ChipTuning im neuen CLS500 - V8 Biturbo (M278)

Mercedes CLS C219

Hi Leute,

mich würde das Thema Chiptuning für den neuen V8 Biturbo(M278) interessieren. Da müsste doch noch richtig Luft nach oben sein.

Brabus bietet folgendes an, allerdings zu einem für mich inakzeptablen Preis von 7000-8000€. Dennoch lesen sich die Leistugnswerte (Drehmoment, Beschleunigung) sehr gut, siehe unten.

Gibt es denn neben Carlsson, Lorinser & CO. noch andere vernünftige Chiptuner für MB?
Nicht das ich heute oder morgen das Chiptuning machen lassen will, dafür ist mein V8 noch zu neu, aber mittelfristig interessiert mich das Thema schon.

Grüße und guten Rutsch!

CLS500 (Motor M278)
218-750-20-XXX

BRABUS PowerXtra CGI besteht aus einem prozessorgesteuerten Zusatzsteuergerät für die Motorelektronik des CLS500. Dem Steuergerät liegt ein Plug & Play Kabelbaum bei, mit dessen Hilfe das BRABUS PowerXtra-Steuergerät an die Serienmotorelektronik adaptiert werden kann. Ergänzt wird
der Kit durch einen zusätzlichen Wasserkühler für die Ladeluftkühlung sowie einer im BRABUS Zusatzsteuergerät integrierten Vmax Unit. Das Kit ist versandfähig und durch das Plug & Play Systems
sehr einfach zu montieren.

Motordaten:
Hubraum cm³ 4.663
Verdichtung 10,5 : 1
Drehmoment Nm 720 (600)
bei min-1 1.800 – 3.500
Leistung kW/PS 368 / 500 (300 / 408)
bei min-1 5.250
Fahrleistungen:
Beschleunigung
0-100 km/h s 4,7* (5,2)
Höchstgeschwindigkeit
Vmax: 250* ** (250) km/h 218-750-20-250
275* ** (250) km/h 218-750-20-275
300* ** (250) km/h 218-750-20-300

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich hier ja nach einem guten Chiptuning gesucht habe, ging es nun doch schneller als erwartet, und ich möchte nun von meinen sehr guten Erfahrungen berichten.

Ich habe mit mehreren Chiptunern im Vorfeld Kontakt aufgenommen und mich intensiv mit dem Thema beschäftigt. Dazu zählten nicht nur welche in Deutschland sondern auch Amerika usw. Einig waren sich alle, der neue Biturbo V8 (M278) hat deutlich mehr Potential als die Werksversion mit 408 PS und 600NM. Auf Empfehlung aus diesem Thread hier (Danke Dr. Pepper) habe ich auch Kontakt zu Herrn Pogea, von Pogea-Racing.com aufgenommen. Und hier stimmte die Chemie sofort. Auf sämtlich Fragen reagierte Herr Pogea mit sehr viel Kompetenz, Geduld und beriet mich per Telefon oder E-Mail einfach nur herrvorragend. Kennt Ihr so etwas, ihr sprecht mit jemanden, wo man sofort merkt, er lebt seinen Beruf, liebt seinen Job, und alles hat Hand und Fuss was er sagt? So ging es mir nach den ersten E-Mails und Telefonaten. Und ich sollte nicht enttäuscht werden. Nachdem ich dann etwas Bedenkzeit brauchte und noch mal Rücksprache mit dem VDAT (Verband Deutscher Automobiltuner) genommen habe, entschied ich mich Anfang letzter Woche, das Chiptuning durch Herrn Pogea machen zu lassen. Ich möchte Euch in kurzen Punkten erklären, wie das organisatorisch ablief:

1. Sonntag mit Herrn Pogea telefoniert, um letzte Details zu besprechen
2. Ausbau Motor-Steuerteil am Montag Nachmittag durch mich. Die Anleitung hatte ich hier im Thread schon gepostet und ist durch jeden
Autolaien, selbst bei Minusgraden hinzubekommen. Ihr braucht kein Werkzeug, lediglich zwei gesunde Hände und max. 10min Zeit.
3. Steuerteil sicher verpackt und per DHL-Express (Kosten 24,95€) um 17:00 verschickt
4. Steuerteileingang um 9:46 am Dienstag bei Pogea-Racing in Markdorf am Bodenseee. Eingang wurde durch Herrn Pogea bestätigt. Herr Pogea begann sofort mit der Modifizierung.
5. Dienstagnachmittag habe ich dann eine UPS-Bestätigung für den Rückversand bekommen, natürlich im Express-Saver mit 2000€ Versicherung (Kosten 34,95€)
6. Eingang des modifizierten Steuerteils bei mir um 9:50.
7. Nachdem ich endlich den Bürotag beendet hatte, eilte ich bei -12Grad zu meinem Auto. Um 16:00 öffnete ich die Motorhaube, um das
Steuerteil wieder einzubauen. Was soll ich sagen, geht nochs schneller als der Ausbau. Max. 5 Minuten und das Ding sitzt wieder an seinem alten Platz.

Soweit der perfekte organisatorische Ablauf des Handlings (Versand-Modifizierung-Rückversand).

Die Spannung stieg, ich setzte mich in mein Baby, Startknopf gedrückt und der Motor sprang leise säuselnt an. Erleichterung, nichts falsch gemacht beim Einbau und mein Baby wurde wieder zum Leben erweckt nach 2 Tagen in der Kälte. Jetzt hieß es natürlich testen, aber vorher musst der Motor natürlich warm gefahren werden bei diesen Temperaturen. Es ging auf die Straße, nach 20min wagte ich dann den ersten tieferen tritt aufs Gaspedal im Economy Modus. Die Leistungssteigerung war sofort zu spüren, immerhin sollten jetzt ca. 500PS und 790NM anliegen. Ich war baff. Die Durchzugskraft im mittleren Drehzahlbereich spürbar besser, das Auto hing auch besser am Gas und die kleine Verzögerung, zwischen Gas geben und Ansprache vom Motor war noch spürbar geringer geworden. Zufriedenheit und ein fettes Grinsen verzierten mein Gesicht. Jetzt ging es auf die Landstraße und der S-Mode wurde erstmalig eingelegt. Was jetzt passierte, kann man kaum beschreiben. Das Baby ging so spürbar besser. Leute, wie ein neues Auto, echt und nicht übertrieben, ich dachte wirklich, ich sitze im CLS63, obwohl, der hat ohne das PP ja nur 700NM 🙂. Die Gedenkmillisenkunde war im S-Mode vollkommen weg, immer Power sofort und ohne Verzögerung über den gesamten Drehzahlbereich deutlich und spürbar. Gasansprache pur. Ich hatte Schlupf ohne Ende, er versuchte ständig bei richtigem Gastritt auszubrechen, das ESP hielt ihm aber im Zaum, natülrich war das auch etwas dem Wetter geschuldet, da die Strassen oft nass und klamm waren. Alles war unbeschreiblich. Die Durchzugskraft auf der Landstraße, unfassbar, was die fast 200NM mehr da produzierten. Ich war begeistert.

Am übernächsten Tag ging es dann auf die Autobahn, denn eine VMAX-Aufhebung gab es ja inklusive. Leider geht der Analog-Tacho sowie der digitale (?) nur bis 260. Diese waren so schnell erreicht, ich grinse immer noch. Zwischenzeitlich blockierte ein 2 Jahre alter CL500 die linke Spur, ich kann nur sagen, er wurde weggefegt und guckte verdutzt nach links rüber, als ich mit 230 vorbeizog und er nur noch meine Rücklichter sah.
Dann war die Strecke halbwegs frei und trocken und ich drückte mal das Gas weiter runter. Vorher habe ich noch mein iphone (Navigon) gestartet, um die GPS-Geschwindigkeit zu messen, beide Tachos zeigten ja nur 260 an. 279 grinsten vom Handy, weiter konnte und wollte ich aus Vernunft nicht testen, da es auch voller wurde auf der Autobahn.

Sound:
Auch hier tat sich mächtig etwas, denn auch der Auspuffsound, diese leichte sonore grollen, setzt jetzt schon viel früher ein, auch wieder im S-Modus noch deutlicher zu vernehmen. Damit habe ich gar nicht gerechnet, ist aber deutlich hörbar, selbst im Innenraum.

SpritverbrauchAufgrund der wenig gefahrenen Kilometer und der extrem kalten Außentemperaturen kann ich hier noch nichts genaues sagen. Ich werde hier aber posten, wenn ich Vergleichswerte habe. Erste Einschätzung +0,5L, kann aber auch völlig daneben getippt sein, da die Umstände es einfach nicht zulassen, vernünftig zu schätzen.

Resumee:
Ich bereue zu keiner Sekunde, dieses Chiptuning gemacht zu haben. Für mich steht auch fest, Herr Pogea ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Er verkauft kein sinnloses und überzüchtetes Tuning sondern spricht vorher mit AMG/MB und holt Auskünfte zu seiner Arbeit, z.B. wurde ihm von AMG bestätigt, dass mein Getriebe bis 795NM getestet und freigegeben ist und genau bis dahin war er auch nur bereit zu tunen. Andere „Kollegen“ am Markt bieten noch mehr an, er empfahl es mir aber nicht.

Am Ende dieses Erfahrungsberichtes möchte ich noch mal Herrn Pogea für die herrvorragende Arbeit danken! Weitere Tunings werde ich garantiert nur durch Ihn vornehmen lassen, denn außer Chiptuning bietet er vieles und ganz individuell zugeschnitten an. Wir bleiben auf jeden Fall in Kontakt und über Ostern bekomme ich eine kostenlose Prüfstandsmessung mit Leistungsdiagrammen usw. vor Ort.

Ich beende diesen Erfahrungsbericht mit einem Zitat meiner Freundin, die bei den Tests mit im Auto sass:

„Schatz, unser Auto faucht nicht mehr wie ein Tiger, sondern er brüllt jetzt wie ein Löwe“

Da werden doch Männerträume war ?.

Wer nachlesen möchte, hier der offizielle BLOG-Eintrag von Herrn Pogea.
http://www.pogea-racing.com/blog/?p=43

155 weitere Antworten
155 Antworten

Das hat mit Pogea rein gar nichts zu tun. Lediglich, dass ich nicht so dämlich bin und mich noch Mal von solchen "Möchtegerngroßkonzernen" mit deren Märchen über Garantien verarschen lasse. Wo du dein Auto tunst geht mit getrost am Popo vorbei.

TOLLES MÄRCHEN (Namen und Personen wurden vom Märchenersteller geändert)
Wir sind "Werkstuner" und wir haben die geilste Garantie. Und wir haben den größten Penis und den geilsten Arxxx. Aber wenn Sie mal einen Schaden haben, dann bringen SIE erstmal IHR Auto auf EIGENE Kosten wie auch immer, egal wo SIE stehen zu uns nach KEMPTEN. Dann werden wir - wie immer - feststellen, dass das geile perfekte obergöttliche und superprofessionelle rennsporterprobte Tuning von uns - nicht - daran Schuld sein wird. Denn UNSERE Gutachter sind voll geil und wissen alles. Dann ist es nämlich eine Materialermüdung von IHREM HERSTELLER, der anschließend die GARANTIE und GEWÄHRLEISTUNG ablehnt, weil MEIN Auto getunt IST...... Tuner repariert keinen Schaden, und der Hersteller auch nicht..

Ist mir NIE passiert, und ich habe auch NIE mit einem Tuner aus Kempten zu tun gehabt, und auch nicht in meinem LEBEN mit einem aus der Nachbarschaft aus Merzig....

Da gelobe ich mir die reine Wahrheit. Die bekomme ich seit dem ICH alleine an 2 Motorschäden von den so geilen Tunern Schuld war. Also geh bitte wohin du willst. Wer an solche Versicherungen glaubt, dem gehört es nicht besser.

