Chiptuning Q5 2,0 TDI

Audi Q5 8R

Hallo,
hat jemand Erfahrungen zum Thema Chiptuning bei der 2,0 Tdi (170Ps) Maschine im?

VG

S.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ob das mit der Anpassung wohl noch dieses Jahr wird?
Wenn umgehend bei Ihnen mehr als 14 Tage bedeutet, ist zu befürchten das Ihre Boxen die Leistung dann auch "umgehend" bereitstellen.
Das läßt tief blicken und den Aussagewert Ihrer sonstigen Statements hier im Forum unglaubwürdig erscheinen.

Kann man diesen Privatkrieg vielleicht auch woanders führen? Du hast doch geschrieben, dass Du keine Koch-Box willst (weil die Homepage nicht verschlüsselt ist!). Was soll dann diese Anwerferei?

483 weitere Antworten
483 Antworten

Na wer sagts denn - mit den zwei Detailbildern und dem nochmals genauen Betrachten der Anleitung hat es nun wunderbar geklappt! Bin zwar erst 300 km mit der Box gefahren, aber muss sagen, dass man in allen Drive Select Modi bis 100 km/h deutlich mehr Kraft spürt, die man wohl vor allem dem zusätzlichen Drehmoment zuschreiben kann. Ich würde auch sagen, dass man im Comfort Modus etwas vom Modul merkt, auch wenn der Unterschied im Modus Auto und Dynamik natürlich spürbarer ist. Ich mache demnächst auch mal Bilder vom EInbau - ich habe mir nämlich nicht die Mühe gemacht die Box unter irgendeine Ablage zu bauen. Habe sie mit 4Kabelbindern und zwei Klebestreifen an die Querrohe im Motorraum befestigt. Da sitzt die Box auch bombenfest! 

Zitat:

Original geschrieben von DBrandt


... - ich habe mir nämlich nicht die Mühe gemacht die Box unter irgendeine Ablage zu bauen. Habe sie mit 4Kabelbindern und zwei Klebestreifen an die Querrohe im Motorraum befestigt. Da sitzt die Box auch bombenfest! 

Hab's genauso gemacht, ohne Klebestreifen.

Sitz, passt und hat Luft. 😁

Und vor allem bekommt man das ganze bei dieser Einbauart auch mal richtig schnell wieder weg. Ich würde sagen mit Leatherman Multitool und dem Einbauwissen ist das ganze in 2 Minuten raus und in 5 Minuten wieder drin :-)
VOm Verbrauch her habe ich übrigens noch keinen Unterschied bei identischer Fahrweise bemerkt.

Hallo, also ich trau mich kaum zu fragen, aber hat schon jemand die Box bei der ganz winzigen Kuh mit 143 PS probiert?
:-)

Ähnliche Themen

Hallo an alle.
Ich bin normalerweise immer im A6 Forum. Aber als ich dort zum Besten gegeben habe das ich mir eine Koch Tuningbox eingebaut habe wurde mein Beitrag von div. unqualifizierten Forum Mitgliedern zerrissen. Ich fahre eine Audi A6 Avant mit dem 2,7 TDI 180 PS Motor, Quattro und Multitronik. Seit ca. 1 Woche habe ich die Box im Fahrzeug und bin total begeistert. Ein deutlich spürbarer Leistungszuwachs ohne Anzeichen von irgendwelchen Problemen. Auch nach längeren Vollgasfahrten (A27 Richtung Bremen (alle Autobahnen sollten so leer sein )) sind keine Probleme aufgetreten. Leerlaufverhalten, Heißstartverhalten, Kraftstoffverbrauch, Wassertemperatur und Öltemperatur sind im normalen Bereich. Über Abgastemperatur kann ich keine Aussage machen. Was ich bis jetzt noch nicht feststellen konnte, ist ein geringerer Kraftstoffverbrauch bei normaler Fahrweise im Vergleich zu vorher. Aber ich teste weiter und werde in ca. 1 Monat noch mal etwas dazu schreiben.
Ich hoffe das hilft etwas weiter.

hallo
habe heute meine box bekommen und gleich eingebaut.
was soll ich sagen ich habe halt immer noch meinen alten q5 tfsi im gefühl,
und der ist mit oder ohne chip mit dem 2 liter diesel nicht vergleichbar (laut tacho 245)
laut koch tunning hätte der diesel jetzt 205 ps also gerade 6ps weniger wie der tsfi.
was aber mit den fahrleistungen nicht vergleichbar ist.
mfg
oprimito

Zitat:

Original geschrieben von oprimito


hallo
habe heute meine box bekommen und gleich eingebaut.
was soll ich sagen ich habe halt immer noch meinen alten q5 tfsi im gefühl,
und der ist mit oder ohne chip mit dem 2 liter diesel nicht vergleichbar (laut tacho 245)
laut koch tunning hätte der diesel jetzt 205 ps also gerade 6ps weniger wie der tsfi.
was aber mit den fahrleistungen nicht vergleichbar ist.
mfg
oprimito

Die Endgeschwindigkeit erhöht sich mit Chip-(oder Box)Tuning aber auch nur minimal, wenn überhaupt. Ist der falsche Ansatz, wenn du deswegen die Box eingebaut hast.

Gefühlt müsstest du von unten raus jedoch einen besseren Durchzug haben.

Bei mir sind es nach Tacho (Vorher/Hinterher) auf gleicher Strecke, gleiche Bedingungen 9 KM/H. Das war aber auch nicht der Kaufentscheid. Zügige Beschleunigung bis auf Endgeschwindigkeit ist hier ganz klar im Vordergrund gewesen. :-))
Gruß
amoxx

hallo

meine frage geht da hien wenn ich 30 ps mehr habe muss sich dieses auch in der endgeschwindigkeit bemerkbar machen da werden die ps gebraucht un ein paar km zu erhöhen.

wenn der tsfi mit 211 ps 240 km fährt

müsste der tdi mit 205 ps die 220 km auch schaffen.

macht er aber nicht wo sind da die ps geblieben

mfg

oprimito

Original geschrieben von shark_2005

Zitat:

Original geschrieben von oprimito


hallo
habe heute meine box bekommen und gleich eingebaut.
was soll ich sagen ich habe halt immer noch meinen alten q5 tfsi im gefühl,
und der ist mit oder ohne chip mit dem 2 liter diesel nicht vergleichbar (laut tacho 245)
laut koch tunning hätte der diesel jetzt 205 ps also gerade 6ps weniger wie der tsfi.
was aber mit den fahrleistungen nicht vergleichbar ist.
mfg
oprimito

Die Endgeschwindigkeit erhöht sich mit Chip-(oder Box)Tuning aber auch nur minimal, wenn überhaupt. Ist der falsche Ansatz, wenn du deswegen die Box eingebaut hast.

Gefühlt müsstest du von unten raus jedoch einen besseren Durchzug haben.

Zitat:

Original geschrieben von oprimito


hallo
meine frage geht da hien wenn ich 30 ps mehr habe muss sich dieses auch in der endgeschwindigkeit bemerkbar machen da werden die ps gebraucht un ein paar km zu erhöhen.
wenn der tsfi mit 211 ps 240 km fährt
müsste der tdi mit 205 ps die 220 km auch schaffen.
macht er aber nicht wo sind da die ps geblieben
mfg
oprimito

Ganz ehrlich... keine Ahnung.

Spürbar besseren Durchzug von unten hat meiner trotzdem seit der "Box-Kur" - und darum gings mir beim Leistungstuning.

Fahr mit meiner Q eh so gut wie NIE über 200 km/h, weil man in Ö dafür in der Regel den Führerschein 'ne Zeit lang verliert. Das Risiko ist mir der Geschwindigkeitsrausch nicht wert, brauche mein Auto beruflich. Ob er also 205, 240 oder 305 km/h läuft ist mir daher eher egal, wesentlich schneller als 180 fahre ich nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von andy5000


Hallo, also ich trau mich kaum zu fragen, aber hat schon jemand die Box bei der ganz winzigen Kuh mit 143 PS probiert?
:-)

Würde mich auch interessieren.. 🙂

hat eigentlich einer von euch verstärktes rußen mit der box von koch-tuning bemerkt?
vor jahren hatte ich mal kurz ne box von www.steinbauer.cc drin, die hat immer dann gerußt wenn man länger teillast gefahren ist und dann gas gegeben hat. vorteil von der war jedoch, dass sie während des fahrens zu- und abschaltbar war...

Zitat:

Original geschrieben von JBQ74



Zitat:

Original geschrieben von andy5000


Hallo, also ich trau mich kaum zu fragen, aber hat schon jemand die Box bei der ganz winzigen Kuh mit 143 PS probiert?
:-)
Würde mich auch interessieren.. 🙂

Das Kälbchen mit dem kleinen Motor profitiert recht ordentlich von der Leistungskur von Koch. Die serienmäßigen 190km/h Spitzengeschwindigkeit übertrifft man entspannt mit rund 205km/h (lt. mobilen Navi) und bleibt bei knapp über 4000/min durch die recht lange Übersetzung des kleinen Diesels.

Auch wenn es kein realer Vergleich sein kann, vor kurzem ist ein 3.0l Diesel-Kälbchen auf der Bahn erst hinter, dann vor mir gefahren und wir waren beide recht flott unterwegs (beide schwarz, TFL an etc., sah bestimmt gut aus). So richtig überholen wollte der andere Kuhhirte erst nicht, da offensichtlich meine Gangart Ihm schnell genug vorkam. Auch als ich hinterher gefahren bin, konnte ich erstaunlicherweise recht gut mithalten, obwohl ich vermute, dass der andere Fahrer nicht wirklich "ernst" beim Beschleunigen gemacht hat (vermutlich Comfort im Drive-Select bzw. D-Stellung im DSG).

Und so winzig ist unsere Kuh ja nun auch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von keyan_TDI



Zitat:

Original geschrieben von JBQ74


Würde mich auch interessieren.. 🙂

Das Kälbchen mit dem kleinen Motor profitiert recht ordentlich von der Leistungskur von Koch. Die serienmäßigen 190km/h Spitzengeschwindigkeit übertrifft man entspannt mit rund 205km/h (lt. mobilen Navi) und bleibt bei knapp über 4000/min durch die recht lange Übersetzung des kleinen Diesels.
Auch wenn es kein realer Vergleich sein kann, vor kurzem ist ein 3.0l Diesel-Kälbchen auf der Bahn erst hinter, dann vor mir gefahren und wir waren beide recht flott unterwegs (beide schwarz, TFL an etc., sah bestimmt gut aus). So richtig überholen wollte der andere Kuhhirte erst nicht, da offensichtlich meine Gangart Ihm schnell genug vorkam. Auch als ich hinterher gefahren bin, konnte ich erstaunlicherweise recht gut mithalten, obwohl ich vermute, dass der andere Fahrer nicht wirklich "ernst" beim Beschleunigen gemacht hat (vermutlich Comfort im Drive-Select bzw. D-Stellung im DSG).

Und so winzig ist unsere Kuh ja nun auch nicht 😉

Ich würde mal unterstellen, dass die Kuh grün war und es war auf der A2 und ich bin auf "Comfort" gefahren.

Gruß

Stefan
(Aber flott warst Du schon)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ich würde mal unterstellen, dass die Kuh grün war und es war auf der A2 und ich bin auf "Comfort" gefahren.

Gruß

Stefan
(Aber flott warst Du schon)

A2 ergibt 100 Punkte, leider muss ich da zu oft hin und her. Aber die Quh, die ich meinte, hatte zumindest ein "Jerichower Land"-Kennzeichen und war in Richtung Berlin unterwegs. Mensch, so ne grüne Kuh müsste mir doch aufgefallen sein. Oder war das gestern, leicht gefrustet vom Berliner Innenstadtverkehr... Ich freue mich doch eigentlich immer wenn ich einen anderen Hirten sehe und zumindest gehe ich gedanklich die aus dem Forum mir bekannten Kälbchen durch. Besonders fällt mir da noch ein Kälbchen in Offroad-Dakarbeige ein, was ich aber hier nicht zu ordnen konnte. Etwas OT, sorry...

Deine Antwort
Ähnliche Themen