Chiptuning GTI AW
Hallo, ich wollte hier einmal einen separaten GTI Chiptuning Thread starten (keinen anderen gesehen?):
Da Racechip für den T-Roc (2.0l) bereits ein Chipsatz anbietet, jedoch noch nicht für den Polo GTI habe ich mich einmal auf die Suche gegeben und derzeit zwei Alternativen gefunden. Beide bieten hier max. 48 bzw. 49 PS mehr an - ohne Angaben einer Verbesserung der Beschleunigung (keine Max-Speed-Erhöhung bei Angebot CPA).
Habt ihr bereits Erfahrungen oder andere Angebote gefunden???
1. Angebot:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm
2. Angebot:
https://skn-tuning.de/.../polo-gti-147-kw-200-ps.html?...
P.S.: An alle Kommentatoren mit Anmerkungen: "...jetzt hat VW einen Polo mit ausreichend Leistung hingestellt und manchen reicht es immer noch nicht...". Mein Kommentar: "Nein, es reicht nicht und ausserdem möchte ich gerne 6,7 l pro 100 km erreichen!!
Beste Antwort im Thema
Vorsicht beim GTI. Er hat den Miller-motor verbaut vom A3. Dieser zeichnet sich durch eine sehr hohe Verdichtung aus (sehr heikel beim Chippen) dazu idt er sehr widerwillig wenns drum geht mehr Leistung rauszuwuetschen.
Wer da chippt spielt russisches Roulet mit dem Motor denn anstatt 1 Kugel sind fast alle Kammern besetzt und der grosse Knall kann jederzeit kommen. Eure Garantie ist dann fuers Klo.
481 Antworten
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 22. April 2018 um 23:57:03 Uhr:
Zitat:
@Stock- schrieb am 22. April 2018 um 22:42:14 Uhr:
Laut meinem Händler gibt's von Volkswagen keine Garantie auf den gesamten Antriebsstrang, wenn er auf den ersten 1000km zu heftig gefordert wurde1. Wo und wie ist "zu heftig" definiert?
2. Wie sollte VW das nachweisen können?Fazit: Dein Händler erzählt Dir totalen Blödsinn.
1) mein Händler brachte als Beispiel einen Kunden der seinen Golf auf den ersten 600km nur mit Bleifuß nach München gefahren hat und dort dann einen Motorschaden hatte.
2) nachweisen kann vw das über den Bordcomputer.
Als ich meinen Golf vor 2,5 Jahren holte in wob meinte der nette ich solle nicht über 4K drehen lassen. Bin dann auf der Heimfahrt auf 3800 Umdrehungen (war ich bei 170 ) heimgefahren knapp 600km
Wenn das nicht reicht für 100km weiß ich auch nicht 😁
Und wenn man ihn holt sind doch meistens die 1000 eh gleich voll 😁
Zitat:
@Stock- schrieb am 23. April 2018 um 16:51:15 Uhr:
2) nachweisen kann vw das über den Bordcomputer.
Selbst wenn VW das auf diesem Wege nachweisen könnte, bedürfte es einer richterlichen Genehmigung, diese Daten zwecks Analyse auslesen zu dürfen, da es sich um personenbezogene Daten handelt, die dem Datenschutz unterliegen.
Wenn VW diese Daten also ohne vorherige richterliche Genehmigung auslesen würde, verstießen sie gegen datenschutzrechtliche Auflagen.
Das kann ja letztendlich nur eine einzige Speicherstelle sein die beim Auslesen gesetzt ist: Innerhalb der ersten 1000 km über Vorgabedrehzahl. Das hat mit persönlichen Daten nichts zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pologamist schrieb am 23. April 2018 um 18:29:34 Uhr:
Das kann ja letztendlich nur eine einzige Speicherstelle sein die beim Auslesen gesetzt ist: Innerhalb der ersten 1000 km über Vorgabedrehzahl. Das hat mit persönlichen Daten nichts zu tun.
Doch, das Fahrzeug und die damit verbundene VIN gehören dem Eigentümer.
Sofern der Eigentümer nicht explizit etwas anderes unterschreibt, gehören auch sie damit verbundenen Daten ausschließlich ihm.
Wenn sich das Fahrzeug in der Garantiezeit befindet, würde ich mal aus dem Bauch heraus sagen ist es dem Hersteller sein gutes Recht genau zu schauen was da los war. Vor allem auf Verdacht auf Chiptuning.
Zum Glück werden Gesetze nicht "aus dem Bauch heraus" gemacht.
Wenn VW auf den ersten 1000km keine Drehzahlen über bspw. 4000 U/min. tolerieren möchte, dann könnten sie eine Drehzahlbegrenzung im Steuergerät umsetzen.
Ansonsten ist es dem Nutzer überlassen, wie er das Fahrzeug konkret bewegt.
Mir ging es jetzt um das Chiptuning, war bisschen schlecht formuliert von mir.
@SaBoMotor
Muss Dein Freundlicher auch immer eine eine Einverständniserklärung von Dir einholen um den Fehlerspeicher auszulesen? Ganz einfach, wenn Du es nicht gestattest gibts auch keine Garantieleistungen.Es ist nunmal so das zur Eingrenzung eines Schadens eine Begutachtung der zu der Zeit geltenden Bedingungen notwendig ist. Erlaubst Du es nicht ist das ggfs. auch eine Aussage........
Zitat:
@Pologamist schrieb am 23. April 2018 um 21:52:36 Uhr:
@SaBoMotor
Muss Dein Freundlicher auch immer eine eine Einverständniserklärung von Dir einholen um den Fehlerspeicher auszulesen? Ganz einfach, wenn Du es nicht gestattest gibts auch keine Garantieleistungen.Es ist nunmal so das zur Eingrenzung eines Schadens eine Begutachtung der zu der Zeit geltenden Bedingungen notwendig ist. Erlaubst Du es nicht ist das ggfs. auch eine Aussage........
Beim Auslesen des Fehlerspeichers erteilt man mündlich oder schriftlich das Einverständnis.
In den Garantiebedingungen steht kein Drehzahllimit, somit kann man auch keine Leistung verweigern.
Zitat:
[...]
1. Angebot:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm
[...]
Eine interessante Information, die deren Leistungsdiagramm zu entnehmen ist: Wenn ich die Pixel richtig ausgezählt habe, hat der Polo GTI im Serienzustand laut deren Prüfstand 143 kW und 321 Nm. VW gibt ja 147 kW und 320 Nm an. Die Abweichung könnte evtl. an Messungenauigkeit des Prüfstands liegen. Aber nach oben scheint er nach dieser Stichprobe (der Größe 1) nicht zu streuen.
Zitat:
@PatrickVM schrieb am 1. Mai 2018 um 15:33:54 Uhr:
Zitat:
[...]
1. Angebot:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm
[...]Eine interessante Information, die deren Leistungsdiagramm zu entnehmen ist: Wenn ich die Pixel richtig ausgezählt habe, hat der Polo GTI im Serienzustand laut deren Prüfstand 143 kW und 321 Nm. VW gibt ja 147 kW und 320 Nm an. Die Abweichung könnte evtl. an Messungenauigkeit des Prüfstands liegen. Aber nach oben scheint er nach dieser Stichprobe (der Größe 1) nicht zu streuen.
Wenn eine Chiptuning-Firma mit "Kraftstoffersparnis von bis zu 1l/100km" wirbt, dann würde ich auf deren Leistungsmessungen nicht allzuviel geben.
Wennst 100kmh mit tempomat auf der Autobahn fährst, dann hast vl minimal Spritersparnis. Bei meinem Alhambra mit fast 2Tonnen nutzte das Optimieren schon was. Jetzt hat er 100Nm mehr und verbraucht gleich viel.
Jetzt zum GTI: weis jemand schon genau welcher Motor, Turbo, Komponenten verbaut sind? Soll ich Fotos vom Motorraum machen?
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 1. Mai 2018 um 15:46:08 Uhr:
Zitat:
@PatrickVM schrieb am 1. Mai 2018 um 15:33:54 Uhr:
Eine interessante Information, die deren Leistungsdiagramm zu entnehmen ist: Wenn ich die Pixel richtig ausgezählt habe, hat der Polo GTI im Serienzustand laut deren Prüfstand 143 kW und 321 Nm. VW gibt ja 147 kW und 320 Nm an. Die Abweichung könnte evtl. an Messungenauigkeit des Prüfstands liegen. Aber nach oben scheint er nach dieser Stichprobe (der Größe 1) nicht zu streuen.
Wenn eine Chiptuning-Firma mit "Kraftstoffersparnis von bis zu 1l/100km" wirbt, dann würde ich auf deren Leistungsmessungen nicht allzuviel geben.
Die Kraftstoffersparnis ist Definitionssache; z.B. bei welcher Geschwindigkeit oder welche Spritsorte. Wurde vorher Super-Benzin und nach dem Tuning SuperPlus verwendet (wird meist empfohlen nach dem Tuning) und und.... Allein durch den Spritwechsel konnte ich mit meinem MINI GP2 0,2 l / 100 km sparen, mit einem Chiptuning ca. nocheinmal 0,4 l. Obwohl dieses auch recht schwierig zu messen ist, da die Verkehrslage nicht im gleich ist und und.... Ich hatte damals bei der Messung jeweils ca. 2000 km herangezogen um hier ein etwas aussagekräftigeres Ergebnis zu erzielen. Folglich, das Ergebnis muss jeder für sich bestimmen - was nutzt hier ein Messergebnis auf dem Prüfstand - falls, dieses überhaupt gemacht wurde für eine Spritverbrauchsmessung. Diese kenne ich übringens auch nicht bei den Chiptuning-Firmen, meust sind dieses m.E. nur Hochrechnungen.
Ganz genau genommen steht auch nicht die Wegstrecke im Text!
Und zweitens steht dort noch "bis zu 1 l Ersparnis". Folglich alles richtig gemacht die Jungs (und Damen???) von CPA :-) - oder will jemand die Jungs verklagen hierzu? :-)
Zitat:
@PatrickVM schrieb am 1. Mai 2018 um 15:33:54 Uhr:
Zitat:
[...]
1. Angebot:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm
[...]Eine interessante Information, die deren Leistungsdiagramm zu entnehmen ist: Wenn ich die Pixel richtig ausgezählt habe, hat der Polo GTI im Serienzustand laut deren Prüfstand 143 kW und 321 Nm. VW gibt ja 147 kW und 320 Nm an. Die Abweichung könnte evtl. an Messungenauigkeit des Prüfstands liegen. Aber nach oben scheint er nach dieser Stichprobe (der Größe 1) nicht zu streuen.
Hi,
ich vermute einmal der Motor sollte 200 PS haben, aber gemessen wurde doch sicherlich auf der Achse? Somit vermute ich auch, dass der Motor sogar mehr PS als die 200 hat!?!
Oder frag' doch einmal dort an?