Chiptuning beim E350 BlueTec 4Matic BJ 2013

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

wie man am Titel erkennt spiele ich mit dem Gedanken meinen E350 BlueTec 4Matic BJ 2013 mit dem Racechip RS von 252 PS & 600 NM auf 308 PS & 713 NM zu chippen. Meine Frage daher: Hat jemand Erfahrungen mit diesem Hersteller? insbesondere bezogen auf Mercedes Fahrzeuge und am besten auf mein Modell bzw birgt es irgendwelche Risiken und Nachteile wenn ich ihn mir einbauen lasse.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TomMerc schrieb am 11. März 2019 um 09:27:25 Uhr:


Erneute sinnlose Diskussion.

Es soll ja meist gar keine Diskussion werden. 😁
Gesucht werden Aussagen, dass Chiptuning super ist, viel Extra Leistung bietet und, so ganz nebenbei, den Verbrauch senkt sowie die Haltbarkeit des Motors nicht beeinträchtigt.
Das alles für einen niedrigen 3 stelligen Eurobetrag, ganz easy aus dem Internet. Der Hinweis, dass das Eintragen nur eine überflüssige Formalität sei würde auch noch gern genommen.

Die Wahrheit, dass man, aus vielerlei Gründen, besser gleich den für sich passenden Motor gekauft hätte stört dabei nur. 😁

Gruß
Hagelschaden

55 weitere Antworten
55 Antworten

292 PS - ohne 4matic.

Echt? 20 PS mehr als 2WD?Bloss weil meiner 4WD ist?
Dachte, unsere M272 Sauger sind identisch...

Nein, der 350er hatte erst 272 PS, dann 292PS und später 306PS. Das war unabhängig vom Antriebskonzept.

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 17. März 2019 um 17:42:37 Uhr:


Nein, der 350er hatte erst 272 PS, dann 292PS und später 306PS. Das war unabhängig vom Antriebskonzept.

Ähm, 272 PS ist kein Direkteinspritzer, 292 und 306 PS schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 13. März 2019 um 00:36:17 Uhr:



Zitat:

@OmegaEBE schrieb am 12. März 2019 um 11:37:42 Uhr:


Dieser Denkansatz ist verständlich, betrachtet jedoch nicht alle Seiten. Der eine liebt Zahlen wie PS oder NM, so wie es in einem Quartett üblich ist, der andere sieht die Kraft bei niedriger Drehzahl.
Also, ich liebe meine Familie, PS und Nm sind für mich physikalische Werte, die nehm ich so wie sie sind. 😁
Ich hab deinen Denkansatz aber verstanden und weiß was du sagen wolltest.

Bin der Meinung, daß man sich vor dem Kauf die Aufgabe und technischen Werte des Fahrzeuges überlegen sollte. Dann fällt die Wahl des Fahrzeuges auch sehr viel leichter. Dabei ist mir der Hersteller völlig egal. Als ich von den hohen NM das erste Mal 2001 von einem selbständigen Taxifahrer in Frankfurt hörte, verglich ich diese mit dem damaligen Fahrzeug, das ich 20 Jahre lang bis vor fast 2 Jahren fuhr. Seither wußte ich, daß NM für niedrige Drehzahl, also niedriger Verbrauch bei beladenem Fahrzeug steht und beschloß, nur NM-starke Motoren auszuwählen. Da ich gleich den richtigen Motor zu der Karosserie gewählt habe, wird kein Chiptuning benötigt. Das Geld steckte ich gleich in die richtige Komposition. Auf die ist Garantie, sie ist getestet, abgestimmt, ausgewogen und ich muß keinen Aufwand in Spielerei oder Risiko stecken. Wenn ich etwas verändern müßte, weiß ich nie, wie zuverlässig das ist und wie lange es gut geht. Ein Auto ist ein Knecht, der muß immer parat stehen und seine Arbeit zuverlässig leisten!

@rotaxfan
Ja, mein M272 mit eben 272 PS ist ein Sauger und migoela sein Dicker (292 PS) soll eben auch ein Sauger sein.
Genau das hat mich eben irritiert und dann habe ich das mit dem 2WD noch zusätzlich falsch interpretiert.
Der M272 mit 292 PS ist sicher ein Direkteinspritzer?

Die Leistung reicht mir persönlich übrigens dicke, auch im unteren Drehzahlbereich🙂

Zitat:

@TomMerc schrieb am 17. März 2019 um 20:21:51 Uhr:


@rotaxfan
Ja, mein M272 mit eben 272 PS ist ein Sauger und migoela sein Dicker (292 PS) soll eben auch ein Sauger sein.
Genau das hat mich eben irritiert und dann habe ich das mit dem 2WD noch zusätzlich falsch interpretiert.
Der M272 mit 292 PS ist sicher ein Direkteinspritzer?

Die Leistung reicht mir persönlich übrigens dicke, auch im unteren Drehzahlbereich🙂

Sind alles Sauger keine Turbo Motoren, unterscheiden sich aber im Einspritzsystem .

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 17. März 2019 um 17:42:37 Uhr:


Nein, der 350er hatte erst 272 PS, dann 292PS und später 306PS. Das war unabhängig vom Antriebskonzept.

Nein.
2009-2011
E350 CGI: 292 PS
E350 4matic: 272 PS

2011-2014
E350 / E350 4matic: 306 PS

(alles EU-Markt).

Zitat:

@OmegaEBE schrieb am 17. März 2019 um 19:56:42 Uhr:


Seither wußte ich, daß NM für niedrige Drehzahl, also niedriger Verbrauch bei beladenem Fahrzeug steht und beschloß, nur NM-starke Motoren auszuwählen

Das war mein "Bingo"

Dann ist der 350 CGI also ein Benzindirekteinspritzer.
Richtig?

Nur der 272 PS Motor (E350 4matic bis etwa Mitte 2011) war ein Saurohreinspritzer. Alle anderen 350er waren Direkteinspritzer.

Insgesamt gab es nur drei Saugrohreinspritzer in der E-Klasse W212:

E350 4matic (272 PS) / E500 (2009-2011, 388 PS) / E63 (2009-2011, 525 PS)

Nochmal danke J.M.G., wieder was gelernt

Zitat:

@rotaxfan schrieb am 17. März 2019 um 18:58:49 Uhr:



Zitat:

@Nico21784 schrieb am 17. März 2019 um 17:42:37 Uhr:


Nein, der 350er hatte erst 272 PS, dann 292PS und später 306PS. Das war unabhängig vom Antriebskonzept.
Ähm, 272 PS ist kein Direkteinspritzer, 292 und 306 PS schon.

sind zwei unterschiedliche Motoren: einmal der M 272 und einmal der M276. Deswegen nur sehr bedingt vergleichbar. Zu Beginn wurde nur der M 272 als 4 Matic leistungsreduziert angeboten. Ab 2011 dann der M 276 sowohl mit Heckantrieb und als 4 Matic mit 306 PS. Ich könnte mir vorstellen, dass an der verminderten Leistung des M 272 die 4 matic Schuld war, die mehr Leistung nicht dauerhaft vertragen hätte.

Ja....vor allem über die SAUROHREINSPRITZUNG.....da geht die Karre ab wie Sau.....mit tierischem Drehmoment😁

Zitat:

@TomMerc schrieb am 18. März 2019 um 09:47:05 Uhr:


Nochmal danke J.M.G., wieder was gelernt

Hat nicht jeder, ich schon😎😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen