Chiptuning BMW 325d
Hallo Leute,
ich habe einen BMW 325d / E91 mit EZ 03/2007.
Er hat also die 197 PS Dieselmaschine.
Ich wollte mal hören, ob schon jemand bei diesem Modell Erfahrung mit Chiptuning gemacht hat hinsichtlich Leistung, Verbrauch, Verschleiss usw.
Und kann mir vielleicht jemand einen guten Chip-Tuner aus dem Raum Hamburg empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Red-Bull
Leib engeerniring 😉 DOM in GießenHab im
E90-Forum viel darüber gelesen und denke das ich selber im Frühling hinfahren werde 😁 Ziel = 250-260PS 550nm 😉 ca800 euro mit BauteileschutzGruß das kaltheteänk
...nicht alles blind glauben! "Bauteileschutz" gibt es NICHT, ist leider nichts mehr als ein Marketinggag!
56 Antworten
330d e46 kaufen oder was 😁
Bei meinem Fahrprofil is das kein Ding für den Motor 😉 jeden Rache warm sehr ruhiger gasfuss und manchmal auf der AB gibt's halt mal das bodenblech 😉
Deswegen is das ne nette Sache und den 325d hab ich zu guten Konditionen bekommen und deswegen hab ich mir keinen 330d gekauft
Der 325d (Handschalter) rennt nach der Optimierung wie ein 535d (272PS)... Das werden jetzt hier viele nicht glauben, aber ich muß ja niemandem was beweisen 😛
@Kaltgetränk War der 325d also eine gute Wahl! Nur der DPF macht manchmal Probleme... (auch OHNE Chip)
ctk Kiel in Kiel
www.tuning-kiel.de
Hat bisher alles von mir und Freunden getunt. 🙂
MfG
Unser Norden
Zitat:
Original geschrieben von dumpy83
Hallo Leute,ich habe einen BMW 325d / E91 mit EZ 03/2007.
Er hat also die 197 PS Dieselmaschine.
Ich wollte mal hören, ob schon jemand bei diesem Modell Erfahrung mit Chiptuning gemacht hat hinsichtlich Leistung, Verbrauch, Verschleiss usw.
Und kann mir vielleicht jemand einen guten Chip-Tuner aus dem Raum Hamburg empfehlen?
Die Gegner vom Chiptuning sind meistens Leute ohne jede Erfahrung in diesem Bereich.
Schau einfach mal auf die Literleistung von 320d mit 177PS (88,5PS pro Liter Hubraum), da liegt ein 325d weit drunter.
Selbst wenn er auf 240 oder 250PS gechipt wurde, hat er bei 250PS nur 83,3PS pro Liter Hubraum.
Der 325d eignet sich am besten für ein Chiptuning, weil hier die Reserven am größten sind.
Bisher bin ich 10.000km mit der Leistungssteigerung unterwegs. Das ist noch nicht viel... aber sollte ich Probleme bekommen, dann werde ich das hier auch schreiben. Bisher läuft er 1a.
Manche sollten einfach mal in einem optimierten 325d mitfahren und dann urteilen.
Ähnliche Themen
Wetterauer Tuning Point Hamburg
Segeberger Strasse 5
23863 Kayhude
Sowas wie Bauteileschutz in den Kennfeldern gibt es überhaupt nicht. Ich hab zig Kennfelder gesehen und bearbeitet. Es gibt klare Vorgaben an Nm die die Bauteile im Antriebsstrang maximal aushalten (Torsion- und Biegetests) wie zum Beispiel die Eingangswelle am Getriebe. Wenn die für den 530d maximal für 650 Nm ausgelegt wurde kann ich die 600 Nm ohne Probleme an dieser Welle rausholen.
Bei Fahrzeugen mit Manuellem Getriebe sollte man acht geben ob die Kupplung das mit macht oder öfter Rupft als vorher.
Chiptuning am 525d macht schon Sinn wie mein vorredner gesagt hat. Er hat die Kapazität an Hubraum. Aber so eine leistungssteigerung am 320d 177 ps -> auf knappe 215ps macht sich ebenfalls deutlich spürbar...
Was ich oft nicht verstehe ist das viele Interessiert an Werte auf Papieren sind. Es muss einem doch spürbar mehr Spaß am Fahren machen und das investierte Geld lohnen.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Die Gegner vom Chiptuning sind meistens Leute ohne jede Erfahrung in diesem Bereich.
Schau einfach mal auf die Literleistung von 320d mit 177PS (88,5PS pro Liter Hubraum), da liegt ein 325d weit drunter.
Selbst wenn er auf 240 oder 250PS gechipt wurde, hat er bei 250PS nur 83,3PS pro Liter Hubraum.
Der 325d eignet sich am besten für ein Chiptuning, weil hier die Reserven am größten sind.Bisher bin ich 10.000km mit der Leistungssteigerung unterwegs. Das ist noch nicht viel... aber sollte ich Probleme bekommen, dann werde ich das hier auch schreiben. Bisher läuft er 1a.
Manche sollten einfach mal in einem optimierten 325d mitfahren und dann urteilen.
Sehe ich auch so und kann ich nur bestätigen. Die Entscheidung ob Chip oder nicht liegt im Endefeckt bei jedem selbst. Diskusionen hierüber gab es ja jetzt zu genüge.
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Oh Gott, zum 100000x, der 325d (M57, 197PS) hat eine andere Ausbaustufe als der 330D (N57), es mögen zwar einzelne Bauteile identisch sein, aber sind teilweise Zylinderkopf, Ventile (natriumgefüllt beim 330d), Sauganlage, Injektoren usw. anders. Bitte kommt jetzt nicht wieder mit irgendwelchen Artikelnummern, BMW muß die ET Versorgung über Jahre gewähren und das bedeutet, daß ein höherwertiger 335d Kolben auch bei einem 325d verwendet werden kann, aber nicht umgekehrt!
Auch sind beim Automatik verschiedene Getriebe verbaut.....
Anders sieht es beim 325d (204PS) aus, der hat die gleiche Ausbaustufe wie sein größerer Bruder 330D!
RICHTIG!!! Als Maschbauer kann ich auch immer wieder nur folgende Gesetzmäßigkeit zitieren; "Höhere Leistung = höhere Kräfte an den Lagerstellen = geringere Lebensdauer"
Unterstellt man den Motorenbauern von BMW die Bauteile so auszulegen, dass immer die gleiche Lebensdauer vorliegt, sollte ein gechippter (oder auch sonst wie getunter) Motor eine geringere Lebensdauer aufweisen...ABER jedem das seine. :-)
Danke Leute, durch eure Beiträge bin ich nun schon etwas schlauer.
Natürlich ist mir bewusst, dass sich ein Chiptuning nicht positiv, sondern eher negativ auf die Lebensdauer von Motor, Getriebe, Kupplung etc. auswirkt.
Ich denke aber wenn das vernünftig gemacht wird und der Motor seine regelmäßigen Ölwechsel etc. erhält, dann dürfte sich der Nachteil durch das Chiptuning in Grenzen halten.
Letztlich will ich einfach nur etwas mehr Power und damit Fahrspaß. Es soll auch nicht das letzte PS rausgekitzelt werden. Es müssen keine 250 PS sein, 230-240 PS würden denke ich auch schon reichen und so wird der Motor vermutlich nicht an seine äußersten Grenzen gebracht.
Wichtig ist mir natürlich auch eine lange Lebensdauer des Motors. Im 325d steckt bekanntlich derselbe Motor wie im 330d, daher denke ich hat der 325d auch durchaus noch Reserven die man nutzen kann. Ja ich habe hier auch gelesen, dass es durchaus Unterschiede bei gewissen Teilen des Motors im 325d und 330d gibt, aber haben die bei einem Chiptuning im 325 einen erheblichen schlechte Einfluss?? Ich glaube nicht....
Ich muss mal schauen wo ich den Chip einbauen lasse. Möchte eigentlich nur ca. 400 Euro ausgeben, aber es soll auch nicht irgendeine Hinterhofwerkstatt machen. Im Zweifel zahle ich lieber 100-200 Euro mehr.
Ich hab noch eine andere Frage zum Thema: wie sieht es mit der Versicherung und dem Fahrzeugschein aus? Sollte man die Versicherung informieren und wenn ja, wird man höher eingestuft? Und wird ein Chiptuning im Regelfall im Schein eingetragen?
Wenn du es machen läßt musst du es eintragen laßen und melden sonst erlicht die Betriebserlaubniss und die Versicherung kann weigern zu zahlen. Auch wenn du nicht schuld warst. Ein Gutachter von der Gegenversicherung braucht bloß dein Fahrzeug auszulesen. Die werden immer schlauer. Ich würde nciht am falschen Ende sparen. Andere Lösung nach dem Unfall, Steuergerät raus und wieder alte Software drauf. Ist aber alles deine Entscheidung. Eintragung etwa 200 Euro und Versicherung wird auch teuerer.
Zitat:
Original geschrieben von dumpy83
Danke Leute, durch eure Beiträge bin ich nun schon etwas schlauer.Natürlich ist mir bewusst, dass sich ein Chiptuning nicht positiv, sondern eher negativ auf die Lebensdauer von Motor, Getriebe, Kupplung etc. auswirkt.
Ich denke aber wenn das vernünftig gemacht wird und der Motor seine regelmäßigen Ölwechsel etc. erhält, dann dürfte sich der Nachteil durch das Chiptuning in Grenzen halten.
Letztlich will ich einfach nur etwas mehr Power und damit Fahrspaß. Es soll auch nicht das letzte PS rausgekitzelt werden. Es müssen keine 250 PS sein, 230-240 PS würden denke ich auch schon reichen und so wird der Motor vermutlich nicht an seine äußersten Grenzen gebracht.
Wichtig ist mir natürlich auch eine lange Lebensdauer des Motors. Im 325d steckt bekanntlich derselbe Motor wie im 330d, daher denke ich hat der 325d auch durchaus noch Reserven die man nutzen kann. Ja ich habe hier auch gelesen, dass es durchaus Unterschiede bei gewissen Teilen des Motors im 325d und 330d gibt, aber haben die bei einem Chiptuning im 325 einen erheblichen schlechte Einfluss?? Ich glaube nicht....
Ich muss mal schauen wo ich den Chip einbauen lasse. Möchte eigentlich nur ca. 400 Euro ausgeben, aber es soll auch nicht irgendeine Hinterhofwerkstatt machen. Im Zweifel zahle ich lieber 100-200 Euro mehr.
Ich hab noch eine andere Frage zum Thema: wie sieht es mit der Versicherung und dem Fahrzeugschein aus? Sollte man die Versicherung informieren und wenn ja, wird man höher eingestuft? Und wird ein Chiptuning im Regelfall im Schein eingetragen?
Moin Moin. Ihr powerplinsen 😉
Ich hab heute nen Termin vereinbart bei Leib engeerniring in Gießen 🙂
Ich bin total gespannt wie das Ergebnisse wird 😁 jetzt 197PS und angepeilt sind 265 🙂
Ich werde berichten wie das ergebnis is 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Red-Bull
Moin Moin. Ihr powerplinsen 😉Ich hab heute nen Termin vereinbart bei Leib engeerniring in Gießen 🙂
Ich bin total gespannt wie das Ergebnisse wird 😁 jetzt 197PS und angepeilt sind 265 🙂Ich werde berichten wie das ergebnis is 🙂
Gruß
Hi... dort hatte auch angefragt, war mir aber ein wenig zu teuer. Habe es woanders über Bekannte zu einem viel besseren Preis bekommen. Denke aber Dominik Leib macht recht gute Arbeit, er hat Ahnung von BMW.
Also 265PS ist bei der 197PS Version vielleicht ein wenig zuviel.
Denke du wirst sehr zufrieden sein, ich bin es auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Red-Bull
Moin Moin. Ihr powerplinsen 😉Ich hab heute nen Termin vereinbart bei Leib engeerniring in Gießen 🙂
Ich bin total gespannt wie das Ergebnisse wird 😁 jetzt 197PS und angepeilt sind 265 🙂Ich werde berichten wie das ergebnis is 🙂
Gruß
Also 265 ist schon heftig. Ich hab von 197 auf 250 Ps das reicht völlig. 265 Ps wären mir viel zu riskant. Bedenke, dass der Ladedruck erhöht wird. Bei 265 Ps gehts schon an die grenzen des Turbos. Ich denke alles über 250 Ps nur über Chip geht extrem auf die Lebensdauer. Aber ist ja deine Entscheidung.
Recht habt ihr ja .. 😉 muss ich mal sehen auf was wir uns einigen! Zu meinem Fahrprofil, ich Fahr inner Woche gut 800km und mein nimm's wird immer warm (fast nie Kurzstrecke) da kommt der Drahtesel zum Einsatz😁 und ich Fahr will ich mal meinen sehr sehr sinnig 😉 aber wenn mal am Samstag morgen die AB frei ist oder man(n) ^^ mal zügig überholen möchte is das schon ne klasse Sache 🙂
Ich Fahr zu jetzigen Zeitpunkt auch nie Vollgas .. Nur selten und dann fehlt so das gewisse extra 🙂
Lg das kaltgtränk
und gibt es schon was zu berichten ????
Zitat:
Original geschrieben von Red-Bull
Recht habt ihr ja .. 😉 muss ich mal sehen auf was wir uns einigen! Zu meinem Fahrprofil, ich Fahr inner Woche gut 800km und mein nimm's wird immer warm (fast nie Kurzstrecke) da kommt der Drahtesel zum Einsatz😁 und ich Fahr will ich mal meinen sehr sehr sinnig 😉 aber wenn mal am Samstag morgen die AB frei ist oder man(n) ^^ mal zügig überholen möchte is das schon ne klasse Sache 🙂Ich Fahr zu jetzigen Zeitpunkt auch nie Vollgas .. Nur selten und dann fehlt so das gewisse extra 🙂
Lg das kaltgtränk