Chiptuning Signum / Vectra 2.0 Turbo
Also ich bin neu hier und würde gerne mal eure Meinung bzw. Erfahrungen hören. Ich denke über ein Chiptuning für meinen Siggi nach. Allerdings gestaltet sich das nicht ganz so einfach. Es gibt wohl nur Wenige, die etwas für den 2.0 T anbieten. Hat jemand einen Rat bzw. bereits Erfahrungen mit einem Chiptuning bei diesem Motor gemacht. Bin für jede Info dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von icepick31
Muss den Thread mal wieder rauskramen, tot geglaubte leben doch länger 😉
Wer fährt denn jetzt noch mit Chiptuning im 2,0T rum und kann auf langzeit von problemen oder nicht problemen berichten?
Wäre auch gut wenn ihr den Chipper udn Leistung mit postet 😉
Erhoffe mir so die richtige Wahl zum richtigen Tuner zu finden
Fahre einen GTS 2,0T Bj 03/04
Ich fahre jetzt > 90.000 KM mit Chiptuning von Wimmer... + Gewindefahrwerk + EDS Auspuff, auch von Wimmer. Probleme- 0
Ende des Jahres geht es dann im Insignia weiter, bis dahin werde ich hoffentlich auch die 100.000 durchbrochen haben, seit 10/2004.
Hier werden teilweise originelle Werte gepostet, wie schnell die Autos sind... Demnach sind so manche Serien CDTI mit 150 PS schneller als mein etwa 205 - 210 PS Vectra, aber damit kann ich leben. 😉 Überholt hat mich kurioser Weise noch keiner... aber sei es drum.
Empfehlen kann ich Dir auch die Box von BSR- anschließen, Daten überspielen und fertig. Geht so oft Du willst in beide Richtungen- also ebenso die Serie wieder aufspielen. Gib mal bei der Suche BSR ein- dann findest Du eine Menge.
Problem, und das habe ich hier auch schon oft geschrieben- der Vectra hat die Saab Motorsteuerung, also keine Bosch Motronic- das können die meisten Tuner nicht realisieren.
435 Antworten
Hi
Kann mal wieder einer was dazu sagen wieviel KM er jetzt mit Chiptuning zurückgelegt hat und obs Probleme gibt.
Ich bin auch am überlegen. Mitlerweile bekommt man das ja für 400-500€.
Mein Vectra OPC ist seit ca. 20000 Km BSR bzw. Lexmaul gechipt.
Bin zufrieden und hatte bis jetzt keinerlei Probleme.
hi!
Die meisten Tuner sagen als Grenze 100tkm.Vorausgesetzt natürlich er verbraucht nicht in mengen öl und ist auch sonst noch takko..
Ähnliche Themen
Mein 2,0T hatte 58 tkm auf der Uhr als ich die Box gekauft habe,bis jetzt bin ich 19 tkm mit Tuning gefahren,ohne Probleme.Ölverbrauch ist nicht messbar,Temperatur bleibt immer zwischen 85 und 90 Grad.Das einzig nervige ist manchmal ein Konstantfahrruckeln bei niedrigen Drehzahlen,das hatte er aber schon vorher ohne Tuning.
Die Mehrleistung ist bei mir deutlich spürbar,ab 2500 U/min hat er viel mehr Druck.Allerdings gewöhnt man sich recht schnell an die zusätzlichen Pferdchen,aber wenn man dann kurzzeitig die Original-Software draufspielt merkt man was einem fehlt 🙂
Ich würde die Box immer wieder kaufen.
Hi
Funktioniert die überall oder ist die direkt Modellabhängig? Sonst könnte man sich ja mit jemanden zusammen tun und sich rein teilen.
Du mußt schon bei der Bestellung Deine VIN(Fahrgestellnummer) angeben,die Software auf der Box ist dann nur für Dein Fahrzeug mit Deiner VIN zu gebrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiFunktioniert die überall oder ist die direkt Modellabhängig? Sonst könnte man sich ja mit jemanden zusammen tun und sich rein teilen.
Das kannst Du gleich vergessen.
Die Box funktioniert nur mit exakt einem Aggregat.
Sie ist nicht auf andere Motoren übertragbar.
1 x kaufen und 2 x Vectra C/Signum tunen funktioniert also nicht. 😉
möchte mich auch mal zu wort melden 🙂
hab meinen GTS Turbo in Oschersleben von EDS optimieren lassen also neue geänderte software.
sollte damit auf 215PS und glaub 305NM kommen, also unterschied zu vorher deutlich spürbar, viel besseres ansprechverhalten mann merkt der turbo läuft mit mehr druck is was ganz anderes als zu original. fahre allerdings mit super + wurde mir empfohlen von denen da er weniger verbraucht und es sich somit vom preisher ausgleicht desweiteren ist der original turbo eh schon an der schmerz grenze zwischen super und super+, auserdem kann er somit seine kraft auch besser entfalten.
was den verbrauch angeht ist er wirklich sparsamer geworden bei selber fahrweise. klar wenn mann turbo richtig sportlich fährt darf mann sich auch über nen hohen verbrauch nicht zu wundern egal ob original oder gechipt.
besonders spürbar ist die optimierung im 6gang bei 80-100km/h mann kann ohne probleme überholen kommt sehr schnell ausm knick.
allerdings wurde es ja schon gesagt mann gewöhnt sich zu schnell dran.
hab jetz noch vor die ladeluft führung zu ändern also irgendwie kürzer halten und alurohre anstatt der gummi dinger (ladeluftweg ist viel zu lang bei dem auto) desweiteren kommt ne eigenbau auspuffanlage drunter, das heisst der kat kommt unters auto und dann vom turbo bis hinten nen 76er rohr hinten die endschlldämpfer werden nen bissel beabeitet. auserdem noch nen dampfrad und nen anderes blowoff ventil dann durfte er nochmal nen bissel besser gehn.
einziger nachteil ist mein K&N lufi muss wieder raus und der originale wieder rein wegen eintragen, is so nen schönes geräusch wenn mann den turbo so schön arbeiten hört besonders wenn mann dann vom gas geht hört sich an wie 5 blow off ventile auf einmal 🙂
ach übrigens meiner hat jetz 159TKM und auch seid der optimierung auch keine probleme temperatur bleibt gleich im stand läuft er auch immer noch so wie vorher mit leichten motorzuckern ( genauso wie vorher) verbrauch im stand wenn er warm is 0,7L-0,8L und mom verbrauch 9,4L-9,5L sehr viel kurz strecke zur zeit bin mal gespannt wenn ich wieder nach flensburg fahr sind 520km ob er das selbe verbraucht wie beim letzden mal in original zustand.
so genug beigetragen 😁
Zitat:
fahre allerdings mit super + wurde mir empfohlen von denen da er weniger verbraucht und es sich somit vom preisher ausgleicht desweiteren ist der original turbo eh schon an der schmerz grenze zwischen super und super+, auserdem kann er somit seine kraft auch besser entfalten.
Angeraten werden 98 Oktan, weil die Software von EDS (und allen anderen Tunern) darauf abgestimmt ist, das hat nix mit preislichen Ausgleichen zu tun.
Fährst Du weiterhin 95 Oktan, wirst Du die von EDS angegebene Leistung nicht erreichen können.
Desweiteren ist der Turbo nicht zwischen irgendwelchen Oktanzahlen an der Schmerzgrenze - er kann sehr gut mit 95 Oktan umgehen - nein er ist physikalisch an der Schmerzgrenze weil er einfach nicht mehr als 220PS KANN.
Es hat schon seinen Grund warum der Saab 9³ mit der stärksten Variante vom Z20NET bei max. 210PS steht (und nicht nur Softwareänderung gegenüber der 175PS Variante hat!)
Dazu kommt das Dein Garrett mit seinen knapp 160.000Km auch nicht mehr der jüngste ist.
Daher solltest Du evtl Dein Vorhaben überdenken.
Sprich, wenn mehr Leistung -> anderer Lader
sonst Freude -> sehr kurz
weil Garett GT 2052S -> gestorben
somit Rechnung -> unangenehm hoch
😉
Hi
Laut diversen Aussagen ist der Lader in keinster Weise an der Schmerzgrenze. Der kann weit mehr wie 220PS.
Es sollen die Einspritzdüsen sein welche nicht mehr zulassen.
das mit den einspritzdüsen hab ich auch so gehört und mit dem lader.
der lader hält defenitiv mehr aus als 215ps, es ist leider sehr schwer an die saab einspritzdüsen ranzukommen.
und es weiss ja eigentlich jeder das der z20net original nen softturbo is der deutlich mehr kann nur nicht durfte weil ja zur gleichen zeit der 3.2 v6 raus kam, wär ja sonst konkurenz gewesen mit bissel mehr ps aber weniger verbrauch.
und selbst eds sagt ja das es zwar mehr leistung ist aber auch so das der motor nicht an der schmerz grenze läuft sondern trotzdem noch stabil ist.
fakt ist auch das der z20net bei 220ps ins notlaufprogram geht denke ja auch mal das das mit den düsen zusammen hängt, weil die originalen einfach nicht mehr schafen.
beim saab ist auch der unterschied er hat andere düsen und ne ganz andere ladeluft führung die wesentlich kürzer ist als beim opel turbo. sehr großer nachteil weil die ladeluft die ja eigentlich kühl oben ankommen soll viel zu warm ankommt, weil se am kat und so vorbeigeht und wie gesagt die luft nen viel zu weiten weg durch gummi schläuche zurücklegen muss.
meine meinung dazu
mfg maik