Chiptuning beim Kia pro ceed gt jd
Ist Chiptuning beim pro ceed gt empfehlenswert?Würde nur die kleinste stufe nehmen.Also um die 30 ps.oder schadet es dem auto zu sehr?
36 Antworten
Bevor sich der Zylinderkopf hebt, geht erstmal die Kupplung drauf. Mit Serienkupplung würde ich es also eh nicht so übertreiben mit dem Drehmoment. Fun fact: Sxth elements und tork motorsport haben den 1.6er sogar schon auf knapp 500ps gebracht, geht natürlich nicht mit originalen Innereien. Wegen der Ansaugung will ich nächste Woche mal zu meinem Prüfer fahren, da ich hier einen Beitrag gelesen habe, wo sich jemand über Fahrgeräuschmessung eine offene K&N Ansaugung eingetragen hat.
Dürfte die Bastuck sein.
Für 100% Gewissheit in die Papiere des Fahrzeugs gucken.
Müsstest da abgesehen von der Unbedenklichkeitserklärung noch ca. 10-20 weitere Seiten haben u.a. für die Original Felgen, Auspuff, etc.
Zitat:
@Lkjd schrieb am 14. Mai 2023 um 20:00:26 Uhr:
Sxth elements und tork motorsport haben den 1.6er sogar schon auf knapp 500ps gebracht, geht natürlich nicht mit originalen Innereien.
Das ganze geht mit der Kupplung von Kia Stinger.
Diese ist bis 1000Nm ausgelegt und kann mit etwaigen Anpassungen in den Ceed GT-Track verbaut werden.
Der Opel Corsa D OPC NRE (1.6l 211PS / glaub 320Nm?) Wurde ebenfalls auf 505PS hoch gemacht. Dort ist Serien mäßig das M32 Getriebe verbaut. Dieses ist bis auf kleine Unterschiede in der Übersetzung mit dem des G4FJ Motors von Kia identisch.
Ich rate grundsätzlich von derartigen umbauten ab.
Für das Geld der umbauten das Kfz verkaufen und direkt zum Kia Stinger greifen. Alternativ mit Audi RS, BMW M, Mercedes AMG zu vergleichen. Die Leistung hat in dem Auto nichts verloren. Wenn man mit dem Umbau fertig ist will man spätestens das ganze an einem Fahrzeug mit größeren Motor usw. Dann kann man direkt zum größeren Motor/Getriebe greifen.
Zitat:
@Lkjd schrieb am 14. Mai 2023 um 20:00:26 Uhr:
Wegen der Ansaugung will ich nächste Woche mal zu meinem Prüfer fahren, da ich hier einen Beitrag gelesen habe, wo sich jemand über Fahrgeräuschmessung eine offene K&N Ansaugung eingetragen hat.
Das ganze wirst du nicht eingetragen bekommen.
Lt. TÜV ist ein offener Filter nach der Norm 19.x (glaube 19.1 oder 19.2) nicht zulässig.
Das ganze ist somit wohl nicht nur Geräusch abhängig.
Das ganze muss entsprechend geschlossen sein, wie z.B. beim Hyundai i30 N
Die Zulassungen gelten übrigens nicht für das Auto selbst sondern sind meistens auf den Motor ausgestellt. Entsprechend könnte man ohne große Probleme Eintragungen erhalten für Hardware die für den Hyundai Veloster und den neuen i20N zulässig sind.
Die Leistung in unserem kleinen Spielzeugmotor macht natürlich keinen Sinn, aber trotzdem krass das man so viel rauskriegen kann, wenn man es ausreizt. Und wie sieht das ganze aus wenn man eine geschlossene Ansaugung ohne Gutachten hat? Das sollte doch mit etwas Glück gehen, gibt es ja einmal von sxth elements und von Takeda. Oder funktioniert das ganze mit der offenen Pipercross Ansaugung vom i20n, die hat ja auch ein Gutachten?
Ähnliche Themen
Das ganze muss im gesonderten Einzelfall geprüft werden.
Eine geschlossene dürfte grundsätzlich keine Probleme machen.
ich muss das mir noch überlegen.Er ist ja eigentlich schon relativ flott.Autobahn um die 245 reicht ja dicke aus.Wegen 20 ps mehr nochmals 2 oder 3 tsd reinstecken möchte ich eigentlich nicht.
Zitat:
@Audofahrer schrieb am 14. Mai 2023 um 21:03:39 Uhr:
ich muss das mir noch überlegen.Er ist ja eigentlich schon relativ flott.Autobahn um die 245 reicht ja dicke aus.Wegen 20 ps mehr nochmals 2 oder 3 tsd reinstecken möchte ich eigentlich nicht.
Naja wenn du dich für den Chip entscheidest, brauchst du ja keine anderen Anbauteile. Das mit Downpipe, Ansaugung und Co macht ja nur im Falle einer Kennfeldoptimierung Sinn.