Meine Aggression hat alleine mit den über 30k zu tun, die ich für einen E55 und einen A6 3.0TDI bezahlt habe. Und ich bin mit niemanden Verwand oder Verschwägert. Ich lass mich nur nicht mehr verarschen. Und wenn ich in der Beratung schon merke, dass einer wirklich für mich da ist und ich nicht vom Anstandswauwau in einen Showroom gebracht wird und mein Auto verschwindet, sondern "interaktiv" teilnehmen kann - DANN bin ich begeistert. Wenn ich bei den Prüfstandsläufen dabei sein darf und keinen CENT zahlen muß, bis ich zufrieden bin, dann bin ich richtig.

Berichte mal wie es bei MKB auf dem Prüfstand war, setz mal Bilder rein, und sag mal bitte deine Wünsche in der Chiptuninggestaltung und lass dir diese auf dem Diagramm nachweisen. DANN gehe ich zu MKB, vorher ist dein Gelaber heiße Luft.

I am out of here. Peace.

Das ist doch nicht mein MKB, ich versuche einfach nur sachlich und unvoreingenommen zu selektieren.

MKB ist nach meinen Informationen und meinen recherchen ein sehr seriöser und kompetenter Tuner.
Habe bisher nichts gegenteiliges gehört oder gelesen.
Dass er eine eigene MKB Garantie anbietet ist doch erstmal nicht schlecht und besser als keine Garantie anzubieten oder durch irgendwelche 0815 Zwischenversicherer.

Wie es wiederum in einem Garantiefall vonstatten geht, das muss man dann sehen(hoffentlich nicht).

Traurig finde ich, dass du dich wegen diesen Thema deine seriosität und dein Anstand aufgibst um für einen Tuner zu kämpfen, den hier keiner schlecht gemacht hat oder negativ ins Licht gerückt hat.

Bin totzdem ein Fan deiner fachlich sehr gutem Allgemeinwissen in diesem Forum und hoffe dass dein letzter Beitrag mit dem ein oder anderen Wortwahl ein ausrutscher war.

LG

Nochmal. Meine "Ausrutscher" haben nichts mit meinem Tuner oder Deinem Tuner zu tun. Rein gar nichts. Nur die Wut dessen, dass sowohl einige Tuner, als auch Versicherungen (auch in anderen Bereichen) für dumm verkaufen wollen. Ich glaube nichts mehr. Jede Versicherung versucht immer alles um nicht zu regulieren, das ist bekannt. Alle sind so toll und alle bieten diesen und jeden Dienst, Service, Bonus, bla bla bla...

Wenn es dann zur Regulierung kommen soll, dann finden die immer was. Seit 2 Jahren kämpfe ich mit der ALLIANZ VERSICHERUNG, die ein LKW Haftpflichtversichert, dessen Versicherungsnehmer heute insolvent ist. Das ist mir alles Pups. Ich will meinen SCHADEN reguliert haben, die Internas bei dem Saftladen interessieren mich nicht.

So bei Tuner A aus K und mit C aus M. Motorschaden, WIR waren das nicht, das was Audi. Und dann mit dem Mercedes C wars auch nicht, das war wohl falscher Spirt. GÄHN, falscher Sprit nach nicht mal 50km...

Daher. Ich tune mein Auto - so what? Wenn was passiert, dann habe ich es nicht anders verdient und hoffe auf die Hilfe und einen fairen Preis von meinem Tuner - dann weiss ich woran ich bin. Das ist besser wie, wir machen alles, können alles und wenn Sie aber mal was haben, dann sind sie bei uns falsch.

Ich bitte nochmals mich hier aus dem Thread rauszulassen, ich habe keine Lust mehr. Das liegt alleine an diesen beiden Schäden. Und mein "Informant" hier in NRW, der MKB sehr gut kennt weiss genau, dass es doch eine Rückversicherung ist. Aber sei es drum, mach was du willst. Ich denke, dass MKB sicherlich so arbeiten wird, dass du den Schaden nicht befürchten musst. Wenn doch, dann werden wir alle schlauer werden. Und ob Pogea in Sachen Mercedes einen guten, schlechten, was auch immer Ruf hat, sei dahingestellt.

