Chiptuning
chiptuning (A6 4B 155 PS) bei 203000 km.
Lohnt sich nicht oder, was meint ihr?
14 Antworten
Nutze die Boardsuche und du wirst einiges zu lesen haben 😉
Nicht immer so faul sein!
Es gibt ein Sprichwort: Einem alten Gaul, gibt man nicht mehr die Sporen...
Zwei Beispiele...:
1. Ich habe bei über 100.000km meinem Ex Seat Ibiza GT TDI nen Chip einpflanzen lassen, jeder hatte mich gewarnt, aber kleinJörgi wollte nicht hören und noch auf der Fahrt von Aschaffenburg vom Tuner WKR nach Esslingen hatte sich die Kupplung verabschiedet. Kosten damals knappe 2000DM.
2. Meinem jetzigen Audi habe ich trotz des großen Risikos eines teureren Schadens mit einer Box von Steinbauer veredelt und...,... nix passiert, trotz u. a. fahrens mit 4 Liter zuviel Motoröl und über 3 Liter zuwenig Getriebeöl!!! Und das bei sehr viel mehr Belastunf des Motors und Getriebes.
Aber mein Audi hatte auch knapp 10 jahre den selben Besitzer und wurde Scheckheft-Geleckt!!!!!
Und ich habe keinen No Name Tuner genommen, ich denke das spielt auch noch eine Rolle.
Ein gechipptes Auto m8 auf jeden Fall doppelt Spaß.
Es kann dir keiner sagen ob es was bringt, oder etwas kaputt geht, denn keiner kennt dein Auto besser als du.
Ist immer ein Risiko. Ich würde es auf jeden Fall immer wieder machen! Ab 300.000km auf dem Tacho, ich glaube ab da nicht mehr, aber ich hab es bei knapp 200.000km gewagt und gewonnen. Mein Audi A6 ist für mich ne Granate!
Wer nicht wagt der nicht gewinnt, wer nicht bu..., der kriegt kein Kind ;-)!
Der Kollege hat recht...es gibt über die Sufu einiges zu lesen ! Bitte nutze diese Funktion...die ist ja für Euch gemacht ! 😉
Hier einige ergebnisse aus der sufu zum Thema
mfg derSentinel
Forenpate
Zitat:
Ein gechipptes Auto m8 auf jeden Fall doppelt Spaß.
Es kann dir keiner sagen ob es was bringt, oder etwas kaputt geht, denn keiner kennt dein Auto besser als du.
Ist immer ein Risiko. Ich würde es auf jeden Fall immer wieder machen! Ab 300.000km auf dem Tacho, ich glaube ab da nicht mehr, aber ich hab es bei knapp 200.000km gewagt und gewonnen. Mein Audi A6 ist für mich ne Granate!Wer nicht wagt der nicht gewinnt, wer nicht bu..., der kriegt kein Kind ;-)!
Da ich vor einer Entscheidung zum Thema Chiptuning bei ähnlicher Laufleistung stehe, fand ich das hier ja Ermutigend. Eine Garantie ob der Wagen wirklich in 100 km noch läuft, gibt es ja weder bei gechippten noch bei ungechippten Motoren. Bei einen Tachostand von 186k hatte ich ungechippt einige größere Schäden am Motor (Nockenwelle+Lager), jetzt läuft er wie eine 1 und ich denke bei 198k über Chiptuning nach. Natürlich kann immer was kaputt gehen, wird es aber wohl auch ohne tuning...
Ich glaube, man verknüpft einfach gerade gemachte Umbauten automatisch beim nächsten Schaden miteinander. Kann stimmen, muss aber nicht. (Mache mir gerade selbst Mut 😉 )
Lange Rede, Kurzer Sinn:
muss jeder mit sich selbst ausmachen und die Konsequenzen tragen.
Ähnliche Themen
bis jetzt habe ich alle meine Autos bei der Firma EVOTECH in Ludwigsburg flashen lassen.
jetztiger Audi mit 302 000 km wurde bei 110 000 km gechipt..
Auf jeden Fall keine Box oder Raubkopien verwenden, sondern die orginale Software auslesen lassen, und die Optimierung auf diese Software vornehmen...
hi...ich habe mir bei 200.000 euro damals eine sogenannte powerbox gekauft... die hat mir noch für 100.000 kilometer mehr Leistung beschert. Hatte damals den 99 2,5 tdi mit 150 ps... Aber erst mit der Box kam der in die Gänge... Allerdings hat der Wagen danach nicht wie versprochen weniger verbraucht oder so. Geschadet hat es aber keinesfalls.
Viele Grüße
MArtin
Mein 2.7T wurde auch bei fast 200tkm gechippt und bisher (255tkm) hatte ich erst ein einziges Problem, dass unter Umständen durch das Chiptuning verursacht wurde. Das Y Stück hat den Geist aufgegeben, macht es aber anscheinend auch gerne bei ungechippten Fahrzeugen. Wobei die Belastung durch den höheren Ladedruck vermutlich größer ist was evtl. dafür gesorgt hat, dass es früher kaputtgegangen ist als ohne Chiptuning... Aber zum Glück nur ein 20€ Teil.
Ich empfehle dir auch zu einem vernüftigen und nahmhaften Tuner (z.B. MTM, ABT etc.) zu gehen. Ebayboxen etc. halte ich eher für Glücksspiel. Kann klappen, muss aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Cumali-audia6
chiptuning (A6 4B 155 PS) bei 203000 km.
Lohnt sich nicht oder, was meint ihr?
155PS = Multitronic
Das zahlt sich immer aus den zu tunen.
Oder willst du etwa noch 3 jahre warten bis dir das Getriebe eingeht?
Die Multitronic steckt das weg.
Nem Kollegen von mir hab ich 220PS und 470NM in seinen BFC Multitronic gebaut.
Der bekommt nur feuer, Getriebe läuft
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Die Multitronic steckt das weg.
Nem Kollegen von mir hab ich 220PS und 470NM in seinen BFC Multitronic gebaut.
Der bekommt nur feuer, Getriebe läuft
...fragt sich nur, wie lange...
Wenn die Multitronic das so ohne weiteres vertragen würde, dann gäbe es den 180 PS 2.5er ja ebenfalls mit der MT und nicht nur mit der TT5.
Meiner wurde auch bei knapp 190Tkm gechipped. Wie bei shibi ist mir auch das Y-Stück kaputtgegangen, aber wie gesagt 20.- und ob das mit dem Tuning zusammen hängt oder mit der Laufleistung...?
Ich würd´s immer wieder tun 😁 aber nur bei Profis.
Hatte auch 4 gechippte Saabs, keinerlei Auffälligkeiten auch über die 300Tkm damit.
Ok, wenns ein Handmixer ist, dann geht das ok.
Aber was für eine Antwort erwartest du dir wenn du fragst ob es sich lohnt?
Was soll sich lohnen? Erwartest du dir eine Wertsteigerung?
Aber aber abet... bzgl der Multitronic, gab es da nicht sogar hier einen Aufruf zur Sammelklage, weil viele Probleme haben?
Aber wenn der Kollege nen Handschalter hat, ich würde es tun.
Von welchem Tuner wird es denne was geben und wieviel?