Chiptuning beim E350 BlueTec 4Matic BJ 2013

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

wie man am Titel erkennt spiele ich mit dem Gedanken meinen E350 BlueTec 4Matic BJ 2013 mit dem Racechip RS von 252 PS & 600 NM auf 308 PS & 713 NM zu chippen. Meine Frage daher: Hat jemand Erfahrungen mit diesem Hersteller? insbesondere bezogen auf Mercedes Fahrzeuge und am besten auf mein Modell bzw birgt es irgendwelche Risiken und Nachteile wenn ich ihn mir einbauen lasse.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TomMerc schrieb am 11. März 2019 um 09:27:25 Uhr:


Erneute sinnlose Diskussion.

Es soll ja meist gar keine Diskussion werden. 😁
Gesucht werden Aussagen, dass Chiptuning super ist, viel Extra Leistung bietet und, so ganz nebenbei, den Verbrauch senkt sowie die Haltbarkeit des Motors nicht beeinträchtigt.
Das alles für einen niedrigen 3 stelligen Eurobetrag, ganz easy aus dem Internet. Der Hinweis, dass das Eintragen nur eine überflüssige Formalität sei würde auch noch gern genommen.

Die Wahrheit, dass man, aus vielerlei Gründen, besser gleich den für sich passenden Motor gekauft hätte stört dabei nur. 😁

Gruß
Hagelschaden

55 weitere Antworten
55 Antworten

Passt vielleicht nicht direkt hierher, da es einen BMW betrifft. Ein Arbeitskollege fährt einen X5 540d. Der war gechippt. Nu hat er einen Motorschaden und Reparaturkosten von 8000 Euro. Ob es der Chip war, ist natürlich nicht bewiesen. Der Kollege meint nat?rlich, dass es nie und nimmer der Chip war. Also ich denke, f?r die Laufleistung ist es bestimmt nicht förderlich. Aber wenn jemand seinen Eimer nur 50.000 km fährt und dann verkauft, da wird's wohl reichen.

Es kommt auch immer auf den Einzelfall an.

Beim m273 sind es nur ca. 20 ps mehr mit Softwareanpassung aber der Wagen verhält sich ganz anders . Viel drehfreudiger

Als wenn jemand den Korken rausgezogen hätte 😉

@E500...
Danke !

Genau das habe ich auch vor (nach 3 - jährigen Überlegens),soll ich’s machen oder nicht ?
Ich brauche keine 50PS (292 PS reichen normalerweise allemal !!!) mehr - sondern ich will nur den Drehmoment nach unten setzen lassen - da mein Saugmotor erst ab ca.3500 U/min richtig aktiv wird - das ist laut Optimierer möglich !

Am Montag habe ich Termin - ich bin mal gespannt,was dabei rauskommt.

P.S.
Kleine Eckdaten : Ich bin kein Heizer und fahre die Kiste immer gut warm,bevor ich mal Gas gebe - mir geht es auch nur um das zügige Überholen (Gedenksekunde bis er schaltet - dann wieder auf 3500 U/min,dauert gefühlt eine Ewigkeit !) - da kommt ein Sauger einfach zu spät !
Des weiteren tanke ich seit gut einem Jahr nur Ultimate.

Km - Stand : Knapp 78000.

Zitat:

@OmegaEBE schrieb am 12. März 2019 um 11:37:42 Uhr:


Dieser Denkansatz ist verständlich, betrachtet jedoch nicht alle Seiten. Der eine liebt Zahlen wie PS oder NM, so wie es in einem Quartett üblich ist, der andere sieht die Kraft bei niedriger Drehzahl.

Also, ich liebe meine Familie, PS und Nm sind für mich physikalische Werte, die nehm ich so wie sie sind. 😁

Ich hab deinen Denkansatz aber verstanden und weiß was du sagen wolltest.

Ähnliche Themen

Ich würde es nicht machen, den von racechip habe ich nichts gutes gehört. Du veränderst alles an deinem Fahrzeug. Ich wollte es auch machen fahre einen e300 bluetec mit 232 PS. Aber mir reicht das voll kommen.

Deshalb keine CHIPSCHEISSE (entschuldigt meine Ausdrucksweise !!!) sondern eine Softwareoptimierung vom Profi.

Zitat:

@migoela schrieb am 12. März 2019 um 19:46:49 Uhr:


@E500...
Danke !

Genau das habe ich auch vor (nach 3 - jährigen Überlegens),soll ich’s machen oder nicht ?
Ich brauche keine 50PS (292 PS reichen normalerweise allemal !!!) mehr - sondern ich will nur den Drehmoment nach unten setzen lassen - da mein Saugmotor erst ab ca.3500 U/min richtig aktiv wird - das ist laut Optimierer möglich !

Am Montag habe ich Termin - ich bin mal gespannt,was dabei rauskommt.

P.S.
Kleine Eckdaten : Ich bin kein Heizer und fahre die Kiste immer gut warm,bevor ich mal Gas gebe - mir geht es auch nur um das zügige Überholen (Gedenksekunde bis er schaltet - dann wieder auf 3500 U/min,dauert gefühlt eine Ewigkeit !) - da kommt ein Sauger einfach zu spät !
Des weiteren tanke ich seit gut einem Jahr nur Ultimate.

Km - Stand : Knapp 78000.

Da bin ich mal gespannt was da rauskommt. Ein Leistungsdiagramm vorher nachher ist Pflicht. Jeder seriöse Tuner bietet das an.

Ich wollte meinen 350BT mit 252PS zu Beginn auch etwas mehr vergönnen und habe es dann doch gelassen.
Wenn man bedenkt, dass MB durch klene Änderungen wie stärkere Kolben usw.. dann doch nur 6PS mehr aus dem Motor geholt hat, so stimmte mich das auch nachdenklich.
Wirklich genutzt werden bei mir die 252PS auch nur selten und das auch nur kurz zum Überholen. Man kann doch ohnehin kaum mehr wo richtig gas geben.
Ich habe mich dafür entschieden die Luxuskiste länger zu fahren und sogar damals die 4-Jahes-Garantie um drei weitere Jahre verlängert und habe jetzt doch schon 130t km Laufleistung nach 6 Jahren erreicht.
Ich hoffe auf 200tkm zu kommen.

Habe selbst einen 350 CDI 4 matic BJ2011 (265 PS) und habe bei diesem eine Kennfeldoptimierung machen lassen, Jetzt ca. 300 PS und durchzugsstärker im zwischensprint.

Denke warm und kalt fahren hilft mehr als eine Kennfeldoptimierung riskiert. Gemacht habe ich das bei 114.000 km Stand heute 220.000 km.

Probleme bis jetzt: Überhaupt keine, Auto ist nur beim Service für Verschleisteile (inkl. Getriebeölwechsel). Fahre jedoch viel Langstrecke und auf BAB nur 150 (.at) aber bundesstraße überholen ist deutlich relaxter.....

Mein Fazit: Echte chipboxen - finger weg - Kennfeldoptimerung zu empfehlen (ca. 400,-) Bei dieseln sinnvoll, bei benzinern ohne hardwareänderung nicht sinnvoll

lg Alex

Warum sollte das bei ner Heizölschleuder sinnvoll sein und bei einem Benziner nicht??

weil meines Wissens ohne viel Hardwareumbau nicht sinnvoll mehr PS da zu holen sind, beim Diesel jedoch alleine mit einer Kennfeldoptimierung Potential leicht zu heben ist...

Zitat:

@ApALex schrieb am 14. März 2019 um 22:54:09 Uhr:


weil meines Wissens ohne viel Hardwareumbau nicht sinnvoll mehr PS da zu holen sind, beim Diesel jedoch alleine mit einer Kennfeldoptimierung Potential leicht zu heben ist...

Na ja ,stimmt so nicht ganz. Man muss das Motorenkonzept vergleichen. Sauger oder Turbo. Beim Sauger, egal ob Diesel oder Benziner, ist mit Kennfeldoptimierung so gut wie nichts zu holen, beim Turbo schon. Da Diesel schon seit Jahren ohne Turbo nicht mehr Lebensfähig wären, kann man einen Turbo Motor nicht mit einem klassischen Saugmotor vergleichen, da aber mittlerweile auch bei den Benzinern Turbos verbaut werden, kann man auch beim Turbo Benziner einiges via Kennfeldoptimierung raus holen.

Bei einem Benziner ohne Turbo könnte das vielleicht sogar möglich sein. Aber bei einem Turbobenziner geht das doch sicher ähnlich gut, oder?

Ja Benziner Turbo ähnlich gut.

Siehe A klasse 180 Benzin 122 PS via Software auf ca. 180 PS

Na, da bin ich ja echt gespannt, was Migoela berichtet. Er fährt ja auch den M272 Sauger mit regulär 272 PS...

Deine Antwort
Ähnliche Themen