Chiptuning BMW 325d
Hallo Leute,
ich habe einen BMW 325d / E91 mit EZ 03/2007.
Er hat also die 197 PS Dieselmaschine.
Ich wollte mal hören, ob schon jemand bei diesem Modell Erfahrung mit Chiptuning gemacht hat hinsichtlich Leistung, Verbrauch, Verschleiss usw.
Und kann mir vielleicht jemand einen guten Chip-Tuner aus dem Raum Hamburg empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Red-Bull
Leib engeerniring 😉 DOM in GießenHab im
E90-Forum viel darüber gelesen und denke das ich selber im Frühling hinfahren werde 😁 Ziel = 250-260PS 550nm 😉 ca800 euro mit BauteileschutzGruß das kaltheteänk
...nicht alles blind glauben! "Bauteileschutz" gibt es NICHT, ist leider nichts mehr als ein Marketinggag!
56 Antworten
Einiges an Hardware ist übertrieben, es sind ein größerer Ladeluftkühler und ein etwas stärkerer Kühllüfter.
Der Motor an sich bleibt von der Hardware identisch
Zitat:
Original geschrieben von Mindhunter
Einiges an Hardware ist übertrieben, es sind ein größerer Ladeluftkühler und ein etwas stärkerer Kühllüfter.
Beide können aber sauber über Leben ind Tod entscheiden....
Zitat:
Original geschrieben von Red-Bull
Moin Moin zusammen 🙂)Es ist vollbracht, und bin gerade Zuhause gelandet!
Vorab an die, die wieder nur nörgeln .. Jeder muss selber wissen was er mit seinem Eigentum vorhat 😉
Ich bin sehr zufrieden mit dem was ich jetzt hab!😉 nur so nebenbei ich hab jetzt einen Verbrauch von 5,7l ich bin seelenruhig nach Hause gedüst 😁 aber nen Golf 6 R musst vorhin auf der A2 dran Glauben 😁Vernünftige Erklärung dabei und Super ergebniss 🙂
Kann ich nur weiter empfehlen! Und nein es gibt keine Messungen bei ,,Leib'' das ergebniss ist spürbar..Lg das kaltgtränk
Hi Red-Bull,
Glückwunsch zu der Optimierung. Ich denke der Unterschied ist deutlich spürbar. Aber stört es dich nicht ein wenig, dass du auf Grund der fehlender Ein- und Ausgangsmessung überhaupt nicht weisst, wie viel Leistung dein Wagen vorher hatte und jetzt hat? Wo seien "Stärken" und "Schwächen" waren?
Na ja, am Ende zählt wahrscheinlich das, was der Wagen auf dem Asphalt bringt. Aber ich bin immer davon ausgegangen, dass ein "guter Tuner" immer auf Grund einer vorher stattgefundenen Leistungsprüfung individuell den Drehmoment- und Lesitungsverlauf optimiert.
Noch mal eine kurze Frage an dich: Geht der Wagen jetzt im unteren Drehzahlbereiche spürbar besser? Schaltet die Automatik nun früher hoch? Wenn ja, bei wie viel U/min bei normaler, gelassener Fahrweise?
Danke ...
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von ernibert
Hi Red-Bull,Zitat:
Original geschrieben von Red-Bull
Moin Moin zusammen 🙂)Es ist vollbracht, und bin gerade Zuhause gelandet!
Vorab an die, die wieder nur nörgeln .. Jeder muss selber wissen was er mit seinem Eigentum vorhat 😉
Ich bin sehr zufrieden mit dem was ich jetzt hab!😉 nur so nebenbei ich hab jetzt einen Verbrauch von 5,7l ich bin seelenruhig nach Hause gedüst 😁 aber nen Golf 6 R musst vorhin auf der A2 dran Glauben 😁Vernünftige Erklärung dabei und Super ergebniss 🙂
Kann ich nur weiter empfehlen! Und nein es gibt keine Messungen bei ,,Leib'' das ergebniss ist spürbar..Lg das kaltgtränk
Glückwunsch zu der Optimierung. Ich denke der Unterschied ist deutlich spürbar. Aber stört es dich nicht ein wenig, dass du auf Grund der fehlender Ein- und Ausgangsmessung überhaupt nicht weisst, wie viel Leistung dein Wagen vorher hatte und jetzt hat? Wo seien "Stärken" und "Schwächen" waren?Na ja, am Ende zählt wahrscheinlich das, was der Wagen auf dem Asphalt bringt. Aber ich bin immer davon
ausgegangen, dass ein "guter Tuner" immer auf Grund einer vorher stattgefundenen Leistungsprüfung individuell den Drehmoment- und Lesitungsverlauf optimiert.
Noch mal eine kurze Frage an dich: Geht der Wagen jetzt im unteren Drehzahlbereiche spürbar besser? Schaltet die Automatik nun früher hoch? Wenn ja, bei wie viel U/min bei normaler, gelassener Fahrweise?
Danke ...
Sascha
Bei normaler Fahrweise merkst du garnicht viel, aber wenn man ein bisschen höher dreht ab 2300rpm dann kommt das Drehmoment 🙂) und das ist das was den Anschub gibt 🙂 richtig getreten hab ich das Flugzeug bis jetzt auch noch nicht 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ernibert
Hi Red-Bull,Zitat:
Original geschrieben von Red-Bull
Moin Moin zusammen 🙂)Es ist vollbracht, und bin gerade Zuhause gelandet!
Vorab an die, die wieder nur nörgeln .. Jeder muss selber wissen was er mit seinem Eigentum vorhat 😉
Ich bin sehr zufrieden mit dem was ich jetzt hab!😉 nur so nebenbei ich hab jetzt einen Verbrauch von 5,7l ich bin seelenruhig nach Hause gedüst 😁 aber nen Golf 6 R musst vorhin auf der A2 dran Glauben 😁Vernünftige Erklärung dabei und Super ergebniss 🙂
Kann ich nur weiter empfehlen! Und nein es gibt keine Messungen bei ,,Leib'' das ergebniss ist spürbar..Lg das kaltgtränk
Glückwunsch zu der Optimierung. Ich denke der Unterschied ist deutlich spürbar. Aber stört es dich nicht ein wenig, dass du auf Grund der fehlender Ein- und Ausgangsmessung überhaupt nicht weisst, wie viel Leistung dein Wagen vorher hatte und jetzt hat? Wo seien "Stärken" und "Schwächen" waren?Na ja, am Ende zählt wahrscheinlich das, was der Wagen auf dem Asphalt bringt. Aber ich bin immer davon ausgegangen, dass ein "guter Tuner" immer auf Grund einer vorher stattgefundenen Leistungsprüfung individuell den Drehmoment- und Lesitungsverlauf optimiert.
Noch mal eine kurze Frage an dich: Geht der Wagen jetzt im unteren Drehzahlbereiche spürbar besser? Schaltet die Automatik nun früher hoch? Wenn ja, bei wie viel U/min bei normaler, gelassener Fahrweise?
Danke ...
Sascha
Bei meinem 120d schaltet die Automatik deutlich früher hoch. Durch die Optimierung läßt sich das Fahrzeug deutlich schonender im Bereich bis 2200 U/Min auf Dauer bewegen.
Das war bei meinem 325CI Cabrio damals auch so, wobei der Unterschied beim Diesel natürlich deutlich spürbarer ist.
Hat jemand von Euch Erfahrung was Versicherungsmehrkosten beim Chiptuning angeht?
Würde mich mal interessieren was es bei der KFZ-Versicherung zusätzlich kosten würde. Vielleicht ist jemand von Euch ja sogar ebenfalls bei der DEVK versichert und weiß wie man dort mit dem Thema Chiptuning umgeht.
Zitat:
Original geschrieben von dumpy83
Hat jemand von Euch Erfahrung was Versicherungsmehrkosten beim Chiptuning angeht?Würde mich mal interessieren was es bei der KFZ-Versicherung zusätzlich kosten würde. Vielleicht ist jemand von Euch ja sogar ebenfalls bei der DEVK versichert und weiß wie man dort mit dem Thema Chiptuning umgeht.
Keine Mehrkosten da Fahrzeuge seit Jahren nicht mehr nach Leistung sondern nach Typklassen eingestuft werden.
Zitat:
Original geschrieben von kanzlersoft
Keine Mehrkosten da Fahrzeuge seit Jahren nicht mehr nach Leistung sondern nach Typklassen eingestuft werden.Zitat:
Original geschrieben von dumpy83
Hat jemand von Euch Erfahrung was Versicherungsmehrkosten beim Chiptuning angeht?Würde mich mal interessieren was es bei der KFZ-Versicherung zusätzlich kosten würde. Vielleicht ist jemand von Euch ja sogar ebenfalls bei der DEVK versichert und weiß wie man dort mit dem Thema Chiptuning umgeht.
Danke für die Antwort. Ist das wirklich so? Ich dachte man würde dadurch vielleicht in eine andere Typklasse rutschen.
Wobei es doch sicher Versicherungen gibt, die soetwas ablehnen und gar nicht versichern wollen oder?
Zitat:
Original geschrieben von dumpy83
Danke für die Antwort. Ist das wirklich so? Ich dachte man würde dadurch vielleicht in eine andere Typklasse rutschen.Zitat:
Original geschrieben von kanzlersoft
Keine Mehrkosten da Fahrzeuge seit Jahren nicht mehr nach Leistung sondern nach Typklassen eingestuft werden.
Wobei es doch sicher Versicherungen gibt, die soetwas ablehnen und gar nicht versichern wollen oder?
Ich arbeite bei einer großen schwäbischen Bausparkasse und Versicherung. Da ist es kein Problem. 🙂
Das kommt aber sehr auf die Versicherung an: Auf erste Anfrage beim größten europäischen Versicherer wollten die vor einiger Zeit für einen getunten 335i den Kurs für einen M3 sehen - und das ist fast Faktor 3!
Hab auch mit dem gedanken gespielt meinen 325d e92 zu "chippen", weiss ned, denk mal das der 325d schon von haus aus ein sehr robuster motor ist ich mein 3000ccm und 197 ps des heisst eigentlich schon langes leben garantiert, oder täusch ich mich da???
Was des chippen angeht sollt glaub ich meiner meinung nach 50 ps mehr keinen allzugrossen einfluss auf den motorverschleiß bzw turbolader etc. Nehmen oder?
Gruß
Zum Thema 325d und Chiptuning wurde hier schon sooooo viel geschrieben... nutze mal die SuFu.
Bei dem Thema hier gehen eh immer die Meinungen auseinander.