Chiptuning

Audi A4 B7/8E

Hi, habe einen Audi A4 1,8T und wollte mich mal bei euch erkundigen ob es dem Motor irgendwelche negative Auswirkungen macht wenn man ihm einen Chip verpasst???

Gruß Flipy

29 Antworten

... absolut keine ...

außer :
er läuft besser , schneller , schöner , dynamischer , sparsamer , sagen die Einen

beim Wiederverkauf werden ein paar Käufer abgeschreckt,
die Lebensdauer der Maschine leidet . wenn es noch Garantie oder Kulanz gibt , gibt es das halt nicht mehr , er braucht mehr , springt schlecht an, würde ich nie wieder machen ... sagen die Anderen

Benutze mal die Suchfunktion , Stichwort Chiptuning oder Abt oder MTM oder Wetterauer , wenn das nicht langt wechsel mal mit diesen Stichwörtern in die Golf oder A6 Ecke , nimm dir ein paar Tage Urlaub und viel Spaß beim Lesen ....

Jo, dann hat er mehr Leistung 😁

Ne im Ernst, kommt drauf an wie der Wagen in Schuss ist und von dir behandelt wird. Wenn du auf einen "guten" Chiptuner zurückgreifst, und hier scheiden sich ja oft die Geister wer gut ist und wer nicht, dann kannst du es schon riskieren.

lg
Hansi

http://www.motor-talk.de/f306/s/showthread.php?s=&postid=10567902#post10567902

2. Beitrag
Babsi-the-Best hat 270 PS im 1.8T und läuft und läuft und läuft ...

das nur als ein Beispiel

was wäre bei diesem Motor denn sonst noch so drin in Sachen Leistungssteigerung???
Habe einen H&N Sportluftfilter sonst noch nicht viel.
Da gibts doch bestimmt die ein oder anderen schönen Tips und Trick :-)

Ähnliche Themen

na lies doch oben (270 PS).
mit einem Sportluftfilter kommste da mit sicherheit nicht hin.

benutz wirklich mal die suche! darüber gibt's tausende threats ...

Wichtig ist es, einen seriösen Tuner zu suchen. Keinen Billigschrott... Hier im Forum findet man ja genügend Berichte.

Hallo,

Auch hier meine Standard-Empfehlung: WENN du dich allen Risiken zum Trotz dafür entscheidest, dein Auto Chip-zu-tunen, dann lass das Tuning bei einem renomierten Tuner machen (Abt, Oettinger usw.), Garantie nicht vergessen.

Trotzdem denke ich, dass Chiptuning oftmals mehr Nachteile bringt als Vorteile:
- manche Versicherungen versichern ein getuntes Auto nicht mehr, manche werden teurer, und nur wenige wollen "nur" informiert werden
- Wiederverkaufswert sinkt oftmals deutlich
- ABE für manche ALU-Felgen ist nicht mehr gültig => Einzelabnahme beim TÜV erforderlich. Gilt nicht für Audi Originalfelgen. Und nein, die meisten Alufelgen-Verkäufer wissen darüber NICHT Bescheid, wohl aber Unfall-Sachverständiger und auch die ein oder andere Streife.
- jede Menge Bürokratie: Erst Chip vom TÜV abnehmen lassen, Eintragung beim Straßenverkehrsamt. Ggf. Einzelabnahme anderer Teile wie den Felgen, wieder zum Straßenverkehrsamt
- oftmals geringfügig hörerer Verbrauch, selten deutlich höherer Verbrauch, noch seltener niedrigerer Verbrauch bei gleicher Fahrweise
- über allem schwebt die höhere Belastung für Motor, Getriebe und Turbolader. Mehr Belastung bedeutet mitunter höhere Defektanfälligkeit. Hinzu kommt, dass der DPF oftmals nicht sauber arbeiten kann und nach weniger als einem Jahr kaputt geht.

Wer also kein Problem damit hat, mitunter mehr Geld auszugeben und es auch finanziell verkraften kann wenn eins der teureren Teile kaputt geht wie z.b. der Motor oder Getriebe, bekommt dann mehr Power für den Motor, der Motor läuft spürbar kräftiger, mitunter auch etwas ruhiger.

Ich spreche aus eigener Erfahrung, und hab diesmal direkt einen Motor genommen, dessen Leistung von Hause aus für mich vollkommen ausreicht. Sowohl Beschleunigung als auch VMax reichen für mich beim 2.7er TDi vollkommen aus.

gruß
cSharp

Den Ausführungen von cSharp ist nichts mehr hinzuzufügen! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von cSharp


Hallo,

- oftmals geringfügig hörerer Verbrauch, selten deutlich höherer Verbrauch, noch seltener niedrigerer Verbrauch bei gleicher Fahrweise
- über allem schwebt die höhere Belastung für Motor, Getriebe und Turbolader. Mehr Belastung bedeutet mitunter höhere Defektanfälligkeit. Hinzu kommt, dass der DPF oftmals nicht sauber arbeiten kann und nach weniger als einem Jahr kaputt geht.

gruß
cSharp

Also pauschalisieren würde ich das mal nicht.

Also bei meinem 3,0tdi war noch nicht einmal in 10k km der DPF zugesetzt, der Verbrauch hat sich eher gesenkt und die Fahrbarkeit deutlich verbessert. Mit Chip hab ich mittlerweile 8k km abgespult und würde es immer wieder machen, da sich die Fahrbarkeit erheblich verbessert hat.

Davor hatte ich einen gechippten 1,8T, der ebenfalls keine Probleme hatte.

Natürlich gibt es immer 2 Seiten, aber man sollte seine Meinung vllt etwas wertfreier kundtun.

Zitat:

Original geschrieben von DarkEye


Also bei meinem 3,0tdi war noch nicht einmal in 10k km der DPF zugesetzt,

zugesetzt ist ja nicht gleich kaputt. wenn er sich zugesetzt hat, dann hat deine fahrweise nicht ausgereicht um den dpf freizubrennen. in der autobild wurde mal ein golf mit dpf gechipt zwecks test wie sich der dpf mit dem chip verträgt. irgendwann war der dpf verbrannt aufgrund der höheren temperaturen durch das chiptuning

Zitat:

Original geschrieben von Hammett


zugesetzt ist ja nicht gleich kaputt. wenn er sich zugesetzt hat, dann hat deine fahrweise nicht ausgereicht um den dpf freizubrennen. in der autobild wurde mal ein golf mit dpf gechipt zwecks test wie sich der dpf mit dem chip verträgt. irgendwann war der dpf verbrannt aufgrund der höheren temperaturen durch das chiptuning

Das ist mir auch klar, dass das nicht gleich defekt bedeutet, aber wenn er zugesetzt ist, erfolgt auch eine Nacheinspritzung, um die Abgastemperaturen zu erhöhen, damit er sich freibrennt.

auf jeden Fall erkundige ich mich jetzt mal bei einem Professionellen Chiptuner und werde auf jeden Fall die Garantie abschließen, an sonsten gibt es ja keine großen schwierigkeiten. Da ich sowieso nicht viel km im Jahr fahre (ca. 9000km) müsste es ja nicht wirklich auf die Lebendauer gehen.
Oder

Zitat:

Original geschrieben von DarkEye


Also pauschalisieren würde ich das mal nicht.

Gegenfrage: Warum nicht? Dass der Wagen nicht kaputt gegangen ist heißt nicht, dass keine höhere Belastung für Motor, Getriebe und Turbolader bestanden hat. Und Leute die ihren Wagen mit 5tkm auf der Uhr chippen lassen und ein Jahr später über niedrigeren Spritverbrauch bei gleicher Fahrweise sprechen, sollten nicht vergessen dass der Spritverbrauch in der Regel nachhaltig sinkt während der ersten zig-tausend kilometer.

Wer chippen will, muss es selbst wissen. Die Garantie ist jedenfalls kein Freibrief, denn der Garantiegeber wird ein Gutachten anfertigen lassen ob der Schaden nicht - theoretisch - auch ohne Chip aufgetreten wäre. Kann er sich das bestätigen lassen, wird Audi oder jeder andere Händler trotzdem die Gewährleistung ablehnen.
Wie gesagt habe ich selbst einen getunten Wagen gefahren, und würde das Risiko nicht mehr eingehen, und die Einbußen beim Wiederverkauf machen den Vorteil des Chips (mehr Leistung für wenig Geld) wieder wett, weil man dadurch je nach Verkaufsalter bei einem A4 bis zu 30% weniger für den Wagen bekommt, was natürlich auch von dem abhängt der den Wagen kauft.
Wem das alles nichts ausmacht und wer damit leben kann, dass der Wagen irgendwann die Grätsche macht, soll chippen.

gruß
cSharp

Hab meinen Audi gestern chippen lassen, rennt wie sau,
war ein proffesioneller chiptuner, dieser hat schon viele Fahrzeuge getunt vor allem Schweizer!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen