chiptuning

Audi A6 C5/4B

hallo! fahre einen a6 4b 2,8 v6 30v (142kw) quattro autom. von 3/98 mit 123 tkm.
man hört sehr viel über chiptuning und liest noch mehr. habe mich mal umgeguckt und habe jetzt folgende frage:
hat jemand erfahrung mit chiptuning, insbesondere für o.g. modell?
hält die werbung, was sie verspricht? mit welchen preisen muss man rechnen?
welche möglichkeiten gibt es?
(nb: steuergerät wurde ende januar06 bei 116tkm ausgetauscht - angeblich defekt, "falsche" (?) einspritzzeiten, etc. )
mich interessiert weniger eine leistungssteigerung (wäre auch schön) als vielmehr zuwachs an drehmoment bzw. verbrauchsoptimierung.
eine weitere frage ist folgende: vw/audi schreibt für die benzinmodelle super plus vor - ist das tatsächlich notwendig? (weil doch deutlich teurer)
für eure infos schon jezt vielen dank!
martin

10 Antworten

Hallo manteblau,

wieso schreibt Audi bei deinem Auto superplus vor!?

hab nen 2,4 liter a6 bauj.2002 kann aber alles fahren an Benzin.
Steht sogar in Handbuch.

gruß Alcan

chiptuning/kraftstoff

wieso die das vorschreiben weiß ich auch nicht... - in meinem handbuch (1998) steht jedenfalls ausdrücklich suerplus drin; mit "leitungseinbußen" könne auch super gefahren werden. ähnliches steht auch im handbuch vo m golf IV (ez 2001;1,6; 77kw)meiner frau.
mfg

Re: chiptuning

Zitat:

Original geschrieben von manteblau


hält die werbung, was sie verspricht?

Das hängt natürlich von der Werbung ab. 😉

In der Regel kann man diese Frage aber verneinen, da meistens 10% Leistungssteigerung und mehr versprochen werden, was allein durch Chiptuning einfach nicht zu leisten ist. Wenn es um Versprechungen geht, lügen einem die Firmen mehr oder weniger das Blaue vom Himmel, aber wo soll denn die Mehrleistung ohne sonstige Veränderungen herkommen?

Mit mehr als 5% solltest Du im Optimalfall nicht rechnen, wenn dann noch ein paar NM dazukommen, kannst Du Dich freuen.

Eine wirkliche Verbrauchssenkung wird sich dadurch natürlich auch nicht ergeben.

Und wenn sich doch Veränderungen ergeben, liegt es nicht selten am Platzeboeffekt und einem unbewusst veränderten Fahrstil.

Unter unabhängigen Laborbedingen ist bisher jedwedes Chiptuning beim Saugmotor einen echten Beweis schuldig geblieben.

@Tomato: hast Du irgendeine Ahnung wovon Du sprichst?

Anscheinend nicht.

Chiptuning ist speziell für Turbomotoren ein sehr effizienter Weg um zusätzliche Leistung zu generieren. Nach 70.000 km kann ich bestätigen, dass die zusätzliche Leistung und vor allem das zusätzliche Drehmoment im Alltag immer spürbar sind. Nachteile habe ich noch nicht entdecken können. Man darf halt einen Motor nicht überbelasten.

Wir reden hier nicht von irgendwelchen Zaubermittelchen, sondern halt von Chips seriöser Tuninganbieter.

Viele Grüße

Kai

Ähnliche Themen

Re: Re: chiptuning

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Unter unabhängigen Laborbedingen ist bisher jedwedes Chiptuning beim Saugmotor einen echten Beweis schuldig geblieben.

Anmerkung: für Saugmotoren wie z.B. den V6 trifft die Aussage zu.

Da ist eine Veränderung des Chips ohne gleichzeitiges klassisches Tuning (Steuerzeiten, Gasaustausch, Hubraum) wenig sinnvoll.

Grüße

Kai

Re: Re: Re: chiptuning

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.


Anmerkung: für Saugmotoren wie z.B. den V6 trifft die Aussage zu.

...und für nichts anderes galt mein Beitrag auch.

Also bevor Du lospolterst, bitte erst gründlich lesen.
😉

Re: chiptuning

Zitat:

Original geschrieben von manteblau


hallo! fahre einen a6 4b 2,8 v6 30v (142kw) quattro autom. von 3/98 mit 123 tkm.
man hört sehr viel über chiptuning und liest noch mehr. habe mich mal umgeguckt und habe jetzt folgende frage:
hat jemand erfahrung mit chiptuning, insbesondere für o.g. modell?
hält die werbung, was sie verspricht? mit welchen preisen muss man rechnen?
welche möglichkeiten gibt es?
(nb: steuergerät wurde ende januar06 bei 116tkm ausgetauscht - angeblich defekt, "falsche" (?) einspritzzeiten, etc. )
mich interessiert weniger eine leistungssteigerung (wäre auch schön) als vielmehr zuwachs an drehmoment bzw. verbrauchsoptimierung.
eine weitere frage ist folgende: vw/audi schreibt für die benzinmodelle super plus vor - ist das tatsächlich notwendig? (weil doch deutlich teurer)
für eure infos schon jezt vielen dank!
martin

######################

Hier:

http://rapidshare.de/files/7348208/A6-4B-Speed_Video.mpg.html

und hier:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Der grösste Anteil hatte nun mal der Chip,
nur, ...der richtige Progrmmierer sollte es gemacht haben. 😉

Re: Re: chiptuning

Zitat:

Original geschrieben von X_One


Der grösste Anteil hatte nun mal der Chip,
nur, ...der richtige Progrmmierer sollte es gemacht haben. 😉

Ich sehe da nichts Ungewöhnliches.

Man sieht eine Tachonadel, die sich in gut sieben Sekunden auf Hundert bewegt, reelle Hundert Km/h (Tacho wohl knappe 110Km/h) dürften danach nach etwa acht Sekunden erreicht sein, das entspricht ziemlich exakt genau dem Serienwert.

Sonst noch was?

Wann lernt Ihr denn endlich mal, dass Tachowerte nicht der tatsächlichen Geschwindigkeit entsprechen?
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass ein Tacho niemals weniger anzeigen darf, als man tatsächlich fährt, daher gehen ALLE Hersteller auf Nummer sicher und so zeigen ALLE Tachos mehr an, als tatsächlich anliegen, zum Teil sogar erheblich mehr, gerade im Höchstgeschwindigkeitsbereich.
Was also bitte schön, soll dieses Video schon beweisen?

Re: Re: Re: chiptuning

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Ich sehe da nichts Ungewöhnliches.
Man sieht eine Tachonadel, die sich in gut sieben Sekunden auf Hundert bewegt, reelle Hundert Km/h (Tacho wohl knappe 110Km/h) dürften danach nach etwa acht Sekunden erreicht sein, das entspricht ziemlich exakt genau dem Serienwert.
Sonst noch was?

Wann lernt Ihr denn endlich mal, dass Tachowerte nicht der tatsächlichen Geschwindigkeit entsprechen?
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass ein Tacho niemals weniger anzeigen darf, als man tatsächlich fährt, daher gehen ALLE Hersteller auf Nummer sicher und so zeigen ALLE Tachos mehr an, als tatsächlich anliegen, zum Teil sogar erheblich mehr, gerade im Höchstgeschwindigkeitsbereich.
Was also bitte schön, soll dieses Video schon beweisen?

*******************************************

Und auch wenn ich die von Dir genannten 8 Sekunden
von 0 auf 100 Km/h als Originalwert ansetzen würde,
wie erklärst Du dann die 26 Sekunden von 0-200 Km/h ?

Ach ja....ist wohl auch (noch) Serie.....lol

Für diesen Wert braucht man lt. 4F Abteilung,
einen 3.0 TDi mit über 300 PS.

Und lt. Fahrzeug-Handbuch braucht ein 2,8L 4B mit 193 PS,
von 0-160 Km/h ca. 26 Sekunden, wohl gemerkt bis 160 Km/h.

Re: Re: Re: Re: chiptuning

Zitat:

Original geschrieben von X_One


Und auch wenn ich die von Dir genannten 8 Sekunden
von 0 auf 100 Km/h als Originalwert ansetzen würde,
wie erklärst Du dann die 26 Sekunden von 0-200 Km/h ?

Och, das ist leicht.

Du verwechselst hier wieder mal Tachowerte mit echten Geschwindigkeiten, wie ich schon oben schrieb ist das aber absolut nicht das selbe.

Zitat:

Und lt. Fahrzeug-Handbuch braucht ein 2,8L 4B mit 193 PS,
von 0-160 Km/h ca. 26 Sekunden, wohl gemerkt bis 160 Km/h.

Keine Ahnung was Dein Handbuch sagt, aber schon das Vorgängermodell mit nur 174PS schaffte die 160Km/h in knapp 25Sek, und selbst unter Berücksichtigung der etwas veränderten Parameter, wie Luftwiderstandsbeiwert, Stirnfläche, Gewicht (was bei den Geschwindigkeiten ohnehin kaum noch eine Rolle spielt) und Motorleistung sollte das 193PS-Modell hier schon schneller sein, was Dein Video ja auch untermauert, mehr aber auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen