Chiptuning erfahrung gesucht!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Chiptuning Erfahrung gesucht! Hallo,
hätte gerne gewusst ob jemand mit Chiptuning im allgemeinen +beim MK3 mit Shiftronic im speziellen Erfahrung gemacht hat?
Von der Firma Wolf Chiptuning .at hab ich ein Angebot von ca 580€+
von der Firma Speedkit Chiptuning von 149€.
Bei Speedkit steigt die Leistung auf 163 PS + 390 Nm,Verbrauch soll auch um 0,5-1L sinken.
Die Systeme scheinen gleich zu sein aber der Preisunterschied irritiert mich.
Beide Firmen haben eine langjährige Erfahrung damit nur welche ist vertrauenswürdiger?
Leistung steigt bei Wolf System auf ca 150PS ,Geschwindigkeit um ca 8 kmh.Der Verbrauch soll um 0,5-1L niedriger als normal liegen.
Hilfe,Rat+Meinungen erwünscht😉
Gruß

16 Antworten

Vorweg, ich hab keine Ahnung vom chipen. Aber mich irritiert schon allein die Aussage, das die Leistung erhöht und der Verbrauch gesenkt werden soll. Meiner Ansicht nach ein Wiederspruch in sich!

Zitat:

Original geschrieben von TDCI Fan


Chiptuning Erfahrung gesucht! Hallo,
hätte gerne gewusst ob jemand mit Chiptuning im allgemeinen +beim MK3 mit Shiftronic im speziellen Erfahrung gemacht hat?
Von der Firma Wolf Chiptuning .at hab ich ein Angebot von ca 580€+
von der Firma Speedkit Chiptuning von 149€.
Bei Speedkit steigt die Leistung auf 163 PS + 390 Nm,Verbrauch soll auch um 0,5-1L sinken.
Die Systeme scheinen gleich zu sein aber der Preisunterschied irritiert mich.
Beide Firmen haben eine langjährige Erfahrung damit nur welche ist vertrauenswürdiger?
Leistung steigt bei Wolf System auf ca 150PS ,Geschwindigkeit um ca 8 kmh.Der Verbrauch soll um 0,5-1L niedriger als normal liegen.
Hilfe,Rat+Meinungen erwünscht😉
Gruß

Verbrauch minus 0.5-1L??

Das ist Betrug

Zitat:

Original geschrieben von Rapidmovement


Vorweg, ich hab keine Ahnung vom chipen. Aber mich irritiert schon allein die Aussage, das die Leistung erhöht und der Verbrauch gesenkt werden soll. Meiner Ansicht nach ein Wiederspruch in sich!

Nein muß nicht sein, wenn man die Fahrweise nicht ändert, kann es zu einem Minderverbrauch kommen.

Das merke ich gerade beim ST220 der trotz deutlich mehr Leistung als der 2,5er V6, 0,5 Liter weniger braucht.
Allerdings 'kann' er auch gute 2-3 Liter mehr abfackeln, aber da ist die Fahrweise schon deutlich anders.

GreetS Rob

Aber warum dann chippen, wenn sich die Fahrweise nicht ändert?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da im Verbrauch groß was tut. Mehr Leistung geht, das ist schon klar.

Allerdings sind gechippte Diesel häufig nicht mehr Vollgasfest. Wenn man also in der hohen Leistung schwelgt, dass steigt auch gerne mal das Risiko von schweren Schäden.

Ähnliche Themen

sicher kann der verbrauch sinken, ein stärkerer motor braucht doch weniger anstrengung, um das gleiche zu erreichen.

meinen werde ich auch chippen lassen.

www.steinbauer.cc
www.wolf-racing.de

das sind meine favoriten.

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Aber warum dann chippen, wenn sich die Fahrweise nicht ändert?

Stammtischproblem ?

Na im Ernst, bei manchen spielt nicht die absolute Leistung eine Rolle sondern auch der Durchzug/Drehmomentanstieg in einem Bereich.

Wenn man jetzt nicht ständig die Mehrleistung abruft und seine Fahrweise anpasst ist es durchaus möglich dabei auch Sprit zu sparen.

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da im Verbrauch groß was tut. Mehr Leistung geht, das ist schon klar.

Ich kann Dir nur meine Erfahrung mit dem Umstieg vom 2,5er V6 auf den 3,0er V6 kundtun.

Der gleiche Wagen (5 Türer) hat 56PS mehr und verbraucht bei gleicher Fahrweise 0,5 Liter weniger.

Wobei ich auch hie und da die deutliche Mehrleistung abrufe und damit flotter bin als vorher.

Der 3,0er hat bei 2500U/min mehr Drehmoment als der 2,5er überhaupt und mit dem 6-Ganggetriebe bewege ich mich in der Stadt zw 2000 und 2500U/min ohne Ruckeln.

Der Vergleich ist zwar durch die anderen Motoren nicht ganz auf einen gechippten Diesel übertragbar aber seriöre Tuner sind weniger auf reine Höchstleistung aus, sondern auf einen schönen Drehmomentverlauf und weniger Absacker bzw. loten die Abgsavorschriften mehr aus.

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Allerdings sind gechippte Diesel häufig nicht mehr Vollgasfest. Wenn man also in der hohen Leistung schwelgt, dass steigt auch gerne mal das Risiko von schweren Schäden.

Im Grunde ist der größere Motor immer die bessere Lösung, bei Turbodieseln ist es halt einfacher zuerst sparen und dann mit Chip am Stammtisch zu punkten. 🙂

Bei Preisen von 150 Eur für eine Änderung denken viele nicht nach und haben auch mal Pech dabei.

Es macht möglicherweise dort Sinn wo es vom Hersteller nahezu idente Modelle gibt die unterschiedliche Leistungen haben, von der Hardware aber nicht sehr weit auseinander sind.

Mein Nachbar hat seinen C200 mit Chip 'aufgerüstet' und hat nun ein wesentlich kleineres 'Anfahrstloch' und verbraucht auch weniger da er eine etwas bessere Drehmomentkurven damit erhalten hat.

Allerdings bei häufigem Ausnutzen von mehr Leistung wird auch mehr Sprit verbraten.

GreetS Rob

also bei den renommierten tunern kostet das etwa um die 600 euro.

Als "gechippter" Mondeofahrer kann ich einigen meiner Vorgänger nur beipflichten. Renominierte Chiptuninghersteller verlangen 400-600 Euro, und wenn Chiptuning, dann investierst du so richtig. Bei meinem Mondeo gab es einen SATTEN Drehmomentanstieg im Bereich 1200-3000 Touren, die maximale Leistung liegt bei 3100 Touren (statt 4000) an, darüber sinkt die Leistung und Drehmoment schön langsam und harmonisch ab.  
Fahr ich ihn wie nen Rennwagen bin ich nicht viel schneller als vorher, fahre ich ihn aber ökonomisch und zurückhaltend spare ich mir durch das Leistungsplus ca 0,5 Liter auf 100km, auf mehr Ersparnis wird man auch mit Chiptuning nicht kommen schätz ich.

Trotzdem würde ich lange Autobahnetappen über 3500 Touren nicht mit Chiptuning riskieren. Zumindest meiner fängt dann an gut 20-30 Liter Sprit zu verbrauchen.

richtig.
man kauft sich ja auch keinen diesel um ewig vollgas zu fahren.
aber etwas mehr kick ist manchmal ganz nett.

langstrecke fahre ich auch um die 3500 u/min, da geht er so an die 170 km/h..
ist ne schöne reisegeschwindigkeit, die den motor nicht überfordert.

die ganze vollgasdrescherei bringt eh nix, wenn man auf dem navi mal verfolgt
was schnellere passagen bringen (errechnete ankunftszeit) sind das nur
minuten, die den mehrverbrauch und den höheren verschleiß nicht rechtfertigen.

Na gut, dann bin halt ein Aussenseiter!

  • Also, ich habe gechipt mit Wolf, Preis: Brutto € 900,00
  • Ich wollte vor allem eine höhere Topspeed
  • Ich fahre durchaus immer wieder, wenn es die Strecke zuläßt, Vollgas, und das auch über längere Strecken (z.B. BAB 31)
  • Meiner verbraucht auch i.d.R. mehr, d.h. bei schneller Autobahnfahrt durchaus 10 Liter
  • im Schnitt bei wechselnder Fahrweise etwa 8,3 - 8,8 Liter/100 km
  • ich weiß nicht, ob das mehr ist als ohne Chip, denn der ist gleich beim Neuwagen rein gekommen
  • Und der Motor hat jetzt etwas über 140 tkm runter

Ausserdem erwähne ich es immer wieder:

Wenn Ford endlich mal auch den stärksten Diesel mit Durashift Getriebe anbieten würde, bräuchte ich diesen Chip nicht.
Leider ist Ford bis heute auf diesem Ohr taub.

Danke für eure Infos😉
Werd mir wohl den chip der Firma Wolf holen.
Grüße 

Zitat:

Ich kann Dir nur meine Erfahrung mit dem Umstieg vom 2,5er V6 auf den 3,0er V6 kundtun.

Sind zwar zwei verschiedene Motoren aber was solls...😉

Zitat:

man kauft sich ja auch keinen diesel um ewig vollgas zu fahren

Sondern dann einen Benziner? ADMler zum Beispiel haben es eigentlich immer eilig und fahren einen Diesel damit diese Fahrweise nicht zum völligen Ruin führt.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von TDCI Fan


Chiptuning Erfahrung gesucht! Hallo,
hätte gerne gewusst ob jemand mit Chiptuning im allgemeinen +beim MK3 mit Shiftronic im speziellen Erfahrung gemacht hat?
Von der Firma Wolf Chiptuning .at hab ich ein Angebot von ca 580€+
von der Firma Speedkit Chiptuning von 149€.
Bei Speedkit steigt die Leistung auf 163 PS + 390 Nm,Verbrauch soll auch um 0,5-1L sinken.
Die Systeme scheinen gleich zu sein aber der Preisunterschied irritiert mich.
Beide Firmen haben eine langjährige Erfahrung damit nur welche ist vertrauenswürdiger?
Leistung steigt bei Wolf System auf ca 150PS ,Geschwindigkeit um ca 8 kmh.Der Verbrauch soll um 0,5-1L niedriger als normal liegen.
Hilfe,Rat+Meinungen erwünscht😉
Gruß

Lass´ es. Für ein paar mickrige PS mehr riskierst Du leicht Deinen Motor. Das lohnt sich nicht. Kauf lieber ein stärkeres Auto.

Hallo zusammen,

eine "gute" Alternative zum Chiptuning ist eine Tuningbox von der Fa. Steinbauer.
Es ist nicht eine Box wie mann es von E---y kennt die den Raildruck anheben, sondern diese Box wird zwischen den Steckern der Einspritzventile montiert (Stecksystem).
Bei dieser Box wird die Leistung über die Einspritzdauer erziehlt (länger eingespritzt) so wie "Chiptuning", mit dem Vorteil das mann selbst die Russgrenze selber begrenzen kann.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen