Chiptuning beim Q5
Hallo zusammen!
Weiß nicht, ob wir das Thema hier schon hatten, glaube aber nicht. Nach unterschiedlichen Erfahrungen mit Chiptuning (mtm, Digi-Tec) will ich das Thema für den TFSI nicht ganz ausschließen, weil 211 PS ja nunnicht gerade viel sind für so ein schweres Auto.
Nun würden mich eure Chiptuning-Erfahrungen mit den ja inzwischen vielen Anbietern interessieren. Ich selbst habe sehr gute Erfahrungen bei einem Golf IV 1.9 TDI Schalter mit Digi-Tec-Chip und einem A6 1.8T mit mtm-Chip gemacht. War danach noch mal in Datteln mit einem A4 2.5 TDI mit Multitronic > chiptechnisch ein Totalausfall! Der Nachfolger war wieder ein A4 mit dem 1.8T-Motor, der vor dem Chip 190 PS hatte und sich nachher selten anders anfühlte. Der letzte Versuch ist aber nun 6 Jahre her. Hat sich motorentechnisch oder programmiertechnisch merklich was verändert? Ist der TFSI eine gute Basis? Und welchen Hersteller/Tuner kann man empfehlen?
Danke!
Jörg
Beste Antwort im Thema
Über die SuFu findet man genügend Infos bez. Tuning.
Ich fahre seit 50tkm eine Koch Box in meinem 3.0 TDi. Null Probleme. Lasse die selbst beim Service mittlerweile drin, weil sich mein Audi Händler jedes mal freut wie Harri über die guten Fahrleistungen. Tacho sind knapp 250 drin, der Verbrauch im Durchschnitt bei echten 9,5.
Während hier jeder über die Ahs und Ohs und Oh jes und Würde ich nicht labert, erfreuen wir getunten uns über die geilen Fahrleistungen. Labert also ruhig weiter.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Chiptuning - da halte ich es lieber mit KOCHTUNING.
Wie ich schonmal früher geschrieben habe, hatte ich in meinen ML320CDI und ML400 CDI über 9 Jahre lang einen Chip eingebaut mit besten Ergebnissen. Der Einbau ist in 10 Minuten selbst gemacht, der Ausbau - vor evtl. Inspektionen oder sonstigen Überprüfungen - ebenso schnell.
Beim Q5 geht es genauso. Und ...........kostet weniger als bei ABT - bei vergleichbaren Werten.
Mein Q5 3.0TDI kommt Ende nächster Woche - der Chip liegt schon in der Garage zum Einbau.
Gruß
hanon8
Hallo
als mit den normalen Fahrleistungen meine Kuh war ich nicht wirklich zufrieden. Vorallem ab 160 finde ich kann man von 240PS mehr erwarten und die 225Km/h waren meist nur mit viel Anlauf zu schaffen.
Jetzt mit dem Chip habe ich eine konstante Beschleunigung bis 230km/h und schaffe auf einer langen Geraden auch schon mal über 240 ohne Bergabfahrt. Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei 9,5L und wenn man die Kuh fliegen lässt also Vollgas 11,8L .
Die Abt Garantie deckt alles das ab was bei Audi durch den Chip raus fliegt, mein Händler hat gesagt wenn ich zu ABT gehe gibt es null Probleme. Mein Vater hat einen 4.2tdi Q7 auch mit Abt Chip und hatte auch null Probleme bist jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Q-Meister
Hallo
als mit den normalen Fahrleistungen meine Kuh war ich nicht wirklich zufrieden. Vorallem ab 160 finde ich kann man von 240PS mehr erwarten und die 225Km/h waren meist nur mit viel Anlauf zu schaffen.
Jetzt mit dem Chip habe ich eine konstante Beschleunigung bis 230km/h und schaffe auf einer langen Geraden auch schon mal über 240 ohne Bergabfahrt. Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei 9,5L und wenn man die Kuh fliegen lässt also Vollgas 11,8L .
Die Abt Garantie deckt alles das ab was bei Audi durch den Chip raus fliegt, mein Händler hat gesagt wenn ich zu ABT gehe gibt es null Probleme. Mein Vater hat einen 4.2tdi Q7 auch mit Abt Chip und hatte auch null Probleme bist jetzt.
hi,
und wie läuft das mit der garantie? ist das eine einmalzahlung oder jährlich so und so viel? oder ist das beim chippreis(software) dabei?
grüße
Hey die Garantie ist beim Preis dabei. Man kann für das 3 Jahr verlängern habe ich auch gemacht hat 465 Euro gekostet aber die ersten 2 Jahre sind im Preis schon dabei
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Q-Meister
Hey die Garantie ist beim Preis dabei. Man kann für das 3 Jahr verlängern habe ich auch gemacht hat 465 Euro gekostet aber die ersten 2 Jahre sind im Preis schon dabei
mfg
hallo,
bietet abt auch einen chip für den tfsi an?
was kostet der und wo kann man das machen lassen?
mfg
http://www.abt-sportsline.de/.../Zitat:
Original geschrieben von Q5 S-Line
Zitat:
Original geschrieben von Q-Meister
Hey die Garantie ist beim Preis dabei. Man kann für das 3 Jahr verlängern habe ich auch gemacht hat 465 Euro gekostet aber die ersten 2 Jahre sind im Preis schon dabei
mfg
hallo,
bietet abt auch einen chip für den tfsi an?
was kostet der und wo kann man das machen lassen?
mfg
Der TFSI soll laut Abt nach dem Tuning 242km/h rennen und der 3.0TDI 'nur' 235km/h ???
Hallo,
der 3.0 TDI läuft doch so schon fast 250 km/h.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=639432
Viele Grüße
freitag
Hallo Gemeinde,
bin beim googlen auf www.racechip.de gestoßen.
129 € für eine Leistungssteigerung auf 212 PS beim 2.0TDI.
Hat da schon jemand was zu berichten über diese Firma?
Kann die Box überhaupt was taugen?
Vorallem weil ABT oder Koch 200 PS ausweisen.
Für mich klingt das dubios.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Gnagl
Hallo Gemeinde,bin beim googlen auf www.racechip.de gestoßen.
129 € für eine Leistungssteigerung auf 212 PS beim 2.0TDI.
Hat da schon jemand was zu berichten über diese Firma?
Kann die Box überhaupt was taugen?
Vorallem weil ABT oder Koch 200 PS ausweisen.
Für mich klingt das dubios.Grüsse
Hi,
ich denke, deine Zweifel sind wohl nicht ganz unberechtigt. Es geht ja sogar noch weiter. Wenn man den Racechip Pro nimmt, kommt man sogar auf 219PS und 438NM. Klingt irgendwie nach Tschüß sagt das DSG --- na gut, sagt der Motor ich gehe dann auch mal über die Wupper.
Oder ist das vllt. doch ok?? Die Seite ist genau so (un)seriös wie die von anderen Tunern.
xc_tom
Hi,
ich noch mal. Also in diesem Fred http://www.motor-talk.de/.../...chip-pro-meine-erfahrung-t1937034.html wird das Thema ziemlich ausführlich diskutiert. Letztendlich sind meine Zweifel wohl durchaus begründet.
Btw was ist eigentlich der Unterschied zu Kochtuning oder anderen? Auch bei Kochtuning wird nur am Railrohr der Kraftstoffdruck durch Vorgaukeln falscher Werte künstlich erhöht. Dort zahlt man für den Spass dann aber > 900,--€. Als Laie kann ich da keinen Unterschied erkennen.
Bei mtm Tuning wird über die M-Cantronic immerhin auch ein Sensor am Ladedruckmesser angeschlossen. So kann man dann wohl auch zusätzlich zum Kraftstoff auch mehr Luft in den Motor pumpen. Das klingt schon mal plausibler - ist natürlich auch viel teurer.
Gruß
xc_tom
Ich warte immer noch sehnsüchtig auf Erfahrungswerte bei einem TDI 2.0 und Kochtuning
Dann mach du mal zuerst, habe auch Interesse
Kannst ja dann berichten
Wer so lange wartet verpasst am Ende noch was...
um nicht zu sagen "wer zu spät kommt den bestraft das Leben..."
siehe latest news auf KOCHTUNING
Aloha!
Habe seit Anbegin 2009 bei meinem A4 Schalter MTM Chiptuning verbaut. 36000km viel Mischverkehr und ordentliche Sprints. NIE Probleme gehabt. Meine MTM Cantronic BOX kann ich in den Q5 (ebenfalls 3.0Tdi) übernehmen, wird für "kleines" Geld umprogrammiert und wieder eingebaut.
Denke und hoffe nicht das ich Probleme bekonmen werde!
Beste Grüße
Rog.