Chiptuning?
Mahlzeit liebe 4f Gemeinde,
ich bin am überlegen ob ich meinen Dicken ( 140PS, 2.0TDi, 145tkm ) Chipen soll. Ich bin mit der Leistung zwar "zufrieden" aber mehr ist natürlich immer besser 😉
Meine Frage nun an euch:
Lohnt es sich?
Was kostet es ungefähr?
Eventuelle Nachfolgeschäden?
Und: Kennt jemand eventuell jemand in Hessen der das macht, Erfahrungswerte?!
Wünsche einen guten Start in die Woche
Beste Antwort im Thema
Hallo,
so ganz verstehen kann ich das nicht. Auch die günstigen A6 kosten noch über 15.000.- €, viele auch noch über 30.000.- €. An den 600.- € für ein Chiptuning scheitert es dann aber, geschweige denn an den 1.200.- die man beim seriösen Tuner zahlt? Hinterher ist dann der Ärger groß wenn man die 1.200.- € an Wertverlust hat wegen Billigtuning, von defekten Turbos und Kopfdichtungen mal nicht zu reden.
Außerdem: wie geht das dann weiter? Die 19Zöller-Felgen von ATU und die Reifen von Nankang? Bling bling ist alles, dafür kann dann mal ein Ölwechsel ausfallen?
Mein Tipp: lass Dein Auto serienmässig. Für die von Dir angedachten Kurse ist seriöses Tuning (und da reden wir von mehr als hochgedrehter Einspritzmenge und erhöhter Laderdrehzahl) nicht zu bekommen. Die Kosten entstehen nicht durch den Chip und die Software. Die Kosten entstehen durch Entwicklungsarbeit, Abstimmungen, Prüfstandsläufe, etc. Das ist Geld, was man nicht auf den ersten Blick sieht, das zahlt sich erst am langen Ende aus.
Grüße
Kai
28 Antworten
Das sollte von mir auch kein Vorwurf sein, ich möchte nur nicht, dass jemand ein schlechtes Gefühl dabei hat zu einem Tuner zu gehen. Meine Empfehlungen beruhen eigentlich immer auf Erfahrungen einfach so einen raussuchen, den ich nicht kenne würde ich nicht.
Wie gesagt, ich bin begeistert von ihm und kann ihn bedenkenlos empfehlen. Der einzige Nachteil kann mal die Kommunikation sein, von daher ist es besser anzurufen um einen Termin zu vereinbaren. Er hat auch gerade erst eine Halle mit Allradprüfstand gebaut und deshalb in letzter Zeit viele andere Dinge um die Ohren. Aus meiner Sicht ist er momentan bezüglich Chiptuning für mich die beste Adresse.
Wenn du noch ein paar weitere Empfehlungen suchst, dann schau mal bei a3quattro.de vorbei.
Trotzdem würde ich persönlich eine MT nicht tunen aber sprech doch darüber am besten mal mit Zoran, schau was er sagt und entscheide dann was du machst.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von crazy_golf
die seite sieht nicht grad professionel und seriös aus.Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
http://www.custom-chips.de/neu/index.php
Aber mit einer Multitronic würde ich kein Tuning machen lassen.
wieso kein tuning mit MT? hab gelesen, dass es völlig unproblematisch ist, weil eben die MT bei zuviel Drehmoment begrenzt wenn es sein muss, sodass die MT nicht überlastet wird
Also wirklich Ahnung hast du nicht, oder?!
Ein Getriebe kann kein Drehmoment runter regeln und die Multitronic ist ein sehr anfälliges Getriebe welches kein großes Drehmoment verträgt. Was glaubst du wieso dieses Getriebe nicht beim 3.0TDI oder beim 4.2FSI eingesetzt wird und wieso es auch nicht mehr angeboten wird?!?!
Getriebeschäden bei der MT ist keine Seltenheit und ein Chiptuning würde sie sicher nicht verkraften.
Ich hatte mal ein Chiptuning machen lassen und war damals bei MTM in Wettstetten (bei Ingolstadt).
Hatte nie Probleme damit!
Aber ein ordentliches Tuning kostet sein Geld... wem selbst 600€ für eine Optimierung zuviel sind, der sollte es sein lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Also wirklich Ahnung hast du nicht, oder?!Zitat:
Original geschrieben von crazy_golf
die seite sieht nicht grad professionel und seriös aus.
wieso kein tuning mit MT? hab gelesen, dass es völlig unproblematisch ist, weil eben die MT bei zuviel Drehmoment begrenzt wenn es sein muss, sodass die MT nicht überlastet wirdEin Getriebe kann kein Drehmoment runter regeln und die Multitronic ist ein sehr anfälliges Getriebe welches kein großes Drehmoment verträgt. Was glaubst du wieso dieses Getriebe nicht beim 3.0TDI oder beim 4.2FSI eingesetzt wird und wieso es auch nicht mehr angeboten wird?!?!
Getriebeschäden bei der MT ist keine Seltenheit und ein Chiptuning würde sie sicher nicht verkraften.Ich hatte mal ein Chiptuning machen lassen und war damals bei MTM in Wettstetten (bei Ingolstadt).
Hatte nie Probleme damit!
Aber ein ordentliches Tuning kostet sein Geld... wem selbst 600€ für eine Optimierung zuviel sind, der sollte es sein lassen...
und du? du tust so als ob du Ahnung hast....
Du hast sicher schon mal gehört, dass auch ein Getriebe eine ECU hat und dort wird ganz sicher eingegriffen wenn das Drehmoment zu groß wird. Der Eingriff erfolgt dann natürlich nicht mechanisch oder keine ahnung wie du dir das vorgestellt hast, sondern erfolgt dann über J1939 an die ECU des Motors. Oder die ECU des Motors macht zu beginn ein Data Request vom ECU Getriebe und kennt dadurch die Belastbarkeit des Getriebe und drosselt dann bei Bedarf.
und deine Aussage MT ist zu schwach kannst du auch gar nicht treffen oder arbeitest du bei Audi in der Getriebeentwicklung?
Du hast sicherlich hier nur im Forum von leuten gelesen, dass es schlecht sein soll oder zu schwach ist und damit begründest du deine Aussage auf der Unwissenheit anderer.
und wo man welches getriebe einbaut wird nicht nur daran gemessen wieviel es ab kann, sondern oft stellt sich die Frage der Sinnhaftigkeit oder es war ganz einfach eine politische entscheidung.
Beim nächsten mal etwas vorsichtiger mit allgemeinaussagen und den Leuten kompetenz absprechen
Völliger Quatsch, das man bei einer MT kein Chiptuning machen sollte.
Sicherlich liegt der Nm Wert tiefer als bei der TT, aber dennoch chipt ein seriöser Tuner (in meinem Fall Wetterauer, Koblenz) auch sorglos die MT, mit entsprechend angepassten Parametern die speziell für das MT ausgelegt sind.
Also schließe ich mich meinem Vorredner an, und bestätige: erstmal schlau machen und schlau daherreden !!!
Ein seriöser Tuner chipt die MT bis 450 Nm, und so ist immer noch ausreichend Tolenz über, die Audi ab Werk für max.Nm bei Vollast vorgibt, u.z. 480 Nm !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von crazy_golf
und du? du tust so als ob du Ahnung hast....Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Also wirklich Ahnung hast du nicht, oder?!
Ein Getriebe kann kein Drehmoment runter regeln und die Multitronic ist ein sehr anfälliges Getriebe welches kein großes Drehmoment verträgt. Was glaubst du wieso dieses Getriebe nicht beim 3.0TDI oder beim 4.2FSI eingesetzt wird und wieso es auch nicht mehr angeboten wird?!?!
Getriebeschäden bei der MT ist keine Seltenheit und ein Chiptuning würde sie sicher nicht verkraften.Ich hatte mal ein Chiptuning machen lassen und war damals bei MTM in Wettstetten (bei Ingolstadt).
Hatte nie Probleme damit!
Aber ein ordentliches Tuning kostet sein Geld... wem selbst 600€ für eine Optimierung zuviel sind, der sollte es sein lassen...
Du hast sicher schon mal gehört, dass auch ein Getriebe eine ECU hat und dort wird ganz sicher eingegriffen wenn das Drehmoment zu groß wird. Der Eingriff erfolgt dann natürlich nicht mechanisch oder keine ahnung wie du dir das vorgestellt hast, sondern erfolgt dann über J1939 an die ECU des Motors. Oder die ECU des Motors macht zu beginn ein Data Request vom ECU Getriebe und kennt dadurch die Belastbarkeit des Getriebe und drosselt dann bei Bedarf.und deine Aussage MT ist zu schwach kannst du auch gar nicht treffen oder arbeitest du bei Audi in der Getriebeentwicklung?
Du hast sicherlich hier nur im Forum von leuten gelesen, dass es schlecht sein soll oder zu schwach ist und damit begründest du deine Aussage auf der Unwissenheit anderer.
und wo man welches getriebe einbaut wird nicht nur daran gemessen wieviel es ab kann, sondern oft stellt sich die Frage der Sinnhaftigkeit oder es war ganz einfach eine politische entscheidung.Beim nächsten mal etwas vorsichtiger mit allgemeinaussagen und den Leuten kompetenz absprechen
Du solltest dich einfach mal richtig informieren und mehr nachlesen...
Mir ist die Zeit zu schade das dir genauer zu erläutern, aber damit auch du mal kapierst bis wieviel NM dieses Getriebe ausgelegt ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/MultitronicUnd ja, ich kenne jemanden der bei Audi arbeitet und er hat mir unter 4 Augen erzählt das dieses Getriebe am meisten Probleme bereitet und kein hohes Drehmoment verträgt. Bin gut informiert und das mit der ECU ist Blödsinn, das Getriebe kann nicht messen wieviel NM gerade am Getriebe anliegen.
Und genau, bei 480NM ist Schluss... und ich halte es nicht für Sinnvoll bei einem so empfindlichen Getriebe bis an die Grenze zu gehen.
Es bleibt dann aber die Frage offen "warum tuning, wenn der Motor die Leistung abregelt" Gehts nur um die Endgeschwindigkeit?
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Du solltest dich einfach mal richtig informieren und mehr nachlesen...Zitat:
Original geschrieben von crazy_golf
und du? du tust so als ob du Ahnung hast....
Du hast sicher schon mal gehört, dass auch ein Getriebe eine ECU hat und dort wird ganz sicher eingegriffen wenn das Drehmoment zu groß wird. Der Eingriff erfolgt dann natürlich nicht mechanisch oder keine ahnung wie du dir das vorgestellt hast, sondern erfolgt dann über J1939 an die ECU des Motors. Oder die ECU des Motors macht zu beginn ein Data Request vom ECU Getriebe und kennt dadurch die Belastbarkeit des Getriebe und drosselt dann bei Bedarf.und deine Aussage MT ist zu schwach kannst du auch gar nicht treffen oder arbeitest du bei Audi in der Getriebeentwicklung?
Du hast sicherlich hier nur im Forum von leuten gelesen, dass es schlecht sein soll oder zu schwach ist und damit begründest du deine Aussage auf der Unwissenheit anderer.
und wo man welches getriebe einbaut wird nicht nur daran gemessen wieviel es ab kann, sondern oft stellt sich die Frage der Sinnhaftigkeit oder es war ganz einfach eine politische entscheidung.Beim nächsten mal etwas vorsichtiger mit allgemeinaussagen und den Leuten kompetenz absprechen
Mir ist die Zeit zu schade das dir genauer zu erläutern, aber damit auch du mal kapierst bis wieviel NM dieses Getriebe ausgelegt ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Multitronic
Und ja, ich kenne jemanden der bei Audi arbeitet und er hat mir unter 4 Augen erzählt das dieses Getriebe am meisten Probleme bereitet und kein hohes Drehmoment verträgt. Bin gut informiert und das mit der ECU ist Blödsinn, das Getriebe kann nicht messen wieviel NM gerade am Getriebe anliegen.
Und genau, bei 480NM ist Schluss... und ich halte es nicht für Sinnvoll bei einem so empfindlichen Getriebe bis an die Grenze zu gehen.
mit deinem letzten Beitrag hast du meine Meinung über dich verstärkt.
Glaub mir einfach. Ich arbeite zwar nicht bei audi, aber bei einem anderen OEM Hersteller und weiss wie die Komponenten zusammenhängen und ich arbeite in der Softwareentwicklung
aber ich muss dich von nichts überzeugen
Zitat:
Original geschrieben von gps262
Es bleibt dann aber die Frage offen "warum tuning, wenn der Motor die Leistung abregelt" Gehts nur um die Endgeschwindigkeit?
wer sagt dann dass das Getriebe am Limit arbeitet??? Audi würde mit sicherheit kein getriebe freigeben was nur das max Drehmoment des Motors ab kann
Zitat:
Original geschrieben von crazy_golf
mit deinem letzten Beitrag hast du meine Meinung über dich verstärkt.Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Du solltest dich einfach mal richtig informieren und mehr nachlesen...
Mir ist die Zeit zu schade das dir genauer zu erläutern, aber damit auch du mal kapierst bis wieviel NM dieses Getriebe ausgelegt ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Multitronic
Und ja, ich kenne jemanden der bei Audi arbeitet und er hat mir unter 4 Augen erzählt das dieses Getriebe am meisten Probleme bereitet und kein hohes Drehmoment verträgt. Bin gut informiert und das mit der ECU ist Blödsinn, das Getriebe kann nicht messen wieviel NM gerade am Getriebe anliegen.
Und genau, bei 480NM ist Schluss... und ich halte es nicht für Sinnvoll bei einem so empfindlichen Getriebe bis an die Grenze zu gehen.
Glaub mir einfach. Ich arbeite zwar nicht bei audi, aber bei daimler und weiss wie die Komponenten zusammenhängen und ich arbeite in der Softwareentwicklung
aber ich muss dich von nichts überzeugen
Du heulst rum als hätte ich dich oder deine Mutter beleidigt.
Und deine Meinung über mich geht mir so ziemlich egal.
Ich halte von dem MT Getriebe nicht viel und das ist meine Meinung und es ist auch nicht erfunden das dieses Getriebe auffällig oft einen Getriebeschaden hat.
Es gibt halt Leute die wollen immer das was sie haben schönreden und können nicht eingestehen das dieses Getriebe nicht unbedingt die beste Wahl ist, besonders empfindlich ist, auffällig oft defekt ist.
Wenn du so viel Ahnung hast, dann erkläre doch mal wie das Getriebe feststellt wieviel NM gerade anliegen und ab wann es abregeln muss.
Arbeitest bei Daimler und fährst Audi. So sehr bist du von deinem Arbeitgeber überzeugt?!
Da wird nix abgeregelt, und Nm hat auch nix mit der Endgeschwindigkeit zu tun.
Die NM sind für den "Anzug" verantwortlich, die das Getrieb dann mit der passenden Übersetzung kraftvoller auf die Straße übertragen kann. PS sind eigentlich scheiß egal, wenn das Nm stimmt. PS ist daher eher ein visuetter Faktus.
Das Nm sprich die "Kraft" bestimmt, wie schnell du an der Kreuzung weg bist.
Der Supersportler McLaren MP4-12C hat 600 PS, 600 Newtonmeter, von Null auf Hundert in 3,1 Sekunden, 330 km/h Spitze, 200.000 Euro wert.
Und Ihr glaubt immer noch, das Euer gechippter 3.0 TDI 630 Nm hat oder sowas ?
480 NM ist die Grenze, die Audi bei der MT als dauernde Vollast angibt. Dazu kommt aber, das Audi eine 20% Belastungstoleranz vom Getriebehersteller erwartet. Und glaubt mal, da kommt weder der 3.0TDi Bi-Turbo oder der 4.2 TSi oder wie der heißt hin.
Die MT ist auch kein auffälliges Getriebe. Auch das ist "Hören-Sagen" Quatsch. Die meisten Baumaschienen oder andere schwere Lastenträger, wie Kräne, Bulldozer, Radlader ect die enorme Kraft anwenden müssen, haben ein "Fliekraftgetriebe" also eine MT !
