Chiptuning Signum / Vectra 2.0 Turbo
Also ich bin neu hier und würde gerne mal eure Meinung bzw. Erfahrungen hören. Ich denke über ein Chiptuning für meinen Siggi nach. Allerdings gestaltet sich das nicht ganz so einfach. Es gibt wohl nur Wenige, die etwas für den 2.0 T anbieten. Hat jemand einen Rat bzw. bereits Erfahrungen mit einem Chiptuning bei diesem Motor gemacht. Bin für jede Info dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von icepick31
Muss den Thread mal wieder rauskramen, tot geglaubte leben doch länger 😉
Wer fährt denn jetzt noch mit Chiptuning im 2,0T rum und kann auf langzeit von problemen oder nicht problemen berichten?
Wäre auch gut wenn ihr den Chipper udn Leistung mit postet 😉
Erhoffe mir so die richtige Wahl zum richtigen Tuner zu finden
Fahre einen GTS 2,0T Bj 03/04
Ich fahre jetzt > 90.000 KM mit Chiptuning von Wimmer... + Gewindefahrwerk + EDS Auspuff, auch von Wimmer. Probleme- 0
Ende des Jahres geht es dann im Insignia weiter, bis dahin werde ich hoffentlich auch die 100.000 durchbrochen haben, seit 10/2004.
Hier werden teilweise originelle Werte gepostet, wie schnell die Autos sind... Demnach sind so manche Serien CDTI mit 150 PS schneller als mein etwa 205 - 210 PS Vectra, aber damit kann ich leben. 😉 Überholt hat mich kurioser Weise noch keiner... aber sei es drum.
Empfehlen kann ich Dir auch die Box von BSR- anschließen, Daten überspielen und fertig. Geht so oft Du willst in beide Richtungen- also ebenso die Serie wieder aufspielen. Gib mal bei der Suche BSR ein- dann findest Du eine Menge.
Problem, und das habe ich hier auch schon oft geschrieben- der Vectra hat die Saab Motorsteuerung, also keine Bosch Motronic- das können die meisten Tuner nicht realisieren.
435 Antworten
Lass ihn doch.
Irgendwann werden wir hier ein Posting lesen *Heul, mein Turbolader ist kaputt *
Der Kit von BSR ist wirklich nicht schlecht- den gibt es seint ca. 2,5 Jahren schon für den Saab 9³. Da der Motor identisch ist zu unserem hat BSR den Kit seit 1 Jahr auch für Opel im Programm. In einem englischsprachigem Forum fahren diverse leistungsgesteigerte Motoren bis dato ohne Probleme. Ist halt wie so oft eine Sache der Pflege.
Ich würde mir den BSR Kit auch zulegen- aber nach 3 Jahren und knapp 75.000 KM mit dem wimmerschen Chip mache ich keine Experimente mehr 🙂
Das Gute an dem BSR Gerät ist halt, dass man die Seriensoftware jederzeit selber wieder aufspielen kann- bzw. nach einem Softwareupdate seitens Opel, auch wenn nicht gewollt, kann man seine Leistung erneut aufspielen.
danke mal für die zusprache.
1. general heult hier keiner denn wird ein grösserer turbo gekauft wenn der alte kaputt ist
2. hat ich trotzdem schon wieder überlegt es nicht zu machen .
aber gut das zeug is wohl doch nich so schlecht wies scheint.
das blöde ist nur das wahrscheinlich der speedlimiter drinbleibt bei der bsr box.
lexmaul hat die gleiche box mit den selben leistungsdaten aber die hebt den speedlimit auf.
also was tun.
(ich glaub aber bald das lexmaul das gleiche verkauft wie bsr für den motor, weiss halt nich genau)
der typ von lexmaul sagte aber das stufe 3 nich wirklich was bringen sollte aber sind ja fast nochmal 30 ps und 60 nm.
bei bsr zumindest. bei lexmaul steht nur phase 1 auf der hp.
konnte bei BSR aber den preis nicht genau definieren vom material her.
einbauen is kein problem.
also der preis wäre nochmal interrissant und ob die vielleicht doch den speedlimit aufheben können?!
Zitat:
general heult hier keiner denn wird ein grösserer turbo gekauft wenn der alte kaputt ist
Ja, sicher, kostet ja auch alles nix....
Und es macht auch sicher Spass, nachts um halb drei in der Pampa mit einem Turbolader-Schaden liegen zu bleiben.
Da würde ich eher die Karre verkaufen und einen 2.8V6 holen.
Zitat:
lexmaul hat die gleiche box mit den selben leistungsdaten aber die hebt den speedlimit auf.
Wieso habe ich immer mehr das Gefühl, dass Du keine Ahnung hast ? Wo hat der 2.0T ein Speedlimit ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Der Kit von BSR ist wirklich nicht schlecht- den gibt es seint ca. 2,5 Jahren schon für den Saab 9³. Da der Motor identisch ist zu unserem hat BSR den Kit seit 1 Jahr auch für Opel im Programm.
Hat der Motor im Saab nicht einen anderen Lader?
Gruß
Achim
du hast wohl weniger ahnung als du glaubst.
der motor (bj 12/03) ist normaler weise bei 222 abgeregelt.
mach dich ma kundig
wenn ich da keine ahnung von hab sag ich das auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Inf3rI
du hast wohl weniger ahnung als du glaubst.
der motor (bj 12/03) ist normaler weise bei 222 abgeregelt.
mach dich ma kundig
wenn ich da keine ahnung von hab sag ich das auch nicht.
Aha... deswegen laufen auch alle hier schneller als 222 km/h...
Gibts für Deine Aussage eine SICHERE Quelle ? Ich befürchte nicht.
bei meiner versicherung ist es völlig egal was wo passiert. da brauch ich mir keine sorgen mache zum glück.
ja der tuner bei lexmaul falls dier das reicht. und meine eigene erfahrung wenn ich mit dem auto auf der autobahn fahr.
is halt so. ich kann berg ab berga auf.... scheiss egal wie ich fahr er fährt genau 222 kmh und nich ein kmah langsamer oder schneller.
der bei lexmaul hat es mir bestätigt das ein speedlimit drin ist.
btw. hat sich ice2pac nen 2,0l turbo geholt? 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Hat der Motor im Saab nicht einen anderen Lader?Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Der Kit von BSR ist wirklich nicht schlecht- den gibt es seint ca. 2,5 Jahren schon für den Saab 9³. Da der Motor identisch ist zu unserem hat BSR den Kit seit 1 Jahr auch für Opel im Programm.Gruß
Achim
Nein- der Saab 1,8t (hat auch 2,0 Liter) mit 150 PS sowie der 2,0t mit 175 PS sind 100% identisch- den 1,8t kann man wie den 2,0t und unseren 2,0T im Vectra/ Signum auf max. 210 PS bringen- dann machen die Einspritzdüsen dicht und er geht regelmässig in den Notlauf. Der Saab 2,0T mit 210 PS hat die anderen Einspritzdüsen, einen anderen Luftfilterkasten + Ansaugluftführung sowie eine optimierten Lader. Hier sind dann knapp 240 PS möglich. Ebenso heißt es, dass bei Saab halt die mechanischen Bauteile - die vom Material her identisch sind - mit den geringsten Toleranzen verbaut sind. Technisch sind mit unserem Lader knapp über 230 PS möglich- dann aber mit den oben genannten Änderung an der Peripherie!
ich hab gestern grad wieder gegoogelt und ein blatt von GM gefunden wo der saab motor der 210 ps hat mit einem mitsubishi turbo drinstand.
ich such den link mal schnell
Zitat:
Original geschrieben von Inf3rI
ja der tuner bei lexmaul falls dier das reicht. und meine eigene erfahrung wenn ich mit dem auto auf der autobahn fahr.is halt so. ich kann berg ab berga auf.... scheiss egal wie ich fahr er fährt genau 222 kmh und nich ein kmah langsamer oder schneller.
der bei lexmaul hat es mir bestätigt das ein speedlimit drin ist.
Das ist ganz grosses Kino. Dann überholen Dich auf der Autobahn alle, die hier im Forum einen 2.0T fahren. Deiner dürfte dann der langsamste sein.
Fakt ist, dass der 2.0T nirgends abgeregelt ist. Auf grader Strecke sind 230 möglich. Nein, nicht auf dem Tacho, sondern lt. GPS.
Sollte das wirklich ein Lexmaul-Mitarbeiter gesagt haben, ist er entweder für seinen Job zu dämlich, oder er war ein geschickter Verkäufer, weil das natürlich ein Argument für die Box wäre (wenn es denn stimmen würde).
aber es ist bei meinem auto auf jedem fall so. ich kotz eh immer wenn ich autobahn fahre und der sack regelt bei 222 ab und da sind aber noch min 1500 umdrehungen frei. -_- denn seid froh das ihr schneller fahren könnt ich brauch erst die box von lexmaul damit er rennt.
er hat mir gesagt das speedlimit bei der box ist auf 270 begrennst.
klar fährt er das auch nich mit 204 ps aber auf jeden fall is begrnzung dann raus und ich werd ja sehen wie weit der zeiger geht.
den link hab ich übrigens auch gefunden zu dem saab mit 210 ps. die datenblätter sind ganz unten also ordentlich scrollen.^^^
http://media.gm.com/.../5_Saab_9-3_Pressemappe-2003.pdf
Stimmt, dass meinte ich mit dem optimierten Lader! Die normalen sind von Garrett und der 210 PS Saab hat in der Tat einen Mitsubishi Lader- der aber nur unwesentlich größer ist, als der Garrett GT2025 aus dem Vectra/ Signum.