Chiptuning Signum / Vectra 2.0 Turbo

Opel Vectra C

Also ich bin neu hier und würde gerne mal eure Meinung bzw. Erfahrungen hören. Ich denke über ein Chiptuning für meinen Siggi nach. Allerdings gestaltet sich das nicht ganz so einfach. Es gibt wohl nur Wenige, die etwas für den 2.0 T anbieten. Hat jemand einen Rat bzw. bereits Erfahrungen mit einem Chiptuning bei diesem Motor gemacht. Bin für jede Info dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von icepick31


Muss den Thread mal wieder rauskramen, tot geglaubte leben doch länger 😉
Wer fährt denn jetzt noch mit Chiptuning im 2,0T rum und kann auf langzeit von problemen oder nicht problemen berichten?
Wäre auch gut wenn ihr den Chipper udn Leistung mit postet 😉
Erhoffe mir so die richtige Wahl zum richtigen Tuner zu finden
Fahre einen GTS 2,0T Bj 03/04

Ich fahre jetzt > 90.000 KM mit Chiptuning von Wimmer... + Gewindefahrwerk + EDS Auspuff, auch von Wimmer. Probleme- 0

Ende des Jahres geht es dann im Insignia weiter, bis dahin werde ich hoffentlich auch die 100.000 durchbrochen haben, seit 10/2004.

Hier werden teilweise originelle Werte gepostet, wie schnell die Autos sind... Demnach sind so manche Serien CDTI mit 150 PS schneller als mein etwa 205 - 210 PS Vectra, aber damit kann ich leben. 😉 Überholt hat mich kurioser Weise noch keiner... aber sei es drum.

Empfehlen kann ich Dir auch die Box von BSR- anschließen, Daten überspielen und fertig. Geht so oft Du willst in beide Richtungen- also ebenso die Serie wieder aufspielen. Gib mal bei der Suche BSR ein- dann findest Du eine Menge.

Problem, und das habe ich hier auch schon oft geschrieben- der Vectra hat die Saab Motorsteuerung, also keine Bosch Motronic- das können die meisten Tuner nicht realisieren.

435 weitere Antworten
435 Antworten

Ist aber auch wieder relativ wurscht, wenn der Schaden erstmal da ist, egal ob Lader oder Düsen.

Soso, der Lader kann also weit mehr?
Hättet ihr Quellen, die fundiert belegen dass die GT2052 Familie weit mehr als 220PS kann?

Wenn ja, dann hätte ich die gerne.
Wenn nicht: Es ist Euer Lader. 😁

Ich nehme es vorweg: Ihr werdet keine Quellen finden.
Garrett selbst gibt die absolute Stopfgrenze der GT2052 Familie mit 225HP an.

Dann liege ich ja mit 165 kW bzw. 224 PS ja so ziemlich an der Spitze😁

So viel zur Genauigkeit einer Leistungsmessung bei einem Bosch-Dienst.
Ich war vor einer Woche auf einem Bosch LPS 002,wobei obige Leistung ermittelt wurde.Auf meine Frage ob er denn den Test wirklich ordnungsgemäß durchgeführt hat,meinte der Angestellte: "Na Klar,da sind maximal 5 kW Toleranz drin."
Er hat allerdings noch nicht einmal Barometerstand und Ansaugtemperatur überprüft.
Wie ich heute erfahren habe gibt es hier in der Nähe wohl seit kurzem einen genaueren Leistungsprüfstand,wohl das gleiche Fabrikat welches z.B. bei Risse benutzt wird.Ich werde bald mal einen neuen Versuch starten,vielleicht bekomme ich da eine realistische Messung.

Leistungsmessung001

Hi

224PS sind unmnöglich. Und selbst wenn. Er arbeitet damit an seiner Leistungsgrenze und wird kaputt gehn. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Hi

224PS sind unmnöglich. Und selbst wenn. Er arbeitet damit an seiner Leistungsgrenze und wird kaputt gehn. 😉

Deshalb sagte ich ja das ich noch mal eine realistische Messung machen lassen will,ich gehe von maximal 210 PS aus.

Hi

Ich zweifel das nicht an. Habe schon die verrücktesten Dinge erlebt/gesehn. Wobei das ja nicht sonderlich verrückt wäre.Ausreisser gibts öfter mal.

Hallo zusammen, ich habe mich bei diesem Arikel weggeschmissen (alle 17 Seiten gelesen), vor allem die Diskussion (Sorry an den Urheber) und die Antworten auf das 222 Limit. Ich wollte kundtun, daß ich wahrscheinlich beeinflusst von diesem Artikel gerade einen fast 2 Jährigen Vectra 2.0 turbo, statt dem ursprünglich geplanten 150PS Diesel gekauft habe und ich zugeben muss, dass er Spaß macht (PS. nach Abholung habe ich lt. Tacho auf grader Strecke fast an der 250 Marke gekratzt mit 215-17zoll (und IDS-Plus Sport-Einstellung - angeblich ist die Motorcharakteristik dann auch anders, was ich nach den ersten Tagen jetzt noch nicht wirklich gemerkt habe) - was ein gewisses Grinsen verursacht, egal ob die Tachoabweichung jetzt 4, 6 oder 8km/h ist - so genau kann man bei knapp 250 den Tacho eh nicht mit den Augen fixieren

Was für mich jetzt noch als Resümee zu diesem Thread fehlt, ich aber für mich als Außenstehenden mitgenommen habe, ist, dass man nicht unbedingt auf das Chiptuning losgehen sollte, sondern mehr nach einem guten Serienmodell sucht. Und auch wenn die Messplätze dieser Welt mich Lügenstrafen werden - der Unterschied "normal gechipt" und Serienmodell ist doch zu gering um es durchzuführen - wenigstens wenn man Eure Kommentare zusammenfasst.

Zitat:

Original geschrieben von swier


der Unterschied "normal gechipt" und Serienmodell ist doch zu gering um es durchzuführen

Der (Leistungs)Unterschied "normal gechipt" zu Serienmodell beträgt je nach Tuner/Produkt rund 20%, soweit zu den Fakten in Zahlen.

Der Unterschied den Du beim Selbsttest (optimierte Software zu Seriensoftware) erfährst wird Dir eindrucksvoll zeigen was 20% Mehrleistung im selben Fahrzeug bedeutet.

Danach relativiert sich Deine obige Einschätzung geringfügig. 😁

Zitat:

Was für mich jetzt noch als Resümee zu diesem Thread fehlt, ich aber für mich als Außenstehenden mitgenommen habe, ist, dass man nicht unbedingt auf das Chiptuning losgehen sollte, sondern mehr nach einem guten Serienmodell sucht.

Was ist für Dich ein 'gutes' Serienmodell?

Jagst Du die in Frage kommenden Fahrzeuge alle erstmal bei Vmax über die Autobahn?

Davon ab ist ein Chiptuning weniger auf die Vmax ausgelegt als auf das Drehmoment bzw. den damit verbundenen Durchzug. Tuner geben nicht umsonst nur eine gering gesteigerte Höchstgeschwindigkeit von ca. 5-8 km/h an. Aber die Beschleunigung und Elastizität wird eklatant verbessert.

Beim 2.0T kenne ich die Unterschiede nicht, aber ich hatte schon das Vergnügen bei meinem FOH den Unterschied zwischen 150 und 180 Diesel-PS zu er'fahren'. Da liegen Welten dazwischen.