Also egal was fürn Audi Motor ihr habt, der Motor schafft es niemals die Grenze zu erreichen. Also ist die Abregelung oder Begrenzung oder die Belastung für die MT völlig irrelevant.
Alles nachzulesen in dem Werkstatt-Servicehandbuch Baugruppe: Getriebe; die hier mal ein User freundlicher Weise eingestellt hatte.
Hallo,
dann ist es sicher auch Quatsch dass die MT beim Vorgänger ein problematisches Bauteil war? Ich gebe zu, beim 4F ist es besser, aber es gibt immer noch Getriebedefekte (eigene Erfahrung). Gut wenn es dann Kulanz gibt, mit Chiptuning klappt das aber nicht mehr.
Außerdem: wer sagt denn, dass ein Chiptuner Zugänge zur Getriebesteuerung hat so dass das Herunterregeln bei problematischen Drehmomentzuständen überhaupt noch funktioniert? Vor allem wenn wir über Billigtuning reden?
Es muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen aber auch ich würde einen 4F mit MT nicht Chiptunen.
Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Hallo,dann ist es sicher auch Quatsch dass die MT beim Vorgänger ein problematisches Bauteil war? Ich gebe zu, beim 4F ist es besser, aber es gibt immer noch Getriebedefekte (eigene Erfahrung). Gut wenn es dann Kulanz gibt, mit Chiptuning klappt das aber nicht mehr.
Außerdem: wer sagt denn, dass ein Chiptuner Zugänge zur Getriebesteuerung hat so dass das Herunterregeln bei problematischen Drehmomentzuständen überhaupt noch funktioniert? Vor allem wenn wir über Billigtuning reden?
Es muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen aber auch ich würde einen 4F mit MT nicht Chiptunen.
Grüße
Kai
Nochmal:
Die Getriebesteuerung regelt nicht den Drehmoment runter! Wo hast Du denn den Quatsch gehört ?
(siehe doch einfach in das Werstatt-Servicehandbuch rein, da steht das explizit beschrieben drin).
Ein Audi Motor erreicht prinzipiell keinen "problematischen" Drehmomentzustand. Dafür fehlt den Motoren einfach die Kraft.
Außerdem gibt es bei der TT auch genug Probleme, nicht mehr und nicht weniger als mit der MT. Diese Erfahrungswerte von denen Du sprichst, sind nur gefühlte Eindrücke , die noch subjektiv verstärkt werden, durch Deinen eigenen Erfahrungen die Du schilderst.
Und wenn das chippen einer MT so ein Problem darstellen sollte, warum bekommst du denn die Garantie vom Chipper ? Denn das ist ja wohl klar, das ich sowas nur mit Garantie machen lasse. In den Audi Autohäusern wird auch gechippt, über abt. Das ist ja wohl bekannt. Auch hier wird die MT gechipt und die Werksgarantie greift auch weiterhin in vollem Umfang. Bei Ablauf der Werksgarantie übernimmt die Garantie des Tuners. Außerdem überarbeitet der seriöse erfahrene Tuner, auch die Getriebesoftware, nicht nur die Motorsteuerung. Darauf sollte jeder MT Nutzer achten !!!
Ich selber fahre seit Jahren Sorgenfrei mit der Wetterauer Optimierung und habe den 2.7 TDI MT.
Und mein Nachbar hat das über die Audi Vertragswerkstatt bei seinem Neufahrzeug 3.0TDI machen lassen (abt).
Aber in einem Punkt stimme ich Dir voll und ganz zu !!!!!!
Finger weg von Billigtuning. Da kann es zu besagten Problemen kommen.
Daher rate ich grundsätzlich nur zu einem erfahrenen Markentuner. Wenn der mal was "versaut" hat, greift immer hin noch die Garantie und Du bekommst deine neues MT Getriebe.
Bei mir um die Ecke hat SKN Ihren Hauptsitz. Wetterauer, abt, MTM und noch ein paar andere Tuner, die zwar auch etwas mehr Geld haben wollen sind empfehlenswert. Alle die keine Garantie anbieten, sind schon mal mit Vorsicht zu genießen.
Man sollte sich grundsätzlich aber die Frage stellen, ob man mit den Nachteilen des chipen auch leben will. Denn Chippen, sprich Optimierung der Motorsteuerung, hat nicht nur Vorteile.
Zitat:
Original geschrieben von dezent audi
Nochmal:Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Hallo,dann ist es sicher auch Quatsch dass die MT beim Vorgänger ein problematisches Bauteil war? Ich gebe zu, beim 4F ist es besser, aber es gibt immer noch Getriebedefekte (eigene Erfahrung). Gut wenn es dann Kulanz gibt, mit Chiptuning klappt das aber nicht mehr.
Außerdem: wer sagt denn, dass ein Chiptuner Zugänge zur Getriebesteuerung hat so dass das Herunterregeln bei problematischen Drehmomentzuständen überhaupt noch funktioniert? Vor allem wenn wir über Billigtuning reden?
Es muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen aber auch ich würde einen 4F mit MT nicht Chiptunen.
Grüße
Kai
Die Getriebesteuerung regelt nicht den Drehmoment runter! Wo hast Du denn den Quatsch gehört ?
(siehe doch einfach in das Werstatt-Servicehandbuch rein, da steht das explizit beschrieben drin).
Ein Audi Motor erreicht prinzipiell keinen "problematischen" Drehmomentzustand. Dafür fehlt den Motoren einfach die Kraft.Außerdem gibt es bei der TT auch genug Probleme, nicht mehr und nicht weniger als mit der MT. Diese Erfahrungswerte von denen Du sprichst, sind nur gefühlte Eindrücke , die noch subjektiv verstärkt werden, durch Deinen eigenen Erfahrungen die Du schilderst.
Und wenn das chippen einer MT so ein Problem darstellen sollte, warum bekommst du denn die Garantie vom Chipper ? Denn das ist ja wohl klar, das ich sowas nur mit Garantie machen lasse. In den Audi Autohäusern wird auch gechippt, über abt. Das ist ja wohl bekannt. Auch hier wird die MT gechipt und die Werksgarantie greift auch weiterhin in vollem Umfang. Bei Ablauf der Werksgarantie übernimmt die Garantie des Tuners. Außerdem überarbeitet der seriöse erfahrene Tuner, auch die Getriebesoftware, nicht nur die Motorsteuerung. Darauf sollte jeder MT Nutzer achten !!!
Ich selber fahre seit Jahren Sorgenfrei mit der Wetterauer Optimierung und habe den 2.7 TDI MT.
Und mein Nachbar hat das über die Audi Vertragswerkstatt bei seinem Neufahrzeug 3.0TDI machen lassen (abt).Aber in einem Punkt stimme ich Dir voll und ganz zu !!!!!!
Finger weg von Billigtuning. Da kann es zu besagten Problemen kommen.
Daher rate ich grundsätzlich nur zu einem erfahrenen Markentuner. Wenn der mal was "versaut" hat, greift immer hin noch die Garantie und Du bekommst deine neues MT Getriebe.
Bei mir um die Ecke hat SKN Ihren Hauptsitz. Wetterauer, abt, MTM und noch ein paar andere Tuner, die zwar auch etwas mehr Geld haben wollen sind empfehlenswert. Alle die keine Garantie anbieten, sind schon mal mit Vorsicht zu genießen.Man sollte sich grundsätzlich aber die Frage stellen, ob man mit den Nachteilen des chipen auch leben will. Denn Chippen, sprich Optimierung der Motorsteuerung, hat nicht nur Vorteile.
Na mal schauen wie dann die Garantie greift wenn es mal zu einem Schaden kommt, denn die meisten lesen nicht das Kleingedruckte.
Und die Werksgarantie greift nicht mehr wenn dein Auto verändert wurde! Sobald die ein Chiptuning feststellen ist der Hersteller fein raus. Die Garantie welche dir der Tuner anbietet (z.B. ABT) ist eine Garantie von einem Dritten, einem Unternehmen welche Garantien anbietet und das hat nichts mit Audi zutun.
Und diese Garantie des Tuners umfasst nicht alle Bauteile und ich möchte dann mal sehen ob du dein MT Getriebe bezahlt bekommst wenn es denn mal zu einem Schaden kommen sollte, du wirst sicher auf Kosten sitzen bleiben.
Und dann dein Wissen bezüglich nur NM sind wichtig und kein Audimotor schafft es so viel NM zu produzieren um das MT Getriebe zu zerstören. 🙄
NM alleine sind nicht verantwortlich für die Fahrleistungen.
Der McLaren MP4-12C hat ein ganz anderes Drehzahlband als ein TDI mit deinem V8 Biturbo, wiegt keine 1400kg und hat ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Klar das der eine ganz andere Zeit als ein TDI mit ebenfalls 600Nm hinlegt.
Du machst vergleiche.
Und die 330km/h Topspeed erreicht er nur wegen den 600PS denn die NM sind da relativ uninteressant.
Und selbst bei Audi ist es bekannt das die Multitronic ein anfälliges Getriebe ist, auch wenn du es nicht wahr haben willst.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Na mal schauen wie dann die Garantie greift wenn es mal zu einem Schaden kommt, denn die meisten lesen nicht das Kleingedruckte.
Und die Werksgarantie greift nicht mehr wenn dein Auto verändert wurde! Sobald die ein Chiptuning feststellen ist der Hersteller fein raus. Die Garantie welche dir der Tuner anbietet (z.B. ABT) ist eine Garantie von einem Dritten, einem Unternehmen welche Garantien anbietet und das hat nichts mit Audi zutun.
Und diese Garantie des Tuners umfasst nicht alle Bauteile und ich möchte dann mal sehen ob du dein MT Getriebe bezahlt bekommst wenn es denn mal zu einem Schaden kommen sollte, du wirst sicher auf Kosten sitzen bleiben.Und dann dein Wissen bezüglich nur NM sind wichtig und kein Audimotor schafft es so viel NM zu produzieren um das MT Getriebe zu zerstören. 🙄
NM alleine sind nicht verantwortlich für die Fahrleistungen.
Der McLaren MP4-12C hat ein ganz anderes Drehzahlband als ein TDI mit deinem V8 Biturbo, wiegt keine 1400kg und hat ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Klar das der eine ganz andere Zeit als ein TDI mit ebenfalls 600Nm hinlegt.
Du machst vergleiche.
Und die 330km/h Topspeed erreicht er nur wegen den 600PS denn die NM sind da relativ uninteressant.Und selbst bei Audi ist es bekannt das die Multitronic ein anfälliges Getriebe ist, auch wenn du es nicht wahr haben willst.
Schade das du soviel Unwissen von Dich gibst, ohne Dich vorher mal wirklich schlau gemacht zu haben. Aber für diese Meinungsunterschiede ist ja ein Forum da.
Ich hab n Garantievereinbahrung von abt, da mein neuer A6 4G 3.0TDI Bi-Turbo im Audi Autohaus Neu Dürkop Stralsund gechipt wurde. In dieser Garantievereinbahrung übernimmt abt sämtliche Kosten zu 100% für Material die Baugruppen: Motor, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Differential, Verteilergruppe, Kühlsystem, Lenkung, Kraftstoffanlage, Kraftübertragungswellen, Bremsen, Komfortelektronik, Klimaautomatik, Elektronischer Anlage, Sicherheitssysteme, Abgasanlage, Fahrdynamiksysteme (Auszug aus meinem Garantieheft) plus alle Arbeitslöhne bei freier Werkstattwahl zu 100%. Verschleißteile sind selbstverständlich ausgenommen. Abwicklung komplett über Audi.
Alle Dinge die mit dieser Garantie nicht übernommen werden, übernimmt zu 100% die Werksgarantie von Audi.
Mein alter 4F hatte MT und auch da hatte ich von Wetterauer die gleiche Garantie wie von abt.
Nur das es für das fast 6 Jahre alte Auto keine Werksgarantie mehr gegriffen hat. Aber ich hätte meine MT zu 100% bekommen und die vollen Arbeitslöhne in einer Werkstatt meiner Wahl.
Aber was diskutiere ich schon wieder. Du weisst es ja eh besser.
In diesem Sinne: Bye bye
und schönes Besserwissen hier noch *Küsschen*