Chiptuning bei TDI (75 PS)
Hallo
Das Thema gab es bestimmt schon öffters aber ich habe über google nichts gefunden.
Gibt es hier jemand, der den 75 PS TDI gechippt hat?
Wenn ja schreibt mir bitte eure Erfahrungen damit.
MfG Max
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von one o
servus,
bei tuning durch OBD wird der eingriff im fehlerspeicher abgespeichert. mehrverbrauch bei normaler fahrweise ist fast nicht feststellbar. nur
wenn man etwas sportlicher fährt, steigt er bis zu 1 lit. aber bei 30 mehrPS ist das ein annehmbarer wert.gruß willi
Also ich habe durchweg Minderverbräuche.
Über 6 Liter (im Schnitt) zu kommen ist fast nicht mehr möglich. Auch bei Volllast nicht.
Die Reichweite ist spürbar gestiegen und man kann jetzt auch auf Landstrassen ans Überholen denken d.h. die Alukugel ist jetzt eine richtige Rennsemmel mit einem Lupoverbrauch !
mehrverbrauch
hallo,
die aussagen zu den verbrauch nach dem tuning sind immer die gleichen: weniger sprit und mehr leistung.
ich fahre bisher das 3 auto mit chiptuning und kann nur sagen: alles quatsch.
mehr leistung bedeutet mehr verbrauch!
wo soll denn die leistung herkommen?
mein a2 verbraucht jetzt bei normaler fahrweise gegenüber einem normalen a2 tdi (4-5 liter), jetzt 5-5,5 liter.
bei vollgas autobahn sind es schon mal 7 liter.
ich bin voll und ganz mit dem verhältnis verbrauch und leistung zufrieden. leider kann ich solche aussagen nicht mehr hören. jede tuning homepage führt dies als erste argument an. weniger verbrauch mit mehr leistung. toller marketing-gag.
gruß
pauli
Re: mehrverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von baeckermeister
hallo,
die aussagen zu den verbrauch nach dem tuning sind immer die gleichen: weniger sprit und mehr leistung.ich fahre bisher das 3 auto mit chiptuning und kann nur sagen: alles quatsch.
mehr leistung bedeutet mehr verbrauch!
wo soll denn die leistung herkommen?mein a2 verbraucht jetzt bei normaler fahrweise gegenüber einem normalen a2 tdi (4-5 liter), jetzt 5-5,5 liter.
bei vollgas autobahn sind es schon mal 7 liter.ich bin voll und ganz mit dem verhältnis verbrauch und leistung zufrieden. leider kann ich solche aussagen nicht mehr hören. jede tuning homepage führt dies als erste argument an. weniger verbrauch mit mehr leistung. toller marketing-gag.
gruß
pauli
Scheinbar warst Du beim falschen Tuner !
Es ist dioch so : wenn ich bei gleicher Geschwindigkeit weniger Gas geben muß -> weniger Verbrauch.
Vollgas über 7 Liter : wo kann ich den dauerhaft mit über 190 Sachen über die Autobahn brettern ? Vielleicht nachts um 3 von Dresden nach Hof !
Da ich diese Strecke aber nicht fahre, schaffe ich es auch nicht über 7 Liter zu kommen.
Ich gebe Dr recht, wenn Du einen temporären Verbrauch von über 8 oder mehr Litern schafftst, aber im Schnitt sind es weitaus weniger !
Zum Marketing-Gag : ich werbe hier für niemanden, falls Dir das n.n. aufgefallen ist. Weshalb sollte ich dann Marketing betreiben ?
das mit dem marketing gag gilt für alle aussagen des chiptuning.
mehr kraft mit weniger verbrauch, ist der wunsch aller kunden.
wenn man aber logisch überlegt, kann es nicht sein.
auch wenn man weniger gas gibt, muss ja die kraft vorhanden sein, damit man den gasfuss weniger drückt als wie gewohnt. und diese bereitstellung der power kostet energie= sprit.
es ist immer das gleiche, alle sprechen nur nach.
ich bin mit dem verhältnis leistung/energie bei meinem a2 sehr zu frieden.
nach 3 fahrzeugen mit jeweils 300 000 km würde ich es nur jedem empfehlen, trotz des höheren verbrauchs.
ps. diese 3 fahrzeuge wurde von unterschiedlichen firmen umgerüstet.
2. die chipmaßnahme ist durch ein einfaches auslesen des fehlerspeichers von jeder fachwerkstatt zu erkennen. soviel zu dem thema, die maßnahme bleibt unbemerkt.
warum ich hier schreibe ist dass, das ich das forum als platz sehe, wo man eigentlich erfahrungen austausch, damit andere nicht die gleichen fehler machen wie man selbst oder tipps bekommt.
viele verstehen das anders, wie man so list.
Ähnliche Themen
Ich mache nun keine Werbung fuer den Tuner wo ich meinen hab machen lassen. Nur so viel: Es handelt sich um nen A4 1.8T mit serienmaessigen 150PS. Nach Kennfeldoptimierung leistet das Fahrzeug gute 200PS und knapp 100NM mehr. Der Chip ist schon seit ueber 4 Jahren eingebaut und mittlerweile 70000KM gelaufen.
@baeckermeister
Der Verbrauch ist bei gleichbleibender Fahrweise gleich geblieben; wenn nicht sogar ein wenig gesunken (evtl. 0,5L - 1,0L weniger). Wenn mans allerdings mal eilig hat und sich jenseits von 200KM/H (Vmax 240KM/H) bewegt hat das Auto schon durscht.
Deine Aussage mit dem Fehlerspeicher ist nicht richtig. Wie bereits erwaehnt ist mein Fahrzeug bereits vier Jahre mit Chip ausgestattet. Zwischenzeitlich wurden natuerlich auch mehrere Kundendienste durchgefuehrt welche ALLE in zertifizierten Audi/VW-Werkstaetten durchgefuehrt wurden. Keine diese Werkstaetten hat anhand der Fehlerauslese bemerkt das ein Chip installiert ist. Erst vorgestern war ich beim Kundendienst und ich habe das Ergebnissprotokoll vom auslesen der fehlercodes vorliegen; wenn Du willst kann ich Dir dieses als Beweiss zusenden.
Warum ich hier schreibe? Es gibt sicherlich Leute die schlechte Erfahrungen mit Chiptuning gemacht haben aber es gibt auch genug Leute die gute Erfahrungen gemacht haben. Man soll sich halt bevor man sowas macht genau informieren bei wem man es machen laesst.
warum ich hier schreibe.
ich gebe einfach meine erfahrungen weiter, sonst nichts.
Solero1975
wenn dann jemand schreibt, es ist nicht möglich das man das chiptuning nicht per fehlerspeicher auslesen kann, so ist dies einfach nicht richtig.
jede vag werkstätte kann den fehlerspeicher auslesen(wenn sie will) ob eine geänderte software vorhanden ist.
es obliegt dann aber jeder werkstätte dies auch den kunden bzw. vag mitzuteilen.
spätestens wenn es probleme mit dem motor gibt, wird dieser bereich besonders unter die lupe genommen.
zum verbrauch möchte ich noch folgendes anfügen: wenn der verbrauch um 1 liter singt wie behauptet, dann müsste ja der 1,4 tdi mit 75 ps ansatt 4,5 im durchschnitt nur noch 3,5 liter benötigen.
ferner habe ich bisher keine schlechten erfahrungen mit tuning gemacht.
Wie geschrieben hat sich der Verbrauch bei mir um ca. 0,5L - 1,0L gesenkt (wenn ueberhaupt). Das das bei anderen Fahrzeugen nicht unbedingt sein muss ist klar. Jedes Fahrzeug reagiert ja anderes und jedes Chiptuning ist auch anders programmiert. Zum Verbrauch kann man auch noch sagen das man nicht in Liter Ersparnis sondern in Prozent rechnen muss. Es ist mir und auch jeden anderen voellig klar das ein 3L-Auto nicht noch nen Liter Sprit sparen kann aber wenn ich nun n 10L-Auto nehme und da nen Liter Sprit einspare sind das 10%. Wenn Du diese 10% dann bei dem 3L anwendest sind das 0,3L; da waere das Auto dann also ein 2,7L statt ein 3L-Auto. Aber das ist wohl zu wenig um das nachweisen zu koennen.
Was aber nachweislich ist, das Auto (egal welches) reagiert wesentlich spontaner auf Gasbetaetigung faehrt sich viel angehmener bei mind. gleichbleibenden Verbrauch. Die Spritersparniss kommt dadurch das man auf der Landstrasse bei ueberholen das Gaspedal nicht voll durchdruecken muss (wie bei Serienfahrzeugen) sondern durch antippen des Gaspedals ein viel hoeherer Drehmoment und eine bessere Leistungsentfaltung geschieht. Ergo, ich steh nicht so oft auf Vollgas und deshalb findet bei gleicher Fahrweise eine Kraftstoffersparniss statt.
Du hast geschrieben das man das Chiptuning anhand des Fehlerspeichers nachweisen kann. Ich habe Dir geschrieben das man es anhand des Fehlerspeichers nicht kann und habe Dir noch angeboten den Ausdruck (Fehlerspeicher) der Werkstatt zu senden. Darauf wirst Du erkennen das im Fehlerspeicher nichts zu lesen ist/war. Wenn man sich die Kennfelder und den Ladedruck ansieht dann erkennt ein Fachmann natuerlich das da was gedreht wurde aber im Fehlerspeicher (wie es von Dir behauptet wurde!) ist nichts erkennbar!!
Ich denke, bei den ganzen Tuinng-Geschichten gehen eine bestimmte Anzahl von Leuten (Anwesende außen vor gelassen, denn ihr laßt ja euer Tunig natürlich eintragen vom TÜV und bei den Versicherungen usw.), die das ganze nicht eintragen lassen.
Die fahren halt ohne Betreibserlaubnis herum und die holt ... der Teufel wenn was passiert.
Auch von denen bleibt wahrscheinlich der Großteil im Schadensfalle verschont, aber, im Zweifelfalle, möchte ich nicht ein so eienr HAut stecken.
Chip-Tuning von Koch
habe bei meinem 1.4 tdi im Winter 02/03 Chip von Koch aus Schopfheim einbauen lassen bei km-Stand von ca. 15000.
Dann viele Probleme mit vermutlichem Überdruck und unendlicher Fehlersuche bis 9.03. Lader wurde getauscht, alles mögliche versucht, ohne Ergebnis.
Dann nahm Koch den Ladedruck zurück, nur noch erhöhte Einspritzmenge.
Dadurch wesentlich harmonischere Leistungskurve als Original.
Verbrauch unverändert, Drehmoment und Leistung erhöht. Max.-Verbrauch, aber auch Leisung erhöht.
Dann 35000 km keine Probleme.
Jetzt musste vor drei Wochen die Zylinderkopfdichung gewechselt werden, weil er Kühlwasser reinzog ! Ursache lt. Werkstatt unbekannt, für den Dreizyl. -TDI wohl auch unüblich.
Ansonsten habe ich bislang das Chip-Tuning nicht bereut.
Habe jetzt über 70 tsd drauf in knapp 2 Jahren und verbrauche über alles gemittelt, von meine tgl. Fahrten über den Schwarzwald, Autobahnhatz, Urlaubs-Hängerbetrieb, Sparfahren, bislang rund 5,0 l/100km BioDiesel.
Min. waren 3,9 l, max. gehen knapp 7 Liter durch.
Hatte jetzt mit GRA ( 30.-€ Kosten) auf der urlaubsfahrt mit Campinganhänger ohne Schleicherei unter 5 l/100km ! Das ist doch super, oder, sicher dank dem erhöhten Drehmoment durch das Chipen.
Der Motor ist Standfest, sonst hätte Audi die 90PS-TDI-Variante nicht gebracht.
klaus
solero 1975
die veränderung an dem chip ist durch auslesen des fehlerspeichers sichtbar!
wo sind die tuner die garantieren, dass der eingriff nicht nachprüfbar ist.
lasse gerne mein 2-fahrzeug chipen, falls dieser eingriff durch eiinen vag partner erkannt wird, hätte ich gern mein geld zurück.
@baeckermeister
Wie oben beschrieben kann das Chiptuning natuerlich nachgewiesen werden wenn man sich das Kennfeld und gewisse Werte genau ansieht aber durch simples Fehlercode auslesen (wie es ja von Dir behauptet wird) ist es nicht moeglich. Auch die Fahrt auf den Leitungspruefstand wuerde sehr Wahrscheinlich die Wahrheit ans Tageslicht kommen lassen.
Ich spreche hier nur von dem Chip den ich drin habe; zu anderen Chips von anderen Herstellern kann ich nichts sagen.
Der Haendler der mir meinen rein gemacht hat, baut das Chiptuning in das Fahrzeug des Intressenten ein und der Interessent kann dann eine Probefahrt machen. In dieser Zeit koenntest Du auch zu VAG fahren und testen lassen ob es erkannt wird. Danach faehrst Du wieder zum Tuner und sagst ihm JA oder NEIN. Im Falle von NEIN, baut er Dir den Chip kostenlos wieder aus und Dich hat das ganze ausser vielleicht zwei Stunden Zeit nichts gekostet. Bei JA bezahlst Du erst jetzt den Betrag fuer das Tuning. Natuerlich musst Du eine Sicherheitsleistung (Personalausweiss, Bargeld, ..) hinterlassen sonst koenntest Du ja einfach abhauen und nichts bezahlen. Aber die Sicherheitsleistung kriegst Du ja wieder.
Wer gibt es denn zu ?
Hi Tuning-Fans.
ICh fand meinen post nicht so bescheuert dass er gänzlich zu ignoriren ist.
Deshalb erlaube ich mir eine Wiederholung:
Ich denke, bei den ganzen Tuinng-Geschichten gehen eine bestimmte Anzahl von Leuten (Anwesende außen vor gelassen, denn ihr laßt ja euer Tunig natürlich eintragen vom TÜV und bei den Versicherungen usw.), die das ganze nicht eintragen lassen.
Die fahren halt ohne Betreibserlaubnis herum und die holt ... der Teufel wenn was passiert.
Auch von denen bleibt wahrscheinlich der Großteil im Schadensfalle verschont, aber, im Zweifelfalle, möchte ich nicht ein so eienr HAut stecken.
Frage: Wer hat denn den Mut zuzugeben, dass er sein Tuning nicht eingetragen hat?
Bitte melden!
@tempomat
In Deinem ersten Posting hast Du keinerlei Frage oder sonstwas verfasst. Was sollen wir also auch dazu schreiben?!
Ausserdem weiss ich nicht was Dein Thema Zulassung/Eintragung zu tun hat mit dem eigentlichen Thema des Threats!?
Aber um Dir die Frage zu beantworten. Da mein Chip schon seit mehreren Jahren installiert ist, war ich zwischenzeitlich auch schon mehrfach beim TUEV/AU. Bei dieser Gelegenheit ist mein Tuning auch eingetragen worden. Weder die Steuerklasse noch die Fahrzeugklasse wurde geaendert; ich habe von meinem Tuner eine Unbedenklichskeitbescheinigung (gg Aufpreis) erhalten.
Wäre da nicht eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller angebracht und hast du es auch der Versicherung mitgeteilt bzw. was sagt die dazu?
hast du da mehr PS in den KFZ Schein/Brief eingetragen bekommen?
So mal ins Unreine gedacht.
So eine Tuning XYZ kann ja viel Papier ausstellen und UBE drüber schreiben.
Im KFZ-Schein/-Brief steht drin:
"Leistungssteigerung +60PS durch Aenderung der Steuerelektronik"
Natuerlich hab ich es meiner Versicherung mitgeteilt, wenn ich es schon eingetragen habe warum soll ich es nicht der Versicherung mitteilen? Der Versicherung ist das wurscht da wie bereits oben geschrieben weder die Fahrzeugklasse noch die Steuerklasse (Schadstoffausstoss) sich geaendert haben.
Natuerlich kann man so ein Dokument schnell selbst erstellen aber das ist mir persoenlich egal solange es der TUEV absegnet und dies hat er. Der TUEV (und nicht das Papier des Tuners) bestaetigt mir den verkehrssicheren Zustand des Fahrzeugs. Dies bestaetigt er durch die TUEV-Plakete und den Stempel auf dem KFZ-Schein.
Aber dies schweift jetzt wohl wirklich stark vom eigentlichen Thema ab!!