1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Chiptuning & Co

Chiptuning & Co

Porsche

Hi Forum,

diesmal möchte ich eure Meinungen zum Thema Chiptuning und auch zu anderen Sachen wie zum Beispiel Gasannahme usw wissen die man per Laptop so machen kann.

Hat jemand Erfahrung damit? Ist es was nettes was man sich durchaus mal gönnen kann und auch in manchen Berichen Sinn macht oder packt ihr euch alle an den Kopf beim Gedanken einen Porsche auf diese Art und Weise zu tunen?

Wenn überhaupt, hätt ich an einen renomierten Tuner wie SKN gedacht, also keine Hinterhofwerkstatt.

Mal wieder ein grosses Danke im Voraus!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Ich dachte an eine Softwareverbesserung die bei bhp motorsport für 990€ angeboten wird. Da kriegste dann 30PS extra. Ausserdem ist mir eine Kennfeldoptimierung wichtig gewesen, damit alles mal so n bissel verbessert wird.

Gibt's für die vermeintlichen 30 PS dann auch ein Prüfstandprotokoll voher-nachher? Wäre mal interessant.

Ich halte 30 PS nur durch Softwareoptimierung bei einem Saugmotor für ausgeschlossen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hi,
warum nicht, aber Chip alleine ? Ist mit Sicherheit besser als nix.
Übrigens bei welchem Auto und wie alt (km)
Ich würde Dir aber zu einem Leistungskit raten, bestehend aus Steuergerät Luftfilter Fächerkrümmer und 200 Zeller Kat´s .
Die Gasannahme nimmt spürbar zu und der Drehmoment wird auch besser.
Da ich selbst einen RSC fahre kann ich Dir nur Cargraphic empfehlen!!!
Leistungskit 2 (281KW) für P97 S 3,8l
281KW (382PS) /6400 1/min
439NM /4500 1/min
Leider wirst Du die Leistung auch noch wo anders spüren, der Zauber kostet ca.7730 €
Ich habe bis jetzt immer etwas verändern lassen, hab es nie bereut und am wenigsten bei meinem Porsche 😁
Kann da gerne noch genauer drauf eingehen wenn Du möchtest.
Gruss Christian

Mein 997 ist 5 Jahre alt und hat 120.000 km runter.

Ich hab bei Techart und diversen anderen Firmen auch solche Kits gesehen. Ab 5000€ gehts los. Dann haste auch andere Fächerkrümmer wie du schon sagtest, Zeller Kats und vieles mehr. soviel wollt ich eigentlich nicht ausgeben.

Ich dachte an eine Softwareverbesserung die bei bhp motorsport für 990€ angeboten wird. Da kriegste dann 30PS extra. Ausserdem ist mir eine Kennfeldoptimierung wichtig gewesen, damit alles mal so n bissel verbessert wird.

Die Kits die du beschreibst sind natürlich der Hammer aber auch echt happig.

P.S

Den K&N Sportluftfilter hab ich schon drin 😎

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Ich dachte an eine Softwareverbesserung die bei bhp motorsport für 990€ angeboten wird. Da kriegste dann 30PS extra. Ausserdem ist mir eine Kennfeldoptimierung wichtig gewesen, damit alles mal so n bissel verbessert wird.

Gibt's für die vermeintlichen 30 PS dann auch ein Prüfstandprotokoll voher-nachher? Wäre mal interessant.

Ich halte 30 PS nur durch Softwareoptimierung bei einem Saugmotor für ausgeschlossen.

Mit einer Optimierung deines Motorsteuergerätes kann man schon was erreichen.
Doch ich denke dass man nicht nur die Software alleine optimieren soll sondern auch etwas am Motor selbst.
Knapp 1000€ für "nur" ca. 30PS finde ich schon viel ...
den Rückstau der Abgase zu berücksichtigen ist sehr sinnvoll, daher nicht nur Chiptuning!!

Ähnliche Themen

ich glaub das nicht. Porsche verlangt 10.000€ (?) für die Werksleistungssteigerung.. da gibts dann nen neue Abgasanlage usw usf.. und wieviel Leistung bringts? nichtmal 30PS .. (355 auf 381PS) und da soll es für 1000€ mit ner läpischen Steuergerät"anpassung" aufs selbe rauskommen? naja..

Guten Morgen,
ich bin auch der Meinung das 30 PS unrealistisch sind, zumindest bei einem Sauger.
Da stimme ich Wolfman zu.
325 bzw. 355 PS sollten sie Motoren auf jeden Fall haben, wir hatten schon welche vor dem Chipen auf dem
Prüfstand, die hatten 11 PS mehr bei einem 3,8l . Würde mal behaupten mit Steuergerät und Luftfilter
sind maximal 20 PS drin ( 3,8l ) . Aber das ist doch schon was. Ein Trabbi hatte nur 26 PS und ging auch 😁
Heron.net ist auch noch eine Adresse. Da hatte ich meinen 650ci sogar mit Garantie.Der ging spürbar besser.

Zitat:

Original geschrieben von christian280975



....325 bzw. 355 PS sollten sie Motoren auf jeden Fall haben, wir hatten schon welche vor dem Chipen auf dem
Prüfstand, die hatten 11 PS mehr bei einem 3,8l .

Auf einem Rollenprüfstand ?

Da kann man 11 PS nicht messen, die streuen von Hersteller zu Hersteller mindestens 5% und jeder Tuner mißt was anderes.

Brauchbare Ergebnisse erhält man nur im ausgebauten Zustand auf einem Motorenprüfstand.

Da mangelt es den meisten Tunern schon mal an Masse und Wissen.

Für 900 € solche Leistungssteigerungen zu versprechen ist unlauter, ich nenn' das Beschiß.

Aber jeden Morgen steht wieder ein Dummer auf.

Gruß

Rolf

Hast mit Sicherheit recht Rolf.
Es ist auf jeden Fall eh ein Witz 10 oder 15 PS bei unserer Leistung. Eine Optimierung ist ja aber doch kein Fehler man darf sich halt nicht
so viel davon versprechen oder man sollte fest daran glauben.
Wie ich schon angesprochen habe, ein Komplettes Packet macht schon was aus kostet aber auch.
Es ist halt immer so ein Thema mit dem Chiptuning, aber wenn man nix merken würde hätte das schnell die Runde gemacht 😠

Hallo,

also ein Protokoll ist gegen Aufpreis zu haben.

Ich dachte auch nicht, dass soviel drin ist aber so solls sein.

siehe www.bhp-motorsport.de
hab morgen nen Termin, mal sehen was die sagen!!

Ich war deshalb so überrascht weil alle anderen Tuner nur maximal 20 PS oder so versprachen und da kam bhp mit lockeren 30 PS.

Ich werd nach dem Termin mal berichten

Moin,

Mittels einer Kennfeldoptimierung auf dem Prüfstand sind im Normalfall so rund 3-5% an Leistungssteigerung drin ... es gibt Ausnahmen da geht es auch schonmal an die 10% ran, wenn die Seriensteuerung aus verschiedensten Gründen besonders zahm ausfiel.

Letzteres dürfte bei einem Porsche ausgeschlossen sein 😉 Ich denke eher das es realistisch bei etwa 3% liegen wird - wenn man realistisch an die Sache rangeht.

Obs gefällt 🙂 muss jeder für sich selbst entscheiden.

MFG Kester

1000€ für 10 PS und dann noch die Garantie riskieren? Ich weiß nicht...

Mir ging es ja eigentlich um diese Optimierung. Da sollte alles halt ein bisschen besser aufeinander abgestimmt werden aber ist bei einem Porsche nicht schon alles sehr sinnvoll aufeinander abgestimmt?!

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass ich bei meinem Fahrzeug, was ja schon echt ein sehr guter Sportwagen ist, nicht sehr viel spüren würde. Da können die tunen und optimieren soviel die wollen da irgenwann ja auch mal Schluss ist.

Und dafür dann die Garantie riskieren will ich nicht.

Aber ich kann mich ja auch irren, ich bin gespannt, was die mir so erzählen. Ob die bei ihrer 30 PS Geschichte bleiben?

Ich hab letztens die Autohändler auf RTL gesehen und da wurde ein CLK per Laptop getungt. Der Besitzer war vollauf begeistert. Klar ist das alles auch gespielt aber so kam ich überhaupt auf die Idee.

Moin,

Hab ich auch beim zappen gesehen ... ist dir dabei aufgefallen, dass es sich um einen 270CDI - also einen Turbodiesel gehandelt hat? Bei aufgeladenen Motoren gibt es mehrere Stellschrauben an die man elektronisch gehen kann. z.B. kann ich die Overbooststeuerung elektronisch ausschalten - der Motor läuft dann permanent im Overboost - nicht toll für die Dauerhaltbarkeit aber geht ab. Ich kann ein wenig an der Ladedruckschraube drehen - 0,2 bar mehr Ladedruck macht sich durchaus bemerkbar. Bei Dieseln kann ich zudem die Einspritzmengen erhöhen.

Das sind alles Stellschrauben - die es bei einem Benzin-Saugmotor nit gibt ... Beim Saugbenziner geht man normalerweise an das Zündkennfeld - der ZZP wird etwas aggressiver gestellt, die Klopfregelung etwas toleranter eingestellt, oftmals das Drehlimit um 2-500 /min. erhöht. Dafür bist du danach auch auf Gedeih und verderb auf SuperPlus oder gar 100 Oktan Kraftstoff angewiesen - weil die Kiste sonst klopft und sich selbst zerlegt.

Aus diesem Grund macht man sowas bei einem Saugbenziner normalerweise auch, nachdem man ANDERE Dinge am Motor verändert hat z.B. Krümmer gewechselt, Ansaugbrücke gewechselt, Einspritzanlage modifiziert usw. damit Steuerung und Hardware wieder zueinander passen 🙂

MFG Kester

Was ich natürlich gerne hätte und vielleicht auch irgendwann mal machen würde falls ich einen Jackpot knacke, wäre der Komplettumbau. Gibts glaub ich bei SKN, müsst ich nochmal nachgucken. Dann hat die Karre zwar 485PS aber, das ganze kostet auch stolze 18000€ oder so 😰

Apropos Tuning. Ich hab da auch an Gewichtstuning gedacht. Um Gewicht einzuparen, tendiere ich zu den Ultraleggera von OZ. AP Design bietet eine Motorhaube in Carbon an und ich hab grad mal Techart geschrieben, was die Türen in Leichtbau wohl kosten.

Davon versprech ich mir auch das eine oder andere Kilo. Hat reeein zufällig einer ne Ahnung was die OZ Felgen mir im Vergleich zu den Porsche Felgen an Ersparnis bringen (wenn überhaupt)?

Die OZ wiegen in 19 Zoll wohl 10 kg, aber was die Porsche Carrera Felgen (jedoch in 18 Zoll) wiegen weiss ich nicht.

Hat irgenwer sein Auto auf Leichtbau getrimmt und kann Tipps geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen