ChipTuning im neuen CLS500 - V8 Biturbo (M278)

Mercedes CLS C219

Hi Leute,

mich würde das Thema Chiptuning für den neuen V8 Biturbo(M278) interessieren. Da müsste doch noch richtig Luft nach oben sein.

Brabus bietet folgendes an, allerdings zu einem für mich inakzeptablen Preis von 7000-8000€. Dennoch lesen sich die Leistugnswerte (Drehmoment, Beschleunigung) sehr gut, siehe unten.

Gibt es denn neben Carlsson, Lorinser & CO. noch andere vernünftige Chiptuner für MB?
Nicht das ich heute oder morgen das Chiptuning machen lassen will, dafür ist mein V8 noch zu neu, aber mittelfristig interessiert mich das Thema schon.

Grüße und guten Rutsch!

CLS500 (Motor M278)
218-750-20-XXX

BRABUS PowerXtra CGI besteht aus einem prozessorgesteuerten Zusatzsteuergerät für die Motorelektronik des CLS500. Dem Steuergerät liegt ein Plug & Play Kabelbaum bei, mit dessen Hilfe das BRABUS PowerXtra-Steuergerät an die Serienmotorelektronik adaptiert werden kann. Ergänzt wird
der Kit durch einen zusätzlichen Wasserkühler für die Ladeluftkühlung sowie einer im BRABUS Zusatzsteuergerät integrierten Vmax Unit. Das Kit ist versandfähig und durch das Plug & Play Systems
sehr einfach zu montieren.

Motordaten:
Hubraum cm³ 4.663
Verdichtung 10,5 : 1
Drehmoment Nm 720 (600)
bei min-1 1.800 – 3.500
Leistung kW/PS 368 / 500 (300 / 408)
bei min-1 5.250
Fahrleistungen:
Beschleunigung
0-100 km/h s 4,7* (5,2)
Höchstgeschwindigkeit
Vmax: 250* ** (250) km/h 218-750-20-250
275* ** (250) km/h 218-750-20-275
300* ** (250) km/h 218-750-20-300

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich hier ja nach einem guten Chiptuning gesucht habe, ging es nun doch schneller als erwartet, und ich möchte nun von meinen sehr guten Erfahrungen berichten.

Ich habe mit mehreren Chiptunern im Vorfeld Kontakt aufgenommen und mich intensiv mit dem Thema beschäftigt. Dazu zählten nicht nur welche in Deutschland sondern auch Amerika usw. Einig waren sich alle, der neue Biturbo V8 (M278) hat deutlich mehr Potential als die Werksversion mit 408 PS und 600NM. Auf Empfehlung aus diesem Thread hier (Danke Dr. Pepper) habe ich auch Kontakt zu Herrn Pogea, von Pogea-Racing.com aufgenommen. Und hier stimmte die Chemie sofort. Auf sämtlich Fragen reagierte Herr Pogea mit sehr viel Kompetenz, Geduld und beriet mich per Telefon oder E-Mail einfach nur herrvorragend. Kennt Ihr so etwas, ihr sprecht mit jemanden, wo man sofort merkt, er lebt seinen Beruf, liebt seinen Job, und alles hat Hand und Fuss was er sagt? So ging es mir nach den ersten E-Mails und Telefonaten. Und ich sollte nicht enttäuscht werden. Nachdem ich dann etwas Bedenkzeit brauchte und noch mal Rücksprache mit dem VDAT (Verband Deutscher Automobiltuner) genommen habe, entschied ich mich Anfang letzter Woche, das Chiptuning durch Herrn Pogea machen zu lassen. Ich möchte Euch in kurzen Punkten erklären, wie das organisatorisch ablief:

1. Sonntag mit Herrn Pogea telefoniert, um letzte Details zu besprechen
2. Ausbau Motor-Steuerteil am Montag Nachmittag durch mich. Die Anleitung hatte ich hier im Thread schon gepostet und ist durch jeden
Autolaien, selbst bei Minusgraden hinzubekommen. Ihr braucht kein Werkzeug, lediglich zwei gesunde Hände und max. 10min Zeit.
3. Steuerteil sicher verpackt und per DHL-Express (Kosten 24,95€) um 17:00 verschickt
4. Steuerteileingang um 9:46 am Dienstag bei Pogea-Racing in Markdorf am Bodenseee. Eingang wurde durch Herrn Pogea bestätigt. Herr Pogea begann sofort mit der Modifizierung.
5. Dienstagnachmittag habe ich dann eine UPS-Bestätigung für den Rückversand bekommen, natürlich im Express-Saver mit 2000€ Versicherung (Kosten 34,95€)
6. Eingang des modifizierten Steuerteils bei mir um 9:50.
7. Nachdem ich endlich den Bürotag beendet hatte, eilte ich bei -12Grad zu meinem Auto. Um 16:00 öffnete ich die Motorhaube, um das
Steuerteil wieder einzubauen. Was soll ich sagen, geht nochs schneller als der Ausbau. Max. 5 Minuten und das Ding sitzt wieder an seinem alten Platz.

