1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Chiptuning

Chiptuning

VW Sharan 2 (7N)

Hi,

soweit ich heute erfahren hab ist mein Dicker grad in Produktionsstufe 4, zehn solls wohl geben.
Farbe kann nun auch nicht mehr geändert werden. (Toffeebraun)
Weiss sieht klasse aus, aber so ist's auch gut. Nutze den Wagen auch beruflich.

Mein Neuer:
Sharan Highline BlueMotion Technology 2,0 l TDI CR 125 kW (170 PS)
6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG

wie sieht es mit Chiptuning aus? welche erfahrung habt ihr?

das hier hab ich gefunden:
1. atb-tuning
Preis 490 €

2. ABT Tuning
Preis 1200 €

3. RaceChip Pro
Preis 230 €

bei RaceChip habe ich leider nicht so gute Kritiken gesehen. Letztendlich ist da ja eh nur nen kleiner Mikroprozessor drin...

Ach ja, es geht mir gar nicht so um die Geschwindigkeit, sondern eher um die Ersparnis beim Kraftstoff.
Momentan tendiere ich zu ATB...

Was denkt ihr?

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

@Sharansky

Lass mal das Zitieren, mit deiner Antwort ist es so eindeutig möglich zuzuordnen auf was du deinen Beitrag beziehst. Oder zitiere nur die Sätze aus was du dich beziehst, ist doch nicht so schwer. Dazu findet man in den Werkzeugen den Button "ZITAT" und den Rest kopierst du dir mit STRG + C und fügst ihn mit STRG + V wieder ein. Beim Mac mit der Apfeltaste und den entsprechenden Buchstaben.

Es gibt auch einen Button "Antworten".
Der ganze Thread wird immer zugemüllt nur weil immer alles und komplett zitiert wird.

DANKE

Das DSG wurde auch nur Softwaretechnisch angepasst.
Das wird auch beim Motor gewesen sein.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Ein Freund von mir ist Tuner und damit war es extrem günstig. Der Jung verdient damit seinen Lebensunterhalt und ich genieße den Luxus meine Wünsche bezüglich der Optimierung 1:1 umsetzen zu können. Regulär liegt der Preis bei 649 Euro.

Wichtig ist vorallem hohe Standfestigkeit. Ich benötige ordentlich Drehmoment zum Ziehen meines mobilen Eigenheimes und da ist mir mit dem 170er Serienmotor auch nicht geholfen. Da hätte ich auch nachgesteuert.

Der Preis is ja recht fair...es klingt aber nicht danach, als wäre da eine Garantie für das Tuning ala ABT und Co. dabei....das macht es wieder kritischer....

Aber er scheint es ja zu können

Tuning mit Garantie kostet halt das Doppelte, weil die Garantie nichts anderes wie eine Versicherung bei einem stinknormalen Versicherungsunternehmen ist.

Quasi eine Risikolebensversicherung fürs Auto ;-)

Gruß Castro

Bin mit meinem Chiptuning sehr zufrieden! Habe RacePro und bei "normaler" Fahrweise schaffe ich tatsächlich bis zu 1 Liter weniger, Landstrasse und Autobahn. Auf BAB bis Tempo 140 bleibt er sogar unter 7 Liter.
Fahrzeug Sharan Highline Bj 06/2012, 170 PS, jetzt knapp 25.000km gelaufen. Bin rundherum zufrieden!

Grundlegend hat sich der Verbrauch erhöht, wenn man sich zähmt gehen tatsächlich auch weniger. Aber wir brauchen im Schnitt jetzt 1 Liter locker mehr als vorher. Allerdings konnte ich nur die ersten 5000 km normal fahren, dann wurde er gleich optimiert.

Ähnliche Themen

Mit einigem (leichtem) Kopfschütteln habe ich die Beiträge gelesen. - und werde keine Leistung steigern

Wenn der Verbrauch mit Tuning höher liegt und als Referenz die ersten 5000 km dienen, würde ein nicht ge(c)hippter Motor im Verbrauch nochmals sinken (Einfahrphase 5 - 8 Tkm).
Aber gut, mehr Leistung = mehr Fahrspass mit rechtem Fuß usw. von nix kommt nix.

Was mich mehr überrascht ist die Ansage, dass ein DSG (für mich als Laien ein schickes Begriffsgedöhns, das ich mal mit Automatik- Getriebe übersetze) nur 350 Nm aushält. Das ist doch Tüdelkram. Vielmehr wählt man doch Automatik, um die Nm besonders gut und schnell auf die Straße zu bringen. Und die Raketen mit 500 Nm (uvm.) haben nicht umsonst die Selbstschaltung inklusive, weil einem die manuellen Getriebe / Kupplung bald um die Ohren fliegt.

Ich bleibe bei unserer Frontfräse mit 140 PS. Alles andere wären Reifenkiller pur, weil man automatisch schneller fährt, bzw. Mehrleistung abruft. Nicht, dass ich was dagegen einzuwenden hätte, aber nicht mit Sharan. Dafür haben wir ihn nicht angeschafft.

Interessant wären aber +180PS / 400Nm im 4Motion ... (mit ner Automatik, die das auch stemmt)

(Bin nun mal Allradfan - ich kann nichts dafür)

Zitat:

Was mich mehr überrascht ist die Ansage, dass ein DSG (für mich als Laien ein schickes Begriffsgedöhns, das ich mal mit Automatik- Getriebe übersetze) nur 350 Nm aushält.

Nein, DSG ist keine Automatikgetriebe. DSG ist eher ein automatisiertes Schaltgetriebe. Ein Automatikgtriebe im eigentlichen Sinn ist ein Getriebe mit Wandlerschaltkupplung. Und da sind Drehmomente kein Problem, da diese mit Öl übertragen werden und erst nach erreichen des Kupplungspunktes schließt eine mechanische Kupplung um 100% Kraftschluss herzustellen. Denn der Wandler schafft nur ca. 96%.

Das DSG ist elektronisch auf 350 Nm begrenzt. Natürlich gibt es auch DSG mit höheren Drehmomenten aber nicht im Sharan.

Das ist nur mal eine schnelle Kurzinfo. Wikipedia und Google helfen dir bei allen weitern Fragen.

Zitat:

Wenn der Verbrauch mit Tuning höher liegt und als Referenz die ersten 5000 km dienen, würde ein nicht ge(c)hippter Motor im Verbrauch nochmals sinken (Einfahrphase 5 - 8 Tkm).

Der Unterschied ist nur gering. Ausserdem laufen die Steuergeräte die ersten 7500 km anders. Ist eine Art Einfahrsperre. Wusste ich auch nicht aber mein Programmierer hat es mir gezeigt.

In welchem Medium die Energie für die Fortbewegung gespeichert ist dürfte ja klar sein und wenn man mehr Leistung haben will muss man mehr von diesem Medium verbrennen. Entweder mehr im Volumen oder mehr Verbrennungsvorgänge in der gleichen Zeit (höhere Drehzahl). Mehr verbrennen kann man natürlich nur wenn man den Ladedruck erhöht und damit gleichzeitig mehr Kraftstoff einspritzt und somit steigt natürlich auch beim Abrufen der Leistung der Verbrauch.

Ganz primitiv, wers schön warm haben will muss im Ofen auch n Scheit Holz mehr auflegen.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni



Zitat:

Was mich mehr überrascht ist die Ansage, dass ein DSG (für mich als Laien ein schickes Begriffsgedöhns, das ich mal mit Automatik- Getriebe übersetze) nur 350 Nm aushält.

Nein, DSG ist keine Automatikgetriebe. DSG ist eher ein automatisiertes Schaltgetriebe. Ein Automatikgtriebe im eigentlichen Sinn ist ein Getriebe mit Wandlerschaltkupplung. Und da sind Drehmomente kein Problem, da diese mit Öl übertragen werden und erst nach erreichen des Kupplungspunktes schließt eine mechanische Kupplung um 100% Kraftschluss herzustellen. Denn der Wandler schafft nur ca. 96%.

Das DSG ist elektronisch auf 350 Nm begrenzt. Natürlich gibt es auch DSG mit höheren Drehmomenten aber nicht im Sharan.

Das ist nur mal eine schnelle Kurzinfo. Wikipedia und Google helfen dir bei allen weitern Fragen.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni



Zitat:

Wenn der Verbrauch mit Tuning höher liegt und als Referenz die ersten 5000 km dienen, würde ein nicht ge(c)hippter Motor im Verbrauch nochmals sinken (Einfahrphase 5 - 8 Tkm).

Der Unterschied ist nur gering. Ausserdem laufen die Steuergeräte die ersten 7500 km anders. Ist eine Art Einfahrsperre. Wusste ich auch nicht aber mein Programmierer hat es mir gezeigt.

In welchem Medium die Energie für die Fortbewegung gespeichert ist dürfte ja klar sein und wenn man mehr Leistung haben will muss man mehr von diesem Medium verbrennen. Entweder mehr im Volumen oder mehr Verbrennungsvorgänge in der gleichen Zeit (höhere Drehzahl). Mehr verbrennen kann man natürlich nur wenn man den Ladedruck erhöht und damit gleichzeitig mehr Kraftstoff einspritzt und somit steigt natürlich auch beim Abrufen der Leistung der Verbrauch.

Ganz primitiv, wers schön warm haben will muss im Ofen auch n Scheit Holz mehr auflegen.

Zitat:

Original geschrieben von Sharansky



Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Nein, DSG ist keine Automatikgetriebe. DSG ist eher ein automatisiertes Schaltgetriebe. Ein Automatikgtriebe im eigentlichen Sinn ist ein Getriebe mit Wandlerschaltkupplung. Und da sind Drehmomente kein Problem, da diese mit Öl übertragen werden und erst nach erreichen des Kupplungspunktes schließt eine mechanische Kupplung um 100% Kraftschluss herzustellen. Denn der Wandler schafft nur ca. 96%.

Das DSG ist elektronisch auf 350 Nm begrenzt. Natürlich gibt es auch DSG mit höheren Drehmomenten aber nicht im Sharan.

Das ist nur mal eine schnelle Kurzinfo. Wikipedia und Google helfen dir bei allen weitern Fragen.

Zitat:

Original geschrieben von Sharansky



Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Der Unterschied ist nur gering. Ausserdem laufen die Steuergeräte die ersten 7500 km anders. Ist eine Art Einfahrsperre. Wusste ich auch nicht aber mein Programmierer hat es mir gezeigt.

In welchem Medium die Energie für die Fortbewegung gespeichert ist dürfte ja klar sein und wenn man mehr Leistung haben will muss man mehr von diesem Medium verbrennen. Entweder mehr im Volumen oder mehr Verbrennungsvorgänge in der gleichen Zeit (höhere Drehzahl). Mehr verbrennen kann man natürlich nur wenn man den Ladedruck erhöht und damit gleichzeitig mehr Kraftstoff einspritzt und somit steigt natürlich auch beim Abrufen der Leistung der Verbrauch.

Ganz primitiv, wers schön warm haben will muss im Ofen auch n Scheit Holz mehr auflegen.

Kurze Info von mir, mit der Modellpflege KW 45/12 beim Sharan vom Dezember 2012 wurde u.a. die Motorleistung vom 125 KW (170PS) auf 130KW (177 PS) erhöht. Das beinhaltet auch eine Drehmomenterhöhung von 350 Nm auf jetzt 380 Nm.

Denke die werden die DSG Getriebe hier auch entsprechend angepasst haben................................

@Sharansky

Lass mal das Zitieren, mit deiner Antwort ist es so eindeutig möglich zuzuordnen auf was du deinen Beitrag beziehst. Oder zitiere nur die Sätze aus was du dich beziehst, ist doch nicht so schwer. Dazu findet man in den Werkzeugen den Button "ZITAT" und den Rest kopierst du dir mit STRG + C und fügst ihn mit STRG + V wieder ein. Beim Mac mit der Apfeltaste und den entsprechenden Buchstaben.

Es gibt auch einen Button "Antworten".
Der ganze Thread wird immer zugemüllt nur weil immer alles und komplett zitiert wird.

DANKE

Das DSG wurde auch nur Softwaretechnisch angepasst.
Das wird auch beim Motor gewesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


@Sharansky

Lass mal das Zitieren, mit deiner Antwort ist es so eindeutig möglich zuzuordnen auf was du deinen Beitrag beziehst. Oder zitiere nur die Sätze aus was du dich beziehst, ist doch nicht so schwer. Dazu findet man in den Werkzeugen den Button "ZITAT" und den Rest kopierst du dir mit STRG + C und fügst ihn mit STRG + V wieder ein. Beim Mac mit der Apfeltaste und den entsprechenden Buchstaben.

Es gibt auch einen Button "Antworten".
Der ganze Thread wird immer zugemüllt nur weil immer alles und komplett zitiert wird.

DANKE

Das DSG wurde auch nur Softwaretechnisch angepasst.
Das wird auch beim Motor gewesen sein.

Es gibt auch einen Button "Antworten".

Der ganze Thread wird immer zugemüllt nur weil immer alles und komplett zitiert wird.

Okay ich arbeite noch dran............................................

Deine Antwort
Ähnliche Themen