Chiptuning für Insignia 2.0 Turbo 4x4 ?

Opel Insignia A (G09)

Hallo miteinander!

Ich habe gerade das Internet durchforstet, kann aber bei keinem Anbieter ein passendes Chip-Tuning für den 2.0 Turbo 4x4 finden. Da dieser bereits ab Werk über 250PS verfügt und die Tuner alle nur Upgrades für die 220PS-Version anbieten, frage ich mich ob es für dieses Modell wirklich nichts gibt.
Wie ich gelesen habe, stellte Irmscher kürzlich einen getunten Insignia 2.0 Turbo 4x4 mit 300PS vor. Die Tests waren schon sehr nahe am OPC-Modell, der Sprint von 0 auf 100km/h sogar schneller.

=>Ich möchte hier nun nicht diskutieren ob dies Sinn macht oder nicht! Meine Frage ist nur, welcher Tuner dies anbietet!

47 Antworten

...GT ist tatsächlich für 95 Oktan ausgelegt.
Allerdings hatten wir die Erfahrung gemacht, dass bei 98 Oktan etwas mehr Ladedruck aufgebaut wurde, waren ca. 0,2 bar (digitale Anzeige über BC).
Hatte versucht, dazu was in Erfahrung zu bringen, aber außer dem Umstand, dass die Turbos von Saab/Volvo eine Klopfzahlabhängige Ladedruckregelung haben, nix gefunden.
Trotzdem fahren wir im GT immer SP, nach der Optimierung sowieso.
Habe ich bei meinem Vorgänger auch gemacht, mangels Anzeige im BC aber nicht prüfbar.

Habe noch keine genauen Daten oder Drehmomentkurve vom neuen 250 PS Motor..

Dieser wird auch nicht gelistet bei GM

ALLERDINGS! ist der 220 PS Motor im Buick baugleich mit dem im Insignia und folglich... die Buick Regal GS Variante mit 270 PS basiert auf den gleichen Motor! (dieser ist bei GM gelistet als gleicher Motor) Wenn ich mir jetzt noch die Anpassung bei beiden (250 PS und 270 PS) auf Max 400 NM Drehmoment ansehe (Max für Getriebe, 20% mehr kanns auch vertragen, aber sichlich nicht wenn man die Leistung dauerhaft abruft) ist das eben so abgestimmt, dass der Motor und Getriebe noch Reserven hat.

Bezweifel, dass ein anderer, kleinerer Lader drin ist, bei nem kleineren Lader würde das Max. Drehmoment do eigentlich viel früher anliegen können. und nicht erst wie beim 250 PS Motor bei 2400-3600 400 NM.

Korregiert mich, aber mich lässt das darauf schließen, dass der Motor einfach nur per Software auf 250 PS gebracht wurde.

Hier so gelistet unter gleichem Motor, gleicher Familie:

Applications: Horsepower: hp ( kw )
Buick Regal CXL 220 hp (164kW) @ 5300 RPM SAE CERTIFIED
Buick Regal GS 270 hp (201kW) @ 5300 RPM SAE CERTIFIED
Applications: Torque: lb-ft. ( Nm )
Buick Regal CXL 260 lb-ft (353Nm) @ 2000 RPM SAE CERTIFIED
Buick Regal GS 295 lb-ft (400Nm) @ 2400 RPM SAE CERTIFIED
Maximum Engine Speed: 6350 rpm ( forward gears )
Emissions controls: Three-way catalyst, Positive Crankcase Ventilation, Evaporative System

Hier noch ein Auszug eines Interviews vom 29.07.2011:

"Es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis sich der Vierzylinder auch in der OPC-Kategorie durchsetzt: Der Zweiliter-Turbo hat Potential für bis zu 350 PS, verriet Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke.(red/SP-X)"

for 300 hp first I would equip automatic gearbox and this car with 300 hp is not good idea for the city , too heavy...

ps btw this is the first clutch from my first 2.0t engine 220 hp -> 270 hp 😉

Ähnliche Themen

Hab grad bei Dbilas ein erstes Angebot gesehen: A20NHR: +50 PS / +100 NM. Gleicher Preis und gleiche Leistung nach Tuning wie der "alte" A20NHT, zumindest in der Variante, wie sie Dbilas für beide Motoren anbietet. Ein Indiz dafür, dass die Hardware beider Ausbaustufen weitestgehend identisch ist.

Gruß
Mineas

Zitat:

Original geschrieben von mc-tech


Hallo miteinander!

Ich habe gerade das Internet durchforstet, kann aber bei keinem Anbieter ein passendes Chip-Tuning für den 2.0 Turbo 4x4 finden. Da dieser bereits ab Werk über 250PS verfügt und die Tuner alle nur Upgrades für die 220PS-Version anbieten, frage ich mich ob es für dieses Modell wirklich nichts gibt.
Wie ich gelesen habe, stellte Irmscher kürzlich einen getunten Insignia 2.0 Turbo 4x4 mit 300PS vor. Die Tests waren schon sehr nahe am OPC-Modell, der Sprint von 0 auf 100km/h sogar schneller.

=>Ich möchte hier nun nicht diskutieren ob dies Sinn macht oder nicht! Meine Frage ist nur, welcher Tuner dies anbietet!

Bevor ich mit einem illegalen Chip rumfahre, baue ich mir doch erst mal den Kat aus 😎

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Bevor ich mit einem illegalen Chip rumfahre, baue ich mir doch erst mal den Kat aus 😎

Das ist dann legal????? 😕

das Rohr von LLK zum Turbo aus Edelstahl fertigen, bringt auch noch mal 3 PS. Dann noch 3 Zoll AGA, Vorkat raus und Chiptuning auf ca. 290 ungesunde PS ist möglich... würde sagen, es sind realistisch betrachtet gesunde 270 PS möglich. Allerdings würde ich nicht über die magischen 400 NM gehen...

Zitat:

Original geschrieben von pisastudie



Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Bevor ich mit einem illegalen Chip rumfahre, baue ich mir doch erst mal den Kat aus 😎
Das ist dann legal????? 😕

Nein, aber billiger und kein so hohes Risiko für Garantieverlust??

305 PS 500NM Drehtmoment :-)

http://www.eds-motorsport.de/.../...-A20NHT-Phase1-Leistungssteigerung

EDS !!!

Finde ich irgendwie etwas überzogen.
Die Verantwortung des Tuners verliert da irgendwie an Glaubwürdigkeit.

1. Nur bis MJ 2010 mögl. d.h. neue Software noch nicht geknackt.. d.h. wenn die eine alte Version flashen, es fehlen dann z.B. solche dinge wie die Schaltanzeige...

2. 500NM halte ich für die Kupplung im Insignia für zu viel.

Naja ich denke nicht dass das überzogen ist ....

1. Ist der Motor sowieso gedrosselt....
2. ist er für eine solche Leistung ausgelegt (Calibra Phase 3 hält auch)
3. Wird hier lediglich die Motordrosel entriegelt und dann der Ladedruck hochgesetzt .... kein Problem

Ich denke da wäre noch mehr drin ..... nur irgendwann machen es die Bremsen nicht mehr mit :-)

Die Bremsen werden nicht das Problem sein, die Max. Geschwindigkeit wird nicht viel höher sein.
Es ist viel mehr der Durchzug der dem Antriebsstrang und die Schaltelemente belastet.

Für mich ist blanker Hohn für unter 600€ glatt 38,6% mehr PS und 42,8% mehr NM ohne Nebenwirkungen zu erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von Daywalker0815


Naja ich denke nicht dass das überzogen ist ....

1. Ist der Motor sowieso gedrosselt....
2. ist er für eine solche Leistung ausgelegt (Calibra Phase 3 hält auch)
3. Wird hier lediglich die Motordrosel entriegelt und dann der Ladedruck hochgesetzt .... kein Problem

Ich denke da wäre noch mehr drin ..... nur irgendwann machen es die Bremsen nicht mehr mit :-)

Naja, Potential steck in dem Motor sicher bis 300 PS und mehr... Doch das ist überzogen... schon mal gemerkt, dass der 250 PS Motor bewusst nicht über 400 NM geht? Selbst der 270 PS Motor vom Buick Regal GS geht nur bis 400 NM.. mehr Belastung als die 400 NM sollte man meiner Meinung nach beim Insignia vergessen. Beim Vectra C V6 ging das noch gut.. aber nicht mehr beim Insignia.

Ich würde sagen, 295 PS und ca. 500 NM Drehmoment kann man auf jeden Fall erreichen, ohne andere Abgasanlage und mehr.. aber zu welchem Preis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen