöse Tuner sollte das können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schubabschaltung' überführt.]
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 4. April 2020 um 20:56:02 Uhr:
Was verstehst du unter Schubabschaltung? Für mich bedeutet Schubabschaltung, dass im Schiebebetrieb kein Kraftstoff eingespritzt wird. Ist doch aber bei allen Einspritzmotoren mittlerweile Standard![]()
..aber nicht, wenn es durch eine sogenannte "Optimierung" "weg"programmiert wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schubabschaltung' überführt.]
Aha, ist das dann eher eine Schubabschaltungabschaltung
Was soll das bringen? Innere Kühlung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schubabschaltung' überführt.]
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 5. April 2020 um 18:40:49 Uhr:
Aha, ist das dann eher eine Schubabschaltungabschaltung![]()
Was soll das bringen? Innere Kühlung?
Ja, gut möglich.
Hat z.B. mein BMW Motorrad (mit Einspritzanlage) auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schubabschaltung' überführt.]
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 5. April 2020 um 18:40:49 Uhr:
Aha, ist das dann eher eine Schubabschaltungabschaltung![]()
Was soll das bringen? Innere Kühlung?
Ihm geht es hauptsächlich um Sound. Da weiterhin Kraftstoff eingespritzt wird verpufft dieser im heißen Abgastrakt was knallen etc zur Folge hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schubabschaltung' überführt.]
Zitat:
@Nostromo69 schrieb am 5. April 2020 um 19:41:46 Uhr:
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 5. April 2020 um 18:40:49 Uhr:
Aha, ist das dann eher eine Schubabschaltungabschaltung![]()
Was soll das bringen? Innere Kühlung?
Ihm geht es hauptsächlich um Sound. Da weiterhin Kraftstoff eingespritzt wird verpufft dieser im heißen Abgastrakt was knallen etc zur Folge hat.
Wohl nicht unbedingt. Bei meinem Motorrad knallt beim Gaswegnehmen, trotz weiterer geringer Einspritzung, nichts....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schubabschaltung' überführt.]
Zitat:
@navec schrieb am 5. April 2020 um 19:48:27 Uhr:
Zitat:
@Nostromo69 schrieb am 5. April 2020 um 19:41:46 Uhr:
Ihm geht es hauptsächlich um Sound. Da weiterhin Kraftstoff eingespritzt wird verpufft dieser im heißen Abgastrakt was knallen etc zur Folge hat.
Wohl nicht unbedingt. Bei meinem Motorrad knallt beim Gaswegnehmen, trotz weiterer geringer Einspritzung, nichts....
Keine Ahnung wie das bei deinem Motorrad werkseitig umgesetzt wurde, aber dem TE geht es hier um den oben erwähnten Klang. Das es so auch funktioniert kann ich bestätigen da ich selbst die Schubabschaltung hab anpassen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schubabschaltung' überführt.]
Ganz deaktivieren würde ich sie nicht, bei meinem Golf R setzt die Schubabschaltung etwas später ein, dadurch fällt der Ladedruck nicht so schnell ab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schubabschaltung' überführt.]
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 5. April 2020 um 20:36:05 Uhr:
Ganz deaktivieren würde ich sie nicht, bei meinem Golf R setzt die Schubabschaltung etwas später ein, dadurch fällt der Ladedruck nicht so schnell ab.
Genau wie bei mir. Somit hat man die Vorteile aus beiden Welten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schubabschaltung' überführt.]