Zitat:
@Lkjd schrieb am 14. Mai 2023 um 21:53:04 Uhr:
Übrigens versucht hier im Forum gerade jemand seine dte Box loszuwerden
Die Box ist für den CD, wenn ich das richtig verstanden habe DCT und nicht MT Getriebe...weiß nicht in wiefern da Unterschiede vorhanden sind. (Kompatibilität)
Zitat:
@Kiseku schrieb am 14. Mai 2023 um 22:11:17 Uhr:
Zitat:
@Lkjd schrieb am 14. Mai 2023 um 21:53:04 Uhr:
Übrigens versucht hier im Forum gerade jemand seine dte Box loszuwerdenDie Box ist für den CD, wenn ich das richtig verstanden habe DCT und nicht MT Getriebe...weiß nicht in wiefern da Unterschiede vorhanden sind. (Kompatibilität)
Oh das habe ich wohl übersehen. Dachte nur, weil er das auch unter meinem Beitrag gepostet hat
Servus zusammen, zum Thema Leistungssteigerung kann ich auch etwas sagen. Ich habe meine Proceed GT MJ 22 Facelift durch einen Tuner über das Steuergerät tunen lassen.
Eingangs Messung waren bei mir 210,9 ps und 298nm also deutliche Streuung nach oben. Nach der Optimierung komm ich auf 251ps und 365nm. Fährt sich danach wie ein ganz anderes Auto die Mehrleistung spürt man deutlich.
Zu meinem Auto: Bastuck komplett Anlage und Pipercross Luftfilter.
Der Proceed GT hat soweit ich weiß mit der Konfiguration der Bastuck Klappenanlage ebenfalls die Bastuck Downpipe mit 200 Zeller "ab Werk" hört sich zumindest so an.
m.E. streut deiner dann aber ehr nach unten als oben.
Meiner (JD 2016) war bei 203,9PS und 287Nm Eingangsmessung.
Die Offizielle Angaben lauten: 204PS / 265Nm sowie 300Nm Overboost.
Und das bereits bei dem JD Modell !!
Mir fehlen also 0,1PS und 13Nm zu den Original Angaben.
Der Proceed GT hat lt. meiner KIA Niederlassung mit Sport-AGA eine Leistung von mindestens 215 bis 220PS ab Werk.
Entsprechend würdest du hierbei auch unter den Angaben liegen, genau wie ich beim JD ....
Ich war mit Stage 1 bei 238PS / 351Nm.
Hatte testweise mal eine FMS Downpipe mit 200 Zeller Sportkat montiert. Hierbei waren es sodann 256PS. OHNE Klappenanlage. Lediglich die Bastuck Sport-AGA.
Habe inzwischen meine Stage 1, Pipercross und die Ansaug-Hardware-Drossel entfernt &' durch das HFI AirIntake Upgrade Kit ersetzt. Liegt aktuell irgendwo knapp um die 240PS.
Ich weiß wohin die Reise gehen kann mit LLK, Downpipe, NAP + Software Anpassung...
>= 286PS / 468Nm
Und das ist mir für den 1.6l Motor einfach zuviel Drehmoment.
Zumal ich den LLK niemals eingetragen bekomme für unter 10.000€ da hierfür eine komplette Abnahme des Fahrzeugs erfolgen muss inkl. Unbedenklichkeitserklärung einer anerkannten Prüforganisationen.
Zitat:
@Kiseku schrieb am 16. Mai 2023 um 19:40:52 Uhr:
Der Proceed GT hat soweit ich weiß mit der Konfiguration der Bastuck Klappenanlage ebenfalls die Bastuck Downpipe mit 200 Zeller "ab Werk"Der Proceed GT hat lt. meiner KIA Niederlassung mit Sport-AGA eine Leistung von mindestens 215 bis 220PS ab Werk.
Du verbreitest solche Dinge die doch Käse sind,das ist doch garnicht möglich.
Die Performance AGA beinhaltet doch nur den Bastuck Endtopf,der Kat ist selber wie bei allem anderen.
Ein Endtopf bringt keine Leistung,dafür benötigt es eine Komplette die der GT nicht besitzt,gelegentlich nimmt ein Sportlicherer Endtopf sogar Leistung aber das ist wohl sehr selten.
Wenn man mal der Beastfactory oder dem JP folgt sieht man das diese Kombis manchmal kontraproduktiv sind oder eine andere Anpassung nötig wird.
Meiner ist Stino und wurde mit 230PS gemessen auch wenn ich das nicht glaube so richtig.
Wenn eine Bastuck eine Mehrleistung bringen würde hätte Kia das beworben weil das Geld bringt.
Der Mk2 ST R5 wurde einst mit 237PS angegeben wenn man SP tankt,nichtmal das hat man direkt beworben weil SP dem Hersteller nix an Einnahmen bringt,in den Papieren standen aber immer 225 und Kia müsste dies dann ändern im Fahrzeugbrief in Verbindung mit Bastuck-Topf 220PS.
KIA sagt sehr wohl das die Bastuck Anlage ein wenig mehr Leistung bringt.
Drehmoment sowie PS.
Und es war nur der Endtopf.
Nein ich habe keine Bastuck, aber es wurde als Option so beworben.
Die Bastuck für den CD GT ist eine Komplettanlage ab OPF ohne MSD, im Kia Zubehörkatalog als Performance Anlage betitelt.....
Die wenigsten haben nur den ESD verbaut