Chiptuning I40 CRDI 100kW
Hallo Motor-Talk Gemeinde,
Hallo I40cw Freunde
Freitag ist es soweit. Ich darf endlich meinen ersten Hyundai in Empfang nehmen. Von dem Wagen bin ich hellauf begeistert. Auch wenn ich noch keine 30km mit ihm zurückgelegt habe. Viele von euch werden wahrscheinlich auch schon sagen "was fragt der den jetzt schon nach einer Leistungssteigerung wobei er den Wagen noch nicht hat?".
Ich weiß das man aus Motoren schon so einiges rausholen kann - und das relativ günstig. Zudem ist der i40 mit 136PS und Automatikgetriebe ein wenig schlapp auf der Brust. Und warum sollte man da nicht ein bisschen nachhelfen? Jetzt sagen einige wieder, dass das schädlich für den Motor ist; dass das nicht bringt; oder warum holen ich mir nicht gleich ein stärkeres Auto. Will ich nicht drauf eingehen. Steht auch hier nicht zur Debatte. Ich bin 130tkm mit einem Opel unterwegs gewesen. +70PS und +80Nm durch eine andere Software und ein bisschen Kleinkram an der Abgasanlage und der Frischluftzufuhr habe ich nie bereut. Und mein Motor auch nicht. Der Verbrauch hat sich um 0,2l gesenkt und wenn ich es im Kopf bekommen habe, habe ich auch dicke Autos verblasen. Aber das ist nicht mehr mein Ziel bzw. das meiner Frau ;-) Der Storch hat angeklopft...
Ich habe viel gelesen über die Chip´s (und wenn ich über Chip spreche ist es mir egal ob über eine seperat Hardware/Box oder eine Softwareoptimierung)
- von Eurotec für 850€ mit Garantie
- Autofaszination für 850 CHF
- Racechip von 129€ bis 479€
- Ventura für 485€
- Wetterauer 849€
- Micro-Chip 149€
Leider habe ich nie wirkliche Erfahrungsberichte der verschiedenen Hersteller/Fahrer im I-net gefunden. Nun wende ich mich mit einem neuen Thread an die Gemeinde.
Was habt Ihr bei euch verbaut. Seit Ihr damit zufrieden? Was macht euer Verbrauch. Ja - ich weiß mehr Leistung bedeutet immer mehr Verbrauch. Aber das kommt daher, dass man sein Fahrverhalten der Mehrleistung anpasst.
Mir geht es in erster Linie darum den Normverbrauch zu reduzieren. Zweitrangig dabei ist mir die Leistung. Wenn man mehr draufdrückt ist es natürlich schön das auch mehr rauskommt.
Schreibt doch einfach mal was Ihr verbaut habt und wie es sich mit dem Sprit und dem Durchzug entwickelt hat. Das Getriebe interessiert mich dabei auch. Diskussionen sollten dabei unberücksichtigt bleiben. Ein Forum ist zwar dafür da, aber nicht in diesem Thread. Leute die nichts von Leistungssteigerungen halten sollten sich bitte zurückhalten. Ich habe mich entschieden, dass ich es mache - nur welcher Hersteller steht noch in den Sternen. Viele Threads sind durch Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten so unübersichtlich geworden, dass das Lesen nach 10 Seiten keinen Spaß mehr macht.
In diesem Sinne - allzeit gut Fahrt mit Eurem i40
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar keinen i40, kann aber zum Thema Chip einiges sagen.
Ich fuhr auch einen Opel mit "Chip".
Einen Astra H Caravan 1.9cdti mit 150ps auf 200ps.
Zuerst kam eine Box von Racechip. 129€. Nach 20km Probefahrt und mehreren schwarzen Straßenzügen (vom Ruß), ist die Box wieder rausgeflogen. Danach hab ich mir das IPF von EDS bestellt und verschiedene Versionen ausprobiert.
Nachdem ich aber die EDS Version aufspielte, merkte ich nur einen geringen Leistungszuwachs, was mich immer etwas stutzig gemacht hat. Später, als der Astra dann in der Werkstatt zum Turbowechsel stand, habe ich mal den Vorbesitzer aufgesucht und ihn gefragt, was an dem Astra alles gemacht wurde. Er sagte mir, dass da eine Software von Chip4Power drauf ist. Auf gemessene 180PS. Daher war der Leistungsunterschied auch nicht so groß. Scheinbar war deshalb auch die Box von Racechip so schlecht, da diese noch zusätzlich zu der Software gearbeitet hat.
Nachdem mir dann auf 40tkm mit Chip:
2x ein Stehbolzen gebrochen,
1x Turbo abgeraucht
1x Krümmer verzogen und gerissen war
und das tolle M32 Getriebe angefangen hat, im 5. und 6. Gang zu rasseln, stand fest, dass die Leistung nicht haltbar ist.
Später hat dann noch das ZMS angefangen zu rasseln, aber der Z19DTH ist ja eh schon so ein Montagsprodukt, wenn man ihn vor 2007 gekauft hat. Zudem waren die 200PS auf die Sport-Taste gelegt und ich bin normal nur mit 160Ps, sprich nur 10 PS mehr, unterwegs gewesen.
Ich hab auch schon über einen Chip oder eine Box nachgedacht, allerdings halten mich 2 Faktoren von ab.
A) Garantie
B) Zulassung
Zu ner Box gibt es fast nie ein Gutachten oder eine ABE. Somit ist man immer illegal unterwegs.
Aber diese könnte man zur Inspektion noch ausbauen und Hyundai würde nie was mitbekommen.
Eine Softwareanpassung hat den Vorteil, dass man ein Gutachten bekommt bzw es eingetragen bekommt.
Das wiederum sieht aber das Autohaus bzw die Werkstatt, wenn die Inspektion durchgeführt wird und es wird sicher ein Vermerk gemacht, dass die Garantie von Motor und Antriebsstrang erloschen sind.
Wenn man denn schon 5 Jahre Garantie hat... ich will nicht nach 4 Jahren und 140tkm da stehen und
sagen "Scheiße, Motor/Getriebe im Arsch - keine Garantie wegen Chip."
Was für dich noch interessant sein könnte:
Chip oder Powerbox - die Dieselschrauber
23 Antworten
Nein,tue ich natürlich nicht...warum auch,er beschleunigt sowieso besser.. das einzige,wo ich Gas gebe istZitat:
Original geschrieben von Demo3000
Und von der Beschleunigung her, nutzt es du es regelmäßig voll aus oder nur hin und wieder?
zum beschleunigen auf der BAB..aber drehe nur ganz selten den Motor aus...(ich mag es grundsätzlich nicht)
sagen wir mal der Dieselmotor dreht 4000 U/min , dann drehe ich normalerweise 2000-2500..bei zügiger Fahrt 3000-3500... zum Überholen und beschleunigen BAB auch die 4000 U/min.(aber seeeeeeeehr selten)
Vorausschauendes fahren erspart mir i.R.die "Drehorgel" und mit den Jahren wird man ruhiger... nix mehr Fuß in die Oelwanne drücken.
Zitat:
Original geschrieben von reko-sonata
nix mehr Fuß in die Oelwanne drücken.
Was aber auch nur möglich ist, wenn man halbwegs was unter der Haube hat 😉
Bei kleinen Krücken musste ja fast immer durchlatschen 🙂
Und zum Thema Hochdrehen, das hat beim Diesel ja auch wenig Sinn, da obenrum eigtl eh nix mehr kommt. Der lebt vom Turbo, durch ihn entsteht Drehmoment und das liegt nun mal relativ zeitig an.
Hab ich das jetzt richtig verstanden??
Ne Box von Eurotec beim Hyundaihändler ordern und einbauen lassen und die 5 Jahre Garantie bleiben erhalten?!
Bei DMax gabs mal so nen Bericht, dass beim Chip empfohlen wird, maximal 20% mehr Leistung aus dem Motor zu holen.
Wegen Haltbarkeit, Materialbeanspruchung ect.
Eurotec bietet für meinen 110Ps'er Diesel ne Box an, die auf 131Ps drückt. Sind 19,1% Leistungszuwachs.
ABER: Die bieten auch für den 128PS'er, der auch nur nen 1.6er Diesel ist, ne Box an, die auf 155Ps (+21,1% Leistungszuwachs) drücken soll. Ob das Haltbar ist, bei nem 1.6er Motor?!
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Hab ich das jetzt richtig verstanden??Ne Box von Eurotec beim Hyundaihändler ordern und einbauen lassen und die 5 Jahre Garantie bleiben erhalten?!
Ja das ist richtig. Die Leistungssteigerung von Eurotec ist mit einer Weiterführung der Werksgarantie.
Zitat:
ABER: Die bieten auch für den 128PS'er, der auch nur nen 1.6er Diesel ist, ne Box an, die auf 155Ps (+21,1% Leistungszuwachs) drücken soll. Ob das Haltbar ist, bei nem 1.6er Motor?!
Ob du jetzt 19% oder 21% ist jetzt wohl nicht ganz so tragisch. Sicherlich hast du bei jeder Leitstungssteigerung einen höheren Verschleiß. Ich glaube aber, dass sich der Verschleiß immer nach dem Fahrstil richtet. Städiges abrufen der Mehrleistung beim Beschleunigen oder Vollgasorgien sind nicht förderlich. Zudem gibt es ja zu Beginn des Themas eine intesessaten Link zum chipen. Dem Turbolader stört eine Mehrleistung auch nicht (so habe ich es rausgelesen). Zwar sind die Lader grundsätzlich für die Serienleistung zu kleine um schneller anzusprechen und werden bei vollgasfahrten schon leicht überlastet, was natürchlich bei einer Leistungssteigerung noch mehr ins Gewicht fällt. Aber Leute mal ehrlich. Wenn ich immer am Gas hänge, hole ich mit einen dicken Motor. Doch wenn ich nur Reserven haben möchte um beim Überholen oder Bergfahrten und bei gleiche Gaspedalstellung geringfügig schneller auf Touren komme möchte, ist keine großartige Mehrbelastung des Antriebstrangs zu erwarten.
Weiß jemend für welches Drehmoment die Getriebe bei Hyundai ausgelegt sind?
In meinem Opel war das M32 Getriebe verbaut, wobei die 32 für 320Nm stand. So konnte ich ganz bequem meine 250 SerienNm hochschrauben ohne das Getriebe weit in Überlast zu bringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lalla83
In meinem Opel war das M32 Getriebe verbaut, wobei die 32 für 320Nm stand. So konnte ich ganz bequem meine 250 SerienNm hochschrauben ohne das Getriebe weit in Überlast zu bringen.
Jo... ich hatte es im Astra als Diesel... Der schon von Haus aus 320Nm hatte... Also schon immer am Limit.
Also ich war am Samstag bei 2 Autohäusern und beide hörten "Eurotec" das erste Mal... nich schön 🙁
Hi,
also auf der Eurotec Homepage kann man nichts davon finden das die ein Werkstuner sind und somit die Garantie erhalten bleibt.
Das einzige was sie anbieten ist 3-5 Jahre Garantie auf ihr Tuning. Also noch net mal auf Fahrzeugteile oder sowas sondern ausschließlich auf die Teile die von ihnen geliefert werden.
Gruß Tobias
Zitat:
Dem Turbolader stört eine Mehrleistung auch nicht (so habe ich es rausgelesen).
Haha.😁
Der Turbo macht nach dem Chippen meist zuerst den Abflug.🙄
Wenn er zb mit 150t U/min läuft und nach dem Tuning angenommem
190t U/min ackern muss geht das eindeutig auf die Lebensdauer.😁
Hi,
jaja das waren noch Zeiten,meine Supra aus den 80er Jahren hatte einen Standartladedruck von 0,4 bar. Der Turbo war dermaßen überdimensioniert das er 0,8bar locker geschafft hat und erst bei 1,0bar an seine grenzen gestoßen ist.
Da konnte man sich mitteln Unterlegscheiben an die grenzen des Steuergerätes (0,7-0,8) herantasten und sich so für wenige Cent 30-40 Extra PS herauszaubern.
Man muß aber erhlicherweise zugeben das das extrem auf die Lebensdauer des Motors ging vor allem Zylinderkopfdichtung und Pleullager.
Der Turbo hat das eigentlich ganz gut weggesteckt,allerdings gabs irgentwann Hitzerisse im Gehäuse.
Einen modernen Fahrzeug würde ich sowas aber noch weniger zutrauen,heutztage lassen sich die bauteile einfach viel besser berechnen,daher gehen die Hersteller viel dichter an die grenzen und bauen weniger Sicherheiten ein.
Gruß Tobias
Ja Mazda, da hast Du völlig recht. Meine beiden getunten Auto`s laufen heute noch ohne Probleme. Der Beetle hat bereits weit über 400 000 km runter und beim Polo sind es weit über 300 000 km. Der Beetle hat vor kurzem erst eine neue Kupplung bekommen, beim Polo wurde eine Sportkupplung bei gut 120 000 km eingebaut, die auch jetzt noch hält. Bei Fahrzeuge sind aber zu 90% auf Langstrecken unterwegs.
MfG aus Bremen