1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Chiptuning Stinger 2.0 T-GDI

Chiptuning Stinger 2.0 T-GDI

Kia Stinger CK

So also, erstmal Hallo Freunde, bin neu hier im Forum 🙂
Mein Vater ist Besitzer eines Stinger 2.0 mit Bastuck Anlage. Gelaufen hat er zum Zeitpunkt des Tunings <20 tsd KM.

Soweit alles gut gelaufen, doch dann wurden wir auf einen freundlichen Herren aufmerksam geworden der schon Chiptuning am Optima mit 2.0 und dem Großen 3.3 Stinger betrieben hat.

Hingegangen, informiert und beschlossen dass es getan wird. Sehr kompetent beraten geworden, selbest mein Vater hatte alles verstanden 😉 Im Fokus stand nicht die maximale Leistung sondern auch die Langlebigkeit.

Anvisiert waren 286PS&430NM! Also +31PS und +77NM, wie ich finde ein ordentlicher Zuwachs.

Termin gemacht, morgens um 9 abgegeben und um 12 Uhr fertig gewesen.

Aber wie immer war alles zu schön um wahr zu sein und unser Tiger hat nach unten gestreut. Statt den 353NM wurden 323,53 erreicht die bei 4012 RPM vorhanden waren. Überraschend war, dass wir trotzdem 260PS erreicht hatten also um 5PS mehr als von Werk aus, was wohl dem Auspuff zu verdanken ist 🙂 (Ausdruck ist im Anhang)

Probefahrt mit dem Tuner gemacht, auf Schaltung und jegliches geachtet. War alles super und man hat direkt die Mehrleistung gespürt, mein Vater hat nur gegrinst. Fehlerspeicher gelöscht und da Stand unser Stinger.

Nur jetzt stand er da mit ~290PS (nach der Anlernphase mit ~295PS) und 410NM die schon bei 2020! RPM vorhanden waren. Zum Vergleich, davor lagen sie erst bei 4012! RPM an! Schluss wurde gemacht da die Abgastempertur einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
VMAX wurde aus Steuergerät rausgeworfen und jetzt rennt er ca. 265 KMH, was ich beachtlich finde.
0-100 auf den GT-Line 19 Zöllern und ContiSportContact 5 in 5.8 Sekunden bei halben Tank und 2 Personen.
Obenrum zieht er jetzt wie ein Berserker und unten rum ist es ein Unterschied wie Tag&Nacht!

Zufrieden sind wir nach Hause gefahren, nachdem wir ein paar Ründchen gedreht haben 😉
Vielleicht wird's ja noch das KW-Fahrwerk aber das muss die Chefin des Hauses noch erlauben 🙂

Ob ich den Namen von dem Tuner nennen kann weiß ich leider nicht, wenn nicht sagt's mir bitte.
In den Bilder sieht man ihn nämlich, wenn es nicht zulässig ist bitte sagen, werde es dann ändern!

P.S für alle die es Interessiert:
Mit offenen Klappen (per Fernbedienung) besitzt der Stinger +5PS mehr als mit geschlossenen Klappen! Im Anhang nochmal alle Läufe.
Verbrauchen tut er bei sparsamer Fahrweise ~7L und bei sportlicher Fahrweise ~10-11L

Bild 2
Bild 3
Beste Antwort im Thema

Du hast ja nicht nur ein Steuergerät im Auto. Mit was will man erklären, woher die überhöhten gespeicherten Drehmomente im Getriebesteuergerät kommen, wo das Fahrzeug eigentlich garnicht zu leisten vermag?

34 weitere Antworten
34 Antworten

@Reptileee
Das Dein Vater sich ein Cip-Tuning einbauen lässt und fährt dann wie ein Sonntagsfahrer ? Wer's glaubt wird selig.
Der Motor muss ja nicht unbedingt überdrehen. Anhand der Datenlisten bekommt man es herraus, ob Cip-Tuning verbaut ist oder verbaut war.
Wenn doch mal ein Motorschaden oder Laderschaden sein "sollte" und Garantie wird abgelehnt, möchte ich Eure Gesichter sehen. Ihr scheint scheinbar nicht zu wissen, wie teuer Kia Ersatzteile sind, gerade beim Stinger.
Beispiel: Turbolader KIA Stinger 2.0 = 2670,04 € Netto UVP (ohne Teileaufschlag Händler !)

@Emma65

Ich sage nicht er fährt wie ein Sonntagsfahrer, aber er fährt auch nicht wie ein 20 Jähriger GTI Fahrer 😉
Es geht mehr um die Kurven hier bei uns, nicht das brettern auf der Autobahn mit 265 KMH.
Ja Teile sind Teuer, sind es bei fast jedem Auto! Man kann es mal ausprobiert haben. Ich finde auch es ist was anderes, ob ich mir eine Box reinschraube die mir 490! NM verspricht, oder ob ich zu einem Tuner gehe der mir das Ding auf dem Prüfstand abstimmt, denn das sind wie ich finde 2 verschiedene Sachen.

Ich wollte hier auch nicht das, das seit Jahren bestrittene Thema ansprechen, was passiert beim Chiptuning, Garantie dies das.

Chiptuning ist eine bewusste Entscheidung wie ich finde und wenn man sich damit befasst und liest, findet man keine genaue Antwort weil die einen seit 10 Jahren rumfahren währen die anderen nach 10tsd KM einen Motorschaden haben.

Jeder muss entscheiden ob er das Risiko trägt oder nicht! Das sollte hier nur aufzeigen was der 2.0 T-GDI kann, wenn man ihn Optimiert, ohne Box, sondern auf dem Prüfstand. Vielleicht spielen ja welche mit dem Gedanken und wer das tut, ist sich glaub ich auch bewusst dass man die Mehrleistung nicht einfach zaubert! Jeder der sein Wagen optimieren lässt weiß was er tut.
Ihr könnt mich einem besseren beleren, ich bin Jung, ich hoffe ich hab noch paar Autos vor mir, hoffentlich Verbrenner und da ist es schön immer neues zu lernen 😉

@Emma65

2700€ sind bisschen viel oder? Der Motor wird Generalüberholt! für 2000€ Angeboten. Dann kostet der Lader mehr als der Motor!

Zitat:

@Boelli schrieb am 1. April 2020 um 20:25:04 Uhr:


Okay würde mich auch interessieren.

Gerade Antwort bekommen, der sollte Problemlos funktionieren! 🙂
Also anscheinend kann man den AWD wohl doch ausschalten.

Viel Spaß mit dem Auto.
Lasst euch nicht den Spaß verderben.
Ich persönlich fahre jetzt knapp 5 Jahre mit Chip und kenne enige Leute die das ebenfalls tun, teilweise kriegen die Autos auch regelmäßig richtig Feuer. Nur Mut 🙂 Warm- und Kaltfahren ist ja beim Turbo immer eine gute Idee und man holt ja nicht jeden Tag das Maximum raus, das hält schon. 😎

Im Prinzip ist das Chiptuning auch nicht schlimm oder viel schädlicher für die Maschine. Es geht mehr um den Umgang und den Vernunftgasfuß! Ein richtiger Tuner der das Ding wirklich einzelabstimmt mit mehrere Messungen und später auf der Straße noch mal Testen.... Der macht das schon so das es hält. Eine Box ist immer Misst aber schlechter nach zu verfolgen wenn es um GARANTIE geht! Vorteile hin oder her.....

Tuning ist geil 😁 Und es macht auch Spass.... Aber es kostet auch viel Geld. Der Sache ist sich wohl jeder bewusst der dieses Betreibt!

Also ich werde es erst Später machen und vielleicht ne Motortuning Garantie abschließen.

Ansonsten viel Spass mit der Karre und allzeit Gute Fahrt

Zitat:

@Chief_MB schrieb am 2. April 2020 um 15:08:40 Uhr:


Im Prinzip ist das Chiptuning auch nicht schlimm oder viel schädlicher für die Maschine. Es geht mehr um den Umgang und den Vernunftgasfuß! Ein richtiger Tuner der das Ding wirklich einzelabstimmt mit mehrere Messungen und später auf der Straße noch mal Testen.... Der macht das schon so das es hält. Eine Box ist immer Misst aber schlechter nach zu verfolgen wenn es um GARANTIE geht! Vorteile hin oder her.....

Tuning ist geil 😁 Und es macht auch Spass.... Aber es kostet auch viel Geld. Der Sache ist sich wohl jeder bewusst der dieses Betreibt!

Also ich werde es erst Später machen und vielleicht ne Motortuning Garantie abschließen.

Ansonsten viel Spass mit der Karre und allzeit Gute Fahrt

Warum ist eine Box schlechter nach zu verfolgen als wenn man die Serien Software wieder einspielt?

Gruß

Ne Box wird zwischen das Steuergerät und einigen Sensoren gestöpselt... Die Box gaukelt dann dem Steuergerät (gewollte) falsche Werte vor worauf hin das Steuergerät dann die Leistung erhöht und andere Dinge anpasst.

Chiptuning oder das mapping ändert den Programmstand und sämtliche Kennfelder im Steuergerät.

Nr Box bauste aus und kannst kaum spuren finden das etwas verbaut war. Und mapping ist ja nun klar 😉

Hinweise auf Tuning kannst du bei einer Box genauso finden, wie wenn Software aufgespielt wurde.
Blöd ist halt im Falle eines Unfalls, wenn es nicht Eingetragen ist. Kommt dann ein Sachverständiger dazu, wird’s teuer. Haftpflicht/Vollkasko ade‘.

Zitat:

@Chief_MB schrieb am 2. April 2020 um 20:01:35 Uhr:


Ne Box wird zwischen das Steuergerät und einigen Sensoren gestöpselt... Die Box gaukelt dann dem Steuergerät (gewollte) falsche Werte vor worauf hin das Steuergerät dann die Leistung erhöht und andere Dinge anpasst.

Chiptuning oder das mapping ändert den Programmstand und sämtliche Kennfelder im Steuergerät.

Nr Box bauste aus und kannst kaum spuren finden das etwas verbaut war. Und mapping ist ja nun klar 😉

Ja wenn das Mapping dann noch drauf ist ist das klar.
Aber wenn man zum Beispiel ein zweites Steuergerät hätte und umbauen würde wäre es doch auch nicht mehr nachvollziehbar!
Oder?

Im Prinzip schon.... Aber die Software bekommt einen Stempel wie oft und wann von wem geflasht usw.... Du müsstest dann immer wenn du zum Händler fährst umbauen und dann wieder zu Hause umbauen bei jeder Durchsicht usw...

Wird ja jedes mal was im Steuergerät nachgelesen.... Oder gelöscht oder zurück gesetzt usw

Außerdem kostet son Steuergerät nen haufen Geld und hat auch noch ne Seriennummer die zu dem Fahrzeug zugeordnet wird

Zitat:

@noby11 schrieb am 2. April 2020 um 20:06:20 Uhr:



Blöd ist halt im Falle eines Unfalls, wenn es nicht Eingetragen ist. Kommt dann ein Sachverständiger dazu, wird’s teuer. Haftpflicht/Vollkasko ade‘.

Man hört sowas immer wieder, aber hat einer von euch jemals einen Fall miterlebt, wo die Software eines Unfallwagens ausgelesen wurde? Ich hab sowas noch nie gehört, wüsste jetzt auch nicht wieso eine andere Motorsoftware ursächlich heran gezogen wird um einen Unfallhergang zu ermitteln

Zitat:

@Chief_MB schrieb am 2. April 2020 um 20:15:25 Uhr:


Im Prinzip schon.... Aber die Software bekommt einen Stempel wie oft und wann von wem geflasht usw.... Du müsstest dann immer wenn du zum Händler fährst umbauen und dann wieder zu Hause umbauen bei jeder Durchsicht usw...

Wird ja jedes mal was im Steuergerät nachgelesen.... Oder gelöscht oder zurück gesetzt usw

Außerdem kostet son Steuergerät nen haufen Geld und hat auch noch ne Seriennummer die zu dem Fahrzeug zugeordnet wird

Okay macht Sinn.
Weiß ja nicht wie lange der Austausch dauert aber sollte das nicht schneller als so eine Box gehen?
Die müsste man ja auch immer wieder ausbauen....

Du hast ja nicht nur ein Steuergerät im Auto. Mit was will man erklären, woher die überhöhten gespeicherten Drehmomente im Getriebesteuergerät kommen, wo das Fahrzeug eigentlich garnicht zu leisten vermag?

Deine Antwort
Ähnliche Themen