Chiptuning

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
habe einen 220 CDI Bj.2008 und wollte mal wissen ob von euch
jemand Erfahrung hat mit dem RACE CHIP ?

Viele Grüsse

Arnold

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von haie


Hallo,
habe einen 220 CDI Bj.2008 und wollte mal wissen ob von euch
jemand Erfahrung hat mit dem RACE CHIP ?
Viele Grüsse

Arnold

.

.

Alles was vorgeschaltet wird > gaukelt vor >

Mist

¥ ®

.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von haie


Hallo,
habe einen 220 CDI Bj.2008 und wollte mal wissen ob von euch
jemand Erfahrung hat mit dem RACE CHIP ?
Viele Grüsse

Arnold

.

.

Alles was vorgeschaltet wird > gaukelt vor >

Mist

¥ ®

.

Zitat:

Original geschrieben von haie


Hallo,
habe einen 220 CDI Bj.2008 und wollte mal wissen ob von euch
jemand Erfahrung hat mit dem RACE CHIP ?

Viele Grüsse

Arnold

lass die finger davon

wenn du mehr ps hättest haben wollen dann holt man sich einen mit mehr ps 😉

Wenn überhaupt würd ich zum Carlsson C-Tronic Dieselpower greifen, die Box schaltet sich wenigstens erst bei 60° warmem Motor zu...

Aber ob die ihr Geld wert ist, kann ich nicht beurteilen...

MfG
Vectranator

Hallo,

werde mir mit der Zeit einen C 350 CDI T zulegen,dann hat es sich mit dem Chiptuning erledigt.

Gruss Arnold

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von haie


Hallo,

werde mir mit der Zeit einen C 350 CDI T zulegen,dann hat es sich mit dem Chiptuning erledigt.

Gruss Arnold

Wird das Beste sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von haie


Hallo,

werde mir mit der Zeit einen C 350 CDI T zulegen,dann hat es sich mit dem Chiptuning erledigt.

Gruss Arnold

na ja geht doch 😁😁😁😁

tja, da mir die kohle für einen 6 zylinder fehlt, denke ich darüber nach mir die box C-Tronic® Diesel ECO von carlson zu kaufen. wenn man 10% diesel spart, habe ich das ding in 18 monaten wieder raus und ne menge spaß dabei.
jetzt meine frage: hat jemand die 850 € investiert, und wie sind die erfahrungen?

ich fahre einen s204 220cdi bj 11/2008 automatik

gruß hermi

hast schon mal bei Mercedes direkt gefragt?

Meine Werkstatt bietet ein "Update" des Steuergeräts an, es wird keine Box oder sonstiges verbaut und die Garantie bleibt erhalten, bei meinem Vorgänger (W203 C320CDI) ging der Verbrauch auch um fast einen Liter nach unten und Leistungsmäßig war er gefühlt stärker als der W204 MoPf C350CDI.

Kostet übrigens 1000.-€

Für meinen neuen hab ich in 2 Wochen einen Termin.

MfG Eisi

danke für den hinweis, werde mal zum freundlichen gehen.
ps: war auf der homepage von carlson, da stand was von 853€

http://carlsson.de/b2b/index.php?...

gruß hermi

Zitat:

Original geschrieben von narf003


hast schon mal bei Mercedes direkt gefragt?

Meine Werkstatt bietet ein "Update" des Steuergeräts an, es wird keine Box oder sonstiges verbaut und die Garantie bleibt erhalten, bei meinem Vorgänger (W203 C320CDI) ging der Verbrauch auch um fast einen Liter nach unten und Leistungsmäßig war er gefühlt stärker als der W204 MoPf C350CDI.

Kostet übrigens 1000.-€

Für meinen neuen hab ich in 2 Wochen einen Termin.

MfG Eisi

Servus narf,

hört sich interessant an. Muss wohl auch mal beim 🙂 vorbeifahren.
Ein Liter weniger reizt mich schon fast...
Wobei obs das bei einem Handschalter 6pack machen wage ich zu bezeifeln.
Getriebe ist schon am Limit.

Gruß
Josef

moin, habe Heute von www.digi-tec.de ein Angebot bekommen.
Leistungssteigerung für c200k von 184ps auf 215 ps für 1257€.
was denkt ihr?
willgo

C 200 Kompressor - Tuning-Kit V18k
(Basis 184 PS)
Kompressor-Kit: Riemenscheibenkombination zur Erhöhung von
Kompressordrehzahl und Ladedruck, inkl. Sportluftfilter-Einsatz und elektronischer
Anpassung.
- Hubraum: 1.796 cm³
- Leistung: 157 kW = 215 PS
- Drehmoment: 285 Nm schon ab 2.800 U/min
- Höchstgeschwindigkeit: ca. 243 km/h
- Kraftstoff: SuperPlus (ROZ 98)
- Abgasnorm: unverändert
Montage

Mir würde da eine Maßnahme zur Kühlung des getunten Motors fehlen.
Also Ladeluftkühler, zusätzlicher Ölkühler oder etwas in der Art.

handschalter glaube ich nicht, da die 7G beim 320er für 600nm ausgelegt ist, wird bis maximal dahingestellt,
der Handschalter ist von haus aus schon beschränkt, ich glaube nicht das solche Leistungzuwächse dort möglich sind.
Verbrauchoptimierung kann aber sicher möglich sein.

Ich muss erlich sagen, ich weiss nicht wieviel Leistung der 320er nachher hat, man merkt einen ordentlichen unterschied und der Verbrauch war niedriger.

Ich weiß auch nicht ob es jede Mercedeswerkstatt macht, meine arbeitet dort mit einem externen Ingenieur zusammen.
Rechnung ist aber von Mercedes. Am Telefon sagte er mir, das zuerst alle Motorupdates eingespielt werden und dann muss das Steuergerät ausgebaut werden, dauer zirka 2 Stunden. (Beim 320er wurde das Steuergerät nicht ausgebaut)

MfG Eisi

Zitat:

Original geschrieben von narf003


handschalter glaube ich nicht, da die 7G beim 320er für 600nm ausgelegt ist, wird bis maximal dahingestellt,
der Handschalter ist von haus aus schon beschränkt, ich glaube nicht das solche Leistungzuwächse dort möglich sind.
Verbrauchoptimierung kann aber sicher möglich sein.

Ich muss erlich sagen, ich weiss nicht wieviel Leistung der 320er nachher hat, man merkt einen ordentlichen unterschied und der Verbrauch war niedriger.

Ich weiß auch nicht ob es jede Mercedeswerkstatt macht, meine arbeitet dort mit einem externen Ingenieur zusammen.
Rechnung ist aber von Mercedes. Am Telefon sagte er mir, das zuerst alle Motorupdates eingespielt werden und dann muss das Steuergerät ausgebaut werden, dauer zirka 2 Stunden. (Beim 320er wurde das Steuergerät nicht ausgebaut)

MfG Eisi

Servus narf,

beim W204er ist nix begrenzt, sonst müsste auch der 250er CDI "gedrosselt" sein. Beide Getriebe sind für max. 540Nm Drehmoment ausgelegt, für mich heißt das selbes Getriebe. Mein 320er hat 510Nm und der 250er 500Nm also von daher noch im grünen Bereich.

Aber die Info ist schon mal gut. Also tippe ich drauf, dass das nicht von MB direkt kommt. Sondern hier der Händler jemanden an der Hand hat und er das auf seine Kappe einbaut mit Garantie.
Mich würde die Verbrauchsgeschichte interessieren, halber bis Liter weniger und ich komm ohne Probleme auf ne 5 vorm Komma. Momentan lieg ich bei 6,5-7l/100km. 5,8 war mein Rekord bisher im Langstrecken Schleich Modus...

Gruß
Josef

Deine Antwort
Ähnliche Themen