Soweit der perfekte organisatorische Ablauf des Handlings (Versand-Modifizierung-Rückversand).

Die Spannung stieg, ich setzte mich in mein Baby, Startknopf gedrückt und der Motor sprang leise säuselnt an. Erleichterung, nichts falsch gemacht beim Einbau und mein Baby wurde wieder zum Leben erweckt nach 2 Tagen in der Kälte. Jetzt hieß es natürlich testen, aber vorher musst der Motor natürlich warm gefahren werden bei diesen Temperaturen. Es ging auf die Straße, nach 20min wagte ich dann den ersten tieferen tritt aufs Gaspedal im Economy Modus. Die Leistungssteigerung war sofort zu spüren, immerhin sollten jetzt ca. 500PS und 790NM anliegen. Ich war baff. Die Durchzugskraft im mittleren Drehzahlbereich spürbar besser, das Auto hing auch besser am Gas und die kleine Verzögerung, zwischen Gas geben und Ansprache vom Motor war noch spürbar geringer geworden. Zufriedenheit und ein fettes Grinsen verzierten mein Gesicht. Jetzt ging es auf die Landstraße und der S-Mode wurde erstmalig eingelegt. Was jetzt passierte, kann man kaum beschreiben. Das Baby ging so spürbar besser. Leute, wie ein neues Auto, echt und nicht übertrieben, ich dachte wirklich, ich sitze im CLS63, obwohl, der hat ohne das PP ja nur 700NM 🙂. Die Gedenkmillisenkunde war im S-Mode vollkommen weg, immer Power sofort und ohne Verzögerung über den gesamten Drehzahlbereich deutlich und spürbar. Gasansprache pur. Ich hatte Schlupf ohne Ende, er versuchte ständig bei richtigem Gastritt auszubrechen, das ESP hielt ihm aber im Zaum, natülrich war das auch etwas dem Wetter geschuldet, da die Strassen oft nass und klamm waren. Alles war unbeschreiblich. Die Durchzugskraft auf der Landstraße, unfassbar, was die fast 200NM mehr da produzierten. Ich war begeistert.

Am übernächsten Tag ging es dann auf die Autobahn, denn eine VMAX-Aufhebung gab es ja inklusive. Leider geht der Analog-Tacho sowie der digitale (?) nur bis 260. Diese waren so schnell erreicht, ich grinse immer noch. Zwischenzeitlich blockierte ein 2 Jahre alter CL500 die linke Spur, ich kann nur sagen, er wurde weggefegt und guckte verdutzt nach links rüber, als ich mit 230 vorbeizog und er nur noch meine Rücklichter sah.
Dann war die Strecke halbwegs frei und trocken und ich drückte mal das Gas weiter runter. Vorher habe ich noch mein iphone (Navigon) gestartet, um die GPS-Geschwindigkeit zu messen, beide Tachos zeigten ja nur 260 an. 279 grinsten vom Handy, weiter konnte und wollte ich aus Vernunft nicht testen, da es auch voller wurde auf der Autobahn.

Sound:
Auch hier tat sich mächtig etwas, denn auch der Auspuffsound, diese leichte sonore grollen, setzt jetzt schon viel früher ein, auch wieder im S-Modus noch deutlicher zu vernehmen. Damit habe ich gar nicht gerechnet, ist aber deutlich hörbar, selbst im Innenraum.

SpritverbrauchAufgrund der wenig gefahrenen Kilometer und der extrem kalten Außentemperaturen kann ich hier noch nichts genaues sagen. Ich werde hier aber posten, wenn ich Vergleichswerte habe. Erste Einschätzung +0,5L, kann aber auch völlig daneben getippt sein, da die Umstände es einfach nicht zulassen, vernünftig zu schätzen.

Resumee:
Ich bereue zu keiner Sekunde, dieses Chiptuning gemacht zu haben. Für mich steht auch fest, Herr Pogea ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Er verkauft kein sinnloses und überzüchtetes Tuning sondern spricht vorher mit AMG/MB und holt Auskünfte zu seiner Arbeit, z.B. wurde ihm von AMG bestätigt, dass mein Getriebe bis 795NM getestet und freigegeben ist und genau bis dahin war er auch nur bereit zu tunen. Andere „Kollegen“ am Markt bieten noch mehr an, er empfahl es mir aber nicht.

Am Ende dieses Erfahrungsberichtes möchte ich noch mal Herrn Pogea für die herrvorragende Arbeit danken! Weitere Tunings werde ich garantiert nur durch Ihn vornehmen lassen, denn außer Chiptuning bietet er vieles und ganz individuell zugeschnitten an. Wir bleiben auf jeden Fall in Kontakt und über Ostern bekomme ich eine kostenlose Prüfstandsmessung mit Leistungsdiagrammen usw. vor Ort.

Ich beende diesen Erfahrungsbericht mit einem Zitat meiner Freundin, die bei den Tests mit im Auto sass:

„Schatz, unser Auto faucht nicht mehr wie ein Tiger, sondern er brüllt jetzt wie ein Löwe“

Da werden doch Männerträume war ?.

Wer nachlesen möchte, hier der offizielle BLOG-Eintrag von Herrn Pogea.
http://www.pogea-racing.com/blog/?p=43

155 weitere Antworten
155 Antworten

Ich werde mal bei Gelegenheit nachhaken.
Der Herr Bader war der Ansprechpartner, vielleicht kommt jemand eher bei MKB anzurufen.

Zitat:

Original geschrieben von Hotzippo


Ich werde mal bei Gelegenheit nachhaken.
Der Herr Bader war der Ansprechpartner, vielleicht kommt jemand eher bei MKB anzurufen.

NSA hat auch immer eine 10% Selbstbeteiligung und deckt max. 2580€ pro Fall bzw. max. 6450€ beim Motorschaden. Die Prämie dafür beträgt im Jahr 148€, wenn ich dem Antrag Glauben schenken darf, siehe Link:

http://www.nsagarantie.info/downloads/Garantieantrag_mit_Deckung.pdf

Jetzt muss jeder selber entscheiden, ob das sinnvoll ist. Wenn mein Motor z.B. Hopps geht, sind die 6000€ Deckung nur ein heißer Tropfen auf dem Stein. Das Gleiche gilt für das Getriebe. Wenn man beim Getriebeschaden nur 2580€ abzütlich 10% Selbstbeteiligung ausgezahlt bekommt, dann Prost Mahlzeit, das Getriebe kostet doch bestimmt 15k, oder?

Bin total unschlüssig, echt.

Grüße,
S.

.

Also ich habe bei MKB nachgefragt, die arbeiten nicht mit irgendwelchen Garantieunternehmen zusammen,
sondern bieten eine eigene Garantie gemäß ihren AGB´s an.
Diese lautet, dass wenn das Auto max mit 50 tkm bei MKB getunt wird,
eine Garantie für Motor, Getriebe und Diff anbieten ohne Kostengrenze, bis max 100 tkm.
Lediglich das Fahrzeug muss bei denen Repariert werden.

Finde das sehr seriös, und vorallem stimmt da dann wiederum das Preis/Leistungsverhältnis.
Bei Pogea zahlt man ein Bruchteil weniger, dafür hat man aber auch weniger und MKB hat bei Weitem einen besseren Ruf bei Mercedes Fahrzeugen als Pogea.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hotzippo


Also ich habe bei MKB nachgefragt, die arbeiten nicht mit irgendwelchen Garantieunternehmen zusammen,
sondern bieten eine eigene Garantie gemäß ihren AGB´s an.
Diese lautet, dass wenn das Auto max mit 50 tkm bei MKB getunt wird,
eine Garantie für Motor, Getriebe und Diff anbieten ohne Kostengrenze, bis max 100 tkm.
Lediglich das Fahrzeug muss bei denen Repariert werden.

Finde das sehr seriös, und vorallem stimmt da dann wiederum das Preis/Leistungsverhältnis.
Bei Pogea zahlt man ein Bruchteil weniger, dafür hat man aber auch weniger und MKB hat bei Weitem einen besseren Ruf bei Mercedes Fahrzeugen als Pogea.

