Chiptuning mit Problemen/ Folgen
Servus Leute,
hatte neulich meine Audi tunen lassen.
Leider gab es danach einige Probleme und ich bin wohl an die falsche Firma geraten. (Chiptuning + DSG Optimierung)
Auto wurde mit Software bespielt und ging danach beim beschleunigen (170km/h) in Störung. Darauf wurden weitere Updates aufgespielt und der Fehler war weg.
Leider Ruckte das Auto extrem wenn man beschleunigt hat und vom Gas gegangen ist.
Serie war 190PS/400 laut Teststand 202PS/422NM
Nach Optimierung 237PS/467NM
Wegen dem Rucken wurden weitere Updates aufgespielt die das Problem nicht lösen konnten. Dann hieß es auf einmal, dass das Problem von Auto kommt, es sollte aber dennoch ein weiteres Update aufgespielt werden.
Darauf habe ich die Aktion abgebrochen und alles wieder auf Original zurück spielen lassen. (War 1 Woche drauf)
Laut Teststand ist das auch so und das Auto läuft wieder ohne Probleme.
Allerdings habe ich immer noch ein komisches Gefühl bei der Sache, ob nun wirklich wieder alles Serie ist.
(Das Finanzielle müssen nun leider Anwälte klären, zwecks Ignoranz der Firma)
Nun zur eigentlichen Frage!
Welche Möglichkeit hab ich rauszufinden ob wirklich wieder alles Serie ist?
Mein 🙂 meinte, man könnte einen Kulanzanfrage oder so an Audi senden und dabei würde wohl die Software überprüft werden. ( am PC, dauert ca. 30min)
Sollte allerdings etwas sein, steht das dann im System drinnen und Kulanz ist weg.
Gibt es eine andere Möglichkeit das zu Prüfen und was würdet ihr machen?
War mir eine Lehre mit der ganzen Sache… nun geht es um Schadensbegrenzung und Auto läuft ja wieder normal
23 Antworten
Zitat:
@John-Do schrieb am 7. August 2023 um 12:36:26 Uhr:
es gibt hier auch Leute die nicht verstehen wie man einen BMW fahren kann 😁
Audi ist mir nicht sportlich genug, deshalb fahre ich BMW 😉
Zitat:
@John-Do schrieb am 7. August 2023 um 17:23:03 Uhr:
Ich seh da weniger Rattenschwanz ehr mehr Lehrgeld 😉
Das Thema wäre eh obsolet wenn dein Tunig auch eingetragen wäre aber darauf gehen wir jetzt nicht genauer ein 😁
Das nächste Mal gleich den Weg zum seriösen Tuner suchen, dann läufts auch
Der einzige wär MTM und die sind leider nicht nur teuer, sondern auch 500km weg. Sonst hatte ich bei MTM immer gute Erfahrungen aber der Preis und die Entfernung hat etwas abgeschreckt. Dann wär ja auch noch die Frage, was ist, wenn es da auch Probleme gibt, bei der Entfernung
Hier im Norden kann ich einen Tuner empfehlen aber der ist von Deiner Region auch 4-5h entfernt. Unser 45 TFSI wird da hingehen, sobald die 12 Monate Gewährleistung um sind. Der S5 B8 war auch schon da. Seit 60Tkm tuning drauf, keine Probleme.
Willst du sehen ob es serie ist? Frag dich bei anderen Tunern durch, am besten welche, die selber die Software schreiben. Sie haben bestimmt schon mal genau so einen Diesel Motor getunt und können Werte in der Motorsoftware vergleichen. So können die vielleicht sagen, ob alle originalen Schutzfunktionen intakt sind und die selben Leistungswerte wie serie erreicht werden.
Vielleicht hat der Tuner sogar ein Backup von einem anderen Kunden mit selben Motorkennbuchstaben und kann dieses auf deinen spielen. Das selbe für das DSG.
Mein 🙂 meinte eben, dass sie vergleichen können ob alles Original ist aber nicht einfach die Software neu drauf spielen oder Flashen. Das geht wohl nicht so einfach.
Ich sollte zum Tuner fahren und da nachfragen. Was allerdings keine Option ist, da die Sache mit dem Tuner leider über Anwälte laufen muss.
Ähnliche Themen
Mach doch einfach einen VCDS Scan und vergleiche den mit einem älteren oder stell ihn hier online...
Software-Teilenr, Bezeichnung und SW-Version müssen stimmen, sowie die CVN Nr
Zitat:
@spuerer schrieb am 8. August 2023 um 18:03:15 Uhr:
Mach doch einfach einen VCDS Scan und vergleiche den mit einem älteren oder stell ihn hier online...Software-Teilenr, Bezeichnung und SW-Version müssen stimmen, sowie die CVN Nr
Kann ich nachher mal machen aber wenn die in der Software etwas anpassen oder irgendwelche Schutzmechanismen Brücken oder einen Offset drauf geben nur um Fehler zu unterdrücken, ändert sich ja nicht die Softwarenummer oder sehe ich das falsch?
dann ist die CVN Nr aber geändert...
Zitat:
@spuerer schrieb am 9. August 2023 um 22:09:38 Uhr:
dann ist die CVN Nr aber geändert...
So hab geschaut. Also die CVN ist wieder Identisch zu vorher. Zwischendurch war sie mal anders aber jetzt ist die wieder so wie vorher.
wenn alles wieder gleich ist zu vorher, ist es sehr unwahrscheinlich, das Audi da was feststellt.
Einzig was auffällig wäre, wären die Anzahl der Flashversuche...wüsste aber nicht, dass Audi da was prüfen würde, zumindest nicht über SVM