Chiptuning Signum / Vectra 2.0 Turbo
Also ich bin neu hier und würde gerne mal eure Meinung bzw. Erfahrungen hören. Ich denke über ein Chiptuning für meinen Siggi nach. Allerdings gestaltet sich das nicht ganz so einfach. Es gibt wohl nur Wenige, die etwas für den 2.0 T anbieten. Hat jemand einen Rat bzw. bereits Erfahrungen mit einem Chiptuning bei diesem Motor gemacht. Bin für jede Info dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von icepick31
Muss den Thread mal wieder rauskramen, tot geglaubte leben doch länger 😉
Wer fährt denn jetzt noch mit Chiptuning im 2,0T rum und kann auf langzeit von problemen oder nicht problemen berichten?
Wäre auch gut wenn ihr den Chipper udn Leistung mit postet 😉
Erhoffe mir so die richtige Wahl zum richtigen Tuner zu finden
Fahre einen GTS 2,0T Bj 03/04
Ich fahre jetzt > 90.000 KM mit Chiptuning von Wimmer... + Gewindefahrwerk + EDS Auspuff, auch von Wimmer. Probleme- 0
Ende des Jahres geht es dann im Insignia weiter, bis dahin werde ich hoffentlich auch die 100.000 durchbrochen haben, seit 10/2004.
Hier werden teilweise originelle Werte gepostet, wie schnell die Autos sind... Demnach sind so manche Serien CDTI mit 150 PS schneller als mein etwa 205 - 210 PS Vectra, aber damit kann ich leben. 😉 Überholt hat mich kurioser Weise noch keiner... aber sei es drum.
Empfehlen kann ich Dir auch die Box von BSR- anschließen, Daten überspielen und fertig. Geht so oft Du willst in beide Richtungen- also ebenso die Serie wieder aufspielen. Gib mal bei der Suche BSR ein- dann findest Du eine Menge.
Problem, und das habe ich hier auch schon oft geschrieben- der Vectra hat die Saab Motorsteuerung, also keine Bosch Motronic- das können die meisten Tuner nicht realisieren.
435 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ripandi
Wie sieht denn die Leistungsanpassung im 1. und 6. Gang aus (wie von Dir beschrieben),Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Das kannst Du laut sagen weil er eben auch nicht in der Lage ist, die Saab Trionioc8 zu programmieren- das hat er mit Hilfe seiner Softwarefreaks geschafft- war ein Riesenaufwand.Ich habe Thorsten Wimmer aber schon ein paar mal gesagt, dass er es entweder von seiner HP streichen soll 🙂 - oder, wenn er den Aufwand betreiben möchte- wenigstens die PS Daten auf 205 - 210 zu korrigieren- mehr ist nicht drin! Wie geschrieben läuft dann der Motor eh nur in den Notlauf!
Ich empfehle die von BSR übernommene Leistungssteigerung von Lexmaul- da fahren einige Engländer und Nordeuropäer mit rum (dann natürlich von BSR)- Ergebnis- alle sehr zufrieden!
Und wenn dann mal ein Softwareupdate seitens Opel aufgespielt wird (auch wenn nicht erwünscht.. kommt trotzdem vor!) dann kann man wenigstens selber wieder in ein paar Minuten die Leistung aufspielen! Also einfacher geht es nicht!
ist die Kraftentfaltung beim Lexmaultuning so brachial, dass die Antriebswellen ins schwitzen geraten und
wie sieht es mit der Flüssiggasanlage dabei aus, ist eine Leistungssteigerung hier sinnvoll?
naja... definitiv muss die gasanlage darauf dann angepasst werden, denn sonst wird der motor zu mager laufen.
bei der icom jtg ist das ganz einfach, es kommen größere kalibratoren rein, diese ermöglichen einen größeren durchfluß und somit eine größere einspritzmenge. bei anderen gasanlagen muß eben das steuergerät der anlage neu programmiert werden, damit auch im gasbetrieb die mehrleistung zur verfügung steht.
kann mir denn keiner einen erfahrungsbericht bzgl. e-gas kennlinie liefern?
bin auch auf der suche nach ordentlicher software für meinen.
ich
schwanke noch zwischen dem tuner in meiner ecke und der box von lexmaul.
wo is denn nu die leistungsentfaltung in den einzelnen gängen?
gibt es probleme oder problemchen mit der neuen software?
Kann dir die Lexmaul Box empfehlen. Fahre die Box in meinen Vectra OPC.
Bin zufrieden. Der Drehmonentverlauf ist einfach super. Viel mehr Leistung
unten heraus.
Hallo
Ich habe auch die Box, welche von Lexmaul angeboten wird.
Ich habe sie aber über meinen Tuner bestellt.
Ist, glaube ich jedenfalls, die gleiche Software drauf.
Ich habe einen 2.0T und was soll ich sagen,
ich bin mehr als nur begeistert!!!!!
Habe die Kombi mit Icom Flüssiggas.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ripandi
HalloIch habe auch die Box, welche von Lexmaul angeboten wird.
Ich habe sie aber über meinen Tuner bestellt.
Ist, glaube ich jedenfalls, die gleiche Software drauf.
Ich habe einen 2.0T und was soll ich sagen,
ich bin mehr als nur begeistert!!!!!
Habe die Kombi mit Icom Flüssiggas.
so jetzt ist es endlich raus... und nun will ich alles, aber auch alles darüber wissen :-)
- welcher tuner?
- welcher preis?
- welche hardware?
- welche software?
- wie ist die kraftentfaltung in den einzelnen (1-6) gängen?
- wie ist die vmaxänderung?
- wie reagiert der motor auf spontanen lastwechsel?
- wie lässt er sich beschleunigen und vor allem wie lässt er sich schalten beim beschleunigen? dreht der motor immer noch hoch beim schalten, als würde man zu spät vom gaspedal gehen?!?!
- wie ist der zusammenspiel mit der icom jtg?
danke vorab für die infos ;-)
Zitat:
dreht der motor immer noch hoch beim schalten, als würde man zu spät vom gaspedal gehen?!?!
Warum sollte er das nicht tun ?
Wie wir hier schon öfter gelesen haben, ist dieses Verhalten völlig normal bei dem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Warum sollte er das nicht tun ?Wie wir hier schon öfter gelesen haben, ist dieses Verhalten völlig normal bei dem Motor.
normal ist das nicht... das liegt an der programmierung der e-gas kennlinie, welche eben nicht liear sondern vielmehr exponentiell ist. bspw. wird über das betätigen einer vorh. "sport taste" nicht nur die motor- sondern auch die gaspedalkennline verändert... mich interessiert ob man über das out-of-the-box chippen auch die kennlinie des gaspedals verändert/verbessert.
bei der standard kennline vom (e-gas) gaspedal siehts gefühlt wie folgt aus:
10% gaspedalstellung = 10% drosselklappenstellung
20% gaspedalstellung = 20% drosselklappenstellung
40% gaspedalstellung = 40% drosselklappenstellung
50% gaspedalstellung = 50% drosselklappenstellung
55% gaspedalstellung = 90% drosselklappenstellung
60% gaspedalstellung = 92% drosselklappenstellung
70% gaspedalstellung = 94% drosselklappenstellung
80% gaspedalstellung = 96% drosselklappenstellung
90% gaspedalstellung = 98% drosselklappenstellung
100% gaspedalstellung = 100% drosselklappenstellung
man beachte den sprung zw. 50 und 60% gaspedalstellung, entsprechend ist es sehr einfach zu erklären, warum der motor noch weiter hochdreht beim gangwechsel, wenn man zügig fährt... die trägheit des gaspedals ansich + die exponentielle kennlinie ergeben nunmal den effekt. hätte man stattdessen einen linearen verlauf, würde sich das problem wie von selbst erlegen,
10% gaspedalstellung = 10% drosselklappenstellung
...
50% gaspedalstellung = 50% drosselklappenstellung
55% gaspedalstellung = 55% drosselklappenstellung
60% gaspedalstellung = 60% drosselklappenstellung
...
100% gaspedalstellung = 100% drosselklappenstellung
dies soll ja das als "sprint-booster" bekannte gaspedalmodul erledigen. nur kostet das ding nochmal schlappe 199,- und da ich eigentlich beides will, chippen + e-gas kennline anpassen, bin ich genau dieser fragestellung auf der spur, denn 2 fliegen mit einer klappe ist besser als arm zu werden :-)
Zitat:
normal ist das nicht... das liegt an der programmierung der e-gas kennlinie,
Normal oder nicht normal..
Die meisten 2.0T-Fahrer hier im Forum berichten aber über dieses Phänomen. Daher ist es eben für diesen Motor 'normal'.
Bei mir tritt es nur im mittleren Drehzahlbereich auf (zwischen 3.500 und 4.500/min) und auch nur, wenn ich stärker beschleunige.
In allen anderen Fällen läuft das Gas nicht übermäßig nach.
Ich liefere meine Erfahrungen mit der Box die Tage nach.
Zum Preis: Sie hat mich schlappe 699€ gekostet.
Ist, so denke ich, ein annehmbarer Preis.
Zitat:
Original geschrieben von ripandi
Ich liefere meine Erfahrungen mit der Box die Tage nach.
Zum Preis: Sie hat mich schlappe 699€ gekostet.
Ist, so denke ich, ein annehmbarer Preis.
nun spann uns doch nicht so auf die folterbank... wir wollen all die kleinen details wissen... ist ja auch fast schon wochenende, da hat man auch etwas mehr zeit zum erfahrungsbericht schreiben ;-)
699 ? die kostet überall 899 !
das is mal richtig günstig.
kleiner tip noch ne komplette abgasanlage von bsr bringt den wagen auf 233 ps und 370 nm.
wird das nächste sein wenn der auspuff durch ist.
sach mir mal wo du die box gekauft hast 200 euro spaqr ich auch gern.
is da ein lexmaul aufkleber drauf gewesen oder was?
Zitat:
kleiner tip noch ne komplette abgasanlage von bsr bringt den wagen auf 233 ps und 370 nm.
*g* Na, dann spar schonmal auf den neuen Turbolader

hat mit dem turbo nix zu tun. der kann einfach nur frei blasen.
sportkatt und andere einspritzdüsen hatte ich nicht erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von Inf3rI
hat mit dem turbo nix zu tun. der kann einfach nur frei blasen.
Ne, is klar. Dadurch dreht der Lader ja auch nicht schneller. 🙄
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von Inf3rI
hat mit dem turbo nix zu tun. der kann einfach nur frei blasen.
sportkatt und andere einspritzdüsen hatte ich nicht erwähnt.
Mit dem Turbo hat es insofern zu tun, als das er bei 215-220 PS definitiv an seine (standfesten) Grenzen stößt.
Sicher kannst du mehr rausholen, nur kannst du dann langfristig Probleme am Turbo mit einplanen.
Daher Keberos' Anmerkung.