Chiptuning V8 Sauger???

Audi S4 B6/8E

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob dieser Anbieter was taugt?

Ich weiß, die Welt bringt es nicht, aber schaden kanns ja auch nicht... :-)

Der Preis ist irgendwie etwas niedrig für die angebotene Leistung der Firma, aber vielleicht gibts ja auch noch ehrliche Firmen...

MfG,

Hellboy76

http://www.bhp-chiptuning.com/.../344ps-253kw.html

Beste Antwort im Thema

Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Der 4.2er V8 ist in verschiedenen Modellen auch sehr unterschiedlich. Es wurden immer wieder etwas geändert an der Technik (nicht nur an der Software), damit die Motoren effizienter werden und mehr Leistung haben. So hat der 4.2er im alten Audi V8 sehr wenig gemeinsam mit dem 4.2er im RS5. Es sind wohl beides V8 Motoren mit 4.2 Liter Hubraum, aber das wars dann.
Ein Audi A8 mit einem 4.2 V8 und 310 PS kann nicht einfach mit einem Chip auf 360 PS (die der S8 des gleichen Jahrgangs hat) gebracht werden, weil auch an der Technik geändert wurde. Und das obwohl sie im gleichen Zeitraum gebaut wurden.

Wo ein Sauger kaputt gehen soll.... hmmm ... schon mal an Thermik gedacht?.... nur so als kleines Beispiel.

380 PS halte ich für Chip Tuning alleine für unwahrscheinlich (keine Angst, unterstelle auch nicht, dass es nur Chip-Tuning war). Wenn ich dann aber für 36 PS mehr die Abgasanlage ändern muss, noch einige andere Teile tauschen muss und dann noch das Chip-Tuning dazu kommt, stimmt das Preis-Leistungsverhältnis hinten und vorne nicht mehr. Da sind schnell mal 3000€ oder mehr fällig, was für 36 PS doch recht hoch ist. Und die minimale Mehrleistung ist wirklich kaum spürbar und wenn dann eher subjektiv. Gibt auch Steuergeräte die beim Gaspedal zwischengeschaltet werden: dann spricht das Auto subjektiv viel spontaner an, was aber nur auf die geänderte Kennlinie zurückzuführen ist.

Ich hab bei mir auch eine andere AGA drauf und angeblich soll die ein paar PS bringen.... Ich merk nichts davon, aber deshalb hab ich sie auch nicht gekauft, sondern wegen dem Sound 😉

90 weitere Antworten
90 Antworten

also jetzt werd ich hier grad n bischen hellhörig. mit kompressor auf 515 ps 🙂
von welchem hersteller? wie siehts aus mit eintragung und vor allem was kost der spaß???

http://www.pes-tuning.com/

stage 2 = 465 ps.... rund 9.000 dollar... sind alles eaton kompressoren.

VF engineering oder mtm stellen sowas auch her...

Alle seriösen Kompressorumbauten kosten zwischen 12 und 17000 Euro. Hab aber noch nie eines gesehen, bei dem 515PS angeboten wurden.

Weißt du was ich geil finde? Dass du ein komplett eigen zusammengebasteltes Antriebskonzept mit Chiptuning eines bestehenden Motors vergleichst.
Der V8 BiTurbo wird schon dementsprechend ausgerüstet worden sein sodass er "nett" in dem A4C funktioniert.

PES Stage II 515 HP.

MTM K500 500ps 580nm.

ABT S5 510 ps 600nm und 3 Jahre Garantie erhältlich.

aber da hält bestimmt nicht denn die geben ja Garantie.

S5 nur zum Vergleich.

was soll der Mist mit selbst zusammengebastelt?

wenn ich für 2000 Euro die Downpipes bei Milltek gekauft hätte und dann noch die AGA für 2000 extra dann wäre es cool ne weil die das ja gebaut haben aber wenn ich das ganze selbst realisiere und mir ca 2000 Euro dabei spare ist es zusammengebastellt.

klasse...

und der der meinen s4 gechipt hat z.b. nen R32 Biturbo selbst zusammen gebaut und die Firma heißt MTE.

ach ich vergesse ist ja nicht ABT also kann das nicht gut sein und ich hab keine 2000 Euro dafür bezahlt.

alles nicht seriös was keine 30.000 Euro kostet komm mal davon weg denn die Kompressoren die ABT und MTM verwenden sind auch die Eaton M90 der im Einkauf ca 800 Euro kostet, nur der Kompressor ist klar.

Ähnliche Themen

also nicht das ich im moment ernsthaft darüber nachdenken würde so einen umbau zu machen, ABER ...

wenn ich bedenke, dass mtm für 450 ps satte 18.882 euro plus einbau haben will und PES grade mal 8.500 dollar für 515 ps, dann würde mir die entscheidung wohl recht leicht fallen. sicherlich kauft man bei mtm auch ein gewisses maß an erfahrung mit ein und die garantie sollte man auch nicht außer acht lassen, aber für 106 mehr-ps wäre mir das einfach zu teuer.

die frage ist nur wer einem das PES-ding einträgt??? is ja nich so das man da ne abe zu bekommt, sich dat teil fix aufn block schraubt und dann attagge 😕

Zitat:

Original geschrieben von S.C.S


die frage ist nur wer einem das PES-ding einträgt??? is ja nich so das man da ne abe zu bekommt, sich dat teil fix aufn block schraubt und dann attagge 😕

das ist der haken... da musst du gutachten noch und nöcher machen lassen und bekommst es dann evtl. eingetragen. und eben auch das lässt sich mtm gut bezahlen. das wäre dann das rundum sorglos paket bei denen. ist halt die frage inwiefern überhaupt jemand merkt, dass da nen kompressor drauf ist und man es einfach drauf ankommen lässt, aber das ist dann ein anderes thema 😉

also ich bin an ner Eintragung von dem PES dran da das der selbe Kompressor ist wie beim mtm und VF.

eintragen musst du das auf alle fälle alles andere macht keinen Sinn.

Stimmt, wer sich für PES interessiert, kann sich auf YouTube ein paar Videos einfahren , ich persönlich mag Leistung, keine Frage ,aber das Geschrei von dem Kompressor würde mir auch auf die Eggs gehen 😁

@all so und jetzt fahren wir alle mal einen Gang runter 🙂

Der Spruch war gut, druff und Attacke, das wär Kompressortuning ala Plug´n Play (fehlen noch die schnellverschlüssen), erinnert mich irgendwie an an den kleinen Hunger, Deckel uff, drübber fertsch *lol*

Gruß Kai *der nicht immer alle so ernst nimmt*

Also falls ich mich jetzt doch noch für das Chippen entscheide, dann eigentlich für besseren Durchzug und die bessere Ausnutzung des Sprits... Meine Standheizung die ich mir gönnen wollte ist momentan verschoben, da der Aufwand einfach zu groß ist...
Die Freischaltung der Begrenzung auf 250 km/h ist wohl von mir nicht möglich, oder? Hab das VAG-Com, komm auch in alle Steuergeräte rein, aber weiß ja nicht was ich da eintragen muß... Die Tuner verlangen ja gleich mal 300 Euro dafür!
Wie schon geschrieben wurde soll der Motor besser abziehen nach dem Chippen, und das würde mir schon gefallen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hellboy76


soll der Motor besser abziehen nach dem Chippen, und das würde mir schon gefallen... 😁

Er stirbt aber auch schneller - und das gefällt kaum jemandem 😉

Joki

Das stimmt natürlich...

Aber wie sieht es aus mit der Aufhebung auf die Begrenzung für 250 km/h???

Ist das selber machbar?

Dazu gabs hier mal ne Anleitung wie du das selbst mit VAG-COM durchführen kannst. SuFu!!!

Ich meine die Anleitung war von "Viper" oder "Viperous".

ging meines wissens nach nur mit den älteren modellen (s6 bis 2003 und so) bzw. mit denen, die ein ME 7.1 steuergerät haben. da konnte man das mit unisettings machen. bei dem 9.1er glaube ich funktioniert das nicht mehr... aber wie gesagt, kein gewähr auf die aussage 😉

Wie schnell läuft der S4 ungezügelt - echte 265 auf gerader Strecke?
Joki

hmm, könnte passen... meiner ging laut tacho ca. 275, dann war der begrenzer zu spüren. aber um ehrlich zu sein glaube ich auch nicht, dass da noch viel luft ist nach oben. der gute pfeift da schon aus dem letzten loch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen