1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Chiptuning Diesel

Chiptuning Diesel

BMW 5er E39

Hi an Alle!Hätte eine Frage betreffend dem Chiptuning bei einem 525tds.Ist der Motor dadurch anfälliger für einen Motorschaden bzw.das Getriebe?Wenn swer Erfahrungen hat bitte um Antwort.Danke

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Prügler


.....BMW 325tds Automatik Bj. 96 Laufleistung mit Lorenz Chip 280000km ohne Probleme!!!

Habe meinen Omega mit BMW-Motor auch bei Lorenz umrüsten lassen ....bei 133.000 km . Gleichzeitig wurde der Motor auf RME ( Biodiesel umgestellt ) . Alles ohne Probleme !

Laufleistung siehe ganz unten im Footer .

mfg

Omega-OPA

Re: Re: Chiptuning Diesel

Zitat:

Original geschrieben von 525tds_touring


Ich fahre ihn seit 3.000 km mit Pflanzenöl anstatt Diesel (nach vorheriger Umrüstung). Habe vorher immer so ca. 9 Liter verbraucht, bin jetzt mit Öl und Tuning bei 6,5 - 7 Liter bei gleicher Fahrweise und Strecke.
.

Interessant, kann man alle Baujahre/Modelle auf Pflanzenöl umrüsten? Was kostet das?

Gruß

Michel1

chiptuning

hi zuammen

es ist am besten man läßt sich die software indiv. anpassen.

wenn es geht auch nicht mehr als 150tkm auf der uhr haben.
die meisten bekannten tuner machen es eh nur bis 100tkm ansonsten ohne garantie.

ich hab auch nen chip aber allerdinds in meinem 525er benziner.
die meisten sagen in saugmotoren hat es eh keinen sinn und es kommt nichts bei rum.falsch.....
ich hatte orig. auf dem rollen prüfstand gemessene 195 ps und nach software anpassund oder optim. 216ps wieder getestet.
dann ding geht eindeutig besser.

aber zum thema. bei den dieseln kann man gut was machen ,aber nur von top tunern.
hände weck von 299,-euro angeboten.
mehr leistung kostet auch mehr.

Re: Re: Re: Chiptuning Diesel

Zitat:

Original geschrieben von Michel1


Interessant, kann man alle Baujahre/Modelle auf Pflanzenöl umrüsten? Was kostet das?
Gruß
Michel1

Hallo Michel,

im Prinzip kann man alle Modelle umrüsten, jedoch gibt es bis jetzt nur wenig Praxiserfahrung mit Common Rail Dieseln. Ich würde daher nur einen Wirbelkammermotor wie im 525tds dafür empfehlen. Die Umrüstung ist dort auch wesentlich einfacher und kostengünstiger.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen