1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. Chiptuning

Chiptuning

Mein Audi A3 1.8T 110Kw hat jetzt ca 80TKm, würdet ihr da noch zu einem Chiptunig raten? Muss ich danach Super Plus tanken? Steigt der Spritverbrauch auch im Teillastfahren? Ändert sich die Abgasnorm? Hab gesehen der 132Kw hat nur EU3.

vielen Dank für eure Antworten

45 Antworten

wendland steuerteil optimierung

hallo zusammen,

ich wäre auch sehr an einem wendland tuning interessiert. dauert leider noch ne weile. zuerst muss die 70er edelstahl-abgasanlage drunter.

gruß alex

OAL / König Ludwig Neuschwanstein -- TS / Chiemsee Märchenkönig

kenne sehr wohl das Allgäu. Mein Freund kommt aus Imm-stadt und ich arbeite auf dem RTH Chr.17. Soviel zu den Örtlichkeiten.
Grad nichts los, da kann ich dir schreiben. Hast voll und ganz recht "Rennen" fahren kostet sehr viel Geld und das muss auch irgendwie verdient werden.
Habe noch mit Oettinger per Mail gesprochen. Bieten auch unter 1000.-€ an und gehen nicht ganz so ans Limit. Bieten entsprechende Garantien. Noch vorhandene werden übernommen oder sie als Tuner anerkannt. Sind so wie ABT VW/Audi Händler seit 1.6.04. Bieten auch für Quattrofahrzeuge Leistungsprüfstände an.
Wir wollen doch das Beste für unser Fahrzeug, oder??
Lieber etwas weniger, Motorschutzfunktionen erhalten und trotzdem Spass haben..!!!

Gruß klaus

Hallo Leute.

So, ich habe jetzt gerade mal mit Wendland telefoniert und mal unverbindlich angefragt.

Am Telefon haben Sie mir einen Rabatt von 10% bei 5 Fahrzeugen versprochen. Man meinte aber auch, dass man nochmal "verhandeln" könnte, für den Fall das jetzt noch einige mehr interesse haben.

Sind zwar nicht die Konditionen die sich Wolfi erhofft hat, aber ich sehe das als einen Anfang. Abt wäre das bestimmt egal mit wievielen Auto's wir kommen würden. Die sind von Gruppen bestimmt nicht abhängig.

Also, dann schreibt mal welche Fahrzeuge ihr fahrt, damit ich nen kleinen Überblick über die Anzahl bekomme.

Bis dann, Martin

also ich hab nen A3 1.8T 110KW, wäre so in den nächsten 2 Monaten interessiert, kostet ja eh keine 1000€. 770 Umbau 130 TüV, macht 900, davon noch 10% sinds nur noch 810, ist doch recht günstig.

Schreibt doch mal in den Wendlandtunig Sammelthread den ich aufgemacht hab, also nur die die sicher wollen.

Ähnliche Themen

ja und ich möchte auf keinen fall pasives mitglied im abt fanclub sein...
wie gesagt: mtm, wimmer oder wedland. allerdings sind 10% jetzt nicht wirklich ein renner.... 🙁

chip

entscheide mich zwischen Wendland und Oettinger, wobei mir Oettinger etwas mehr Garantie anbietet. Ich habe noch bis 08/05 Händlergarantie und die möchte ich nicht verlieren.

2,5 TDI Quattro A4 Avant 132 KW. Ich überlege es mir, wobei ich den gleichen Preis bei Oettinger 950.-€ incl TÜV (Leistungsdiagramm extra) auch bekomme.
Wendland kann mir kein Diagramm erstellen, leider.!!

Gruß klaus

Hallo Klaus.

Ich habe auch noch ne Audi Garantie bis 02/05. Mir sagte damals mal jemand, dass diese nicht verfallen würde, da man vor einem Garantiefall der nicht mit dem Umbau zusammenhängt, dass Steuergerät kurzer Hand wieder auf den Originalzustand bringen könne. Was die Tüv- Abnahme betrifft, wenn du es eintragen lässt, musst du es auch deiner Versicherung mitteilen. Hast du die schon mal gefragt wie viel du dann mehr zahlen darfst? Bei mir würde das satte 20% der Jahresprämie bedeuten. Daher bin ich auch noch etwas am Grübeln. Nen Leistungsdiagramm hät ich zwar auch gerne, aber die meisten Motoren nehmen auf dem Prüfstand schaden. Daher ist eine Leistungsmessung auf dem Prüfstand immer auf eigene Gefahr. So war zumindest die Aussage von Hartmann hier aus Stuttgart, bei denen ich auch schon mal war. Lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren.

Hallo Audi - Cruiser,

stimmt so fast alles was du schreibst. Versicherung hab ich noch nicht geprüft. Eintragen oder nicht, nicht ganz ungefährlich im Falle eines Falles. Leistungsprüfung wurde bei mir bei Öl 83° , nach gut 150km Fahrt auf der Rolle: 130km/h 4020 U/min,
Drehmoment bei 97km/h 3000U/min und max. Geschwindigkeit 148km/h bei 4570U/min, gefahren. Ob es nun schädlich war bei 36000km diese Überprüfung machen zu lassen, keine Ahnung, werde mich aber schlau machen. Viele gute Gedanken kommen von dir lassen mich grübeln und evtl. alles so belassen wie es ist. Er geht ja gut, vielleicht doch nur 17 oder 18 Zoll Bereifung.
Eine Möglichkeit wäre zum schnellen Umrüsten auch die P - Box, die kurzfristig wieder rückgerüstet werden kann. Auch nicht ganz legal. Bearbeitet nur die Einspritzpumpe und lässt den Ladedruck so wie er ist. Sollte eine Anregung sein ......und ich überlege weiter. Gruß klaus

Servus Klaus.

Eine P- Box kommt für mich nicht in frage, da die momentan nur für Tdi’s angeboten werden. Zumindest ist es bei KW- Systems so.

Was den Fall der Fälle angeht, ist die Steigerung für Versicherungen kaum nachprüfbar und auch nicht sonderlich relevant. Denen kommt es in erster Linie auf den Zustand deiner Reifen, deiner Bremsen und vielleicht noch deines Fahrwerks an. Dein Wagen würde durch das Tuning ja auch nicht sonderlich schneller, was die Endgeschwindigkeit angeht. Ach ja, dass mit deiner Vmax von 148km/h tut mir leid. Scherz, war bestimmt nur nen Tippfehler.

Nach nem schweren Unfall, bei dem die Ursache unklar ist, ist dein Baby bestimmt nicht mehr in der Lage auf nem Prüfstand zu rennen. Abgesehen davon, dass du ja gar nicht weißt, was der Vorbesitzer schon mit deinem Wagen gemacht hat. Es könnte ja auch sehr gut sein, dass der den Wagen schon Optimieren lassen hat. Außer du bist der Erstbesitzer, dann fällt das schon mal flach.

Oh Gott! Wenn ich mir das noch mal so durchlese, könnt ich schon fast denken, dass ich dich überreden will. Keine Angst, dass habe ich nicht vor. Würd ich eh nicht schaffen.

Gruß Martin

grüß dich Martin,

zur v-max mein ich, dass ABT eine max-Drehzahl eines bestimmten Ganges genommen hat wobei die resultierende Geschwindigkeit von 148km/h herauskam. Ich denke auf einen Rollenprüfstand kann man nicht so locker über 220 km/h fahren. Allein schon wegen der Kühlung. Soviel nun dazu.
Mein VAG - Audi Händler, ich gehe nur zu ihm da er die beste Werkstatt im Landkreis TS besitz, sagt, dass eine Leistungsüberprüfung keinen Schaden nimmt. Er sollte es wissen..!! Ich werde dir berichten, wenn ein Defekt auftritt aufgrund...???
Was ich nun in Sachen Chip unternehme, ich bin total unschlüssig nun. Muss noch einmal mit Oettinger, Wendland telefonieren. Soviel für heute, schönen Abend, Servus

Würde mich anschließen. Hätte Zeit (Urlaub) im August/September.

Chip

hi brezelpaul,

hab mit meinem händler gesprochen. rät ab in jeder hinsicht. ich leg mich nun auf fahrwerk und felgen fest. somit steig ich erstmal aus beim chiptuning. vielleicht kann mich ein anderer 132kw diesel quattro-fahrer irgendwann mal überzeugen, dass es nicht soooo... schädlich ist ein paar ps mehr zu haben.

servus klaus

Ich hab mal ne andere Frage. Ich habe nen Chip von ABT. Ein Freund von mir fährt nen Seat Leon Cuopr R mit 225Ps. Bei dem Reicht das drehzahlband bis ca. 5500upm. Bei den gechippten 1.8 T (Basis 150Ps) geht er bis 3500upm auch höllisch ab, wird aber im oberen Drehzahlband recht träge und lahm.

Wie kann man dieses überbrücken oder verringern?? Ist da ein Samco-Ansaugschlauch oder ne Gruppe A oder doch ein grösserer LLK geeignet??

Jetzt seit ihr Experten gefragt.

Svenosch

Zitat:

Original geschrieben von Svenosch


Ich hab mal ne andere Frage. Ich habe nen Chip von ABT. Ein Freund von mir fährt nen Seat Leon Cuopr R mit 225Ps. Bei dem Reicht das drehzahlband bis ca. 5500upm. Bei den gechippten 1.8 T (Basis 150Ps) geht er bis 3500upm auch höllisch ab, wird aber im oberen Drehzahlband recht träge und lahm.

beim 1,8T mit 225 PS nur bis 5500 U/Min????Da ist ja mein Diesel kaum schlechter 🙂

Der müßte doch locker bis 6500 drehen?

der dreht schon höher, aber ich meine das Drehmoment-band (sorry falls ihr mich nicht verstanden habt *g*). Der 225er zieht bis fast nach ganz oben. Ein gechippter aber nur bis zur Mitte und nachher ist die Puste weg.

Svenosch

Deine Antwort
Ähnliche Themen