Chiptuning GTI AW
Hallo, ich wollte hier einmal einen separaten GTI Chiptuning Thread starten (keinen anderen gesehen?):
Da Racechip für den T-Roc (2.0l) bereits ein Chipsatz anbietet, jedoch noch nicht für den Polo GTI habe ich mich einmal auf die Suche gegeben und derzeit zwei Alternativen gefunden. Beide bieten hier max. 48 bzw. 49 PS mehr an - ohne Angaben einer Verbesserung der Beschleunigung (keine Max-Speed-Erhöhung bei Angebot CPA).
Habt ihr bereits Erfahrungen oder andere Angebote gefunden???
1. Angebot:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm
2. Angebot:
https://skn-tuning.de/.../polo-gti-147-kw-200-ps.html?...
P.S.: An alle Kommentatoren mit Anmerkungen: "...jetzt hat VW einen Polo mit ausreichend Leistung hingestellt und manchen reicht es immer noch nicht...". Mein Kommentar: "Nein, es reicht nicht und ausserdem möchte ich gerne 6,7 l pro 100 km erreichen!!
Beste Antwort im Thema
Vorsicht beim GTI. Er hat den Miller-motor verbaut vom A3. Dieser zeichnet sich durch eine sehr hohe Verdichtung aus (sehr heikel beim Chippen) dazu idt er sehr widerwillig wenns drum geht mehr Leistung rauszuwuetschen.
Wer da chippt spielt russisches Roulet mit dem Motor denn anstatt 1 Kugel sind fast alle Kammern besetzt und der grosse Knall kann jederzeit kommen. Eure Garantie ist dann fuers Klo.
481 Antworten
naja, die meisten Tuner fangen ja nicht bei null an, sondern wenden ihre Erfahrungswerte auf die neuen Maschinen an😉
Wenn es bei diesem Motor / bzw. Getriebekombi Erfahrungen gibt? Aber das ist es ja gerade. Man versucht sich diese Erfahrungen erst zu beschaffen. Irgendwo ist ja nunmal Einer der Erste.Die könnten sich ja ein Fahrzeug bestellen und danach verkaufen.Dann können Sie alles ausprobieren was sie wollen und wie sie es wollen. Oder möchte dieses Auto nachher niemand kaufen? Klar spielen da Kosten eine Rolle, die möchte ich aber nicht bei späteren „schlechten Erfahrungen“übernehmen, auch wenn jemand, oder ich selbst ;-) dann damit Erfahrungen macht...
Wer wagt gewinnt ist mir in diesem Fall ein zu hohes Risiko.
wenn man sich mal so ansieht, für wie viele Fahrzeuge mancher Tuner ein Tuning anbietet müsste der aber ganz schön viele Autos kaufen😉
Und da sind mir eben die lieber die sich spezialisieren.
Ähnliche Themen
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit denen ?
Stage 2 ist eine Ergänzung zu Stage 1 ?
Was für ein Getriebeupdate wird gemacht, wenn man es wählt ?
Die Frage ist auch, in wie weit der Rest des Autos, also auch Bremsen... für die 60PS mehr ausgelegt sind.
Sonst ein interessantes Angebot...probieren wir vielleicht.
Zitat:
@voks schrieb am 10. Mai 2018 um 21:47:07 Uhr:
Hallo,hat jemand Erfahrung mit denen ?
Stage 2 ist eine Ergänzung zu Stage 1 ?
Was für ein Getriebeupdate wird gemacht, wenn man es wählt ?
Die Frage ist auch, in wie weit der Rest des Autos, also auch Bremsen... für die 60PS mehr ausgelegt sind.
Sonst ein interessantes Angebot...probieren wir vielleicht.
Inwiefern braucht man da andere bremsen? Solange die vmax nicht angehoben wird ist es doch egal ob ich 1-2 Sekunden weniger von 0-200 brauche solange sich nicht großartig was am Gewicht des Fahrzeugs ändert.
Zitat:
@Phil liebt Audi schrieb am 11. Mai 2018 um 10:47:22 Uhr:
Inwiefern braucht man da andere bremsen? Solange die vmax nicht angehoben wird ist es doch egal ob ich 1-2 Sekunden weniger von 0-200 brauche solange sich nicht großartig was am Gewicht des Fahrzeugs ändert.
Der Gesetzgeber verlangt, dass die Bremsleistung immer ein Vielfaches der Antriebsleistung beträgt.
Die Hersteller übertreffen diese Anforderung i.d.R. deutlich.
Trotzdem kann bei einer zu großen Leistungssteigerung ein Bremsen-Upgdrade notwendig werden.
Zitat:
@Black-Sun schrieb am 9. Mai 2018 um 14:59:41 Uhr:
nur zur Info: Wetterauer hat heut Stage 2 annouced! +60PS; siehe Webseite
Hoffen wir auf Stage 3 mit ~290PS und hoffentlich bald auch ne richtige Downpipe.
Also ich würde rein ironisch gesagt eher auf Stage 5 mit mindestens 500 PS warten. Die Ausbaustufe schafft dann sicher von 0 auf 100 unter 3 Sekunden und kommt auf 300km/h. Und wenn ich dann mein Polo aufgepimpt habe, reihe ich mich in die überfüllten Strassen ein und freue mich darüber, dass ich schneller fahren könnte, wenn nicht so viele Schleicher unterwegs wären 😉 .
Zitat:
@seahawk schrieb am 11. Mai 2018 um 12:30:55 Uhr:
hoffentlich bald auch ne richtige Downpipe.
Was ist eine Downpipe? Weiss es gerade wirklich nicht! Endschalldämpfer?
Danke!
Grüße Björn
Zitat:
@bjoernb77 schrieb am 11. Mai 2018 um 14:38:50 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 11. Mai 2018 um 12:30:55 Uhr:
hoffentlich bald auch ne richtige Downpipe.Was ist eine Downpipe? Weiss es gerade wirklich nicht! Endschalldämpfer?
Danke!
Grüße Björn
Die Bremsanlage eines Fahrzeugs muss in der Lage sein, ein Auto mit voll durchgetretenem Gaspedal auf 0 abzubremsen, auch wenn das Antriebsmoment dagegen wirkt..
Heute ist das zwar nicht mehr ganz so wichtig wie bei "mechanischen" Gaspedalen, die Grundforderung ist aber noch da. Heute werden das Treten des Bremspedals und das Gasgeben auf Plausibilität geprüft und man kann dann im Steuergerät dem Bremspedal die Priorität geben, also wird beim Drücken der Bremse das Gaspedal funktional quasi abgeschaltet.
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 11. Mai 2018 um 10:59:01 Uhr:
Zitat:
t
@Phil liebt Audi schrieb am 11. Mai 2018 um 10:47:22 Uhr:
Inwiefern braucht man da andere bremsen? Solange die vmax nicht angehoben wird ist es doch egal ob ich 1-2 Sekunden weniger von 0-200 brauche solange sich nicht großartig was am Gewicht des Fahrzeugs ändert.Der Gesetzgeber verlangt, dass die Bremsleistung immer ein Vielfaches der Antriebsleistung beträgt.
Die Hersteller übertreffen diese Anforderung i.d.R. deutlich.
Trotzdem kann bei einer zu großen Leistungssteigerung ein Bremsen-Upgdrade notwendig werden.
Zitat:
@voks schrieb am 10. Mai 2018 um 21:47:07 Uhr:
Hallo,hat jemand Erfahrung mit denen ?
Stage 2 ist eine Ergänzung zu Stage 1 ?
Was für ein Getriebeupdate wird gemacht, wenn man es wählt ?
Die Frage ist auch, in wie weit der Rest des Autos, also auch Bremsen... für die 60PS mehr ausgelegt sind.
Sonst ein interessantes Angebot...probieren wir vielleicht.
- in einem meiner sieben Mini`s hatte ich ein Update drin. Ich war zufrieden und auch der Spritverbrauch ging runter. Spitze (GPS) 258 km/h.
- Stage 1 oder Stage 2, so der MA per Email zu mir: entweder S1 oder S2, keine Ergänzung
- Getriebeupdate, wie oben beschrieben, geht nur vielleicht. Will heissen: wenn es funktioniert, dann sind u.a. die Schaltzeiten kürzer. Auch nur dann muss bezahlt werden.
- ich habe noch nie gehört, dass die Bremsen bei Chiptuning angepasst werden, da ist soviel Sicherheit eingerechnet - bei extremen Tuning und/oder Rennstrecken-Fahrzeugen schon. Das Gewicht hat hier eine grössere Auswirkung auf die Bremsen, aber da ändert sich ja nichts. Logisch, dass der Bremsweg von 260 km/h auf 0 km/h länger wird bei einer Vollbremsung als bei Serienspitze von 237 km/h. Und wenn Du einen GTI hast, dann weisst Du wie gut die Bremse zieht!
- Anmerkung separat: Vmax wurde ebenso angehoben (siehe Webseite)
- Hast Recht: interessantes Angebot, steht bei mir ebenso so Option.
Hallo,
zum Thema Downpipe folgendes von HJS
....vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir werden uns im zweiten Halbjahr 2018 mit dem neuem VW Polo 6 GTI 2.0 - Baujahr 2018 intensiv beschäftigen.
Ziel ist es eine ECE geprüfte Downpipe zu entwickeln.
Mit freundlichen Grüßen / Regards