Chiptuning
Hi, habe einen Audi A4 1,8T und wollte mich mal bei euch erkundigen ob es dem Motor irgendwelche negative Auswirkungen macht wenn man ihm einen Chip verpasst???
Gruß Flipy
29 Antworten
Sag nicht ich hätte dich nicht gewarnt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Flipy_20
Hab meinen Audi gestern chippen lassen, rennt wie sau,
war ein proffesioneller chiptuner, dieser hat schon viele Fahrzeuge getunt vor allem Schweizer!!!
Na schick wenigstens mal ein paar Daten rüber!
haja chip auf 196 PS, in kombination mit dem K&N Sportluftfilter lieg er bei ca. 210 PS und 280 Nm, geht echt voll ab, muss glaub blos bisschen normal fahren nicht das er irgendwann den Geist aufgibt, anderseits hab ich ja Garantie noch 1 Jahr, muss mal paar Fotos machen um ihn euch zu zeigen
gruß Flipy
Gehört "Rothe-Motorsport" auch zu den Professionellen Tunern?
Ähnliche Themen
@ Flipy_20
196 mit Chip klingt gut, aber 14 PS durch einen K&N Filter???
Im Leben nicht, hatte selber mal einen 1.8T gechippt mit Filter, der brachte ausser Sound nix, aber auch gar nix.
Gruß
Arapahoe
ja gut die schreiben halt das er zwischen 5 und 10% mehr leitung bringt und ich hab dann mal auf 210 gepokert, aber wissen tu ichs nicht genau, muss mal auf einen Prüfstand um das festzustellen.
ob dieser tuner proffesionell ist weiß ich nicht weil ich ihn nicht kenn. Aber musst dich halt einfach mal erkundigen und z.b. gästebücher lesen.
Zitat:
Original geschrieben von shiznit
Gehört "Rothe-Motorsport" auch zu den Professionellen Tunern?
Ja ist er definitiv, er mach unter anderen Turbo- Umbauten vom V6 (davon kenn ich zwei zufriedene Leon V6-Turbo (550PS/320PS) Fahrer) und natürlich auch Chip/OBD (kenn einen der seinen Diesel dort vor zwei Jahren gemacht hat 150PS auf 183PS).
Da kannst ruhigen Gewissens hingehen.
Zitat:
ja gut die schreiben halt das er zwischen 5 und 10% mehr leitung bringt und ich hab dann mal auf 210 gepokert, aber wissen tu ichs nicht genau, muss mal auf einen Prüfstand um das festzustellen.
"sport"-luftfilter bringen leider eher 5-10 % weniger leistung als mehr leistung.
chippen ist immer so ne sache. es gibt zig beispiele, wo alles gut ging und der fahrer einfach nur glücklich mit dem leistungsplus ist. dann gibts aber leider auch fälle, bei denen unmittelbar nach dem chippen ein motorschaden auftrat und die dunkelziffer für schäden nach chippen dürfte auch recht hoch liegen.
wenn schon chippen dann bei nem seriösen tuner und das auto danach mit verstand fahren.
generell abraten würde ich von nem guten chip nicht, ohne einschränkungen empfehlen aber auch nicht. muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden. ich würds meinem 1.8 T glaub nicht antun.
ja das ist so ne sache, aber wie gesagt wen man mit verstand fährt passt das schon. Bin bis jetzt sehr zufrieden, er läuft wirklich super und zieht wie ein stier.
Mit dem Luftfilter, also naja weniger Leistung bringt er ganz bestimmt nicht, hatte ihn ja schon vor dem Chip eingebaut und er bringt serwohl was.
Also ich denk wenn man mit dfem chip normal fährt passiert da nix sowieso einem 1,8T, außerdem für den Preis kann man nix sagen.
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Flipy_20
ja das ist so ne sache, aber wie gesagt wen man mit verstand fährt passt das schon. Bin bis jetzt sehr zufrieden, er läuft wirklich super und zieht wie ein stier.
Mit dem Luftfilter, also naja weniger Leistung bringt er ganz bestimmt nicht, hatte ihn ja schon vor dem Chip eingebaut und er bringt serwohl was.
Also ich denk wenn man mit dfem chip normal fährt passiert da nix sowieso einem 1,8T, außerdem für den Preis kann man nix sagen.
Jo, und jetzt noch ein paarmal wiederholen damit du auch ganz fest dran glaubst 😁
Ernst beiseite, Fakt ist, dass durch die Änderung in der Motorsteuerung alle beteiligten Komponenten (Motor, Turbolader und Getriebe) näher an oder in den Grenzbereich ihrer Belastungsfähigkeit verschoben werden. Es gibt Modelle die das statistisch gesehen sehr gut verkraften, andere wiederum sind da eher kritisch und quittieren schon bei etwas sportlicherer Fahrweise nach wenigen 10tkm den Dienst.
Während jedoch Chiptuning noch etwas für Leute ist, die ähnlich wie extrem-Übertakter bei den Computerfreaks deutlich mehr Leistung haben wollen als für die sie bezahlt haben, vergleiche ich Sportluftfilter eher mit den Kabeltunern im Bereich Hifi: Der Glaube versetzt Berge! Ein Sportluftfilter ist reine Geldverschwendung, nichts weiter, genau so wie ein Sportauspuff, der ausser für etwas mehr Kraft zu nichts anderem taugt. Beide bringen wenn überhaupt eine Veränderung spürbar ist eher eine Verschlechterung, weil sie in der Regel eher optischen Maßstäben standhalten müssen als funktionellen.
Gruß
cSharp
Also Chiptuning sollte jeder selber wissen. Man sollte immer bedenken, dass die Gefahr eines schweren Schadens immer mitfährt. Ich für meinen Teil hatte meinen Vorgänger Opel GTC 1.9 CDTI chippen lassen von 150PS/320NM auf 195PS/430NM und die Karre ging wie die Hölle. Nie ein Problem mit gehabt. Bin damit aber auch nur 25TKm gefahren. Weniger brauchen halte ich für ein Gerücht und Einbildung. Meiner hat genauso viel eher etwas mehr verbraucht, obwohl sich der Mehrverbrauch in Grenzen hielt.
Also lohnen tut sich der Chip, wenn man sich der Gefahr bewusst ist und einen guten Tuner kennt. Gut ist dabei immer relativ. Der eine sagt so der andere so. Ich würde es wohl wieder machen.
Aber das ein K&N Luftfilter, am besten noch dieser Pilz, mehr Leistung bringt ist Pure Einbildung. Der Pilz saugt doch warme Luft aus dem Motorinnenraum an. Das bringt eher Leistungsverlust. Hatte das mal in einem meiner ersten Autos und hat ausser Sound rein garnichts gebracht.
MfG Hoofy
Ich würde Dir ebenfalls empfehlen den K&N Filter wieder rauszunehmen. Bestenfalls macht der gar nichts. Das Problem heute ist, daß u.a. die zugeführte Luftmenge mit in die Berechnung der Einspritzmenge geht. Daher müsste letztlich das Motorsteuergerät auf den geänderten Luftstrom (bzw. -menge) angepasst werden, damit es wirklich funktioniert. Wie Hoofy schon schrieb sind die offenen Filter totaler Quatsch, da die warme Luft aus dem Motorraum ansaugen.
Was ganz fatal werden kann, ist das Öl, mit dem die Filter eingesprüht werden müssen: das kann den LMM zusetzen und dadurch im Extremfall zu einem Motorschaden führen.
Die von K&N angegebenen %Zahlen sind natürlich irgendwelche Extremwerte, die in K&N eigenen Versuchen nachgewiesen wurden. Ja nee, is klar 😉
Aber es soll ja auch funktionierende Haarwuchsmittel geben ...
Gruss,
Thilo
also gut dann werde ich den Luftfilter wieder austaschen wenn es wirklich solche derbe negative eigenschaften hat.
Das mit dem Chip ist halt bei mir noch gut weil ich noch 1 Jahr gebrauchtwagengarantie habe und da es ein toyota Händler ist kann er es nicht so leicht nachweisen, und außerdem wer sagt das der chip nicht schon vorher drin war???
Ich denk das es diesem Motor auch nicht viel ausmacht, weils dies auch mit viel mehr PS, wie z.B. der S3 gibt. oder auch mit 180 PS, also kann er es gut vertragen
Von dem her passt alles.
gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Loksche
Ja ist er definitiv, er mach unter anderen Turbo- Umbauten vom V6 (davon kenn ich zwei zufriedene Leon V6-Turbo (550PS/320PS) Fahrer) und natürlich auch Chip/OBD (kenn einen der seinen Diesel dort vor zwei Jahren gemacht hat 150PS auf 183PS).
Da kannst ruhigen Gewissens hingehen.
Ok danke für die Antwort.
MfG
Stefan
Hallo zusammen,
es kommt doch immer drauf an, wieviel PS der Tuner rausholt, je mehr, desto schlechter.
Alle Autos sind doch im Grunde genommen eh gedrosselt, damit sie überall verkauft werden können. Es gibt ja auch Tuner, die einfach nur die richtige "Region" einstellen und schon gibts ein paar PS mehr. (z.B. Deutschland, da ist die Benzinqualität höher)
Probleme kanns dann höchstens geben wenn man mit dem Auto dann ins Ausland fährt oder hoch in die Berge, dann paßts wieder nicht
Viele Grüße
Ingo