20% Mehrleistung müssen nicht automatisch 20% Mehr-Geschwindigkeit bedeuten 😉

Zitat:

Original geschrieben von swier


Hallo zusammen, ich habe mich bei diesem Arikel weggeschmissen (alle 17 Seiten gelesen), vor allem die Diskussion (Sorry an den Urheber) und die Antworten auf das 222 Limit. Ich wollte kundtun, daß ich wahrscheinlich beeinflusst von diesem Artikel gerade einen fast 2 Jährigen Vectra 2.0 turbo, statt dem ursprünglich geplanten 150PS Diesel gekauft habe und ich zugeben muss, dass er Spaß macht (PS. nach Abholung habe ich lt. Tacho auf grader Strecke fast an der 250 Marke gekratzt mit 215-17zoll (und IDS-Plus Sport-Einstellung - angeblich ist die Motorcharakteristik dann auch anders, was ich nach den ersten Tagen jetzt noch nicht wirklich gemerkt habe) - was ein gewisses Grinsen verursacht, egal ob die Tachoabweichung jetzt 4, 6 oder 8km/h ist - so genau kann man bei knapp 250 den Tacho eh nicht mit den Augen fixieren

Die Sporteinstellung ändert am Motor gar nichts. Lediglich die Gaspedalkennlinie wird angepasst. Im Sport-Modus ist die Drosselklappe halt schon bei 50% Gaspedalstellung voll offen. Ist in meinen Augen Verarsche.

Wenn der Wagen die 250 erreicht hat, ist die Tachoabweichung ganz wahrscheinlich grösser als 8 Km/h 😛

Gruss
Jürgen

Hi

Wenns stark genug bergab geht isses schon machbar.

So hat einer paar Adressen wo man diese BSR oder Lexmaulbox herbekommt? Die 900€ bin ich nicht bereit zu bezahlen. Wenns irgendwo bei 650€ wäre würd ich sicherlich zuschlagen.

Mein Autohaus hat einen gechipten 2.0T Signum stehn den ich Probe gefahren bin(dbilas). Der Unterschied ist enorm was die Mehrleistung angeht und auch der Verbrauch ist einiges niedriger. Wier gesagt wenn der Preis passt schlag ich zu. Hab auch eine Mail im Lexmaulshop hinterlassen inwieweit sich am Preis was ändern lässt. Mal sehn ob da einer Antwortet.

edit:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider können wir Ihnen keinen anderen Preis anbieten.
Im Preis ist auch das TÜV Gutachten enthalten.

Mit freundlichen Grüßen / With kind regards

schade...

Zitat:

Wenns stark genug bergab geht isses schon machbar.

Stimmt, im freien Fall kann man sogar Anschlag Tacho fahren 😉

Tatsache ist aber, daß der Vectra/Signum mit dem 2.0T kein Aerodynamik-Wunder ist und nicht wirklich viel schneller als in den Papieren angegeben läuft, solange er sich im Serienzustand befindet.

Zitat:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Leider können wir Ihnen keinen anderen Preis anbieten.

Im Preis ist auch das TÜV Gutachten enthalten.

Vielleicht ist in dem Preis auch die leicht bekleidete Dame dabei, die auf dem Flyer abgebildet ist. Dann ist es schon wieder ein Schnäppchen 😉

Vielleicht ist in dem Preis auch die leicht bekleidete Dame dabei, die auf dem Flyer abgebildet ist. Dann ist es schon wieder ein Schnäppchen 😉Aber dann auch nur wenn man sie für längere Zeit mitbekommt. ;-)

900 € sind wirklich ne Menge.

Für die 'Menge' gibts aber auch ne Menge.

Was nützt mir das 300 Euro Baumarkt-Tuning, wenn es a) gar nicht auf mein Fahrzeug abgestimmt ist, b) eine eingeschränkte Garantie bietet (wenn überhaupt) und c) das notwendige TÜV-Gutachten fehlt....

Geiz ist nicht immer geil.

Hi

So eine Box hat halt den Vorteil das man jederzeit wieder den Originalzustand herstellen kann. Ich bin hin und her gerissen. Der fuhr sich schon verdammt gut. Grade in dem Bereich den man im Alltag nutzt kam richtig was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen