Chiptuning Audi S3 - Erfahrungen / Eintragung / was ändert sich bei der Versicherung?
Hallo Leute!
Spiele mit dem Gedanken meinen S3 chippen zu lassen (Zoran oder MTM). Am Ende sollten also so ~ 310PS / 430 NM rausspringen.
Meine Fragen:
1) Wer hat das ganze schon gemacht und kann etwas zu der Haltbarkeit / zum Verschleiß sagen.
2) Wie sieht es mit der Abnahme beim TÜV aus? Probleme?
3) Inwiefern wird sich das ganze auf die Versicherungskosten auswirken?
Vielen Dank schonmal im voraus für (hoffentlich erleuchtende) Antworten! 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
anbei wieder einer meiner seltenen Beiträge...fahre auch S3 DSG mit ABT + Anlage ab Kat...ich wollte unbedingt was handfestes bezüglich Garantie, auch mein Turbo gegen ein beschissenen Vorkat kämpt...hatte es zuletzt auch messen lassen, bei Bosch...(also neutral) da kamen mit Korrektur 307,3PS u 420,0NM heraus..also ganz okay soweit...ist alles eingetragen, klar..zum eigentlichen, hänge ein Bild an, das denke ich hier gut passt, was so Speed usw angeht..als DSG'ler hat man ja ne Hand frei ;-) hatte auch schon 280Km/H auf dem Tacho, allerdings lange Gerade mit Gefälle...immer gehen in dem Zustand 270Km/H, alles andere kann nicht sein..fahre die Serienbereifung...schaut selbst...und bitte nicht streiten u v.a. kein Pimmelfechten ala halber A6 o.ä....völlig fehl am Platz
119 Antworten
@Tekker: Das war bei mir auch der Fall, ich hatte dann die Faxen dicke und hab mir eine Sachs Performance Kupplung eingebaut mit originalem ZMS. War alles tip top 🙂 Nur vom EMS würde ich dir abraten, ist bei mir nach gut 700km wieder raus geflogen.
Zitat:
Original geschrieben von Maas89
@Tekker: Das war bei mir auch der Fall, ich hatte dann die Faxen dicke und hab mir eine Sachs Performance Kupplung eingebaut mit originalem ZMS. War alles tip top 🙂 Nur vom EMS würde ich dir abraten, ist bei mir nach gut 700km wieder raus geflogen.
Mir hat bis jetzt "jeder" (der Ahnung vom Fach haben will) geraten, beim Kupplungstausch gleich auch auf Einmassenschwungrad zu wechseln. Das ZMS würde die Mehrleistung auf Dauer nicht verkraften.
Allerdings lese ich hier auch von vielen, die weitaus mehr PS fahren als ich (meiner hat nur die 310PS von ABT - keine weitere Veränderungen) und das problemlos mit Serienschwungrad.
Ich möchte nicht, dass sich mein Auto, beim Einbau eines EMS, nachher anhört als sei es defekt... allerdings möchte ich auch nicht, dass mein Getriebe plötzlich alle 4 Hufe von sich streckt....
Meine Frage somit: Ist das serienmäßige Getriebe (Kupplung interessiert mich nicht) wirklich so schwach ausgelegt?
Nun, ich fahre das seit dem Tuning mit OEM ZMS und der Sachs, seither keine Probleme in den 16.000km. Natürlich wird das ZMS sehr belastet aber solang sich da nix bemerkbar macht warum einen Kopf machen? ;-)
Das HS Getriebe beim S3 hält in etwa 750Nm an Dauerbelastung aus, natürlich sind ruckartige Belastungsspitzen gefährlicher, daher hab ich auch eine DM Begrenzung machen lassen. Auf Dauer wird man mit dem Getriebe wahrscheinlich keine Probleme haben solang man nicht über 530-550Nm bei der Leistung geht.
Steckt man wie immer nicht drin ;-)
Mfg
Ähnliche Themen
Danke EskoS3.
Zitat:
Original geschrieben von Warhound
MQ/DQ 350 -> 350 Nm noch fragen ?
Solch aufgeblasene Pauschal-Antworten sind echt nervig.
Und Deine Behauptung, das MQ350 würde nur für max. 350Nm gemacht, wirft bei mir, zum Glück, keine weiteren Fragen auf... Der hält schon einen kleinen Ticken mehr aus, als Reserve. Aber das wurde ja nicht mal gefragt...
Zitat:
Original geschrieben von PinkSwan
Danke EskoS3.
Zitat:
Original geschrieben von PinkSwan
Solch aufgeblasene Pauschal-Antworten sind echt nervig.Zitat:
Original geschrieben von Warhound
MQ/DQ 350 -> 350 Nm noch fragen ?
Und Deine Behauptung, das MQ350 würde nur für max. 350Nm gemacht, wirft bei mir, zum Glück, keine weiteren Fragen auf... Der hält schon einen kleinen Ticken mehr aus, als Reserve. Aber das wurde ja nicht mal gefragt...
Ohne Worte 😁
Hersteller Angaben ftw. Ich selbst fahre mit deutlich mehr Nm rum, aber der Hersteller sagt nun mal 350Nm, das der S3 serienmäßig nach oben streut interessiert auch da nicht.
Das EMS war bei mir eine absolute Katastrophe. Ich hatte im Bereich 2500-3000 Umdrehungen heftige Vibrationen und brutales dröhnen. Das war nicht zum aushalten, deshalb kam es gleich wieder raus.
Zitat:
Original geschrieben von wagner_garry
was haltet ihr hier von?
die ist das beste was es am am markt gibt!!!
der hat glatte 8 sachen verkauft und keine box dabei
;o)
ist eigentlich ein profi bei ebay vertreten? (abt,mtm,skn?)
glaube nicht...
naja...viel glück
heigö
Lexmaul bietet ihre Produkte bei eBay an und auch DTE-Systems
Evox hat auch eine HP:
http://evox-shop.de/?XTCsid=0e5bb9d702c140a8b37faf6247fb5d4b
Nur weil jemand seine Produkte bei eBay anbietet sind diese nicht schlecht...
Sowie Bluefin bietet ihre Produkte bei ebay an, sind alles Namenhafte Firmen.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
@warhound
wie kommst du auf die 350nm?
Ganz einfach, der Hersteller gibt das an, klar mit etwas Luft nach oben. Aber das die Synchron Ringe grade der ersten Gänge als erstes den Geist aufgeben wenn man mit 400-500Nm+ durch die Gegend ballert, sollte einem dann schon klar sein. Wir fahren Stock-Getriebe, die nun mal 1000fach in Serie gebaut werden, wenn wir rum tunen muss einem klar sein das der gesamte Antriebsstrang da sprichwörtlich irgendwann auf der Strecke bleibt.
Die Hersteller testen ihre Getriebe mit etwas mehr Nm, zb 400 oder so. Aber wenn wir von einem normalen S3 ,der ein MAXIMALES Drehmoment von 350Nm hat, sprechen, ist das Seriengetriebe auch hier schon nicht mehr so im grünen Bereich. Leidiges Thema, von der Kupplung will ich jetzt mal gar nicht sprechen.
Ich selbst fahre mit 440Nm, Kupplung (EMS) kann 600Nm+ übertragen, rufe die Leistung aber wirklich nur sehr selten ab und dann meistens nur wenn ich schon im ersten Gang rolle. Aber trotzdem merke ich wie der Erste- und der Rückwärtsgang etwas schwerer raus geht als noch vor ca einem Jahr.
Und, @ PinkSwan, ich gebe solche "aufgeblasenen" Antworten, da man sich nur auf eines bei Tuning beziehen kann, und das ist nun mal das was der Hersteller sagt. Logisch gibt es genug Leute die wesentlich mehr Leistung fahren etc, aber du weist nicht WANN oder WIE sie die abrufen. Zumal du dich auf niemanden berufen kannst wenn du nach deinem Tuning doch Probleme kriegst mit der Schaltung.
MfG Michael
Hey,
zum Thema Leistungsabrufung: Ab und zu würde ich sagen, bei soviel Dampf wie ich habe muss ich ja auch fast nie Vollgas geben zum überholen.
Und wenn ich doch mal Lust habe die Hütte zu maltretieren, dann zu 99% im 3.Gang oder höher. Unten rum ist der Schub so brachial das mir das Schalten echt schwierig wird und wie gesagt reicht da auch Halbgas für ordentlich Schub. :-)
Mfg