Also ich kann dem nicht ganz glauben, lass Dir bitte die Garantiebedingungen schwarz auf weiß zeigen, ich bin mir sicher, dass die nicht selber haften sondern einen Versicherer zwischenschalten.

LOL. MKB arbeitet mit NSA. Wie Kicherer auch. Kicherer kauft seine Software bei MKB und die versichern auch bei NSA. Auch Abt ist NSA, MTM ist NSA, Carlsson ist NSA..... BLA BLA die NSA kann sich jeder Tuner selbst gestalten. Bodenlose Frechheit, schreiben was auf die Seite und als Kunde zahlt man mehr.

Zitat:

Original geschrieben von drpepper79


LOL. MKB arbeitet mit NSA. Wie Kicherer auch. Kicherer kauft seine Software bei MKB und die versichern auch bei NSA. Auch Abt ist NSA, MTM ist NSA, Carlsson ist NSA..... BLA BLA die NSA kann sich jeder Tuner selbst gestalten. Bodenlose Frechheit, schreiben was auf die Seite und als Kunde zahlt man mehr.

Dachte ich mir doch fast 🙂

Zitat:

Original geschrieben von drpepper79


LOL. MKB arbeitet mit NSA. Wie Kicherer auch. Kicherer kauft seine Software bei MKB und die versichern auch bei NSA. Auch Abt ist NSA, MTM ist NSA, Carlsson ist NSA..... BLA BLA die NSA kann sich jeder Tuner selbst gestalten. Bodenlose Frechheit, schreiben was auf die Seite und als Kunde zahlt man mehr.

Woher beziehst du deine Informationen, solche Info´s wissen eigentlich nur Insider.

Ich lasse mir die AGB´S zuschicken und kopiere das hier rein.

Aber glaubt mir er hat sich sehr energisch von NSA abgewandt und distanziert, und deutlich gemacht dass kein Versicherer dazwischen ist sondern selber Haften......aber schauen wir mal in die AGB´S rein.

Weil jeder bei NSA versichert. Und wenn er selber haftet, dann ist der sehr mutig, denn dann haftet er auch für Materialfehler. Meine Infos sind von Kicherer, da habe ich meinen ersten Mercedes mit MKB Tuning machen lassen. Der hat mir gesagt, DIE machen NSA und auch MKB macht nichts anders, die haben das von MKB empfohlen bekommen. Das funktioniert wohl so, dass man eine Word Datei mit den Versicherungsbedingungen bekommt, die jeder "individualisieren" kann. Frag doch mal, bis zu welcher Summe die haften. Wenn die DAS machen, dann gehe ich nur noch zu MKB, ich hatte mit meinem Carlsson E55 auch schon einen Motorschaden, und das nach knapp 200km.

also heute nochmals nachgefragt,
definitiv arbeitet MKB nicht mit anderen Gesellschaften zusammen, sondern Haften für Schäden ohne Beschränkung selber.
Hier ein Auszug aus dem mir vorgelegten AGB´s

§ 3 Garantie
(1) MKB garantiert, dass seine Motor-Leistungskomponenten eine Leistungssteigerung für die Dauer von drei Jahren, aber begrenzt auf eine Laufleistung der Motor- Leistungskomponente von 100.000 km bringen. (smart ein Jahr und 50.000km)
Bei Neufahrzeugen oder bei Gebrauchtfahrzeugen mit einer Fahrzeuglaufleistung unter 50.000 km (smart 25.000km) bei Einbau der Motor-Leistungskomponente haftet MKB für die durch den Einbau der Leistungskomponente am Motor und Antriebsstrang wie Getriebe, Hinterachsdifferential und Gelenkwellen selbst hervorgerufenen Schäden, MKB AGB 09/2008 1
MKB AGB 09/2008 2
jedoch nicht für darüber hinaus gehende Folgeschäden, bis zu zwei Jahren (smart ein Jahr), aber begrenzt auf eine Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges von 100.000 km (smart 50.000km).
Bei Fahrzeugen mit einer Laufleistung von über 50.000 km (smart 25.000km) bei Einbau der Motor-Leistungskomponente haftet MKB für die durch den Einbau der Leistungskomponente am Motor und Antriebsstrang wie Getriebe, Hinterachsdifferential und Gelenkwellen selbst hervorgerufenen Schäden, jedoch nicht für darüber hinaus gehende Folgeschäden, bis zu einem Jahr (smart 6 Monate) nach Einbau der Motorleistungs-Komponente, aber begrenzt auf eine Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges von 100.000 km (smart 50.000km).
Ansprüche aus oben stehender Garantie und Haftung sind bei der MKB Motorenbau P. Avramidis GmbH, Otto-Hahn-Str. 2, 71364 Winnenden anzumelden, Tel. 0049 7195 91610, Fax 0049 7195 916115 oder mkb@mkb-power.de
Wegen der Abwicklung von Garantie- und Haftungsfälle nach § 3 siehe unter § 5 Abs. 2.
(2) Garantien und Haftungen nach § 3 werden von MKB nur erfüllt, wenn der Endkunde den von ihm oder seinem Rechtsvorgänger unterschriebenen Auftrag und die von MKB oder einem von MKB autorisierten Unternehmen unterschriebene Einbaubestätigung in direkter Durchschrift vorlegt.
(3) Alle Ansprüche aus der Garantie und Haftung gemäß § 3 verjähren in sechs Monaten nach Eintritt des Garantiefalles.
Unbeschadet bleibt eine Sachmangelhaftung nach § 5.

Tja da können sich einige Tuner eine Scheibe abschneiden. Die vertrauen eben ihren eigenen Produkten.

Das liest sich zumindest wirklich sehr vielversprechend, obwohl ich immer noch skeptisch bin. Aber wenn Du es schwarz auf weiß hast. Was bieten die denn für ein Tuning an?

Zitat:

Original geschrieben von smilerr


Das liest sich zumindest wirklich sehr vielversprechend, obwohl ich immer noch skeptisch bin. Aber wenn Du es schwarz auf weiß hast. Was bieten die denn für ein Tuning an?

für deinen bieten sie:

CLS 500 - M 278 4,7 Turbo
Leistungssteigerung von 300 kW (408 PS) und 600 Nm auf
390 kW (530 PS) bei 5600 1/min, 800 Nm bei 1700-3800 1/min
Modifikationen:
Geändertes Motormanagement mit neu angepassten Kennfelder
für Zündung und Einspritzung inkl. V-Max Aufhebung

für meinen bieten sie:

CLS 350 CDI Blue EFFICIENCY
Leistungssteigerung von 195 kW (265 PS) und 620 Nm auf
225 kW (306PS) bei 4100 1/min, 700 Nm bei 1600 - 2900 1/min
Modifikation:
Geändertes Motormanagement inkl. V-Max Aufhebung

Mein Tuning soll 1490€ +Mwst inkl. MKB Garantie kosten

Hat es dem Dr Pepper die Sprache verschlagen weil er jetzt alle seine Fahrzeue zu MKB bringen muss 😁🙂😉

Würde mich mal intressieren was er dazu meint.

Hotzippo: Das glaubst du wohl selbst nicht alles?? Wenn nicht tut es mir leid, dann Machs einfach und gut.

http://www.drs-garantie.de
www.nsagarantie.de
www.garantissimo.de
und und und ....

Ich habe mich in den letzten Tagen mal genau mit dieser Thematik beschäftigt, weil ich mir einen V12 Biturbo holen will und da soll Pogea das rausholen, was da möglich ist. Bei einem V12 wird ein Schaden dann richtig teuer. Alle o.g. Versicherungen versenden die Textdateien zu den Bedingungen und der "Kunde" / hier der Tuner kann sie nach Belieben umschreiben. Les mal die AGB von ABT oder deren Garantie durch, dann die von Wetterauer, dann die von MKB, dann die Bedingungen von NSA, Garantissimo oder DRS.

ABT und MKB schenken sich nahezu gar nichts. Die Randbedingungen sind umformuliert und du MUSST das Auto da hin bringen, dass nur DIE und keine ANDERE Werkstatt an deinem Schaden verdienen. Generell hast du aber als Versicherungsnehmer immer die freie Werkstattwahl und du hast auch das Recht darin einzublicken, wer der RÜCKVERSICHERER ist. MKB muss entweder saudumm sein, oder der göttlichste Betrieb der Welt. Erfahrungsgemäß mit Abt zB kann ich ersteres ausschließen.

Das alles ist eine Verkaufsstrategie, mehr nichts. Nur weil ein anderer ehrlich ist, kann ihm das nicht zum Vorwurf gemacht werden. Und nein, es gibt auch in 100 Jahren für mich keinen Grund mehr meinen Tuner zu wechseln - ich bleibe bei meinem, und das weil ich da nicht nur ne Nummer und ein Kunde bin, sondern als Freund und Mensch behandelt werde. Sag mir mal, wann dein MKB das letzte Mal am Sonntag oder mitten in der Nacht oder am Feiertag für dich per EMail oder Telefon zu erreichen war. Wenn du das nicht beantwortet hast, dann brauchst du nicht mal im Ansatz versuchen mich weiter zu überzeugen, denn das kannst du nicht. Und ich habe lieber eine gescheite Leistungssteigerung wie eine Garantie für einen Schaden - just my 2 Cents.

Zitat:

Original geschrieben von drpepper79


Hotzippo: Das glaubst du wohl selbst nicht alles?? Wenn nicht tut es mir leid, dann Machs einfach und gut.

http://www.drs-garantie.de
www.nsagarantie.de
www.garantissimo.de
und und und ....

Ich habe mich in den letzten Tagen mal genau mit dieser Thematik beschäftigt, weil ich mir einen V12 Biturbo holen will und da soll Pogea das rausholen, was da möglich ist. Bei einem V12 wird ein Schaden dann richtig teuer. Alle o.g. Versicherungen versenden die Textdateien zu den Bedingungen und der "Kunde" / hier der Tuner kann sie nach Belieben umschreiben. Les mal die AGB von ABT oder deren Garantie durch, dann die von Wetterauer, dann die von MKB, dann die Bedingungen von NSA, Garantissimo oder DRS.

ABT und MKB schenken sich nahezu gar nichts. Die Randbedingungen sind umformuliert und du MUSST das Auto da hin bringen, dass nur DIE und keine ANDERE Werkstatt an deinem Schaden verdienen. Generell hast du aber als Versicherungsnehmer immer die freie Werkstattwahl und du hast auch das Recht darin einzublicken, wer der RÜCKVERSICHERER ist. MKB muss entweder saudumm sein, oder der göttlichste Betrieb der Welt. Erfahrungsgemäß mit Abt zB kann ich ersteres ausschließen.

Das alles ist eine Verkaufsstrategie, mehr nichts. Nur weil ein anderer ehrlich ist, kann ihm das nicht zum Vorwurf gemacht werden. Und nein, es gibt auch in 100 Jahren für mich keinen Grund mehr meinen Tuner zu wechseln - ich bleibe bei meinem, und das weil ich da nicht nur ne Nummer und ein Kunde bin, sondern als Freund und Mensch behandelt werde. Sag mir mal, wann dein MKB das letzte Mal am Sonntag oder mitten in der Nacht oder am Feiertag für dich per EMail oder Telefon zu erreichen war. Wenn du das nicht beantwortet hast, dann brauchst du nicht mal im Ansatz versuchen mich weiter zu überzeugen, denn das kannst du nicht. Und ich habe lieber eine gescheite Leistungssteigerung wie eine Garantie für einen Schaden - just my 2 Cents.

wow du musst dich aber auf den Schlips getreten fühlen....bist du mit Pogea verwandt oder verschwägert? Du verteidigst den aber sehr auffällig und agressiv.

Wenn du einen Grund hast bei Pogea mitten in der Nacht oder gar Sonntags bei dem anrufen zu müssen,

dann spricht das nicht gerade für Pogea......entweder er macht seine Sache von Anfang an sauber, sehe und höre nichts mehr von dem, oder mann muss ihn eben anrufen.

Ich will dich doch gar nicht überzeugen, du hast deine Scheuklappen drauf und gut ist.

Was du machst oder wo du Tunest ist mir so egal, wie wenn in China ein Reissack umfällt.

Warum rufst du nicht mal bei MKB selber an und lässt dir das Ganze erklären und dir die AGB´S zukommen.
Hast du die Agb´s von MKB vorliegen? Nein hast du nicht, aber urteilst über jemanden, mit denen du nicht gesprochen hast und nichts schriftliches vorliegen hast.

NOCHMALS FÜR DICH:

MKB HAT KEINEN ZWISCHENVERSICHERER

Wie gesagt ich verstehe nicht warum dir das so schwerfällt zu akzeptieren, auch wenn der Pogea ein guter Freund oder verwandter von dir ist,
es gibt auch andere und bessere Tuner als Pogea.
Durch deine Ageressive Art vergraulst du eher die potenziellen Kunden, als dass du die an Pogea hereanführst.

Aber jeder sollte das machen was er für richtig hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen