Chiptuning S60 D5: Einfach genial!!!
Hallo liebe Kollegen,
ich habe mich nach langem hin und her dazu entlossen, meinen S60 D5 "neu einstellen" zu lassen. ich hatte immer das gefühl, dass der motor zwar sehr kräftig ist, aber irgendwie gebremst wurde - gerade so, als ob er von volvo mit absicht im unteren leistungsniveau betrieben wird, um später eine deutlich leistungsgesteigerte variante zu einem viel höheren preis anzubieten (sowas wie einen d5 r). daher habe ich aufmerksam das forum hier verfolgt und eigene recherchen im internet betrieben, bis ich endlich fündig wurde: speer chiptuning in plochingen bei stuttgart. nach einigen aufklärenden emails hin und her bin ich vor 2 wochen nach plochingen gedieselt und habe meinen d5 "fein einstellen" lassen. das ganze verlief so:
a) steuergerät mit volvo spezialwerkzeug ausgebaut (in eigenregie - ein volvo händler in der nähe hat mir das werkzeug kostenlos für 2 stunden geliehen). ist ein bischen tricky, aber zu schaffen.
b) sacha ruff nahm dann das gerät in seine werkstatt
c) 30 minuten später war das gerät wieder eingesetzt und die probefahrt absolviert.
ergebnis: zunächst nicht deutlich besser (anzug, laufruhe, etc.). aber dann: nach ca. 100 km (diese strecke braucht das steuergerät wohl, um sich neu auf die veränderten parameter einzustellen) ging die post ab!! unglaublich, was für ein unterschied merkbar ist. laufruhe, beschleunigung und verbrauch (ca. 1 l weniger bei identischer fahrweise) sind kein vergleich zu vorher. der s60 ist ein anderes auto geworden. ich habe kein rennen mit irgendeinem anderen autotyp gefahren - kein bedarf. aber das potential, dass in diesem motor steckt und nur geweckt werden will ist unglaublich.
speer chiptuning bietet einen konkurrenzlosen preis (ca. 400 euro inkl. rechnung und mwst.) - aber leider keine leistungsdaten nach dem tuning. "ungefähr 198 ps und 420 nm drehmoment", so die aussage von speer. die muss ich selbst auf einem leistungsprüfstand messen lassen. speer bietet auch eine garantie (über TuneGarant) an: 170 EURO, als ersatz der original volvo garantie (2 jahre auf motor und antriebssrang inkl. getriebe). bei meiner versicherung habe ich nachgefragt, ob ein chiptuning meinen versicherunsbeitrag verändern würde - nein, das wäre nicht der fall.
meine erfahrungen sind erst 2 wochen alt, aber ich möchte diese neue "feineinstellung" meines diesels nicht mehr missen. es ist ein anderes auto geworden.
in diesem sinne: gib stoff :-)
gruß ralli_d5
12 Antworten
Fragen zum D5 Chiptung
Beim Chiptuning für den D5 gibt es ja erhebliche Preisunterschiede. Es geht je nach Tuningfirma von knapp 400,- Euro bis über 1.500,- Euro , wobei auf dem Papier die Leistungsdaten fast identisch sind.
Nachdem ich gelesen habe, daß der D5 im XC90 wohl etwas schwach sein soll, denke ich über Chiptuning nach und habe deshalb ein paar Fragen an Volvo-Fans mit Erfahrung:
1.) Woher kommen die Preisunterschiede ?
2.) Empfiehlt Volvo eigentlich bestimmte Tuner ?
3.) Bleibt die Volvo-Garantie für den Wagen erhalten ?
4.) Muss man alles beim TÜV eintragen lassen ?
5.) Wird die Versicherung teurer ?
6.) Kennt jemand einen seriösen Chiptuner im Raume Düsseldorf/Duisburg/Krefeld ?
Danke und Tschüss
Rolo
Re: Fragen zum D5 Chiptung
Zitat:
Original geschrieben von rolo
1.) Woher kommen die Preisunterschiede ?
Es gibt Tuner, die bieten Tuning mit TÜv an. Das steigert den Preis erheblich.Denk dran, durch das Tuning verliert das Fahrzeug die ABE, damit die Zulassung und damit den Versicherungsschutz. Nur Tuning, dass in die Papiere eingetragen wird, ist legal. Dieses "Mustergutachten" erstellen zu lassen (incl. Geräusch und Abgasgutachten kostet viel Geld.
2.) Empfiehlt Volvo eigentlich bestimmte Tuner ?
Heico ist VOLVO Haus- und Hof-Tuner, soetwas wie der AMG von Mercedes.3.) Bleibt die Volvo-Garantie für den Wagen erhalten ?
Nein.4.) Muss man alles beim TÜV eintragen lassen ?
Wenn man einen Wagen "legal" haben will, ja. Siehe oben5.) Wird die Versicherung teurer ?
??? Hängt von der Versicherung ab. DIe Typschlüssel werden jedenfalls IMHO!! nicht verändert6.) Kennt jemand einen seriösen Chiptuner im Raume Düsseldorf/Duisburg/Krefeld ?
Nein.Danke und Tschüss
Rolo
Bitte und Tschüss
Jürgen
chiptuning
Danke Jürgen für die präzise Auskunft. Hat mich etwas weiter gebracht.
Habe inzwischen auf der Homepage von www.tunegarant.de einige FAQs zu Versicherungsfragen studiert, ganz interessant.
Schönen Abend noch
Rolo
hi rally_d5
herzlichen glückwunsch zu deinem "neuen" wagen!
ich kann deine freude und begeisterung sehr gut verstehen und wünsche dir noch viele spassige, getunte km......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DSG
hi rally_d5
herzlichen glückwunsch zu deinem "neuen" wagen!
ich kann deine freude und begeisterung sehr gut verstehen und wünsche dir noch viele spassige, getunte km......
hallo dsg,
inzwischen sind wieder einige spassige kilometer ins land gegangen und ich bin immer noch erstaunt, wie sehr sich das fahren in meinem d5 r ;-) verändert hat. um "normale" geschwindigkeiten, wie 80 - 100 km/h auf der landstraße, zu erreichen, muss ich das gaspedal wirklich nur leicht berühren. der motor ist dabei so gut wie nicht mehr zu hören. der aktuelle verbrauch (lauf bordcomputer) liegt dabei bei ca. 2,5 l/100 km (und das bei meinem automatikgetriebe). überhaupt passt die automatik sehr gut zu der mehrleistung, die ich bis jetzt erst sehr selten voll genutzt habe (kickdown). der spass entsteht vielmehr bei normaler fahrweise in alltagssituationen: beschleunigen beim einfädeln auf die autobahn, anfahren am berg, überholen auf der landstrasse). ich kann dir z.B. nicht sagen, ob sich die topspeed verändert hat - habe ich noch nicht ausprobiert :-)
CU later
ralli_d5 (r)
Hallo Ralli,
Mal kurz, Topspeed wird durch Tuning NICHT erhöht, dafür wäre ein 6.Gang nötig, bei meinem getunten Auto (S60 Schalter) wird's elektronisch tacho 225 abgebremst (ca 210 kmh).
Jedoch kann ich deine Begeisterung gut verstehen.
Wir haben mit DSG ein paar Messungen gemacht, die deine Begeisterung noch steigern werden.
Zb für S60 : 60-120 in 6,2s (3.)
oder 80-120 in 5s (4.)
Aber die hast du vielleicht schon gelesen...
A bientôt,
Zitat:
bei ca. 2,5 l/100 km
... wenn du die erwæhnte geschwindigkeit 80-100 km/h schon erreicht hast, meinst du doch, oder!? 😁
lieb gruß,
oli
Hallo oli,
Weisst du dass ich nach stolzen 60000 km mein Bordcomputer ein durchn. Verbrauch von 6,4 l/100 zeigt.
Und dass bei ca 35 Stadt, 65 Autobahn wie die durchn. geschw. von 76 kmh zeigt.