Hallo S.,
mal 2 Fragen zu der Pogea-Tuning:
Wurde die ECO-Funktion mit dem Tuning ausgeschaltet?
Hast du Informationen über das von Pogea angebotene ÖKO-Tuning gemäß Internet-Auftritt: etwas mehr Leistung und weniger Verbrauch?
Gruß K.

Ähnliche Themen

Hi,

Eco-Funktion wird nicht verändert.
Öko-Tuning bitte direkt Anfragen.

Mein Baby läuft und rennt ohne Ende. Ich bereue es in keiner Sekunde.

Zitat:

Original geschrieben von smilerr


Hi,

Eco-Funktion wird nicht verändert.
Öko-Tuning bitte direkt Anfragen.

Mein Baby läuft und rennt ohne Ende. Ich bereue es in keiner Sekunde.

Warst du mal auf einem Leistungsstand? Würde mich interessieren ob du die versprochenen Pferde hast.

Hallo an Alle,

ich möchte Euch von meinen beiden Erlebnissen gestern auf der Autobahn erzählen.

Es war ein wunderschöner, sonniger Nachmittag, er neigte sich dem Abend entgegen. Ich fuhr mit meiner Freundin auf der linken Spur entspannte 180 und auf einmal blitzte es zum ersten Mal in meinem Rückspiegel. Es näherte sich ein dunkler Audi, aber nicht irgend ein Audi, nein, die silbernen Spiegel verrieten ihn schon früh, ein S5 V8 schwänzelte an meinem Heck. Insassen waren wohl "Klaus und Peter" direkt ausm Sunpoint, so sahen sie zumindest aus 🙂.

Ich gebe zu, ich wartete nur drauf und nach einer zögerlichen Minute, womöglich dachte der Fahrer nach, ob er sich denn trauen soll, machte er wohl den Fehler seines Lebens, er verpasste mir eine aggressive Lichthupe in Kombination mit Dauerblinken links. Gut, dachte ich mir, dann wollen wir doch mal sehen, was Du zu bieten hast. Kurz die "S"-Taste gedrückt und gewartet, bis vor mir alles frei war (Anmerkung die Strecke war unbegrenzt freigegeben). Und los gings, bähhhhhhhhmmmmmm, Vollgass, und ab ging mein Baby. Leute, wie der marschierte und den S5 mit seinen immerhin 354Perdchen stehen ließ war atemberaubend und verpasste mir dann doch einen angenehmen Adrenalinschub und "Klaus und Peter" wohl die Klatsche Ihres Lebens. Die beiden solarium gebräunten S5-Fahrer (Alter um die 25) wussten gar nicht, wie ihnen geschah. Der Abstand, den ich herausfuhr war extrem und mehr als deutlich. Ich sah den S5 dann nur noch als kleine Schmalzfliege im Rückspiegel. Es begann mir Spass zu machen und so ließ ich mich ausrollen bis "Klaus und Peter" aus dem Sunpoint wieder dran waren. Ich wollte Ihnen eine Chance geben, setzte den Blinker links, zog aber nach rechts auf die freie Mittelspur und nun ja, gab auf gleicher Höhe Vollgas und winkte (im Stil von Mathias Malmedi von Grip 🙂). Herrlich, die Gesichter entgleisten abermals und ich zog beeindruckend davon. Der S5 hatte null Chance! Das es so extrem ausfallen würde, hätte ich nicht vermutet.

Sehr gut dachte ich, nach ca. 30km hin und her mit dem extrem unterlegenen Gegner fuhr ich ab, um später auf die nächste Autobahn zu kommen. Und es sollte schon wieder passieren, nichtsahnend taucht nun ein größeres Kaliber auf. Porsche Carrera 4s, ebenfalls schwarz. Ok dachte ich, heute scheint wohl Tag der Wahrheit zu sein. Ich blieb links und wartete ab, was dann bei ca. 180km/h passieren sollte. Dichtes Auffahren, drängeln und linker Blinker folgten vom Porsche. Nun gut, ich war noch im "S"-Mode und auf gings, Motor war ja noch warm, heiß und hungrig vom ersten Opfer S5 🙂.

Abermals Vollgas.....der Porsche versuchte dran zu bleiben, das merkte ich, doch auch der hatte NULL Chance. Ich fuhr einen beeindruckenden Vorpsprung von ca. 150m heraus. Ok, dachte ich, vielleicht wollte er nicht, hat gepennt und gab ihm auch eine zweite Chance. Mittelspur rüber, und ich hatte einen kurzen Moment nicht aufgepasst, da kam er von hinten mit Anlauf. Ich konnte noch reagieren, Vollgas, und was soll ich sagen, er schaffte es nicht vorbeizuziehen, noch nicht mal gleiche Höhe, obwohl mit Anlauf und sie verließen Sie ihn, und ich ging vorwärts wie ein Zäpfchen. Hm, dachte ich, dass soll wirklich alles sein? Ich ließ ihn nun für seine dritte Chance vorbei ziehen und klebte mich an sein Heck, um auf eine freie Bahn zu warten. Dann gings los, er gab Vollgas, denke ich, ich ebenfalls und er kam überhaupt nicht weg, ich musste sogar Gas weg nehmen, sonst hätte ich ihn noch von der Bahn gerammt 🙂. Auf jeden Fall bemerkte er wohl seine Unterlegenheit und wechselte bei 230 dann von selbst auf die Mittelspur und ich ging locker vorbei um bei ca. 280 dann abzubremsen, der Porsche war irgendwo hinter mir, ziemlich klein und einsam.

Ihr merkt, es hat Spass gemacht und viele werden wohl denken, was eine Scheiße. Aber ich betone, dass es zu jedem Zeitpunkt sicher war, alle Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten wurden und einfach nur Spass gemacht hat, mein Baby mal zu fordern.

Das ich so klar beide Heruasforderungen für mich entscheiden würde, dachte ich nicht.

Grüße,
S.

Ehrlich pubertär, aber auch ganz toll erzählt...

Stimmt sicherlich, auf der anderen Seite, wozu fahre ich denn sonst ein 500PS-Auto? Dann täte es auch ein Smart 🙂

Gruss

Nein, ich finde es ja cool, wenn man sich sowas auch behalten kann, das Leben ist zu kurz, um immer nur normal zu sein... 😎

Um einen S5 im Antritt stehen zu lassen genügt erfahrungsgemäß bereits der 350 CDI 😁

Ich bin sehr viel auf der BAB und erlebe immer wieder dass die Leute zuerst gemütlich fahren aber sobald jemand im Spiegel erscheint versuchen sie mit aller Gewalt schneller zu sein, entweder fährt man immer schnell oder lässt die anderen vorbei ziehen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Um einen S5 im Antritt stehen zu lassen genügt erfahrungsgemäß bereits der 350 CDI 😁

Es ging hier aber nicht um einen Ampelspurt sondern um Elastizität bzw. "Antritt" bei hoher Geschwindigkeit. Und da ist der V8 mit seinen 4.2L von Audi eine doch annehmbare Hausnummer (immerhin 354PS glaube ich).

@maximilianeum
Und mit Deinem 350CDi lässt Du nen S5 mit quattro an der Ampel stehen, hm, bin ich skeptisch wenn ich ehrlich bin oder der Audi-Fahrer war eine Null bzw. wollte gar kein Rennen, lach, aber ok, Du wirst hier sicher Erfahrungswerte haben und der 350er Motor ist ja sehr gut.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von smilerr


Stimmt sicherlich, auf der anderen Seite, wozu fahre ich denn sonst ein 500PS-Auto? Dann täte es auch ein Smart 🙂

Gruss

Nix Pubertär, einfach mal die Realität wiedergegeben... kann mir die "doofen" Gesichter der VAG Fahrer (Audi, Porsche...) bildlich vorstellen, wie so ein angeblicher "Opa Benz" sie in den Boden stampft... 😁😉

grip verdächtig 😁
hehe
ja in der tat,wozu hast du so ein auto und reizt es nicht mal aus in situationen in denen sowas möglich ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen