Chiptuning V8 Sauger???
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob dieser Anbieter was taugt?
Ich weiß, die Welt bringt es nicht, aber schaden kanns ja auch nicht... :-)
Der Preis ist irgendwie etwas niedrig für die angebotene Leistung der Firma, aber vielleicht gibts ja auch noch ehrliche Firmen...
MfG,
Hellboy76
http://www.bhp-chiptuning.com/.../344ps-253kw.html
Beste Antwort im Thema
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Der 4.2er V8 ist in verschiedenen Modellen auch sehr unterschiedlich. Es wurden immer wieder etwas geändert an der Technik (nicht nur an der Software), damit die Motoren effizienter werden und mehr Leistung haben. So hat der 4.2er im alten Audi V8 sehr wenig gemeinsam mit dem 4.2er im RS5. Es sind wohl beides V8 Motoren mit 4.2 Liter Hubraum, aber das wars dann.
Ein Audi A8 mit einem 4.2 V8 und 310 PS kann nicht einfach mit einem Chip auf 360 PS (die der S8 des gleichen Jahrgangs hat) gebracht werden, weil auch an der Technik geändert wurde. Und das obwohl sie im gleichen Zeitraum gebaut wurden.
Wo ein Sauger kaputt gehen soll.... hmmm ... schon mal an Thermik gedacht?.... nur so als kleines Beispiel.
380 PS halte ich für Chip Tuning alleine für unwahrscheinlich (keine Angst, unterstelle auch nicht, dass es nur Chip-Tuning war). Wenn ich dann aber für 36 PS mehr die Abgasanlage ändern muss, noch einige andere Teile tauschen muss und dann noch das Chip-Tuning dazu kommt, stimmt das Preis-Leistungsverhältnis hinten und vorne nicht mehr. Da sind schnell mal 3000€ oder mehr fällig, was für 36 PS doch recht hoch ist. Und die minimale Mehrleistung ist wirklich kaum spürbar und wenn dann eher subjektiv. Gibt auch Steuergeräte die beim Gaspedal zwischengeschaltet werden: dann spricht das Auto subjektiv viel spontaner an, was aber nur auf die geänderte Kennlinie zurückzuführen ist.
Ich hab bei mir auch eine andere AGA drauf und angeblich soll die ein paar PS bringen.... Ich merk nichts davon, aber deshalb hab ich sie auch nicht gekauft, sondern wegen dem Sound 😉
90 Antworten
Also meint ihr daß das Chippen doch was bringt???
Die meisten Antworten die ich bisher bekommen habe waren eher dagegen, wegen Hitzebelastung und sowas. Wie schon gesagt, mein alter 1.8 Sauger wurde auch gechippt, und ich dachte schon daß es was gebracht hat, gerade was den Spritverbrauch angeht...
Dein alter 1.8 Sauger war evtl. auch noch nicht so sehr am Limit wie der 4.2er?
Fahr den S4, stell ihn in die Garage und fass nach 4-6 Stunden den Motor an. Zu viel Motor für zu wenig Platz.
AGA und Chip = 390PS... das will ich auf dem Papier sehen! Ich würde sagen AGA und Chip = 344-360PS!
Freu dich dass du den S4 hast, lass dir vom Freundlichen nen Kostenvoranschlag für nen Austauschmotor geben, dann vergisst du das Chippen sowieso 😉
Wie schon vorhin mal gesagt, eigentlich reicht mir die Leistung, aber zu optimieren gibts doch fast immer was...
Momentan liegt die Tuningmaßnahme auf Eis, da mir die Karre echt grad den nerv raubt, siehe andere Treads... ESP/ABS-Leuchte...
wo ist der Motor am Limit?
Nächste frage was soll bei einem Sauger kaputt gehen?
Nächste frage welcher Motor war die Grundlage für den s4 Motor, der vom Altern s8 mit 360 PS.
Also beim Chipen geht bei dem Ding nichts kaputt, wie auch.
Jemand der sonst nie nen s4 gefahren ist merkt eh nichts davon da bekommt nur der mit der immer fährt.
Zur Leistung mit AGA und Chip steht nicht drin 390 sondern irgend was zwischen ca. 380 und 390...
Mein verbrauch ist nach dem Umbau um ca 1,5 Liter runter gegangen und er geht unten raus besser wie vorher und dreht leichtfüßiger hoch.
Leider werde ich nicht mehr dazu kommen das auf nem Prüfstand zu messen da ich mir im Frühjahr nen Kompressor drauf Bau.
Ähnliche Themen
Wo der am Limit ist? In dem kleinen Motorraum vom S4 ist er am Limit. Warum hat Audi die Leistung im S5 dann nicht exorbitant erhöht, wenn der Motor doch so standhaft und nicht am Limit ist?
Was soll bei einem Sauger kaputt gehen? Lies dich durchs Forum und mach die Augen auf.
Juckt das irgendwen, was die Grundlage für den Motor war? Davon können sich die, deren Motor nen Schaden hat, auch nix kaufen.
Lassen wir das blauäugige Gerede jetzt mal? Wenn die wenigsten S und RS Maschinen dieser Baureihe überhaupt mal ihre Serienleistung erreichen wirst du durch Tuning und AGA kaum 390PS zusammen bekommen.
Bei welcher Laufleistung soll den S4 denn einen Kompressor verpasst bekommen und was änderst du sonst noch an der Hardware?
Sind wir doch mal ehrlich.....der einzige Grund den S4 zu chippen ist der versprochene Minderverbrauch.
ABER: Wer V8 in den Mund nimmt, darf sich über die Benzinrechnung nicht aufregen (meine Meinung), denn schließlich kann ich den Verbrauch mit dem rechten Fuß fast beliebig beeinflussen.
Ausserdem kommt Kraft immer noch von Kraftstoff.....
So....genug Polemik für einen Morgen.....😁
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Der 4.2er V8 ist in verschiedenen Modellen auch sehr unterschiedlich. Es wurden immer wieder etwas geändert an der Technik (nicht nur an der Software), damit die Motoren effizienter werden und mehr Leistung haben. So hat der 4.2er im alten Audi V8 sehr wenig gemeinsam mit dem 4.2er im RS5. Es sind wohl beides V8 Motoren mit 4.2 Liter Hubraum, aber das wars dann.
Ein Audi A8 mit einem 4.2 V8 und 310 PS kann nicht einfach mit einem Chip auf 360 PS (die der S8 des gleichen Jahrgangs hat) gebracht werden, weil auch an der Technik geändert wurde. Und das obwohl sie im gleichen Zeitraum gebaut wurden.
Wo ein Sauger kaputt gehen soll.... hmmm ... schon mal an Thermik gedacht?.... nur so als kleines Beispiel.
380 PS halte ich für Chip Tuning alleine für unwahrscheinlich (keine Angst, unterstelle auch nicht, dass es nur Chip-Tuning war). Wenn ich dann aber für 36 PS mehr die Abgasanlage ändern muss, noch einige andere Teile tauschen muss und dann noch das Chip-Tuning dazu kommt, stimmt das Preis-Leistungsverhältnis hinten und vorne nicht mehr. Da sind schnell mal 3000€ oder mehr fällig, was für 36 PS doch recht hoch ist. Und die minimale Mehrleistung ist wirklich kaum spürbar und wenn dann eher subjektiv. Gibt auch Steuergeräte die beim Gaspedal zwischengeschaltet werden: dann spricht das Auto subjektiv viel spontaner an, was aber nur auf die geänderte Kennlinie zurückzuführen ist.
Ich hab bei mir auch eine andere AGA drauf und angeblich soll die ein paar PS bringen.... Ich merk nichts davon, aber deshalb hab ich sie auch nicht gekauft, sondern wegen dem Sound 😉
meiner hat jetzt 80.000 runter, meine bremse vorne wird noch gemacht auf 380mm und 8 Kolben.
was hat bitte der Motor mit dem Motorraum zu tun?
das es da eng ist seh ich auch aber das hat nichts mit der Motorleistung zu tun.bei nem rs4 ist der selbe Platz das einzige was mit Wärmeentwicklung dort etwas anderes ist is das der ne Verdichtung von 12,5 zu 1 hat und der s4 11 zu1.
die köpfe vom rs4 sind andere er hat Fächerkrümmer und dreht höher weswegen er die anderen Köpfe hat.
Kurbelwelle, Pleule und Kolben sind bei beiden Motoren die gleichen.
das mit dem nach unten Streuen kenne ich auch und das nicht aus Foren sondern von nem ex MTM Mitarbeiter und Audi.
warum soll durch mehr Leistung die Thermisch Belastung größer werden wenn das so ist ist der Tuner aber sehr schlecht.vorallem bei ner Steigerung von ca 5-8%.
Warum der S5 nicht mehr leistung hat, warum hat der S5 kompressor nicht mehr Leistung?
um vielleicht den Abstand zum rs5 zu waren.
sind wir mal ehrlich mit nem V8 in nem Mittelklasse Auto ist es immer sehr eng.das ist doch klar, wir hatten vom freund den aus nem s4 b7 draußen und ich hätte echt nicht gedacht das der so extrem kompakt ist.
solange deine Zusatzlüftern bei 103 Grad angehen und der auf dem KI 90 Grad anzeigt ist alles io.
Zitat:
Warum der S5 nicht mehr leistung hat, warum hat der S5 kompressor nicht mehr Leistung?
um vielleicht den Abstand zum rs5 zu waren.
Gemeint hat er wohl den V8 im S5 Coupe, der V6 Kompressor wird nur im Sportback und Cabrio verbaut.
Jason hat schon Recht, der V8 ist wirklich schon Recht im Motorraum eingepfercht. Meiner "glüht" noch 1 - 2 Stunden nach dem Abstellen in der Garage... 😁 (natürlich trotz runterkühlen)
Alleine schon die sehr großen Flüssigkeitsmengen an Öl (10,7 Liter!!!) und Kühlmittel (12,2 Liter!!) bedingen eine große Wärmekapazität auf der einen Seite, auf der anderen aber auch ein sehr sanftes Warmfahren. Meiner benötigt so selbst bei derzeit 10 - 15 °C 6 - 8 km, bis 90 °C erreicht sind. Vom Öl mal ganz zu schweigen...
Was auch heißt, nach starker Last den Wagen noch etwas mit geringer Last kühler werden zu lassen, um den Wärmestau zu vermindern.
Die wenigsten werden dies beherzigen, so dass nicht wenige S4 & RS4 durch mannigfaltige,vorzeitige Verschleißerscheinungen auffallen. Hat auch mein AGA-Mensch bestätigt (eine blau durchgeglühte Abgasanlage ist anscheinend keine Seltenheit).
Der S4 & RS4 sind halt doch ein bissl mehr als nur ein aufgeblasener A4, und möchte auch dementsprechend behandelt werden. M3 und M5-Motoren haben auch diverse Zicken (sind noch schlimmer!, nicht umsonst hat BMW in den M-Modellen den variablen Drehzahlmesser), und fallen dem entsprechend auch durch viele Ausfälle oft unter 100.000 km auf.
Zitat:
Original geschrieben von 20vt_audianer
was hat bitte der Motor mit dem Motorraum zu tun?
Die Aussage reicht mir. Hab mich lang mit meiner Meinung zurückgehalten, aber in meinen Augen hast du nicht wirklich Ahnung und tischt hier nur Daten und Fakten aus Tuningzeitschriften auf.
Mein Vorschlag: lies dich bzgl. S4 mal durchs Forum und dann reden wir hier weiter.
Aber ne kleine Frage hab ich noch: wenn der Motorraum nichts mit dem Motor zu tun hat kannst du mir sicher den wahren Grund nennen wieso der B6 mit dem 4.2er nicht für den Anhängerbetrieb freigegeben ist.
Was die Thermik mit dem Platz zu tun hat... hmm... wo kühlt etwas besser: Dort wo mehr Luft vorbeiziehen kann oder dort wo weniger Luft vorbei ziehen kann?
Wo entsteht mehr Wärme: Dort wo mehr Leistung erbracht wird (Leistung kommt nicht von Nichts und beim Motor ist das eigentlich Benzin oder Diesel) oder dort wo weniger Leistung erbracht wird?
jo ich habe keine Ahnung, bloß ne eigene Werkstatt und wir machen die umbauten selbst und bauen auch aga`s selbst.
irgend wie verstehst du nicht ganz was ich schreibe oder?
wenn ein Motorraum so eng ist wie beim s4 und die warme Luft nicht so weg kann wie z.b. bei einem a8(der auch nen größeren Frontkühler hat) muss man Abhilfe Schafen z.b. durch Zusatzwasserkühler und nun erkläre mir bitte wo das Problem einer Leistungssteigerung um 5-8% der Ausgangsleistung liegt da sich im Bezug auf den Kühlkreislauf nichts ändert was soll das bitte für ein Müll sein und wenn du so viel Ahnung hast wie du tust solltest du schon wissen das man alleine durch optimieren der AGA z.b. durch weglassen der Vor bzw. Nachkat die Thermik am Motor senken kann.Je besser der Abgasstrom desto geringer die Thermische Belastung.
Anhänger: Mehrgewicht - Dimension Kühlkreislauf nicht ausreichend, was hat das wieder mit ner Leistungssteigerung zu tun das sind ganz andere Einflüsse für einen Motor.
ich will mich echt nicht streiten aber es gibt viele Verschiedene Faktoren die Zusammen spiele und nicht immer bloß Chipen gleich Kaputt.
Fahrweise und es geht mit dem Öl weiter was drin ist denn Longlife einfach nur ungeeignet für diesen Motor mit Kette.
Interessiert mich nicht was du hast. Ich hab nen Akkuschrauber. Das gibt mir aber nicht gleichzeitig fundiertes Wissen.
Vielleicht hast du auch absolute Ahnung und kannst dich auch einfach nicht artikulieren, auch möglich.
Ist das weglassen von Katalysatoren erlaubt?
Der Anhänger hat nichts mit der Leistungssteigerung zu tun sondern mit dem zu großen Motor in dem kleinen A4. Das ist eine klare Aussage von Audi dass man bzgl. der Thermik am Ende ist!
Meine absolute Meinung ist: jeder der einen S4 fährt sollte sich freuen wenn dieser keine Antriebsdefekte erleidet und Veränderungen am Antrieb anderen überlassen.
Wenn bei einem S4 im Serienzustand das Risiko für Schäden jenseits der 5000 Euro relativ hoch ist will ich nicht wissen wie gut oder schlecht man mit einem Fahrzeug fährt an dem Rumgebastelt wurde.
wie gesagt ich möchte mich nicht über Kompetenzen Ausdrucksformen oder was man darf und nicht darf streiten.
ich hatte Kontakt zu nem Kanadier der sein Kompressorkit für den s4 wegen Autoverkauf los werden wollt. er hatte ihn seid 2007 verbaut ist ca 25.000 km mit 515 ps und 580 nm gefahren und es gab keine Probleme.
und auch von nem Ex Mitarbeiter von MTM der jetzt seine eigene Firma wo ich Chipen war der sagte auch das keine Probleme mit den Dingern bekannt sind.
und wisst ihr was ich am geilsten finde, es gibt sogar Leute die bauen nen funktionierenden V8 Biturbo in nen a4 Cabrio ohne Termikproblem.
Ok. Ich glaube, wir kommen hier nicht weiter.
Vielleicht reden wir aneinder vorbei, vielleicht macht jemand eine Fehlüberlegung oder was auch immer.
Letztendlich würde ich keine 2000-3000 € für 20-30 PS ausgeben. Aber das soll jeder selbst entscheiden.