Zitat:
Original geschrieben von oli
... wenn du die erwæhnte geschwindigkeit 80-100 km/h schon erreicht hast, meinst du doch, oder!? 😁
lieb gruß,
oli
... natürlich. wenn man dann noch die ungenauigkeit des bc dazu addiert, kommt man auf einen immer noch sehr guten wert, oder? falls sich jemand im forum für chiptuning interessiert und das mal "live" erleben möchte, kann mich gerne fragen. eine probefahrt ist immer drin 🙂
viele grüße
ralli_d5 (r)
Leistingsprüfstand: Ergebnisse
Hallo liebe Freunde,
ich war heute morgen auf einem leistungsprüfstand der fa. bosch in wiesbaden. die jungs sind ein bischen langsam -aber nett 🙂
zunächst eine enttäuschung: auf leistungsprüfständen kann angeblich (???) nur die motorleistung gemessen werden. eine messung des drehmoments ist ohne das ausbauen des motors nicht möglich. das war mir so nicht klar, mag aber stimmen, da das drehmoment nach aussage des werkstattmeisters direkt am motor und nicht an der achse gemessen wird.
na ja, die leistungsprüfung war dann aber kein problem: mein elch wurde auf einen rollensockel gefahren und dann mit getöse bis auf ca. 220 km/h beschleunigt. das war ein lärm!! nicht so sehr das motorgeräusch als vielmehr das jaulen der reifen.
nach 1 minute war alles vorbei und die leistungskurve kam frisch aus dem drucker: 137 kw (186 ps). das ist nicht ganz so viel, wie ich nach meinen fahreindrücken erwartet hätte, aber sicherlich auf der "sicheren" seite, was die zusätzliche belastung des motors durch das chippen angeht. interessant hierbei: auch bei der hohen belastung des motors im stillstand: keine spur von ruß oder qualm. der prüfer meinte nur: "mann, das ist ja eine granate. haben sie da was gemacht?". ich: "nö, ist halt etwas toleranz drin...". da grinste er nur und sagte: "nicht schlecht. muss ich mir merken". 🙂
ohne drehmomentverlauf bin ich auf meinen hosenboden angewiesen, sprich auf das gefühl in diesem.
soviel als update zu meinem gechippten elch.
CU
ralli_d5
Re: Fragen zum D5 Chiptung
Zitat:
Original geschrieben von rolo
3.) Bleibt die Volvo-Garantie für den Wagen erhalten ?
Ja und nein. Das hängt mehr oder weniger vom Tuner ab:
Ich habe meinen XC 90 D5 gleich mit Chip-Tuning von Heico bestellt, und erhalte darauf volle 2 Jahre uneingeschränkte Garantie. Diese Zusage habe ich mir auch von meinem Händler schriftlich geben lassen.
==> der Garantieanspruch gegenüber Volvo erlischt zwar, wird aber durch die Garantie des Tuners (bzw. Händlers) aufgefangen. Das Tuning ist dadurch zwar etwas teurer, dafür befindet man sich auf der sicheren Seite
Re: Leistingsprüfstand: Ergebnisse
Zitat:
Original geschrieben von ralli_d5
Hallo liebe Freunde,
zunächst eine enttäuschung: auf leistungsprüfständen kann angeblich (???) nur die motorleistung gemessen werden. eine messung des drehmoments ist ohne das ausbauen des motors nicht möglich. das war mir so nicht klar, mag aber stimmen, da das drehmoment nach aussage des werkstattmeisters direkt am motor und nicht an der achse gemessen wird.
ralli_d5
Das stimmt so nicht ganz. Zwar wird das Motormoment auf dieser Art Pruefstand nicht direkt gemessen. Aber auch am Rad wird nur ein Drehmoment gemessen und mit der (Rollen-) Drehzahl dann die Leistung berechnet. Es gibt keinen Weg, eine mechanische Leistung direkt zu messen. Anhand der Rollenpruefstandsmessung kann man das Motordrehmoment auf zwei Wegen bestimmen. Entweder nimmt man das am Rad gemessene Moment und multipliziert es mit der aktuellen Triebstranguebersetzung (Gang- und Achsuebersetzung). Die hat man allerdings nicht unbedingt zur Verfuegung. Oder man berechnet aus der gemessenen Leistungskurve (Leistung ueber Motordrehzahl) die Drehmomentkurve. Dabei hilft folgende Zahlenwertformel:
P[kW] = M[Nm] * n[1/min]/9550
Umgestellt nach dem Drehmoment:
M[Nm] = P[kW]/n[1/min] * 9550
Die einzusetzende Drehzahl ist die jeweils aktuelle.
Michelin warnt uebrigens vor solchen Leistungspruefständen, weil dabei die Reifen leicht ueberlastet werden können. Es gibt genaue Vorgaben hinsichtlich Rollendurchmesser, zulässiger Geschwindigkeit und Dauer der Pruefung. Man sollte das also auf keinen Fall zu oft machen.
Gruss
Jörg